USB-Festplatte von SL-Chassis nicht erkannt

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#101 

Beitrag von Loewengrube »

Habe noch einwenig herum probiert und komme immer mehr zu dem Schluss, dass es nicht am Stromproblem liegt, sondern dass Dani da mit ihrer Vermutung näher liegt:
DanielaE hat geschrieben:Die Platte läuft ja an und wird nach einiger Zeit von der Loewe-Firmware angesprochen, soweit also alles ok. Ich tippe eher darauf, daß beim Wiederanlauf die Loewe-Firmware im Fehlerfall gerade male eben nicht lange genug darauf wartet, daß die Platte den ok-Status liefert.
Hatte zwar keinen aktiven Hub zum Testen, aber noch mal einwenig verschiedene Szenarien und auch die USB-Anschlüsse im Wechsel probiert. Halte den Loewe beim Hochfahren für schuldig:

Gestern habe ich 7x den Loewe aus dem Standby geweckt und nicht einmal wurde die WD My Passport erkannt. Dann stromlos gemacht und neu gestartet. Da wurde sie dann sofort initialisiert (siehe oben) und angezeigt. Egal an welchem USB sie hängt, sie wird nur in knapp 20% der Fälle aus dem Standby des TV heraus erkannt. Zu 100% aber beim "Kaltstart". Egal, ob sie nun direkt oder mit einer 3 Meter USB-Verlängerung an den USB-Ports des Loewen hängt.

Ebenso wird die Platte zu 100% erkannt, wenn sie bei laufendem TV-Betrieb angesteckt wird. Die Initialisierung startet nach wenigen Sekunden Leerlauf und die Platte erscheint dann im Archiv und auch im Media Home. Auch hier egal an welchem Port und egal ob mit oder ohne USB-Verlängerung.
Frank Lampard hat geschrieben:meine WD dauert schon ca.3 bis 5Minuten nach dem einschalten des TV bis die dann bei keinen Zugriff einschläft (Langsames Blinken)
Das habe ich auch noch mal getestet. Die My Passport schläft tatsächlich auch am Loewe-USB ein, ABER erst nach über 30 Minuten ohne Zugriff. Liegt aber wohl auch am Loewe, denn am Mac schlummert sie nach wenigen Minuten schon.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

loewe-fox

#102 

Beitrag von loewe-fox »

Habe nun auch eine WD My Passport Essential SE 1 TB gekauft.

Kann die Probleme betr. Nichterkennen der Festplatte NICHT bestätigen:
Die Festplatte ist bisher schön brav bei jedem Standby-Start des Loewen mitgestartet, dauert etwas, aber wenn der DR+ fertig gestartet ist, ist die WD auch bereit. Bei Nichtansprache der WD dauert es dann aber auch bei mir 30 Min., bis sie in den Ruhemodus geht.

Chassis 121, SW 5.21

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von DanielaE »

Falls da wirklich eine ungünstige Timing-Konstellation vorliegt, können schon winzige Unterschiede in der Gerätekonfiguration zwischen Wohl und Wehe entscheiden. Ich fürchte, daß Michael wieder mal Pech hat. Muß wohl an dem vielen Uran liegen, das in seiner Umgebung im Boden schlummert. :eek:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von Loewengrube »

Oder am SL151 ;)

Auch Loewe geht wohl von einem Timingproblem aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#105 

Beitrag von Loewengrube »

Achtung: Thema "DR+ wird nicht immer erkannt" ´rausgeschoben,
da es hier nichts zum Thema beiträgt, wo es um externe USB-Platten geht.

Findet Ihr jetzt hier.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von Loewengrube »

Es bestätigt sich offensichtlich, dass das Nichterkennen der USB-Platte wirklich auf der Seite des Loewe lag - Timingproblem bei der Startprozedur?! Mit der neuen PV7.5.0 wird die externe Festplatte nun fast immer beim Start des TV aus dem Standby heraus erkannt. Nur noch sehr selten taucht sie im DR-Archiv nicht auf. Auch der via HDMI angeschlossene AVR wird nun bei nahezu bei jedem TV-Start mit aktiviert :thumbsupcool:

Noch sind es nicht 100%, aber mit der Situation kann ich gut leben.

Bleibt zu hoffen, dass sich das mit einem weiteren Update nicht wieder ändert. Denn so problemlos lief es ja mit einer früheren Version auch schon mal ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#107 

Beitrag von Frank Lampard »

Funkt denn nu auch der Sleep Mode bei dir ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Loewengrube »

Funktionierte ja vorher schon, ABER halt erst nach einer halben Stunde oder so. Sieht so aus, als hätte sich das nicht geändert. Sitze gerade schon einwenig länger vor der Kiste und die Platte läuft nach wie vor. Achte mal darauf, wann sie sich schlafen legt. Ist natürlich vollkommen unnütz, dass sie so lange läuft. Am Mac geht sie auch ratzfatz innerhalb von wenigen Minuten in den Schlaf. Da macht der Loewe wohl irgendwas am USB, so dass die nicht kurzfristig schlafen geht. Habe ihn nur eingeschaltet. Ein Zugriff auf die Platte ist nicht mehr erfolgt seither.


Edit: Jetzt ist sie gerade aus gegangen. Geschätzte 30-40 Minuten also. Greife jetzt mal d'rauf zu und beobachte dann noch mal genau, wielange sie braucht bis zum Schlaf.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von Loewengrube »

Also: Dauert ziemlich genau 30 Minuten bis die Platte in den Schlaf geschickt wird :cry: Das dürfte man doch über die Software lösen können. Habe ich Loewe so aber auch schon vor Monaten mitgeteilt. Müsste dann ja auch für alle anderen externen Platten gelten, oder?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#110 

Beitrag von Frank Lampard »

Tja, keine Ahnung
Wie gesagt, ich kann die 30 Min. nicht bestätigen, bei meiner externen dauert das Schlafen legen 3 bis 4 Min.
Du müsstest halt mal eine andere externe versuchen, um wirklich sicher zu gehen ob es am Loewe (SL151) oder an der Platte liegt....


aus dem Thread: Welche externe 2,5" 1TB HDD für USB-Recording Klick
Ed Sheppard hat es wohl bis heute noch nicht beobachten können ob und wie lange.... :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#111 

Beitrag von Loewengrube »

Wie gesagt: Am Mac schläft sie nach wenigen Minuten ein. Würde sogar sagen, dass es ziemlich genau die Zeit ist, die man beim Loewe +30 Minuten rechnen kann. Deswegen kam ich auch darauf, dass die Platte wohl via Software nach 30 Minuten den Einschlafbefehl bekommt. Eine zweite Platte habe ich momentan leider nicht zum Test zur Verfügung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#112 

Beitrag von Frank Lampard »

Loewengrube hat geschrieben:Würde sogar sagen, dass es ziemlich genau die Zeit ist, die man beim Loewe +30 Minuten rechnen kann.
Hm, wie meinst du das :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#113 

Beitrag von Loewengrube »

Stelle mir den Sleep-Mode so vor, dass via Firmware der Platte eine Zeit x vorgegeben ist,
nach welcher die Platte sich bei Nichtzugriff in den Schlaf begibt. Vom Mac erfolgt da nix
mehr nach dem letzten tatsächlichen Zugriff und die Platte legt sich nach x Minuten dann
in den Schlaf (so 1-3 Minuten). Beim Loewe sind es knapp über 30 Minuten. Ich vermute
halt mal, dass der Loewe noch 30 Minuten der Platte (wie auch immer) suggeriert, dass sie
gebraucht wird. Schlaf also nach 30 + x Minuten. Oder funktioniert ein Sleep-Mode anders?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

afferabe
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Sa 7. Mai 2011, 18:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

#114 

Beitrag von afferabe »

@ LOEWENGRUBE: habe dasselbe Problem mit meiner Festplatte an einem Connect 32 LED. Es handelt sich auch um eine My Passport USB 3.0. Sie wird mal erkannt und mal nicht. Nach Einschaltem mit dem Netzschalter und nach Anstecken im Laufenden Betrieb wird sie immer erkannt. Ich meine auch, dass das Erkennen mit der 7er SW besser geworden ist, aber eben noch kein hundertprozentiges Erkennen. Hoffe, dass LOEWE sich hier noch etwas einfallen lässt, zumal mir die Platte von der Hotline empfohlen wurde, da "die so klein ist, dass sie in die hintere Klappe passt und man dann nicht unbedingt das DR+-Modul kaufen muss". Ich hatte daher vorgestellt, dass es funktioniert. Hast Du Informationen, ob LOEWE an dem Problem arbeitet?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von Loewengrube »

Nicht wirklich :us: Ich befürchte viel mehr, dass es reiner Zufall ist, dass das nun mit der PV7.5.0 deutlich besser funktioniert. Zugleich besteht damit die Möglichkeit, dass das mit dem nächsten Update schon wieder anders aussehen könnte :cry: Die Erfahrung habe ich ja mit dem externen AVR gemacht: Mit der 5.17 hat sich der AVR immer mit einschaltet. Mit der 5.18 hat er sich gar nicht mehr mit eingeschaltet. Mit der 5.19 schaltete er sich mal mit ein und mal nicht. Jetzt mit der 7.5.0 geht er nahezu zu 100% wieder mit an. Laut Loewe-Technik wurde in Bezug darauf aber definitiv seit der 5.17 nichts verändert.

Ich bleibe dabei, dass es ein Abfrageproblem beim Start des TV aus dem Standby ist, wenn er die angeschlossenen Komponenten initialisiert. Mit der neuen Software scheint diese Abfrage (evtl. durch die neuen Features) wieder zeitlich einwenig anders abzulaufen. Dieses Mal wohl zum Vorteil für die Erkennung des AVRs und auch der Festplatte.

Meine Schwiegerleute haben seit 2 Wochen einen Connect 32 LED (2D) ohne DR+, weil die eh nur eine Sat-Leitung haben. Ausgeliefert mit Software 5.20. Die USB-Platte wurde in keinem Fall vom Loewe erkannt. Am Wochenende habe ich jetzt die 7.5.0 auf den Connect gespielt. Hatte aber leider die Platte zum Testen nicht dabei. Kann ich aber mal probieren die kommenden Tage.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#116 

Beitrag von Ed Sheppard »

Loewengrube hat geschrieben:weil die eh nur eine Sat-Leitung haben.
Technisat Mini Router ;)

C0N4N

USB-Festplatte von SL-Chassis nicht erkannt

#117 

Beitrag von C0N4N »

Das AVR Problem ist ab 7.5 gelöst. Wir haben da einige Kunden zu denen ich die Tage hin muss.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#118 

Beitrag von Loewengrube »

Schrieb´ ich ja oben. Die Frage ist ja nun für den interessierten Kunden: Wenn es denn aktiv gelöst wurde, was hat man getan, um es zu lösen und warum bestand das Problem seit der 5.18 überhaupt, obwohl man bei Loewe nachhaltig beteuert, dass man da nichts geändert habe - damals und auch bei den letzen Software-Updates nicht. Dennoch war es jedes Mal anders. Woran hat es also gelegen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#119 

Beitrag von Loewengrube »

Problem ist im Übrigen immer noch nicht 100%ig gelöst. Bei laufender Timeraufnahme schaltet der AVR nach wie vor nicht mit ein. Aber das ist hier OT.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von Wuerzig »

Ich hab an einem usb platz einen usb stick und am zweiten usb platz die movie vision stecken. Auffällig finde ich, dass die Bezeichnung wechseln kann. Also einmal ist die MV unter usb1 zu erreichen, beim nächsten Mal dann unter usb2?? Nicht wirklich schlimm, denn Hauptsache erkannt, aber ich kann mir das nicht erklären.....
Hat jemand ähnliches beobachtet?
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

tege1
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#121 

Beitrag von tege1 »

Möchte das Thema noch mal aufgreifen, also bei mir mit SL151 wird die externe WD (2,5) nicht immer erkannt.
Mindestens jeden 2.Tag muss ich die abziehen und neu anstecken. Also mit der v7.9 auch nicht besser.
Gibt es evtl. Einstellungen im SM die das zum besseren wenden? Es gibt da etwas wie USB Power-Mode.

Gruß Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / FireTV-Box / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.5.4.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von Loewengrube »

Nein.

Hatte das Problem ja auch - ist aber mit der aktuellen Software (fast 100%ig) behoben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“