Loewe findet Router nicht
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 7. Feb 2017, 16:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Loewe findet Router nicht
Bei meinem Loewe Art gibt es keine Netzwerkverbindung mehr. Unter „Netzwerkenstellungen“ wird bei der Suche kein einziges verfügbares Wlan-Netz angezeigt (auf dem Smartphone aber ein Dutzend). Beim eingestellten (das mal funktionierte) wird angezeigt „Kein Router gefunden“. Ich empfange Wlan über einen TP-Link, der über das Stromnetz mit der Fritzbox (per Lan) verbunden ist. Ich meine, wie ich das Wlan direkt von der Fritzbox bezogen habe ging es noch. Hat jemand eine Idee?
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2024
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was für ein Art? SL150, SL2xx,SL3xx??
Beim SL3xx:
Menü lang gedrückt halten ->Extras->Zurücksetzen auf Werkseinstellungen->Netzwerk
Und am besten wie schon von Mr.Krabbs geschrieben mal den Router per Netzaus-Stecken neu starten
Gruß
Wolfgang
Beim SL3xx:
Menü lang gedrückt halten ->Extras->Zurücksetzen auf Werkseinstellungen->Netzwerk
Und am besten wie schon von Mr.Krabbs geschrieben mal den Router per Netzaus-Stecken neu starten
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 7. Feb 2017, 16:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Habe die Netzeinstellungen zurückgesetzt. Beim Netzwerk-Assistenten sind trotzdem immer noch die alten Daten eingetragen mit Verbindungsstatus „Nicht verbunden“. Nichts wurde gelöscht.ws163 hat geschrieben:Was für ein Art? SL150, SL2xx,SL3xx??
Beim SL3xx:
Menü lang gedrückt halten ->Extras->Zurücksetzen auf Werkseinstellungen->Netzwerk
Und am besten wie schon von Mr.Krabbs geschrieben mal den Router per Netzaus-Stecken neu starten
Gruß
Wolfgang
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Biete mit dem Smartphone einen WLAN-Hotspot an und verbinde den TV. Fehlereingrenzung: Geht das, liegt dein Problem beim TP-Link oder dem Router.
Edit:TP-Link und(!) Router schon neu gestartet?
Edit:TP-Link und(!) Router schon neu gestartet?
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 7. Feb 2017, 16:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Werde ich mal versuchen. Habe das Gefühl, als wenn das Wlan-Signal aus dem TP-Link nicht als Router erkannt wird, Wie ich noch Wlan direkt aus der Fritzbox bezogen habe, ging es. Vielleicht sendet ein TP-Link nicht alle notwendigen Informationen.234 hat geschrieben:Biete mit dem Smartphone einen WLAN-Hotspot an und verbinde den TV. Fehlereingrenzung: Geht das, liegt dein Problem beim TP-Link oder dem Router.
Edit:TP-Link und(!) Router schon neu gestartet?
-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann funktioniert die interne Weiterleitung innerhalb des TP-Link nicht, ist DHCP aktiv oder hast du feste IP-Adressen vergeben? Wenn DHCP aktiv ist, welcher der beiden ist dann der Server, denn davon darf es nur einen geben? Meist reicht es aus, den zweiten Router außerhalb des DHCP-Bereichs des anderen Routers zu betreiben, bei einer Fritzbox beispielsweise 192.168.178.2 für den TP-Link als Ansprechadresse zu vergeben, da die Fritzbox per Standard meist als 192.168.178.1 konfiguriert ist. Und im TP-Link muss natürlich die Fritzbox-Adresse als Proxy und Nameserver herhalten.
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)