Der große IFA Foren-Preview-Thread 2011 (Loewe Neuheiten)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#76 

Beitrag von Pretch »

Man kann sich halt 2 Geräte bezahlen lassen. :D
Nein, Soundvision ist natürlich ein vollwertiger Netzwerkclient. Der Multiroomreceiver ist da quasi schon eingebaut.

Ed Sheppard

#77 

Beitrag von Ed Sheppard »

Nachtrag: Der Subwoofer Compact ist bereits erhältlich
Chrome Silber und schwarz 500€
weiss matt 530€

Frank Lampard

#78 

Beitrag von Frank Lampard »

Pretch hat geschrieben: Der Multiroomreceiver ist da quasi schon eingebaut.
Auch Empfänger für das MC, dass ist dann nicht schlecht +DVB +FM +CD Streaming
Bis zu 6 Räumen, mit SoundVision oder Receiver oder eben in Misch Masch, dass lass ich mir eingehen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von Loewengrube »

Also ob die Loewe SoundVision nun einen Loewe Multiroom Receiver von seiner komplexen Funktion über das Mediacenter ersetzen wird oder einen Solchen darstellt, dass weiß ich nicht recht. Davon war auch nicht die Rede - oder war ich da auch wieder auf´m Klo?! Habe das Teil eher als eine solitäre Lösung gesehen, die aber natürlich vollen Netzwerkzugriff hat. Sollte man die tatsächlich auch via Media Assist als Multiroom-Komponente des Mediacenters ansprechen können, wäre das natürlich ein weiterer Pluspunkt, den ich so aber bisher nicht wahrgenommen habe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#80 

Beitrag von Frank Lampard »

Da bin ich mir schon ziemlich Sicher das es Funkt
Da brauch ich nicht mal dabei gewesen zu sein ;) oder aufm Klo! :cool:
Deshalb ja in erster Linie die Netzwerkfunktion der SoundVision... meine ich

Dreamcatcher

#81 

Beitrag von Dreamcatcher »

Wenn das stimmt, kauf ich mir eine für den Wintergarten

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#82 

Beitrag von Pretch »

Eben. Ein Client muss ja nix weiter können als auf`s Netzwerk zuzugreifen. Die eigentliche Arbeit macht ja das MC und da Loewe ja nun offene Standards benutzt kann man was der MRR kann prinzipiell auch mit jedem anderen Netzwerkclient machen. besonders "angesprochen" muss das Mediacenter eben nicht werden.

So explizit wurde das auch nicht gesagt, aber eben das ein Netzwerkmodul drin ist und das ist die einzige Voraussetzung.

Frank Lampard

#83 

Beitrag von Frank Lampard »

So ist es....

Frank Lampard

#84 

Beitrag von Frank Lampard »

Ich hätt ja die SoundVision zusätzlich noch mit AirPlay ausgestattet
Sicher das die wirklich kein AirPlay kann ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#85 

Beitrag von Pretch »

Loewe hätte das auch gern getan. Ja, ganz sicher nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von Loewengrube »

Es wurde ja erklärt, warum die SoundVision eben kein Airplay haben wird. Unter Anderem, weil man Airplay nicht mal eben am Kiosk um die Ecke kaufen kann, sondern weil Apple da die Hand d'rauf hat. Das seien auch keine Entscheidungen, die man binnen Wochenfrist bekäme und mal eben so nebenher umsetzen könne. Der Airspeaker habe da eine relativ lange Entwicklungsphase diesebzüglich durchgemacht. In welchem Umfang man zukünftig Airplay intergrieren könne, wurde als noch nicht spruchreif angesehen. Kurz- bis mittelfristig sei damit aber nicht zu rechnen. Und das läge nicht am mangelnden Interesse von Loewe an der Materie.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von Loewengrube »

Frank Lampard hat geschrieben:Da bin ich mir schon ziemlich Sicher das es Funkt
Da brauch ich nicht mal dabei gewesen zu sein ;) oder aufm Klo! :cool:
Deshalb ja in erster Linie die Netzwerkfunktion der SoundVision... meine ich
Ich rede jetzt auch nicht vom Zugriff durch die SoundVision, sondern von der Möglichkeit, diese via Assist Media über das Mediacenter im Sinne eines Multiroom Receivers ansprechen zu können. Also quasi die SoundVision wie einen der MRRs im Display der Assist Media zu haben, um sie 'von dort' mit Daten versorgen zu können. Also beispielsweise einer laufenden CD im Mediacenter. Wenn's ginge, wäre das natürlich für MC-Besitzer optimal. Man möchte ja nicht unbedingt in jedem Raum meinen MRR mit externen Lautsprechern und vor Allem einen Subwoofer stellen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#88 

Beitrag von Pretch »

Ach so meinst Du das, dann schreib das doch nächstes mal auch. :pfeif:

Da die SoundVision ja ein großes Display mitbringt erscheint mir das aber auch überflüssig.

Ed Sheppard

#89 

Beitrag von Ed Sheppard »

Als du auf Toilette warst ;) hat er das doch angesprochen. In erster Linie ist es ein Alleinstehendes Gerät, welches aber auch UPNP kann, also auf die Daten vom Media Center zugreifen kann. Die Raumumschaltung auf der Assist Media wird nicht gehen. Nicht ganz sicher, ob man den mit der Assist Media steuern kann , sagten aber es würde dem ja nichts im weg stehen wegen der aktualisierungsmöglichkeit dieser.

Einen Multiroom Receiver wird es nicht ersetzen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Ach so meinst Du das, dann schreib das doch nächstes mal auch. :pfeif:
Sowas voraussetzend hatte ich jedenfalls Frank´s plötzliche und unerwartete Euphorie verstanden :blink:
Und ich denke halt, dass eben das so nicht gehen wird. Habe aber sicherheitshalber noch mal bei
JK nachhaken lassen und warte auf Antwort.
Ed Sheppard hat geschrieben:Als du auf Toilette warst ;) (...)
Ne, eben da war ich nicht auf´m Klo, denn die Frage nach der Assist Media war ja von mir :D
Ed Sheppard hat geschrieben:Einen Multiroom Receiver wird es nicht ersetzen
Eben das glaube ich ja auch nicht. Obwohl´s schon klasse wäre :pfeif:
Pretch hat geschrieben:Da die SoundVision ja ein großes Display mitbringt erscheint mir das aber auch überflüssig.
Es sei denn, man möchte vom Wohnzimmer aus den Sound im Bad steuern...

Da ich kein Multiroom und schon gar kein Mediacenter plane, ist es für mich persönlich aber unerheblich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#91 

Beitrag von Pretch »

Die SoundVision als "Fremdgerät" anlernen wird mit der Assist Media auf jeden Fall gehen, direkt über die Raumauswahl allerdings nicht. Da werden Geräte ja per Wireless USB gesteuert und ob sie das verbauen...
Ist aber egal, da ja eine Assist Multi Control im Lieferumfang ist, die sowieso schöner ist als die Media :sil:


Hast Du vielleicht die Frage gestellt und bist danach aufs Klo? So langsam bekomm ich sowieso den Eindruck du wärst die meiste Zeit draussen gewesen. :D
Nein, was die Assist Media betrifft wird es den MRR nicht ersetzen.
Aber die SV hat wie gesagt ein großes Display und die Multi Control ist dabei...

Dreamcatcher

#92 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich zumindest sehe jetzt gar nicht mehr durch.
Was geht und was geht nicht mit dem Mediacenter und der Assist Media in Verbindung mir der SoundVision ?
Die Multi Control gefällt mir z.B gegen die Aissist Media überhaupt nicht

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#93 

Beitrag von Pretch »

Also, die Assist Media steuert den Multiroomreceiver und zeigt im Display der Assist Media Cover, Sender usw. an.
Die SoundVision wird sich in der Form nicht bedienen lassen. Der ist eine Assist Muticontrol beigelegt, als Display dient der große Touchscreen direkt am Gerät.
Mit dem Mediacenter hat beides aber erstmal nichts zu tun. Beide können selbstverständlich auf die Medien die darauf liegen zugreifen.


Dir gefällt die Loewe Asisst nicht? :eek:

Dreamcatcher

#94 

Beitrag von Dreamcatcher »

Uns gefällt nur die Assist Media

Dreamcatcher

#95 

Beitrag von Dreamcatcher »

Frank Lambard schrieb hier anderes ?

von Frank Lampard » Mo 25. Jul 2011, 10:35
Kann die SoundVision eigentlich über Netzwerk dann mit der Media bedient werden? ja bedienen geht!
Geht Cover, Song`s, Alben etc. sich über das OLED anzeigen zu lassen ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Hast Du vielleicht die Frage gestellt und bist danach aufs Klo?
Wieso?
Bis jetzt sehe ich das genauso, wie von Dir dargestellt.
So hatte ich es auch am Freitag verstanden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kilian Steiner

#97 

Beitrag von Kilian Steiner »

Über das postive Feedback insbesondere zur SoundVision freuen wir uns sehr.
Noch einmal zur Klarstellung: Die Soundvision ist ein uPnP Client, welche es ermöglicht auf die Quellen z.B. von einem Mediacenter zuzugreifen. (z.B. Musik von HDD oder CD). Wie beim Multiroom Receiver ist auch ein Internetradiodienst beinhaltet. Allerdings ist die SoundVision nicht direkt mit einem Multiroom Receiver 1 zu 1 vergleichbar. Denn sie bietet einerseits mehr Funktionen und andererseits wird bei der SoundVision Wireless USB nicht unterstützt, so dass die bidirektionale Kommunikation mit der Assist Media in Zusammenhang mit diesem Produkt nicht funktionieren wird. Ansonsten kann die SoundVision natürlich in das vorhandene Netzwerk integriert werden und mit einer "normale" Asisst-Fernbedienung gesteuert werden.
Viele Grüße aus Kronach

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Frank Lambard schrieb hier anderes?
Seine erste Frage beantwortete er selber mit JA. Hat er wohl doch hier oben noch mal nachgelesen ;)

Und die zweite Frage wurde von mir positiv beantwortet. Hatte dabei aber dann OLED als die Anzeige
der SoundVision fehlinterpretiert, da er offensichtlich die Anzeige der Assist Media meinte :cry:

Aber, wie Sascha schon schrieb, die SoundVision hat ja selber ein großes Display.

Und vielleicht in baldiger Zukunft schon Kontakt zu iPhone & Co.?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von Loewengrube »

Kilian Steiner hat geschrieben:Noch einmal zur Klarstellung: (...)
Danke für die schnelle Antwort auf die Mail und die Klarstellung :thumbsupcool:



In dem von Sascha im Test-Thread verlinkten Bericht steht nun auch zu lesen:
cnet.de hat geschrieben:Ebenso hat Loewe auf Anfrage bestätigt, dass zur IFA eine iPad-App zur bequemen interaktiven Fernbedienung der Loewe-Flat-TVs vorgestellt wird und dass iPhone- und Android-Apps bereits in der Entwicklung sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#100 

Beitrag von Ed Sheppard »

Apropos Kontakt mit Iphone. War nicht die Rede davon das man Lieder von Handys via Blutooth Streamen kann? Zum Beispiel Android

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“