Neue Loewe Geräte IFA 2014

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#126 

Beitrag von Loewengrube »

Danke für den Link.

Habe noch die Worte von Loewe beim letzten Forentreffen im Ohr, wo man sagte,
daß man nach der letzten ´Panne´ solche Videos von der Preview zukünftig verhindern würde :D

Reference zur IFA als Designstudie. Da fließt also noch viel Wasser den Rhein (oder auch die Donau) herunter bis da etwas kommt?!

Was ich eine mittlere Katastrophe finde, ist der offensichtlich nun in den Individual (resp. Reference) fest integrierte Stereospeaker. Was für ein Mist und wie überflüssig für alle, die das Gerät weiterhin/zukünftig in ein vorhandendes 5.1-System (oder mehr) integrieren wollen. Nimmt dem Gerät den bisherigen Monitorcharakter und macht es unnötig hoch. Zudem kostet das ja auch Geld für jeden, der den Speaker nicht braucht. Und wahrscheinlich dann ein Stoff, der zu nichts passt, was man bisher hat. Das finde ich ausgesprochen unschön, zumal 65 Zoll sowieso größenmäßig schon eine Hausnummer sind. Da hätte man sich gerne am bisherigen Konzept orientieren können.

Ebenso ´schwierig´ sehe ich die Entscheidung für Größen erst ab 55 Zoll im oberen Segment. Hatten wir ja schon diskutiert. Dürfte den Verkauf des Connect deutlich beflügeln. Aber im Bereich Premium schießt man sich dann vielleicht doch ins eigene Knie. Auch einen Masterpiece erst ab 65 Zoll wird sicherlich nicht ganz einfach. Wobei Curved ja nicht mal da Sinn machen dürfte. Bin gespannt, auf den Radius. Eine ganz leichte Kurve könnte ich mir ja sogar noch schön vorstellen. Abwarten und Tee trinken.

Habe das Video nur übersprungen. Aber zu Multiroom war da nichts zu sehen, oder irre ich mich?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#127 

Beitrag von Pretch »

Danke auch von mir, ist dann doch ein ganzes Stück informativer und die Infos sicherer als das was man in den kurzen Berichten lesen konnte.

Nein ging nur um TV.

Beim Masterpiece stand auf der Folie übrigens "Floorstand mit integriertem Sound". Sieht danach aus als könne man den dann statt des Individual als reine Displaylösung kaufen, die man dann auf den Lautsprecher montieren kann.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#128 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben: Aufnahme zwei Programme gleichzeitig das wäre wohl neu (aber auch nicht mehr einzigartig), wenn es denn mal kommt.
kommt ... und ein drittes schauen.

Dreamcatcher

#129 

Beitrag von Dreamcatcher »

einen Sender sehen und bis zu zwei weitere aufnehmen - gleichzeitig :thumbsupcool:

edit: ja, habe es gerade gesehen

Dreamcatcher

#130 

Beitrag von Dreamcatcher »

Wenn ich richtig sehe bleibt der RID vom Design her gleich
Also bis auf Curved- und dann Bezeichnung Masterpiece

Den Masterpiece finde ich gleich am interessantesten

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#131 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Was ich eine mittlere Katastrophe finde, ist der offensichtlich nun in den Individual (resp. Reference) fest integrierte Stereospeaker.
Abwarten. Auf den Folien ist das nicht so richtig zu erkennen, sieht aber aus als sein der Speaker mit vom Rahmen umfasst und bildet eine Einheit mit dem Display, wie derzeit beim Reference. Das könnte durchaus chic werden.
Deshalb wahrscheinlich auch die Stoffbespannung und kein Gitter mehr.
Wir können von aussen nur schwer einschätzen welche Rolle Indis ohne LS tatsächlich gespielt haben. Rein subjektiv kann ich aus meiner Erfahrung sagen daß wir fast alle Indis mit Stereospeaker verkauft haben, und das obwohl ich immer explizit drauf hinweise daß man den auch weglassen kann, weil ich es persönlich auch schöner fand und da selbst ohne Soundsystem eher 2 Universalspeaker direkt angeschlossen hätte statt des Stereospeaker drunterzubauen.
Du kannst es ja auch so sehen, das von dir häufig verspottete rausfallende Auge ist so wieder eingefasst, ob Du den Speaker nun benutzt oder nicht. ;)

Ich find ihn auf den (zugegeben schlechten) Bildern erstmal wirklich schön. Das einzige was garnicht geht ist der (Reference) Floorstand. Da wirds alternativ hoffentlich die bisherigen Lösungen geben

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#132 

Beitrag von zero11 »

Das spannenste wird doch sein, wie letztendlich die verschiedenen Lines eingepreist werden.
Hier sollte doch eine klare Anpassung an die Wettbewerber zu erwarten sein und somit zu einer sicheren Zukunft der Marke beitragen...
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#133 

Beitrag von Pretch »

Ja, da bin ich nun auch sehr gespannt drauf.
Auch ob sie am derzeitigen DR+ Aufpreis festhalten, wo ja die nicht DR+ nun auch Twin Tuner bekommen werden. Da sind 500,- schwer zu erklären.
Vielleicht gibts ja Geräte über Art auch garnicht mehr ohne DR+, was ich auch nicht schlecht fänd.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#134 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Wir können von aussen nur schwer einschätzen welche Rolle Indis ohne LS tatsächlich gespielt haben.
Das ist richtig. Aber ich fand eben gerade diese Linie ohne Lautsprecher total schön, weil das dann so minimalistisch war. Zudem finde ich es schöner, wenn das Ding vom Format her klar quer ist. Jeder Zentimeter an Höhe macht den Breitbildeindruck kaputt, auch wenn das faktisch beim Panel natürlich keinen Unterschied macht, klar ;) Wenn ich ein Soundsystem habe, weil ich den Stereospeaker einfach nicht. Aber jetzt warten wir mal ab, wie die Endprodukte dann aussehen werden. Wenn der Masterpiece nur eine geringe Krümmung hat, dann wäre er dann vielleicht doch eine Alternative. Mal sehen auch, wann da nun was genau kommt und wie die preislich positioniert sind. Das wird sicher interessant - so oder so :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

Neue Loewe Geräte IFA 2014

#135 

Beitrag von Dreamcatcher »

4K TVs sind aber allgemein teurer
Ist die Krümmung nicht immer gleich?

@Pretch:Twin Tuner habe die jetzigen doch schon?
DVB-T/T2/C Twin
DVB-S/S2 Twin

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Neue Loewe Geräte IFA 2014

#136 

Beitrag von Hanseteufel »

Also ich habe es so verstanden, dass alle Geräte oberhalb des Art DR+ serienmäßig an Bord haben. Erst damit werden ja die beworbenen Features, z.B. Aufnahme unterwegs programmieren, umsetzbar.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Dreamcatcher

#137 

Beitrag von Dreamcatcher »

neue Audio Produkte hat man noch nichts gehört?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#138 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben: @Pretch:Twin Tuner habe die jetzigen doch schon?
DVB-T/T2/C Twin
DVB-S/S2 Twin
natürlich nicht! Twin gabs bisher nur bei den DR+ Varianten.

Dreamcatcher

#139 

Beitrag von Dreamcatcher »

falsch verstanden

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#140 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:4K TVs sind aber allgemein teurer
Ja, klar. Aber mal abwarten, wo man sich seitens Loewe positioniert.
Dreamcatcher hat geschrieben:Ist die Krümmung nicht immer gleich?
Keine Ahnung. Aber das wäre ja schon wieder so ein Quatsch.
Eigentlich sollte die ja dem potentiellen Sehabstand angepasst sein.
Sonst macht es noch weniger Sinn, als es eh schon nicht macht :D
Mir kommen die eh alle zu curved vor...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#141 

Beitrag von Dreamcatcher »

Was mir noch aufgefallen ist bei einem Samsung Curved.
Wenn man genau davor sitzt (mittig) ist alles ok.
Rückt man aber nur ein wenig zur seit, wird das Bild sehr schnell Blas bzw. Grau und Fad.
Man sollte doch meinen das durch Curvet der BW auch etwas besser wird.(zumindest immer zur einen Seite hin, wenn auch nur minimal)
Ist aber nicht so. Bzw. schlechter als beim einem TV ohne Curved.

Wie gesagt meine Beobachtung
Zuletzt geändert von Dreamcatcher am Di 15. Jul 2014, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#142 

Beitrag von Pretch »

Ist doch logisch. wenn sich das Display um den Zuseher wölbt hat man einen Punkt im Zentrum der der den bestmöglichen Blickwinkel bietet. Bewegt man sich aus dem Zentrum fällt das schnell ab.
bei nem planen Display hat man dieses Zentrum nicht. Zwar hat man dann wenn man mittig davor sitzt nur auf die Bildmitte einen perfekten Blickwinkel, der Bildeindruck fällt aber nicht so rapide ab wie beim curved wenn man sich von der Mitte wegbewegt.

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1451
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#143 

Beitrag von Loewe-Fan »

Micha ist curved für dich nicht genau das richtige wenn der Bogen groß genug wäre bekommst du eine 80“ Zoll bei dir hin oder :???:
:doh: :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#144 

Beitrag von Loewengrube »

@Dreamy
DAS ist ja das Problem. Man hat sozusagen einen Sweetspot im Mittelpunkt des Kreisbogens und jenseits davon passiert (natürlich) genau das, was auch bei den flachen Panels passiert: Das Bild wird schnell flau und saft und kraftlos. Weil eben der Betrachtungswinkel nicht mehr passt. Deswegen ist curved ja auch so blödsinnig. Sobald Du den Mittelpunkt des Kreisbogens verlässt (insbesondere seitlich) leidet sofort das Bild. Und im Gegensatz zu non-curved nicht mal gleichmäßig, sondern durch den unterschiedlichen Blickwinkel auf den jeweiligen Panelpunkt auch noch abgestuft. Das ist absoluter Mist. Eben deswegen wäre mir eine minimale Krümmung am liebsten, wenn es schon curved sein muss. Keine Ahnung, warum man auf den Zug nun doch noch aufspringt. Und das ausgerechnet in der Masterpiece Serie. Sowas gehört eher in den HubbaBubba-Automaten. Hoffe ja, daß man das nun wenigstens so umsetzt, daß es auch passt. Aber noch ist ja auch nur von einer Studie die Rede. Da ist ja aus vielen Studien bisher nichts geworden ;)

@Sascha
Jenau!

@Kurti
:D 65 Zoll bekomme ich ja so oder so hin und ich denke, daß wäre perfetto. Mit curved evtl. etwas mehr ja. Aber bisher steht ja nur 65 Zoll auf dem Plan bei Loewe. 80 Zoll wäre toll, aber ist definitiv d´rüber momentan, was den Raum angeht. Das würde einen erschlagen - curved hin oder her. Wobei curved genau da wahrscheinlich langsam anfängt, Sinn zu machen.

Aber so einer in curved trägt halt doch sehr auf. Ich bleibe dabei: flat is beautiful - curved bullshit :wah:

Mal sehen, was Loewe daraus macht...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#145 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:@Dreamy
DAS ist ja das Problem.
Das ist wirklich doof. Ist mir sofort aufgefallen.

Dreamcatcher

#146 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:Aber noch ist ja auch nur von einer Studie die Rede. Da ist ja aus vielen Studien bisher nichts geworden ;)
Muss ja was kommen, Im den Sinn hat man ja kein “Flaggschiff" mehr.
Den RID 2K wird man ja einstellen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#147 

Beitrag von Pretch »

Ich denke schon daß der Masterpiece so gebaut wird. Klang in der PK für mich so daß eben nur der Entwicklungsstand noch nicht soweit sei um das fertige Produkt schon zeigen zu könnte.
Im Endeffekt muss man den Leuten halt geben was sie verlangen, und das ist derzeit curved, ob das nun Sinn macht oder nicht. Ich freu mich auch drauf das Ding im Laden zu haben. Sinnvoll oder nicht, ein gecurveder 65" Reference sieht rein vom Design mit Sicherheit beeindruckend aus.

Dreamcatcher

#148 

Beitrag von Dreamcatcher »

Pretch hat geschrieben: ein gecurveder 65" Reference sieht rein vom Design mit Sicherheit beeindruckend aus.
Aber auch ohne Curved wäre der beeindruckend :thumbsupcool:
Aber auf dem Zug muss man wohl aufspringen. Schon klar ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#149 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: ein gecurveder 65" Reference sieht rein vom Design mit Sicherheit beeindruckend aus.
Aber auch ohne Curved wäre der beeindruckend.
Aber auf dem Zug muss man wohl aufspringen. Schon klar ;)
Klar, aber curved ist's als Designerstück schon nochmal ne Schippe drauf und das ist glaub ich auch was die Kernzielgruppe will. Im Loft oder im Salon der Villa ist das einfach ein beeindruckendes Technik-Kunstwerk.

Dreamcatcher

#150 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ja, schon klar. Weiß scho ;)

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“