Erscheinungstermin: Neuer Blu-Ray-Player

69419B80

#26 

Beitrag von 69419B80 »

Pretch hat geschrieben:Gab doch immer nur einen. :???:
Das Killer-Argument schlechthin.

Dann sollte Loewe auch nur noch max. 2 Linien anbieten: Aktuell Reference ID und New Art :D

Nee ernsthaft: Der Blu Ray Player und erst recht davor der DVD Player waren preislich weder Fisch noch Fleisch. Insbesondere zu den günstigen oder mittleren Modellreihen der TVs fehlte schon immer das passende Player-Modell - gerne mit reduziertem Leistungsumfang.

Wenn man das Einsparen der Fernbedienung als Geniestreich feiert (wobei der gesenkte Preis schon alleine hierdurch fast aufgefressen wird - was kostet eine Ersatz-Assist?), dann sollte man die Idee von mehren Produktlinien auch im Equipment zumindest tolerieren können (!) :

z.B. ein "Individual Player" - der nebem umfangreichen Funktionen auch die optische Gestaltung wirklich individuell zulässt oder sich auch passend zum Reference gestalten lässt.

aber auch "einen Player" der einfach nur CD/DVD und Blu Ray Discs abspielt und preislich z.B. zum New Art 32 passt.

TV 800 Euro passender Player 650 Euro - ach wenn man beides ordert "nur" 550 Euro ?
Ich finde das passt nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Um es mal gleich vorne weg zu sagen: Ich habe das letzte Posting vor einer Stunde das erste Mal gelesen und vor 30 Minuten nochmal. Dachte ´nein´, da antwortest Du jetzt nicht spontan d´rauf. Sonst wird das wieder als emotional oder überreagiert oder schlechter Umgang abgewatscht. Nun habe ich das Posting aber 3x gelesen und mir geht echt der Hut hoch und kommt nicht wieder runter. Manchmal kann man gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte. Nichts - aber auch gar nichts - kann Loewe derzeit den Leuten Recht machen. Ständig hat irgendeiner wieder etwas zu meckern. Sorry, aber da reduziert Loewe den Player um € 250,- (mit TV um € 350,-) und dann kommen so Sprüche wie der wohl mehr oder weniger um die Fernbedienung bereinigte Preis. Wenn man keine Ahnung hat, was die kostet, dann einfach mal die Klappe halten, statt so etwas in den Raum zu stellen. Im Übrigen wurde das Weglassen der Assist hier nicht als Geniestreich gefeiert, sondern lediglich positiv angemerkt - nachdem es ja sonst wieder nur Dinge zu kritisieren gab. Preislich ist natürlich auch der neue Player noch sehr weit oben angesetzt und sicher kein Schnäppchen, ja. Vielleicht damit er auch noch zum Individual SF und Reference ID passt? Was soll Loewe denn noch machen? Jetzt haben sie Geräte in 3(!) verschiedenen Farbausführungen. Aber keinen Player zum Refernece ID?! Mal abgesehen davon, dass man da optisch sowieso keinen sichtbar daneben platzieren sollte. Aber was soll man in Kronach tun? Einen Player mit Holzrahmen oder Alurahmen d´rum herum, den man neben dem RID wie ein Bild an die Wand hängen kann? Einen mit Glasfront für den ISF und einen mit farblichen Intarsien und Stofffront für den Connect ID? Und das natürlich alles im Preisgefüge des jeweiligen TVs? Beim Art dann einen €50-Medion-Gutschein für einen Player, der maximal DVD abspielen kann und eine Lackdose, um die Seiten anzupassen (wie bei IKEA)? Ach ne, der Art ist ja nicht ID. Komisch, fand bisher noch keiner störend?! Zum ´gerne mit reduziertem Leistungsumfang´ sage ich mal nix. Was dabei heraus kommt, sieht man ja im aktuellen Art-Thread. Auch nur Gemosere. Wieviele Player soll eine kleine Firma wie Loewe denn entwickeln und zur Marktreife führen? Und meint jemand, dass das am Ende billiger kommt, wenn man diverse Linien führt? Wieviele hat denn B&O oder Metz? Wieviele in keinem Verhältnis stehende riesen Unternehmen wie Samsung oder Yamaha? Ach ja, man kann den Player für den RID ja (als Subvention für die Kleinen) für das Doppelte verkaufen, damit er auch preislich zum TV passt - klar. Wie einen Player preislich passend zum 32er Art. Und noch einen für den 60er Art. Damit dann am Ende auch wirklich alle finden, dass es passt.

So - und jetzt genieße ich lieber den Sommer im Freien, als mich hier weiter aufregen zu müssen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von DanielaE »

Gut gebrüllt, Loewe! :clap:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

69419B80 hat geschrieben:Gibt es künftig denn wieder "nur" 1 Modell bei den Playern (klar in 3 Farben... ) ??
Pretch hat geschrieben:Gab doch immer nur einen. :???:
69419B80 hat geschrieben: Das Killer-Argument schlechthin.
Das war gar kein Argument, ich hatte dich schlicht missverstanden. Dachte Du meinst es hätte zwischenzeitlich mehr gegeben und nun "wieder" nur einen.

Dazu hat Micha aber alles gesagt.

timeless

#30 

Beitrag von timeless »

Stehe gerade vor der Entscheidung den alten bzw. noch aktuellen Player zum Spottpreis neu bei ebay zu kaufen oder kommende Woche das neue Modell. Das Entscheidende ist für mich die Bild - und Tonqualität (5.1).
Wenn sich da nichts zum Vorteil geändert hat (Blueray / DVD Scheiben) würde ich wohl zum Alten tendieren. Gibts von Forenseite Argumente für den Neuen :) Auf den preislichen Unterschied kommt es mir nicht unbedingt an - nur Sinn sollte es schon machen...
Angeschlossen wird an Loewe 46 Indi Bj09 oder Loewe Indi 40 Bj12. Lautsprecher: 5.1 Individual 4x Universal speaker, Center und entsprechender Sub

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Naja, die Datenblätter des neuen hängen ja vorn in diesem Thread. Ob Dir davon was wichtig ist kannst nur Du wissen. ;)

Ich persönlich würde den neuen noch abwarten bevor ich jetzt irgendwas kaufe, insbesondere irgendein Ebay Schnäppchen. Unabhängig von den neuen Features rechne ich auch damit daß die Einlesezeiten noch etwas besser werden... muss man dann aber erstmal ausprobieren.

timeless

#32 

Beitrag von timeless »

Hab ich mir auch schon angesehen - aber zwischen ansehen und verstehen besteht bei mir auf technischer Seite leider ein ziemlicher Unterschied :???:
Hätte ja sein können, dass jemand, der da besser aufgestellt ist, sofort Ton bzw. Bildargumente für den Neuen parat gehabt hätte... :D

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von stormrider5 »

Naja, wenn Du den neuen BlueTech an Deinen alten Indi anschließt, ist der halt in einem Aufwasch halbwegs Netzwerktauglich. Bei Deinem neuen Indi hast Du das alles schon an Bord - da ist das eBay Angebot natürlich verlockend....

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

Ich bezweifle sehr daß es sicht- bzw. hörbare Unterschiede zwischen den beiden geben wird, zumal ja eh der TV in beiden Fällen die letztendliche Verarbeitung übernimmt.
Mehr sind beim neuen halt die Netzwerkoptionen und das CD-ripping sowie Identifizieren von Musik und Video.

timeless

#35 

Beitrag von timeless »

Stimmt, beim Alten habe ich aber damals gleich den (ich glauber der hieß) New Mediaplayer mit einbauen lassen. Komme also über devolo schon immer ins Netz bzw. auf die Heimvideothek (evtl. mit weniger Features als beim Neueren)
Mir geht es wirklich lediglich um Verbesserungen im Bild- Tonbereich. YT und Rest steht für mich nicht im Vordergrund...

69419B80

#36 

Beitrag von 69419B80 »

Leider habe ich nichts anderes erwartet. Loewengrube hat wieder extrem überreagiert.

Deshalb habe ich gleich geschrieben:
69419B80 hat geschrieben: dann sollte man die Idee von mehren Produktlinien auch im Equipment zumindest tolerieren können
Zumindest wird man in der Erwartung nicht enttäuscht. Loewengrube hat eine extrem geringe Toleranzschwelle...

Nichts für ungut Pretch. "Es gab immer nur ein Modell" ... Es ist aber ein typisches Argument von Loewengrube...
Andererseits würde er wohl anmerken, dass es eigentlich immer 2 Ausführungen gab Schwarz und Silber/Chrom

Aber er hat ja zumindest auch Ideen:
Loewengrube hat geschrieben: Aber was soll man in Kronach tun? Einen Player mit Holzrahmen oder Alurahmen d´rum herum, den man neben dem RID wie ein Bild an die Wand hängen kann? Einen mit Glasfront für den ISF und einen mit farblichen Intarsien und Stofffront für den Connect ID? Und das natürlich alles im Preisgefüge des jeweiligen TVs?.
Das mit der Stofffront würde ich nicht mitgehen - aber passende Farben wären eine Überlegung wert. Farbe ist doch wohl "I" in CID. Gerade bei den Gehäusematerialien und den "freigeschalteten" Features wäre Spielraum um ohne viel Entwicklung etwas passendes zu bieten. Ein gutes Beispiel war die die Optik der MediaVision 3D mit wählbarer Intarsie. Bietet man 3 oder mehr Gehäusefarben (der neue Player hat ja 3) + Intarsien hat man echte Wahlmöglichkeiten für wenig Geld. Oder stellt Loewe jede Intarsie oder jedes Plastikinlay in Kronach selbst her? Wenn man dann noch Gehäuse in Kunststoff und Metall bietet wäre wirklich vieles machbar. Den Player zum an die Wandhängen bot ja das Mediacenter schon - ging aber nicht mehr Blu Ray mit... wobei hier ein Laufwerk völlig reichen würde - vielleicht sollte Loewe bei Panasonic einkaufen (Stichwort "Blu Ray Transport") für das Innenleben und die Optik anpassen an die TVs.

Ja,ja ist alles OFF TOPIC !!! Deshalb ...
timeless hat geschrieben:Stehe gerade vor der Entscheidung den alten bzw. noch aktuellen Player zum Spottpreis neu bei ebay zu kaufen oder kommende Woche das neue Modell. Das Entscheidende ist für mich die Bild - und Tonqualität (5.1).
Wenn sich da nichts zum Vorteil geändert hat (Blueray / DVD Scheiben) würde ich wohl zum Alten tendieren. Gibts von Forenseite Argumente für den Neuen :) Auf den preislichen Unterschied kommt es mir nicht unbedingt an - nur Sinn sollte es schon machen...
Angeschlossen wird an Loewe 46 Indi Bj09 oder Loewe Indi 40 Bj12. Lautsprecher: 5.1 Individual 4x Universal speaker, Center und entsprechender Sub

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Hallo timeless. Für die paar Euro, die für den "alten" Player aufgerufen wird, kann wohl keinen Fehler machen, oder ? Es hört sich an, als ob du 2 TVs hast - oder ist das ein "entweder - oder" und der TV noch nicht vorhanden (?)... Falls 2 TVs ... kannst du doch immer noch den neuen Player kaufen.

Mit dem "alten" 3D kann man nix falsch machen wenn man die unten genannten Features nicht braucht.

Der alte Blutech 3D macht ein sehr gutes Blu Ray Bild (sehr knackig scharf - wenn man darauf steht) und gibt sich hier quasi nichts mit der Mediavision 3D. Der Ton wird meines Wissens praktisch immer als 5.1 - Core ausgegeben - Loewe hat ja auch keinen echten 7.1 Verstärker gehabt bislang. Ton ist aber wohl auch ohne Tadel (es gibt diverse Tests online .. z.B. einer von audio/stereoplay...).
DVDs werden nicht super perfekt hochskaliert - aber das ist wohl nicht wirklich die Hauptverwendung !?


Zu den Features:

CDs rippen... klingt ja nett - wenn man das überhaupt noch macht :D

Musik erkennen lassen ist sicherlich ein schönes Feature - ob man die NSA jeden Song mithören lassen will, sollte man aber selber wissen :blink:

Kauf dir beide und mache einen Direktvergleich und berichte hier - die 2 kosten dich ja gerade mal die alte UVP des auslaufenden Blutech 3 D ;)
Zuletzt geändert von 69419B80 am Sa 17. Aug 2013, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

timeless

#37 

Beitrag von timeless »

@69419B80: Beide Fernseher sind vorhanden. So werde ich es machen - teste jetzt erst einmal den alten Player und verfolge die Diskussion über den Neuen ;)

69419B80

#38 

Beitrag von 69419B80 »

Gibt es schon Bilder ? KW 33 ist ja um...

Ist bei allen 3 Farbausführungen die Front Schwarz ?

Wofür wohl der Scaler für Ultra HD ist ?

Einige Klangparameter wirken bescheiden, oder ? Rauschabstand 85 dB Dynamikumfang 85 dB :blink:

Da war der alte 3D aber besser :???: sind die Discs klanglich mittlerweile irrelevant ?

fralud

#39 

Beitrag von fralud »

Kann es sein, dass das Teil nun doch "nur" 550 Euro kostet? Siehe hier: http://www.loewe.tv/de/produkte/dvdblur ... sicht.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

69419B80 hat geschrieben:Loewengrube hat wieder extrem überreagiert.
Loewengrube hat eine extrem geringe Toleranzschwelle...
Gut zu wissen :D

Dachte schon, es wäre etwas Ernstes :sw:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

69419B80 hat geschrieben:Gibt es schon Bilder ?
Gibt es schon seit Anfang Juli.
69419B80 hat geschrieben:Ist bei allen 3 Farbausführungen die Front Schwarz ?
Ja, besch... oder :D
69419B80 hat geschrieben:Wofür wohl der Scaler für Ultra HD ist ?
Tja, wofür wohl :pfeif:

Bild
Bild
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Heisenberg

#42 

Beitrag von Heisenberg »

Kann der Player, wenn er als Client verwendet wird, auch grundverschlüsselte Aufnahmen (ORF, etc.) vom DR+ Server-TV wiedergeben?

69419B80

#43 

Beitrag von 69419B80 »

Wie so das gehen ohne eigenes Modul mit passender Karte? Als Client kann er wohl aber - wie jeder TV - entschlüsselt gespeicherte Aufnahmen vom DR+Server holen.

Heisenberg

#44 

Beitrag von Heisenberg »

Ja meine ich ja auch. Aber der TV verschlüsselt diese Aufnahmen ja wieder mit einem eigenen Schlüssel.
Korrekt muss ich also formulieren:
"Sendungen von verschlüsselten Sendern, die bereits entschlüsselt wurden, und dann vom TV wieder (wie gefordert) verschlüsselt im DR+ Archiv abgelegt wurden."

Die kann ich ja auch nicht mit jedem beliebigen DLNA-Client (VLC, MediaPlayer, etc.) abspielen.
Vielleicht kann ich diese Sendungen auch auf dem neuen Player wiedergeben, wenn sie auf eine externe Platte/Stick kopiert wurden?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#45 

Beitrag von Pretch »

das wird man mit Sicherheit erst sagen können wenns jemand probiert hat. Offiziell steht in der Featureliste kein DR Streaming. Der Loewe gibt je sein Platte nur frei und ist kein Server. Da der Player einen Client hat der eben einen Server bräuchte und nicht direkt auf freigaben zugreifen kann ist es eher unwahrscheinlich daß es geht.

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von stormrider5 »

Pretch hat geschrieben:...Der Loewe gibt je sein Platte nur frei und ist kein Server....
Ich glaube, dass das nicht stimmt. Mit jeder gängigen DLNA App, wie z.B. ACE Player, wird der Loewe mit DR+ (Streaming aktiviert!) als DLNA Server erkannt und mann kann auf das DR+ System zugreifen.

Antworten

Zurück zu „Loewe News“