Credo Q23 + Q24

Credo_7581

Credo Q23 + Q24

#1 

Beitrag von Credo_7581 »

Hallo Leute.
Ich bin immer noch zufrieden mit meine beiden Alten Credo Modelle, nun habe ich hier wohl die ältesten Geräte am Start :woot:
>Meine Frage, was genau geht/ist kaputt wenn die rote und die grüne LED blinken und er starten will, aber nur in Abständen Klick macht
Ich wollte den Q 24 mit einem Twin Sat Tuner bestücken und behielt eine Stecker Verbindung übrig, nun geht nix mehr, zuvor hatte er den Tuner noch erkannt, also ab in die Werrstatt, Kostenpunkt in etwa??
Also becor das Problem mit dem Sat Tuner behoben werden kann, muss das Gerät repariert werden. :???:

LG

Ed Sheppard

#2 

Beitrag von Ed Sheppard »

In vielen Fällen war es bei den Geräten so das ein Fehler in der Horizontalen Endstufe besteht wenn das klicken und klacken wie du es beschreibst auftritt. An und für sich kann es aber auch jede Menge anderer Gründe haben.

Auf jeden Fall solltest du dich auf eine Reparatur zwischen 120 und 160 € vorbereiten wenn du das reparieren möchtest.

Zu den beiden Kabeln: Ich habe letzte Woche schon nachgeschaut ob ich noch eine Anleitung zum Einbau des Sat- Moduls finde aber leider keinen Erfolg gehabt.(Habe deine Beitrag im Hifi Forum gelesen; schön das du hierher gefunden hast) Aber wenn meine Erinnerung mich nicht trügt dann gehören diese Kabel oben auf das Signalboard. Also wenn du hinter dem Gerät sitzt das Board welches gleich als erstes kommt von dir aus gesehen. Es ist mit weissen Klammern als abstandshalter mit dem Kühlblech verbunden.

Eine müsste eine Nummer so um die W641 haben. Die andere Seite der Kabel kommen in die Nähe der Tuner die dann links sitzen, etwas versteckt zwischen Tuner und Kühlblech. Auf dem Signalboard gibt es eine graue und 2 Blaue Stiftwannen. Also vorsicht bei der blauen.

Alle Angaben ohne Gewähr da ich das letzte mal ein Sat-Modul ins Q2400 eingebaut habe vor ca. 4 Jahren. Morgen ist unser Techniker wieder da und er kann mir bestimmt ein paar Unterlagen heraussuchen mit denen ich dir genauer helfen kann.

Gruß
Thorsten

Ed Sheppard

#3 

Beitrag von Ed Sheppard »

Einbauanweisung habe ich nicht gefunden aber mir den 2 Kabel nahtte ich schon recht. Vom Signalboard in die Nähe des Tuners.

Der Techniker meines vertrauens hat mich aber obendrein noch darauf hingewiesen das zusätzlich zum Sat Modul auch ein Eprom im Signalboard eingesetzt werden muss als Speichererweiterung. GGf. sogar zusätzlich das vorhandene gegen ein neues auszutauschen ist falls die Version zu alt ist.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Der eprom war aber Bestandteil des ARS, wenn ich mich recht entsinne.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Ed Sheppard

#5 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die Einbauanleitung allerdings auch ;)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Mr.Krabbs »

:D

als Endkunde habe ich einen kleinen, leeren Karton mit leeren Plastetüten und den gewechselten eprom bekommen. KEINE Einbauanleitung :teach: unddasbeidempreis :teach:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Ed Sheppard

#7 

Beitrag von Ed Sheppard »

Unglaublich aber wahr: Ich habe gerade ein Original Verpacktes TWIN Sat Modul gefunden und schreib die ANleitung jetzt mal ab:

Beispiel für Software Q2300
Geräte EPROM ist V1.14 / Nachrüst EPROM ist V3.0= EPROM wechseln!
Geräte EPROM ist 3.2 / Nachrüst EPROM ist V3.0 = Eprom nicht wechseln!

3. Verkabelung

Stecken Sie das offene Ende des Antennenkabel (7) auf die F-Buchse der Sat Einheit B und installieren Sie die vier beiliegenden Kabelbäume wie folgt:
-Kabelbaum 3-polig (5) verbindet die Stiftwanne W216 (rot) auf dem Basic-Board (zwischen Kabeltuner und Nf- Kühlblech) mit W188 (rot) auf Sat Einheit B,
-Kabelbaum 8-polig (3) verbindet die Stiftwanne W183 (blau) auf Sat- Einheit A mit W181 (schwarz auf der Sat- Einheit B,
-Kabelbaum 5-polig (6) verbindet die Stiftwanne W209 (blau) auf SAT Einheit A mit W201 (schwarz) auf der SAT Einheit B,
-Kabelbaum 3-polig (4) verbindet die Stiftwanne W1181 (gelb) (Chassis Q2200, Q4000, Q4040) bzw. W1114 (Chassis Q2300 und Q2400) auf dem Signal Board mit W186 (gelb) auf der Sat Einheit B
Anschliessend stecken Sie noch die auf der Sat Einheit B eingelötete Masseleitung W191 auf den gleichnahmigen Lötnagel der Sat Einheit A.

Ed Sheppard

#8 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ein Sat VI Sat Modul für Chassis E3001 hab ich auch noch gefunden wenn da jemand die Einbauanleitung benötigt ;)

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

@MrKrabbs: ZUmindest solltest du aber doch die Bedienungsanleitung dabei haben wenn du schon die Einbauanleitung nicht bekommen hast. Die wir übrigens auch nie mitgegeben haben nach dem Einbau. Einfach nur die BDA zu den anderen Papieren und der Rest blieb bei uns. Und das für den Preis :D

MatthiasGleisenberg

#10 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Wenn ich es richtig im Kopf habe, können diese SAT Module doch nur analog?
Soweit ich weiß gab es zusätzlich digitale Module für Q2400 und Q2500.
Denn die analogen Signale werden euch nicht mehr lange Freude bereiten ;)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ab Q2400 gab es den Digital-ARS zum Twin-Sat ARS. Damit war einmal Digital und einmal analog Sat möglich. Der threaderöffner sprach ja auch von Q2400. In einen q2300 noch einen doppelanalog-Sat ARS einzubauen wäre in der tat witzlos.

@Ed: klar hatte ich die BDA...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
macpro
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:31
Wohnort: Grüßen aus die Niederlande!
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von macpro »

Ich habe ein Credo 7681 ZPH Stratoss Metalic zu verkaufen.
Chassis Q2400. Alles ok, nur leider ein kleine kratz an eine seite.

Credo_7581

#13 

Beitrag von Credo_7581 »

Hallo und erstmal vielen dank für Eure Antworten.
Mein Credo Q 23 7581 ZP
Art. No. 57459 U62
Ser. NO. 03370 mit Standfuß funktioniert Geil! Leider analoger Sat Tuner!

Da Analog abgeschaltet wird, wollte ich auf Digital umsteigen und erworb einen Sat Tuner über Ebay
Artikelnummer: 87699 013166 1173 / 050 Sharp -der war aber in einem Q 24 verbaut, passte in dem Q 23 also nicht.

Nächster Kauf
Credo 7681 ZP
Art. No. 59459 L63
Ser. No. 03370-ohne Sat lief gut- hatte ne DVD laufen,
hier passte det Tuner rein, Problem machte die Zuordnung des kleinen Steckers weiß mit 1x weiß + 2x blauen kabeln!
nach dem Einschalten wurde der sat Tuner erkannt und zwar aufgelistet, Programmlöiste/Senderliste mit sendernamen auch vorhanden, aber wenn man auf einen Sender will mit OK kam "kein Signal" Die Software Version bekommt man nun ja auch nicht mehr raus.
dann wollte ich den kleinen weißen Stecker unbedingt wo unter bringen, der passte auf einer drei poligen wanne in grün!!! Wohl hier als Signalbord beschrieben, welches mit 2 weißen Abstandshaltern versehen ist-das hätte ich wohl lassen sollen, denn immer wenn er da steckte war die fernbedienung ohne Funktion, hätte mir zu denken geben sollen ....danach ging dann nach langer Zeit nix mehr, und er startet nicht nach dem er Strom bekommt.
Nun ist das Problem wohl vorerst im Netzteil zu finden, dieses Klicken/Startversuch kommt in Abständen von mehreren Sekunden. Also ist das Gerät nun kaputt gedoktert :???:
Gruß Torsten

Credo_7581

#14 

Beitrag von Credo_7581 »

Ed Sheppard hat geschrieben:Unglaublich aber wahr: Ich habe gerade ein Original Verpacktes TWIN Sat Modul gefunden und schreib die ANleitung jetzt mal ab:

.
...meine EP-werkstatt meinte es könnte sein das dieses Sat Modul über Ebay vielleicht bewusst defekt verkauft wurde, was würdest du denn für dein noch gefundenes Modul haben wollen, vorausgesetzt, es passt in meinem Q 24 rein.
Also ich finde diese geräte immer noch so geil, dass ich noch nichts anderes haben brauch/will :thumbsupcool:

Credo_7581

#15 

Beitrag von Credo_7581 »

So der Q 24 ist in der Werkstatt,
das Sat Modul soll analog sein, so ein Mist!
Siehe teilenummer in vorherigem Beitrag.
Dann brauche ich dann wohl ein Neues digitales Sat Modul !!!

Credo_7581

#16 

Beitrag von Credo_7581 »

Dann brauche ich dann wohl ein Neues digitales Sat Modul !!!--für Credo Q 2400 !!!
Jemand eine Idee woher ich das kriegen kann ???
Gruss Torsten.

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

Credo Q23 + Q24

#17 

Beitrag von Loewenbändiger »

Es ist zwar eine weile her aber gab es für das 2400 überhaupt dvb-s?

Wurde das nicht mit q2500 im aconda mit dem lacher ohne ac3 Ausgabe erstmalig angeboten ....?

Ed Sheppard

#18 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich bin mir da gerade nicht ganz sicher. Aber das Modul das ich habe ist leider auch nur Analog.

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

Credo Q23 + Q24

#19 

Beitrag von Loewenbändiger »

Lange her aber ich glaube dies bestätigt nur meine Annahme wenn Sat war es nur:

Analog

Später digital

Und als Twin bei crts 1x analog und 1x dvb

Dies bis zum Masterpiece 37

Ab 2650 war echtes Twin dvb-s lieferbar.....

Das es für ein Chassis analog UND dvb gab erinnere ich nicht....

Ed Sheppard

#20 

Beitrag von Ed Sheppard »

Naja Mr.Krabbs kommentar zum anderen Thema sagt aber was anderes:
Mr.Krabbs hat geschrieben:Wenn man von analog-Kabel kommt, dann mag DVB-t, sofern man einen vernünftigen Empfang hat, ein Riesenschritt zu sein. Ich hatte seit 1999 DVB-s mit einem Credo (q2400). DVB-t ist dagegen überhaupt kein Fortschritt. Ich wohne mit freier Sicht zum Brocken. Dort steht ein DVB-t Sender. Ein Empfang mit Zimmerantenne ist unmöglich. Die senderauswahl ist lächerlich....sofern man kann/darf ist DVB-s erste Wahl.

DVB-t ist jedoch ein schönes Beispiel für gelungenes Marketing. Jede 20 Zoll Möhre hat mittlerweile DVB-t an Bord. Ich kenne niemanden, der mit DVB-t tatsächlich empfängt... :nicky:

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

Credo Q23 + Q24

#21 

Beitrag von Loewenbändiger »

Tja dann muss nur noch jemand ein 12 Jahre altes dvb Modul mit allen Kabeln und mM. nach zum Teil neuer Sw auf eprombasis am besten ovp liegen haben......

Da auch regelm. Leute 6 richtige im Lotto haben quasi ein Klacks!

Viel Glück!!!!!!!

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich hab genau wegen dem DVB-S Modul (einmal analog, einmal digital) Anfang 2010 noch gutes Geld für meinen Credo bekommen...Zwischen Q2300 und Q2400 (also ZP 7581 und ZP 7681) besteht ein Riesenunterschied. Q2400 war der erste Schritt in die digitale Welt. Ab da gab es auch einen ARS für AC3. Vorher nur analoges dolby.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Ed Sheppard

#23 

Beitrag von Ed Sheppard »

Weisst du noch wie das Sat Modul Digital für das Q2400 hiess? War das zufällig SatVI?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ja, richtig SAT VI, zusätzlich musste man noch ein Digital-ARS dazuordern. Artikelnummer müsste ich mal gucken (hab den alten schwarzen systems-Katalog schön aufgehoben) :bye:

Artikelnummern gibt's keine mehr.dafür uvp's: Twin-sat6 Ars: 499,00. Digtal-tv-Ars: 699,00. DM wohlgemerkt! :D

Digital Sat ging auch nur mit Twin Sat.Single Sat war analog!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von DerDani »

Hm, bei klicken und blinken erst mal im Netzteil die 820K und 680K Widerstände prüfen oder Bedienfeldplatine nachlöten :bye:
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“