L27xx: plötzlich Standbild und kein Ton kurz nach dem Einschalten (GELÖST)

Akarafi
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: So 5. Nov 2017, 08:29
Wohnort: Kozani/Griechenland

Vielen Dank

#126 

Beitrag von Akarafi »

Vielen Dank allen für die ausführliche Anleitung bzg. diese Problems. Da ich mich in Griechenland befindet und hier das Servicenetz für Loewe Fernseher nicht existiert war es ein Glück diese Anleitung bei euch zu finden.
Also noch einmal vielen Dank und weiter so

Apostolos :clap:

Lorenz
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Sa 4. Nov 2017, 18:11
Händler/Techniker: ja

USB Stick wird nicht erkannt

#127 

Beitrag von Lorenz »

Scheitere schon am ersten Schritt. Mittlerweile 4 USB Sticks von 1-32 GB ausprobiert. Diese werden alle nicht erkannt. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

eca31112
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Nov 2017, 10:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

Bootloader Update

#128 

Beitrag von eca31112 »

Ich versuche nun schon seit Einger Zeit den Bootloader von 3.2 auf 3.3 upzugraden.

Einen USB Stick (der erkannt wird) habe ich und den neuen Bootloader installiert.
Das Bit 2 in Byte 11 habe ich auf eins gesetzt.

Doch wie geht es nun weiter? Hier hängt es. Ich habe einen Connect mit 2712 Chassis.

Über ein bisschen mehr Anleitung wäre ich dankbar!

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#129 

Beitrag von Pretch »

eca31112 hat geschrieben: Doch wie geht es nun weiter?
Nun gehst du wieder in den normalen Updateprozess und dort sollte neben DVB und Basissoftware auch die Bootloader zum Update angeboten werden.

eca31112
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Nov 2017, 10:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

#130 

Beitrag von eca31112 »

Pretch hat geschrieben: Nun gehst du wieder in den normalen Updateprozess und dort sollte neben DVB und Basissoftware auch die Bootloader zum Update angeboten werden.
Habs geschafft. Läuft wieder!

Mein Fehler war, dass ich im Servicen geschaut habe und mich nicht getraut habe auf DVB Upgrade zu klicken, solange der Bootloader nicht upgedated war!
Vielleicht hilft die Info dem einen oder anderen.

Grüße.

Bodo u Sabine
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: So 5. Nov 2017, 14:12

Update Chassis 2715

#131 

Beitrag von Bodo u Sabine »

wo kann ich mir das neuste Update 9.29 TV und 9.43 DVB herunterladen? Bei Loewe geht es auch nach Registrierung nicht.
Bodo

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#132 

Beitrag von Loewengrube »

Stand doch in diesem Thread schon mehrfach!

Hier bei uns!!

viewforum.php?f=102
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

e1w29
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 08:53

#133 

Beitrag von e1w29 »

NeoNoir hat geschrieben:Ohne die Info hier im Forum hätte ich meinen Indi wahrscheinlich abgeschrieben. Vielen Dank an alle für die Infos! :thumbsupcool:

Da ich bisher nie selbst ein Softwareupdate am Loewen vorgenommen habe, war der eine oder andere Schritt in der Anleitung nur mit etwas Wagemut zu bewältigen. Für ähnliche Dummies wie mich daher hier mal die Schritt für Schritt-Anleitung, wie es bei mir geklappt hat:

1. Am Forum anmelden, aktueller Software passend zum Chassis herunterladen
2. Passenden USB-Stick finden (je älter+kleiner desto besser...) und erst mal schauen, ob der überhaupt erkannt wird
3. Antenne abziehen, Gerät starten
4. Servicemenü aufrufen wie hier im Forum unter "Wissenswertes" zu finden
5. Im Servicemenü: OptionByte 11, Bit 2 von 0 auf 1 stellen, TV in Standby und neu starten
6. Auf AV-Programmplatz schalten, USB-Stick mit Bootloader einstecken
7. Update über normales Menü Softwareupdate/ DVB-Komponenten durchführen (Bootloader wird nicht extra angezeigt)
8. Gerät neu starten, Servicemenü aufrufen, OptionByte 11, Bit 2 wieder von 1 auf 0 stellen
9. USB-Stick mit DVB-Software und aktueller Gerätesoft einstecken und nacheinander über normales Updatemenü installieren
10. Unbändig über das zweite Leben des Geräts freuen und alle Neuanschaffungspläne ad acta legen :bye:

Super Anleitung!

Aber was mache ich, wenn bei mir kein USB erkannt wird? Ich habe jetzt schon 6 verschiedene ausprobiert, an beiden Ports. Nichts.

Und nun?

Hat noch jemand eine Idee?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#134 

Beitrag von Loewengrube »

Nein. Ohne funktionierenden USB-Stick wird das schwierig.

Ein kleiner Verbatim hat hier spontan funktioniert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#135 

Beitrag von Pretch »

Montag Händler anrufen, der hat mit Sicherheit einen Stick der funktioniert und kann ggf. auch sonst helfen.

Googlefish
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Sa 4. Nov 2017, 18:47

#136 

Beitrag von Googlefish »

auch bei uns wurde ein Xelos 42SL vor dem Verschrotten gerettet.

Vielen Dank.

Stephan

e1w29
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 08:53

#137 

Beitrag von e1w29 »

Lorenz hat geschrieben:Scheitere schon am ersten Schritt. Mittlerweile 4 USB Sticks von 1-32 GB ausprobiert. Diese werden alle nicht erkannt. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Bis du weiter gekommen?

e1w29
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 08:53

#138 

Beitrag von e1w29 »

Loewengrube hat geschrieben:Nein. Ohne funktionierenden USB-Stick wird das schwierig.

Ein kleiner Verbatim hat hier spontan funktioniert.

Du meinst einen Stick von Verbatim, oder?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#139 

Beitrag von DanielaE »

Wobei der Tip 'Verbatim' hier nur begrenzt weiterhelfen kann. Hast du einen Haufen verschiedener 'Verbatim' USB-Sticks mit unterschiedlichen Kapazitäten aus verschiedenen Jahren, dann kannst du mit Sicherheit davon ausgehen, daß du einen bunten Strauß an unterschiedlichen Flash-Controllern eingebaut findest und jeder von denen auch noch einen anderen Firmwarestand hat - manchmal sogar abhängig von der bestückten Speicherkapazität und Liefercharge.

Allerdings erscheint es unwahrscheinlich, daß es so viele defekte Sticks oder defekte USB-Ports an den Chassis geben soll. Mein heißester Tip wäre, einfach mal den kleinsten und ältesten USB-Stick herzunehmen und den mit einem anderen Tool als Windows zu formatieren, z.B. mit dem kostenlosen Werkzeug "Minitools Partition Wizard free". Bei Bedarf würde ich auch mal FAT16 anstatt FAT32 probieren. Oder besser sogar noch Ext2 (das native Filesystem der alten Loewen), aber dann braucht man auch noch Zusatzwerkzeuge, um die drei Dateien auf den Stick zu schreiben.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#140 

Beitrag von Rudi16 »

Vielleicht auch mal darauf achten, daß eine Partitionstabelle vorhanden ist. Ggf. vor dem Formatieren eine solche anlegen, da es sonst passieren kann, daß Windows den Stick als sogenannte "Superfloppy" einrichtet. Damit kommen nicht alle anderen Systeme zurecht.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#141 

Beitrag von Loewengrube »

Verbatim war auch nicht als Tipp gedacht. Wollte nur wissen lassen, dass der hier spontan lief.
Ziemlich alt schon und nicht mehr kaufbar...

Aber die 2715 sind da eigentlich nicht so wählerisch, dachte ich immer...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Myrauchs
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 2. Nov 2017, 11:27

Danke.

#142 

Beitrag von Myrauchs »

Danke für die Unterstützung.
Läuft wieder.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#143 

Beitrag von Loewengrube »

Sehr gut!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

eumex404
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: So 5. Nov 2017, 17:48

Bootloader

#144 

Beitrag von eumex404 »

Hallo Zusammen,

ich habe das gleiche Problem und wollte den Bootloader installieren. Ich habe auf dem USB-Stick auch nur im
Moment die datei dvbi_boot.tli drauf, wenn ich auf den Punkt Softwareupdate starten gehe, zeigt es mir die Punkte Gerätesoftware
updaten und DVBI Software updaten an. Suche ich auf dem USB Stick nach einer neuen Software, dann zeigt es mir eine neue DVBI Software an aber nicht den Bootmanager, hab ich da was falsch gemacht. Oder soll ich diese Software dann einfach laden lassen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#145 

Beitrag von Pretch »

Hast du wie oben beschrieben im Servicemenü den Bit umgestellt?

eumex404
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: So 5. Nov 2017, 17:48

#146 

Beitrag von eumex404 »

Ja das Bit habe ich umgestellt. Dann den Fernseher über die Fernbedienung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Dann bin ich auf den Punkt Einstellungen "Update starten" gegangen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von Loewengrube »

Nur mal so gefragt: warum geht man anders vor, als es oben beschrieben ist?
Also packt nur den Bootloader auf den Stick?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#148 

Beitrag von fswerkstatt »

Die Datei heißt wirklich dvbi_boot.tli? Woher stammt die?

Möglicherweise ist der Bootloader aber schon aktuell. Von welchem Gerät reden wir? Welcher Bootloader ist aktuell drauf (siehe ServiceMenü > SystemData)?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#149 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, Leute. Schreibt Eure Geräte und im Zeifelsfall auch die Softwarestände immer mit dazu.
Am einfachsten klein in die Signatur und fertig. Ohne diese Angaben ist es echt mühsam :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gelöschter Benutzer9855

Fehlersuche für Individual Compose46 DR +; Empfangsteil defekt?

#150 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9855 »

Unser Individual Compose Full HD + 46 Chassis 27xx (ca. 9 Jahre alt) zeigt Fehler, die ich dem Empfangsteil zuordne. Aber ihr werdet mir sicherlich genaueres sagen können.
Heute Abend fror das Bild plötzlich ein, der Ton ging weg; dann wurde der Bildschirm in Teilen grün, erst das obere Viertel, dann der ganze Bildschirm. Eine Sekunde später wurde der Bildschirm schwarz. Nach dem Ausschalten bzw. nach Programmwechsel wiederholt sich das Spiel: erst läuft alles eine kurze Zeit (maximal eine halbe Minute) normal, danach wiederholt sich die obere Abfolge. Der Versuch, den DR+ Recorder einzuschalten und auf aufgenommene Sendungen zuzugreifen, scheitert. Es kommt der Hinweis, dass der DR+ Recorder gestartet wird, dabei bleibt es aber. Der Bildschirm bleibt schwarz, nix passiert.
Erst dachte ich, es läge vielleicht am Verteiler /Multischalter der Sat-Anlage und habe diesen auch kurz vom Netz genommen und wieder eingeschaltet. Das hat aber eine Veränderung gebracht. Danach habe ich dann meinen alten Panasonic BlueRay DVD Receiver/Recorder DMR-BS 885 mit den SAT-Kabeln vom Loewe gefüttert, diesen per HDMI am Individual angeschlossen und, siehe da, der Empfang funktioniert am Panasonic und der Loewe kann das HDMI-Signal verarbeiten.
Da der Individual jetzt schon seit 20 Minuten klaglos das HDMI Signal des Panasonic verarbeitet (Ton geht über Digital Out an den Surround AV Verstärker von Sony), muss ich leider davon ausgehen, dass das Empfangsteil des Loewe defekt ist. Würde es denn dazu passen, dass er nicht mehr auf DR+ Aufnahmen zugreifen kann?
Sollte das Empfangsteil hinüber sein, bitte ich ungefähre Reparaturkosten und die Abwägung, ob sich bei einem 27xxx Chassis, das ca. 9 Jahre alt ist, diese Reparatur a) noch lohnt und b) überhaupt noch Ersatzteile (entsprechende Steckmodule, ICs und Module) zu erhalten sind.

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“