Quicktime Filme mit IPhone erstellt um 90 Grad verdreht

Antworten
DOtten
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Quicktime Filme mit IPhone erstellt um 90 Grad verdreht

#1 

Beitrag von DOtten »

Hall Zusammen,

ich habe im Urlaub ein paar Filme mit meinem IPhone 6S gedreht und diese via AirDrop auf mein MacBook Pro übertragen. Von dort habe ich sie auf meine WD NyCloud Netzwerkplatte geschoben, um sie von dort auf meinen Loewe bild 3.55 zu streamen. Bei den Filmen, die ich mit senkrechter IPhone Position aufgenommen habe (diese habe ja links und rechts Balken), werden die Filme auf dem Loewe einfach um 90 Grad nach links gekippt. Die Filme mit Querformataufnahme werden richtig abgespielt. Auf dem MacBook wird auch alles richtig abgespielt (mit der Quicktime App). Auch das Speichern und Übertragen des Films nach rechst und nach links gedreht haben keine Veränderung gebracht ...

Hat jemand eine Idee ?

Gruß DOtten

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Bitte die vollständigen MediaInfo-Ausgaben von je einem der beiden Fälle, dann kann man vielleicht auch eine Antwort geben.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

DOtten
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von DOtten »

Danke,

du meinst die kompletten Dateien oder die Eingenschaften der Dateien ? Der "falsche" Film hat eine Größe von 38 MB (der kleinste), der "korrekte" Film hat über 100 MB.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

Es geht darum, was MediaInfo zu den beiden Dateien sagt.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 653
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Geiselmen »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geiselmen für den Beitrag:
DOtten
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

DOtten
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DOtten »

Danke Euch,

ich habe die Infos als PDF angehangen.

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

Offenkundig hat die Meta-Info "Rotation" keine Wirkung auf die Darstellung. Das überrascht mich nicht wirklich, denn der größte Teil der Verarbeitung findet in den Hardwaredekodern der Videopipeline statt. Die sind natürlich auf das üblicherweise vorhandene Videomaterial von Fernsehsendern etc. im 'natürlichen' Querformat (d.h. ohne diese Metainfo) ausgelegt, Filme im Hochformat laufen unter 'exotisch'. Insofern ist es durchaus möglich, daß es noch nicht einmal einen Schalter im Hardwaredekoder gibt, welcher eine solche Rotation ermöglichen würde. Wirklich beantworten kann das aber nur jemand aus der Loewe-Entwicklung, der Zugriff auf alle relevanten Infos bezüglich des SX6 und dessen SDK hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
DOtten
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

DOtten
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DOtten »

Danke Dir,

wie kann man das Problem jetzt weiterreichen ?

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Die Frage ist, ob das was ist, was irgendwie gelöst werden müsste? Es filmt doch eigentlich keiner was im Hochformat, insbesondere dann, wenn man es auf einem TV darstellen will.

Um ganz ehrlich zu sein, begrüße ich das Verhalten sogar, wenn es Leute dazu bringt im richtigen Format zu filmen. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
DOtten

DOtten
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DOtten »

Vielleicht hast Du Recht,

ich habe jetzt übrigens einen Workaround: Mein ATV 4 spielt das Ding im Hochformat ab.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“