Probleme mit der Loewe-App (iOS)
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 08:21
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Probleme mit der Loewe-App (iOS)
Mit der Loewe-App habe ich z. Z. folgende Probleme:
- sie findet häufig das TV-Gerät nicht, obwohl "iPad" und "Loewe bild 5.32 DR+" (lt. Fritz-Box) mit dem Heimnetzwerk verbunden sind.
- das Laden des EPG dauert ewig lange, oft fehlen Programminformationen für einzelne Sender (ich empfange nur ÖRe) - oder es gelingt gar nicht
- der EPG-Zeitraum ist kürzer als beim TV-Gerät
- das EPG bietet keine Sprungfunktion (block-/tageweise) bzw. die Möglichkeit zur Datumseingabe
- im EPG sind die Tage schlecht voneinander zu unterscheiden [das gilt auch für das EPG das TVs]
- beim Programmieren einer Sendung muss jedesmal das zu programmierende TV-Gerät ausgewählt werden, obwohl meistens doch wohl nur ein Loewe-Fernseher vorhanden ist
- zum Programmieren muss der Fernseher eingeschaltet sein
- die Fernbedienung ist unvollständig (z. B. fehlen mindestens die "0" und die "1" wenn man in den Mediatheken navigiert)
- eine Tastatur/Maus gibt es leider nicht (z. B. zur Nutzung des Browsers)
Darüber hinaus wäre es noch schön,
... man könnte z. B. das Menü komplett am Tablet bedienen.
- sie findet häufig das TV-Gerät nicht, obwohl "iPad" und "Loewe bild 5.32 DR+" (lt. Fritz-Box) mit dem Heimnetzwerk verbunden sind.
- das Laden des EPG dauert ewig lange, oft fehlen Programminformationen für einzelne Sender (ich empfange nur ÖRe) - oder es gelingt gar nicht
- der EPG-Zeitraum ist kürzer als beim TV-Gerät
- das EPG bietet keine Sprungfunktion (block-/tageweise) bzw. die Möglichkeit zur Datumseingabe
- im EPG sind die Tage schlecht voneinander zu unterscheiden [das gilt auch für das EPG das TVs]
- beim Programmieren einer Sendung muss jedesmal das zu programmierende TV-Gerät ausgewählt werden, obwohl meistens doch wohl nur ein Loewe-Fernseher vorhanden ist
- zum Programmieren muss der Fernseher eingeschaltet sein
- die Fernbedienung ist unvollständig (z. B. fehlen mindestens die "0" und die "1" wenn man in den Mediatheken navigiert)
- eine Tastatur/Maus gibt es leider nicht (z. B. zur Nutzung des Browsers)
Darüber hinaus wäre es noch schön,
... man könnte z. B. das Menü komplett am Tablet bedienen.
Loewe bild 5.32 DR+ | Loewe-App (iOS)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ganz kurz, weil gerade unterwegs. Aber eventuell ergibt sich dadurch eine Diskussion in allen Punkten:
Hier findet die App (egal von welchem Device) immer den TV. Ich vermute da eher ein Netzwerk-Problem. Dazu gibt es bereits irgendwo ein Thema.
Das EPG muss ja nur einmal umfangreich geladen werden bei der Installation. Aber selbst das ist hier innerhalb 1 Minute erledigt. Im Alltag fällt das nachladen des EPG bei mir kaum auf. Da muss ich schon sehr schnell nach dem Aufruf nach rechts oder unten scrollen.
Der Umfang des EPG ist in der App eigentlich sogar größer. Bei den Öffentlich-rechtlichen etwas kürzer, weil auf eine Woche (momentan) reduziert. Bei den privaten weiter in die Zukunft. Das Thema ist bei Loewe bekannt und man prüft das gerade. Primär war der Zeitraum in der App nämlich deutlich länger.
Das Fehlen der Sprungfunktion ist richtig.
Die Tage sind immer gleich abgebildet, ja. Oben drüber findet sich das Datum inkl. Wochentag. Weiß nicht, ob eine deutlichere Abgrenzung mehr bringt?!
Ja, man muss jedes Mal den TV auswählen. Auch, wenn man nur einen TV nutzt. Könnte man diskutieren, ob das vereinfacht werden kann.
Nein, der TV muss nicht grundsätzlich eingeschaltet sein. Geht auch per Mobile Recording. Sicherer ist es aber tatsächlich, wenn der TV läuft. Nur dann lässt sich das auch sofort kontrollieren.
Das mit der Tastatur und den Ziffern null und eins verstehe ich gerade nicht.
Die App kann als Tastatur für den TV genutzt werden. Funktioniert nicht bei jeder Anwendung, aber in den meisten fällen sehr gut! Dafür gibt es dann am unteren Rand ein Tastatursymbol innerhalb der App.
Soweit mal auf die Schnelle!
Hier findet die App (egal von welchem Device) immer den TV. Ich vermute da eher ein Netzwerk-Problem. Dazu gibt es bereits irgendwo ein Thema.
Das EPG muss ja nur einmal umfangreich geladen werden bei der Installation. Aber selbst das ist hier innerhalb 1 Minute erledigt. Im Alltag fällt das nachladen des EPG bei mir kaum auf. Da muss ich schon sehr schnell nach dem Aufruf nach rechts oder unten scrollen.
Der Umfang des EPG ist in der App eigentlich sogar größer. Bei den Öffentlich-rechtlichen etwas kürzer, weil auf eine Woche (momentan) reduziert. Bei den privaten weiter in die Zukunft. Das Thema ist bei Loewe bekannt und man prüft das gerade. Primär war der Zeitraum in der App nämlich deutlich länger.
Das Fehlen der Sprungfunktion ist richtig.
Die Tage sind immer gleich abgebildet, ja. Oben drüber findet sich das Datum inkl. Wochentag. Weiß nicht, ob eine deutlichere Abgrenzung mehr bringt?!
Ja, man muss jedes Mal den TV auswählen. Auch, wenn man nur einen TV nutzt. Könnte man diskutieren, ob das vereinfacht werden kann.
Nein, der TV muss nicht grundsätzlich eingeschaltet sein. Geht auch per Mobile Recording. Sicherer ist es aber tatsächlich, wenn der TV läuft. Nur dann lässt sich das auch sofort kontrollieren.
Das mit der Tastatur und den Ziffern null und eins verstehe ich gerade nicht.
Die App kann als Tastatur für den TV genutzt werden. Funktioniert nicht bei jeder Anwendung, aber in den meisten fällen sehr gut! Dafür gibt es dann am unteren Rand ein Tastatursymbol innerhalb der App.
Soweit mal auf die Schnelle!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hier ebenfalls, keinerlei Probleme. Bei ausnahmslos jedem Start ist die App mit dem TV verbunden.Königstiger hat geschrieben:- sie findet häufig das TV-Gerät nicht, obwohl "iPad" und "Loewe bild 5.32 DR+" (lt. Fritz-Box) mit dem Heimnetzwerk verbunden sind.
Grad nochmal probiert. Selbst nach dem ersten Verbinden mit einem neuen TV ist der EPG nach 1 Minute komplett geladen.Königstiger hat geschrieben:- das Laden des EPG dauert ewig lange, oft fehlen Programminformationen für einzelne Sender (ich empfange nur ÖRe) - oder es gelingt gar nicht
Ist mir noch nie aufgefallen... oben stehen neben dem Datum auch noch die Zeiten und wenn die von 21, 22, 23 auf 0, 1, 2 wechseln hat wohl ein neuer Tag begonnen.Königstiger hat geschrieben:- im EPG sind die Tage schlecht voneinander zu unterscheiden [das gilt auch für das EPG das TVs]

Wofür ist es wichtig das so genau zu wissen?
Ja, die App bietet eine vereinfachte Fernbedienung, ohne Ziffernfeld. Die App soll die Assist aber auch nicht ersetzen!Königstiger hat geschrieben:- die Fernbedienung ist unvollständig (z. B. fehlen mindestens die "0" und die "1" wenn man in den Mediatheken navigiert)
Das kann man doch im Grunde, über die oben genannte vereinfachte Fernbedienung der App.Königstiger hat geschrieben:Darüber hinaus wäre es noch schön,
... man könnte z. B. das Menü komplett am Tablet bedienen.
Aber ich glaube, das Problem ist eher, daß du die App als Ersatz für die echte Fernbedienung missverstehst. So ist sie definitiv nicht gedacht, nichts kann eine Assist ersetzen.
Die App kann zwar den TV bedienen, das ist aber immer Humbug, bei allen Herstellern.
Daher ist der Fokus der Loewe App vor allem Streaming und Co..
Das Tablet als zweiten Fernseher nutzen zu können, Aufnahmen zu programmieren ohne das TV Bild zu überdecken, Medien vom Tablet auf den TV zu schicken sind die Funktionen für welche die App gemacht ist.
Wie an anderer Stelle schon erwähnt, kann die Loewe App deutlich mehr, als die jedes anderen TV Herstellers, weswegen mich Kritik an der Funktionalität ehrlich wundert. Klar kann immer mehr gehen, die Frage ist irgendwann aber auch, was macht in einer App überhaupt Sinn.
Bei deinen Problemen geh auch ich stark von einer fehlerhaften Netzwerkkonfiguration aus.
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 08:21
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bislang arbeiten alle meine Geräte im Netzwerk reibungslos miteinander.
Der Loewe-TV und das Tablet sind einwandfrei im Netzwerk angemeldet.
Welches Netzwerkproblem könnte hier evlt. vorliegen? Vllt. hat jemand einen Tipp für mich.
OK, wenn die App in erster Linie für's Streaming gedacht ist, bekäme sie auch von mir 4 bis 5 Sterne.
Ich benötige leider nur die Programmierfunktion, und hier sehe ich (wie oben beschrieben) noch Potential.
Für das Offline-Programmieren muss ich dann wohl noch den Email-Empfang am TV einschalten, oder?
Was die Unterscheidung der Tage angeht: ich bin leider schon Ü50 und mir würde es helfen, wenn man den Tageswechsel besser erkennen könnte, aber gut ...
Wenn die App z. B. das Programmieren ermöglichen soll, ohne das TV-Programm zu überlagen, dann wäre das doch auch für das Menü nicht schlecht.
(Ich könnte z. B. die Einschaltlautstärke anpassen, während meine Frau ihren Liebesfilm guckt!)
Das mit der Tastatur verstehe ich nicht, ... wo finde ich die?
Und nein, die App soll nicht die Fernbedienung ersetzen [obwohl, ... wenn man sie mal verlegt hat ...], aber wenn man sie dann doch anbietet, warum nur halb?
Bitte versteht meine Anmerkungen nicht als *Meckern*.
Ich habe ein wirklich schönes Gerät mit tollem Bild und Ton und auch die Aufzeichnungsmöglichkeiten sind klasse!
Und gerade deshalb fände ich es schön, wenn ich auch an der Bedienung meine Freude hätte, ...
Der Loewe-TV und das Tablet sind einwandfrei im Netzwerk angemeldet.
Welches Netzwerkproblem könnte hier evlt. vorliegen? Vllt. hat jemand einen Tipp für mich.
OK, wenn die App in erster Linie für's Streaming gedacht ist, bekäme sie auch von mir 4 bis 5 Sterne.
Ich benötige leider nur die Programmierfunktion, und hier sehe ich (wie oben beschrieben) noch Potential.
Für das Offline-Programmieren muss ich dann wohl noch den Email-Empfang am TV einschalten, oder?
Was die Unterscheidung der Tage angeht: ich bin leider schon Ü50 und mir würde es helfen, wenn man den Tageswechsel besser erkennen könnte, aber gut ...
Wenn die App z. B. das Programmieren ermöglichen soll, ohne das TV-Programm zu überlagen, dann wäre das doch auch für das Menü nicht schlecht.
(Ich könnte z. B. die Einschaltlautstärke anpassen, während meine Frau ihren Liebesfilm guckt!)
Das mit der Tastatur verstehe ich nicht, ... wo finde ich die?
Und nein, die App soll nicht die Fernbedienung ersetzen [obwohl, ... wenn man sie mal verlegt hat ...], aber wenn man sie dann doch anbietet, warum nur halb?
Bitte versteht meine Anmerkungen nicht als *Meckern*.
Ich habe ein wirklich schönes Gerät mit tollem Bild und Ton und auch die Aufzeichnungsmöglichkeiten sind klasse!
Und gerade deshalb fände ich es schön, wenn ich auch an der Bedienung meine Freude hätte, ...
Loewe bild 5.32 DR+ | Loewe-App (iOS)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Naja ... zum einen verdeckt das Menü nur den Rand des Bildes, der EPG das komplette. Und wie oft muss man irgendwas im Menü verstellen ... insbesondere während das Gerät Abends den Spielfilm zeigt? Wenn man mal was verstellt, macht man das doch lieber in Ruhe, wenn der TV grad nicht benötigt wird?Königstiger hat geschrieben: Wenn die App z. B. das Programmieren ermöglichen soll, ohne das TV-Programm zu überlagen, dann wäre das doch auch für das Menü nicht schlecht.
(Ich könnte z. B. die Einschaltlautstärke anpassen, während meine Frau ihren Liebesfilm guckt!)
Tun wir nicht und hoffentlich verstehst du unsere Anmerkungen nicht als solches.Königstiger hat geschrieben:Bitte versteht meine Anmerkungen nicht als *Meckern*.

Klar könnte man gaaaanz viel mit so einer App machen. Man muss aber auch immer einen Mittelweg aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit finden.
Würde man alle hier jemals zur App geäußerten Wünsche berücksichtigen, könnte die keiner mehr bedienen.
z.B. Ziffernfeld. Schau dir mal den Fernbedienungsscreen in der App auf nem Smartphone an und stell dir vor da wäre noch alle Tasten abgebildet, welche im vergleich zur Assist fehlen. Dort noch eine Taste zu treffen würde zum Glücksspiel.

Öffne mal irgendwas, was eine Tastatureingabe erfordert, z.B. den Browser.Das mit der Tastatur verstehe ich nicht, ... wo finde ich die?
Nun siehst du unten in der App ein Tastatursymbol.
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 08:21
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nun gut, das Argument sehe ich ein. War auch nur so eine Idee.Pretch hat geschrieben: Naja ... zum einen verdeckt das Menü nur den Rand des Bildes, der EPG das komplette. Und wie oft muss man irgendwas im Menü verstellen ... insbesondere während das Gerät Abends den Spielfilm zeigt? Wenn man mal was verstellt, macht man das doch lieber in Ruhe, wenn der TV grad nicht benötigt wird?
Nein, tue ich auch nicht, ... ich habe ja schon festgestellt, dass man hier im Forum echte Hilfe bekommt!Pretch hat geschrieben: Tun wir nicht und hoffentlich verstehst du unsere Anmerkungen nicht als solches.![]()
Bzgl. der ersten beiden Sätze gebe ich Dir 100% Recht.Pretch hat geschrieben: Klar könnte man gaaaanz viel mit so einer App machen. Man muss aber auch immer einen Mittelweg aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit finden.
Würde man alle hier jemals zur App geäußerten Wünsche berücksichtigen, könnte die keiner mehr bedienen.
z.B. Ziffernfeld. Schau dir mal den Fernbedienungsscreen in der App auf nem Smartphone an und stell dir vor da wäre noch alle Tasten abgebildet, welche im vergleich zur Assist fehlen. Dort noch eine Taste zu treffen würde zum Glücksspiel.![]()
Was den Fernbedienungsscreen (der App) auf einem Smartphone angeht, wäre es sicherlich sinnvoll ihn zwei-zu-teilen.
Auf ein Tablet passen aber schon alle Funktionen. Es wäre ja nicht die erste App, von der es zwei "Versionen" gibt.
Ich dachte aber auch weniger an eine 1:1-Abbildung der FB, sondern eher an ein Bedienpanel, dass jeweils die passenden Funktionen zur Verfügung stellt.
Wow, da muss ich noch einmal genauer hinschauen. Das wäre ja echt klasse!Pretch hat geschrieben: Öffne mal irgendwas, was eine Tastatureingabe erfordert, z.B. den Browser.
Nun siehst du unten in der App ein Tastatursymbol.
Zusammenfassung (für mich):
Die App dient vorwiegend dem Streaming und macht diesen Job sehr gut.
Verbindungsprobleme zwischen TV und App sind nicht bekannt; es muss an meinem Netzwerk liegen.
Die EPG-Funktion der App hat noch Verbesserungspotential im Hinblick auf eine Sprungfunktion (block-/tageweise) bzw. die Möglichkeit zur Datumseingabe.
Dann danke ich Euch an dieser Stelle erst einmal für die Diskussion.
Loewe bild 5.32 DR+ | Loewe-App (iOS)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 08:21
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir dauert das - wie schon an anderer Stelle geschrieben und auch an das ccc gemeldet - auch gefühlt ewig. Ich habs am Ipad Pro 10.5 und am iphone 7. Bei beiden grotten schlecht von der Performance her. (Am Ipad etwas schneller - allerdings auch weit über einer Minute, ca 70 Sender) Die Zeilen bauen sich quasi einzeln auf, da schläft man ein. Ein Paar Zeilen sind immer schneller, dann kommen Lücken - die sich dann halt im Lauf der "endlosen" ladens dann irgendwann mit Inhalt füllen.Pretch hat geschrieben:Grad nochmal probiert. Selbst nach dem ersten Verbinden mit einem neuen TV ist der EPG nach 1 Minute komplett geladen.Königstiger hat geschrieben:- das Laden des EPG dauert ewig lange, oft fehlen Programminformationen für einzelne Sender (ich empfange nur ÖRe) - oder es gelingt gar nicht
Ob im WLAN zu Hause oder mobil mit LTE - immer gleich schlecht. Ausser eben, man verwendet die App ständig. Was ich aber weder brauche noch will.
Hier muss unbedingt nachgebessert werden!

lg
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich nutze die App auch nicht so oft, auch hier dauert es wenn ich nach dem Start direkt den EPG öffne ... aber wie gesagt, unter einer Minute, was einem ja aber sehr lang vorkommen kann.
Die Alternative wäre, daß die App auch bei nichtbenutzung regelmäßig im Hintergrund Daten nachlädt. Ob das ausgerechnet der, der die App nur sehr selten nutzt will...?
Die Alternative wäre, daß die App auch bei nichtbenutzung regelmäßig im Hintergrund Daten nachlädt. Ob das ausgerechnet der, der die App nur sehr selten nutzt will...?
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 08:21
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Äh, ... wo (in der App) soll das Tastatursymbol zu finden sein?Pretch hat geschrieben: Öffne mal irgendwas, was eine Tastatureingabe erfordert, z.B. den Browser.
Nun siehst du unten in der App ein Tastatursymbol.
Ich habe mir - bei geöffnetem Browser (Google) - alle Oberflächen der Loewe-App (iOS) angesehen.
Einen solchen Button / ein solches Icon habe ich nirgendwo entdeckt.
Kannst Du mir einen Screenshot zeigen?
Danke vorab!
Loewe bild 5.32 DR+ | Loewe-App (iOS)
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 08:21
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 08:21
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich war auf allen Screens, auch auf diesem!
Der Balken ganz unten wurde bei mir (iPad Air 2, aktuellstes iOS) nicht angezeigt.
Leider bin ich g'rad nicht zuhause.
Ansonsten muss ich es noch mal mit der Loewe-App auf einem anderen Device (ggf. auch Android) versuchen.
Der Balken ganz unten wurde bei mir (iPad Air 2, aktuellstes iOS) nicht angezeigt.
Leider bin ich g'rad nicht zuhause.
Ansonsten muss ich es noch mal mit der Loewe-App auf einem anderen Device (ggf. auch Android) versuchen.
Loewe bild 5.32 DR+ | Loewe-App (iOS)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Pretch
Das würde mich eigentlich überhaupt nicht stören. Warum auch? Alle Apps machen das bei mir - sehe ich nur als Vorteil. Wenn es jemand nicht will öder benötigt, kann man es ja in den Einstellungen (ios) verhindern.
Wie gesagt - bei mir geht deshalb nicht die Welt unter - aber es ist da doch einiges an Potential da. Ich hab auch andere TV Apps, da geht das ohne Verzögerung.
Und da ich es bei Loewe so halte wie bei Apple - möglichst viel aus einer Hand - würde mich hier eine Verbesserung freuen.
Lg
Das würde mich eigentlich überhaupt nicht stören. Warum auch? Alle Apps machen das bei mir - sehe ich nur als Vorteil. Wenn es jemand nicht will öder benötigt, kann man es ja in den Einstellungen (ios) verhindern.
Wie gesagt - bei mir geht deshalb nicht die Welt unter - aber es ist da doch einiges an Potential da. Ich hab auch andere TV Apps, da geht das ohne Verzögerung.
Und da ich es bei Loewe so halte wie bei Apple - möglichst viel aus einer Hand - würde mich hier eine Verbesserung freuen.
Lg
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der TV muss dafür ausgewählt sein. Hast Du das Device ausgewählt, kommt die Anzeige nicht.Königstiger hat geschrieben:Ich war auf allen Screens, auch auf diesem!
Der Balken ganz unten wurde bei mir (iPad Air 2, aktuellstes iOS) nicht angezeigt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 08:21
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin immer noch nicht zuhause ...
Aber ja, den Fernseher habe ich ausgewählt.
Da auch alle drei Symbole darunter (Ein/Aus, Fernbedienung, Aktualisieren) sichtbar waren, sollte auch eine Verbindung bestanden haben.
(Schließlich hat der Browser ja auch die Google-Homepage gezeigt.)
Die Progammbilder der lfd. TV-Sendungen waren auch zu sehen.
ABER der Balken fehlt(e) - vermutlich auch schon der mit dem aktiven Fernsehprogramm.
(By the way: sogar das EPG war mal vollständig und aktuell - aber das ist ein anderes Thema.)
Aber ja, den Fernseher habe ich ausgewählt.
Da auch alle drei Symbole darunter (Ein/Aus, Fernbedienung, Aktualisieren) sichtbar waren, sollte auch eine Verbindung bestanden haben.
(Schließlich hat der Browser ja auch die Google-Homepage gezeigt.)
Die Progammbilder der lfd. TV-Sendungen waren auch zu sehen.
ABER der Balken fehlt(e) - vermutlich auch schon der mit dem aktiven Fernsehprogramm.
(By the way: sogar das EPG war mal vollständig und aktuell - aber das ist ein anderes Thema.)
Loewe bild 5.32 DR+ | Loewe-App (iOS)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die neueste Version der App hast Du sicher?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 27. Apr 2018, 08:21
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, ich habe es noch einmal auf dem iPad probiert ... und zusätzlich auf einem iPhone (dort die Loewe-App neu heruntergeladen - sollte also aktuell sein!?).
Beide iOS-Devices sind auf dem aktuellen Betriebssystemstand 11.3.1.
Der (oder das?) bild 5.32 DR+ hat die Softwareversion 4.4.42.
1) Das Verbinden der App mit dem TV hat jeweils gut eine Minute gedauert.
2) Dann wurden die Sender, die Liveprogramme, das EPG (der TV Guide) aber auch die Archivaufnahmen auf den Mobilgeräten angezeigt.
3) Der Balken mit dem laufenden Programm fehlte zunächst.
4) Aber nachdem man einmal einen Sender bzw. ein Programm angewählt hatte, erschien er dann und blieb auch. Bilder zu 1) bis 4) v. l. n. r.
Jedoch, ... egal welche Seite (mit Eingabefeld) ich im Browser aufrief und gleichgültig, ob die Bildschirmtastatur angezeigt wurde oder nicht, ...
... die Loewe-App hat mir keine Tastatur zur Eingabe angeboten.
Was mache ich falsch?
Nächste Woche versuche ich es mal mit einem Android-Device.
Aber das kann ja nicht die Lösung sein!
Beide iOS-Devices sind auf dem aktuellen Betriebssystemstand 11.3.1.
Der (oder das?) bild 5.32 DR+ hat die Softwareversion 4.4.42.
1) Das Verbinden der App mit dem TV hat jeweils gut eine Minute gedauert.
2) Dann wurden die Sender, die Liveprogramme, das EPG (der TV Guide) aber auch die Archivaufnahmen auf den Mobilgeräten angezeigt.
3) Der Balken mit dem laufenden Programm fehlte zunächst.
4) Aber nachdem man einmal einen Sender bzw. ein Programm angewählt hatte, erschien er dann und blieb auch. Bilder zu 1) bis 4) v. l. n. r.
Jedoch, ... egal welche Seite (mit Eingabefeld) ich im Browser aufrief und gleichgültig, ob die Bildschirmtastatur angezeigt wurde oder nicht, ...
... die Loewe-App hat mir keine Tastatur zur Eingabe angeboten.
Was mache ich falsch?
Nächste Woche versuche ich es mal mit einem Android-Device.
Aber das kann ja nicht die Lösung sein!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 5.32 DR+ | Loewe-App (iOS)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: