5.2 System mit klang 1
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 15:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
5.2 System mit klang 1
Hallo,
mit dem klang 1 geht ja leider nur ein 5.2 System, d.h. ich muss 2x den Sub aufsetzen.
Was sind eure Empfehlungen zur Platzierung und Einstellung für den Sub, insbesondere für den 2 Lautsprecher ?
Laut Theorie ist ein Bass-Speaker nicht (oder nur bedingt) im Raum ortbar, d.h. der erste Sub kommt seitlich neben dem TV zu stehen
Ich habe aber etwas Angst, dass das 5.2 etwas heftig ist, denn eine gute 5.1 Anlage liefert ja i.d.R. schon satte Bässe und - je nach DVD - ordentlich Lautstärke
Danke Euch
Mfg
Jürgen
mit dem klang 1 geht ja leider nur ein 5.2 System, d.h. ich muss 2x den Sub aufsetzen.
Was sind eure Empfehlungen zur Platzierung und Einstellung für den Sub, insbesondere für den 2 Lautsprecher ?
Laut Theorie ist ein Bass-Speaker nicht (oder nur bedingt) im Raum ortbar, d.h. der erste Sub kommt seitlich neben dem TV zu stehen
Ich habe aber etwas Angst, dass das 5.2 etwas heftig ist, denn eine gute 5.1 Anlage liefert ja i.d.R. schon satte Bässe und - je nach DVD - ordentlich Lautstärke
Danke Euch
Mfg
Jürgen
bisher: Individual Selection 46" mit DTS & DR+
neu: bild 5.65 OLED + klang 1 5.2 - System
neu: bild 5.65 OLED + klang 1 5.2 - System
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 15:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
5.2 System mit klang 1
hmm,
wollte ihn wenn eigentlich unter der Couch bzw. Ecktisch verstecken.
Irgendwie muss ja wenn auch das DAL und Strom dran.
Wenn ich heute neu bauen würde, so würde da Lautsprecher-Leitung in die Wand kommen und das Thema würde deutlich entspannter sein.
Irgendwie sind die Bose Funk-Speaker doch ganz interessant :-(
wollte ihn wenn eigentlich unter der Couch bzw. Ecktisch verstecken.
Irgendwie muss ja wenn auch das DAL und Strom dran.
Wenn ich heute neu bauen würde, so würde da Lautsprecher-Leitung in die Wand kommen und das Thema würde deutlich entspannter sein.
Irgendwie sind die Bose Funk-Speaker doch ganz interessant :-(
bisher: Individual Selection 46" mit DTS & DR+
neu: bild 5.65 OLED + klang 1 5.2 - System
neu: bild 5.65 OLED + klang 1 5.2 - System
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du musst ja auch nicht zwingend beide Subwoofer mit voller Leistung betreiben. Brauchst ja den zweiten Subwoofer eigentlich nur zur Ansteuerung der Rears.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 15:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke Euch.
Die Lösung wird wohl so aussehen, dass der 2. Sub mit minimaler Leistung läuft - 2x Sub wird etwas heftig werden und lieber von vorne den Bass kommen lassen.
Die DAL-Leitung wird wenn mit OBO-Schellen an die Wand genagelt, da geht eh schon eine SAT-Leitung entlang.
Irgendwie ist es doof - vor 20 Jahren hat man bei der Installation der Elektroanlage weder an CAT5/7 noch an Lautsprecher-Leitungen für 5.1. Systeme in Wand und Decke gedacht.
LG
Jürgen
Die Lösung wird wohl so aussehen, dass der 2. Sub mit minimaler Leistung läuft - 2x Sub wird etwas heftig werden und lieber von vorne den Bass kommen lassen.
Die DAL-Leitung wird wenn mit OBO-Schellen an die Wand genagelt, da geht eh schon eine SAT-Leitung entlang.
Irgendwie ist es doof - vor 20 Jahren hat man bei der Installation der Elektroanlage weder an CAT5/7 noch an Lautsprecher-Leitungen für 5.1. Systeme in Wand und Decke gedacht.
LG
Jürgen
bisher: Individual Selection 46" mit DTS & DR+
neu: bild 5.65 OLED + klang 1 5.2 - System
neu: bild 5.65 OLED + klang 1 5.2 - System
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist eine Option. Aber nicht zwangsläufig sinnvoll. Insbesondere nicht die Vorstellung, dass der Bass besser von vorne kommt. Es kann sich durchaus als nützlich erweisen, den hinteren Bass mit zu aktivieren. Das hängt letztendlich alles von den räumlichen Gegebenheiten ab. Der Vorteil: man kann herum spielen und ausprobieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 15:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, nun ist es doch ein 5.2 von Loewe auf Basis klang.1 geworden.
Die Leitungen müssen nur noch hübsch versteckt werden. Der Klang ist ganz gut, eine DVD hat zwar noch nicht den Weg in den Player gefunden, ggf. wird dann leicht an den Pegeln justiert.
Die Leitungen müssen nur noch hübsch versteckt werden. Der Klang ist ganz gut, eine DVD hat zwar noch nicht den Weg in den Player gefunden, ggf. wird dann leicht an den Pegeln justiert.
bisher: Individual Selection 46" mit DTS & DR+
neu: bild 5.65 OLED + klang 1 5.2 - System
neu: bild 5.65 OLED + klang 1 5.2 - System
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 17:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hole mal das 2 Jahre alte Thema hoch - ich erwische mich öfter mal, wie ich über eine Erweiterung des klang 1 Systems nachdenke.
Gibt es mittlerweile eine Wireless-Möglichkeit, den 2. Subwoofer in der anderen Ecke des Raumes aufzustellen, ohne dafür ein Kabel zwischen den beiden Subwoofern zu haben? Soweit ich das verstanden habe, ist das klang link Modul nur für klang 5 und aufwärts kompatibel?
Oder muss zwingend der zweite Subwoofer an den ersten (per Kabel) angeschlossen sein?
Und vor allem: lohnt sich die Erweiterung soundtechnisch?
Gibt es mittlerweile eine Wireless-Möglichkeit, den 2. Subwoofer in der anderen Ecke des Raumes aufzustellen, ohne dafür ein Kabel zwischen den beiden Subwoofern zu haben? Soweit ich das verstanden habe, ist das klang link Modul nur für klang 5 und aufwärts kompatibel?
Oder muss zwingend der zweite Subwoofer an den ersten (per Kabel) angeschlossen sein?
Und vor allem: lohnt sich die Erweiterung soundtechnisch?
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es geht rein um einen zusätzlichen Subwoofer?
Vermisst Du denn etwas im Raum?
Bzw. was versprichst Du Dir?
Vermisst Du denn etwas im Raum?
Bzw. was versprichst Du Dir?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aktuell sind ja am 5.55 die beiden kleinen klang 1 Lautsprecher und der klang 1 Subwoofer angeschlossen, der TV hat seinen Center Speaker.
Der Gedanke war nun nochmals einen Subwoofer plus zwei klang 1 Lautsprecher zu kaufen. Den 2. Subwoofer würde ich gerne diagonal zum bestehenden hinter unseren Ohrensessel platzieren, und die beiden Lautsprecher auch irgendwo von hinten tönen lassen.
Erhofft habe ich mir nochmals einen ticken mehr "bumbs" wenn wir mal wieder etwas lauter Musik hören bzw. Partys daheim haben.
Satvision hatte mal einen Test hierzu, und würde im Grunde so ähnlich auch bei uns aufgebaut sein.

Der Gedanke war nun nochmals einen Subwoofer plus zwei klang 1 Lautsprecher zu kaufen. Den 2. Subwoofer würde ich gerne diagonal zum bestehenden hinter unseren Ohrensessel platzieren, und die beiden Lautsprecher auch irgendwo von hinten tönen lassen.
Erhofft habe ich mir nochmals einen ticken mehr "bumbs" wenn wir mal wieder etwas lauter Musik hören bzw. Partys daheim haben.
Satvision hatte mal einen Test hierzu, und würde im Grunde so ähnlich auch bei uns aufgebaut sein.

LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nur nochmal kurz eine Rückfrage..
Das original Loewe DAL-Kabel ist im Grunde ein normales Netzwerkkabel, oder hat es bestimmte Spezifikationen?
Falls das ein Spezialkabel ist - kann mir jemand eine Teilenummer durchgeben, mit welchem ich mal danach suchen kann?
Vielen Dank
Das original Loewe DAL-Kabel ist im Grunde ein normales Netzwerkkabel, oder hat es bestimmte Spezifikationen?
Falls das ein Spezialkabel ist - kann mir jemand eine Teilenummer durchgeben, mit welchem ich mal danach suchen kann?
Vielen Dank
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist ein Netzwerkkabel
ein ordentliches aus der Gattung dürfte also reichen.

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Erweiterung steht, hört sich klasse an und war sehr leicht zu installieren.
Werde aber noch etwas mit den Einstellungen zum BASS am Subwoofer rumspielen - da die Subwoofer fast in der Ecke stehen, wird hier der reduced mode empfohlen, laut Bedienungsanleitung.
Wo nun die Grenze zwischen "steht an der Wand" und "steht in der Ecke" ist muss ich noch klanglich herausfinden.
Werde aber noch etwas mit den Einstellungen zum BASS am Subwoofer rumspielen - da die Subwoofer fast in der Ecke stehen, wird hier der reduced mode empfohlen, laut Bedienungsanleitung.
Wo nun die Grenze zwischen "steht an der Wand" und "steht in der Ecke" ist muss ich noch klanglich herausfinden.

LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3