Allgemeine Fragen zum Loewe bild 4.55 bezüglich Kaufentscheidung

Antworten
Baraknur
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:20

Allgemeine Fragen zum Loewe bild 4.55 bezüglich Kaufentscheidung

#1 

Beitrag von Baraknur »

Hey,

Ich überlege mir einen bild 4.55 zuzulegen. Nun habe Ich einige Fragen.

Als Receiver zum fernsehen benutze ich einen Media Receiver MR401 der Telekom, also IPTV.

Gibt es aktuell noch Probleme mit 50 Hz Pull Up Rucklern bei der Zuspielung von 50 Hz Signalen oder sind die Geschichte?

Wie sieht es denn bei Loewe mit der Zwischenbild Berechnung aus? Speziell im Bereich Fußball? Ich habe schon andere Geräte ausprobiert, unter Anderem einen LG B7, der es nicht hinbekommen hat den Ball ohne Flimmern darzustellen wenn die Zwischenbild Berechnung aktiv war. Vielleicht hat ja jemand speziell dieses Set Up mit einem IPTV Receiver der Telekom und kann eine Info geben.

Wie ist der Zustand der Software im Allgemeinen bezüglich Stabilität? Gibt es immer noch nur eine Netflix App ohne vollen Funktionsumfang? Gibt es eine Amazon Prime App?

Funktioniert ARC ohne Audioversatz?

Hat der bild 4.55 auch selektierte Panels die a) nicht zu sehr vom OLED Gelbstich betroffen sind und b) eine nicht zu starke Krümmung aufweisen?

Danke schon mal für die Mühen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Alles Themen die bei Loewe keine größere Rolle spielen, wie du nach kurzer Suche hier feststellen kannst.

Einzig nicht 100% gerade Displays sind schonmal Thema gewesen. Das ist aber wenn, dann in einem Rahmen der nur erkennbar ist wenn man danach sucht, nichts was normal sichtbar ist oder gar negativen Einfluss auf den Bildeindruck hätte.

Baraknur
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:20

#3 

Beitrag von Baraknur »

Nun ja dass es hier nicht in jüngster Vergangenheit thematisiert wird heißt noch lange nicht dass alles problemlos läuft. Die Punkte die ich anspreche sind nicht aus den Fingern gesaugt. ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Naja, das mal irgendwo irgendwer sowas geschrieben hat mag sein, sind aber keine Bekannten oder gar üblichen Probleme bei den Loewen und waren es auch nie.

Netflix läuft im Browser, Amazon hat eine vollständige App.

Baraknur
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:20

#5 

Beitrag von Baraknur »

Also gut das werde ich dann mal so hinnehmen für die meisten Fragen. Es gibt allerdings 2 Punkte bei denen Ich rein logisch beurteilen kann dass eine Pauschalantwort ala Loewe hat diese Probleme nicht mich nicht überzeugt:

ZBB Ball flimmern: Hierzu kann mir wohl nur wer eine Info geben, der den selben IPTV Media Receiver benutzt, da Satellit und Kabelfernsehen eher nicht betroffen sind. Wenn du keinen Media Receiver betreibst kannst du das wohl kaum beurteilen. Falls du jetzt konkret sagst bei Youtube oder DAZN ist kein Ballflackern beim Fußball bei aktivierter ZBB vorhanden, so wäre dies ebenso eine Antwort mit der Ich etwas anfangen könnte, da dort die Qualität schlechter ist auf Grund von komprimierterem Übertragungsformat im Vergleich zum Media Receiver und auch auf IPTV basiert.

Gelbstich: Loewe nutzt ebenso Panels von LG, da die nun mal der einzige Hersteller sind. Ich habe bisher keinen OLED gesehen, egal von welchem Hersteller der nicht zumindest am Rand etwas vom Gelbstich betroffen war. Wenn also LG, Sony und Philips (das sind die OLEDs die ich bisher live gesehen habe) alle davon betroffen sind gehe ich davon aus dass es Panel bautechnisch bedingt ist und nicht davon abhängt wie der Hersteller das Panel in seine Hardware integriert. Also warum sollte Loewe hier als einziger Hersteller nicht betroffen sein.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Ohh, ich wollte hier nix abtun. ;)

Zu 1 kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, da ich kein Fußball schaue.
Da es diesbezüglich aber keinerlei Beschwerden im Forum gibt, ich aber wie daß einige User über externe Geräte empfangen, denke ich das wird kein Problem sein.
So wie du es beschreibst, scheint es ja aber ohnehin an der genutzten IPTV Box zu liegen.

Zu 2 ich hab keinen Gelbstich und auch noch nicht davon gehört. Mag sein, daß das in Foren anderer Hersteller thematisiert wurde, das verfolg ich aber nicht so intensiv. Hier gab es jedenfalls noch keinen einzigen Eintrag dazu und hier gibt es durchaus sehr kritische User.

Baraknur
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:20

#7 

Beitrag von Baraknur »

Dass es an der IPTV Box liegt ist "relativ". Generell liegt es an der ZBB des jeweiligen Herstellers in Zusammenarbeit mit dem Receiver. Bisher war nur Sony und Philips in der Lage das Bild ohne flimmern darzustellen. Da Ich an sich zufrieden bin mit der Übertragungsqualität und mich nicht genötigt fühle auf Satellit oder Kabel umzusteigen ist das für mich mit der wichtigste Punkt. Somit wäre ein Erfahrungsbericht schön.

Der Gelbstich fällt wahrscheinlich den meisten Usern kaum auf.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Naja, wenn das Problem nur mit dieser einen Box auftritt, ist für mich die Fehlerquelle „relativ“ eindeutig.
Die Telekom ist nun auch nicht dafür bekannt die qualitativ hochwertigste Hardware anzubieten. ;)

Baraknur
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:20

#9 

Beitrag von Baraknur »

Mag sein. Ich nutze sie aber und will einen Fernseher bei dem das Zusammenspiel funktioniert, sonst würde ich nicht hier fragen.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Wenn hier niemand antwortet, gibt es nicht viele Möglichkeiten. Entweder hat niemand die geschilderten Probleme, die gesuchte Konfiguration/Equipment oder es hat niemand Lust zu antworten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mr.Krabbs für den Beitrag:
McInner1
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Baraknur
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:20

#11 

Beitrag von Baraknur »

Vielleicht findet sich ja noch wer. Habe ja erst Gestern gefragt. Danke für den Kommentar, dennoch wäre es nett wenn keine nichtssagenden Antworten mehr gegeben würden. Wenn mir niemand Auskunft geben kann dann merke Ich es ja daran dass niemand antwortet wie du schon so treffend fest gestellt hast.

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 653
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Geiselmen »

Dann hätte ich ein anderen Titel gewählt nicht allgemein oder verschieden Treahds mit Fragen erstellt.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

Baraknur
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:20

#13 

Beitrag von Baraknur »

Und inwiefern hätte das dann einen Unterschied gemacht? Meine Fragen sind doch allgemeiner Natur. Ich verstehe nicht warum man in Foren immer sinnlos Off-Topic diskutieren muss wenn man nichts zum Thema zu sagen hat. :???: Wenn du nichts zur Thematik beizusteuern hast enthalte dich doch einfach. Wenn ich keine Antwort bekomme ist das halt so und der Thread verschwindet dann schon irgendwann. Ich antworte nun auch nicht mehr auf Off-Topic.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Wo er aber Recht hat, da hat er Recht,

Über einen Thread zu einem gezielten Thema (hier spezielle Hardware) stolpert sicher mal eher jemand, der sich damit beschäftigt hat, als das in so einem allgemeinen Thread hier gefunden wird, wo das doch untergeht. Zumal eben nicht im Titel erwähnt.

Das Zurechtweisen von Usern kann man auch den Moderatoren überlassen, die schon eingreifen, wenn es Ihnen notwendig erscheint;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Baraknur
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:20

#15 

Beitrag von Baraknur »

Du hast recht, aber es sind doch ursprünglich mehrere Fragen die mit der allgemeinen OLED "Problematik" zu tun haben die ich an Hand von bisherigen Geräten erfahren musste. Mir ist kein spezifischer Überpunkt eingefallen der die Punkte gut zusammengefasst hätte. Du kannst natürlich gerne das Topic in "Verwendung von Loewe bild 4.55 in Verbindung mit dem Media Receiver MR401 der Telekom und weitere Fragen" ändern wenn du magst.

Sorry die vorletzte Antwort von Mr.Krabbs hat meine Reaktion mit provoziert. Bin glaube Ich von Foren generell zu sehr angenervt. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Mach‘ doch einfach noch mal einen Thread speziell zum Receiver auf. Vielleicht erhöht das die Chancen auf eine Antwort. Nur eine Option/Überlegung!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“