Auro an SL220 anschließen - geht das? welchen Adapter?
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Auro an SL220 anschließen - geht das? welchen Adapter?
Hi, ich bin jetzt von einem Loewe connect mit Auro umgestiegen auf einen Individual 55" mit SL220 Chassis. Jetzt habe ich aber das Problem, dass an dem neuen Gerät nichts mehr passt. Der alte hatte ja noch Scart etc. Weiß jemand, was für Adapter ich benötige um den Auro weiter nutzen zu können? Desweiiteren suche ich noch einen table stand für den Individual. Danke schon, lg Dirk
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Threadtitel mal geändert. Nur mit "Soundsystem" ist das viiiel zu allgemein 
Und verschoben...
´Auro´ in die Forensuche eingegeben ergab spontan diesen Fund:
viewtopic.php?f=80&t=5903&p=124468&hili ... rt#p124410
Zitat:

Und verschoben...
´Auro´ in die Forensuche eingegeben ergab spontan diesen Fund:
viewtopic.php?f=80&t=5903&p=124468&hili ... rt#p124410
Zitat:
Pretch hat geschrieben:Die Auro ließe sich prinzipiell wieder als Zuspieler an den TV anschließen. Dafür bräuchtest du ADAPTER MICRO-AV/25CM/SCART (Art. Nr. 72150080, 20,-€). Das würde ich aber nicht machen, sondern die Auro entsorgen und statt dessen einen aktuellen BD Player per HDMI anschließen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und daran hast Du was angeschlossen soundmäßig?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich meinte an Lautsprechern respektive Subwoofer...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welchen Subwoofer? Wofür dann die Auro, wenn Du schreibst, Du brauchst sie nur für den Sound? Hintergrund der Frage: warum nicht den Subwoofer an den TV?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was genau steht denn da d´rauf? Rückseite mal fotgrafieren und hier einstellen?
Gibt den ganz alten mit 200 Watt und Würfelanschluss (über Adapter bekommt man den auch Audio-Link-fähig) oder den mit 350 Watt und bereits Audio-Link. Ich vermute mal, Du hast Ersteren??
Gibt den ganz alten mit 200 Watt und Würfelanschluss (über Adapter bekommt man den auch Audio-Link-fähig) oder den mit 350 Watt und bereits Audio-Link. Ich vermute mal, Du hast Ersteren??
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Musst nicht, dann ist es ja klar, welchen Du hast, wenn Du von Würfelstecker schreibst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich würde - an Deiner Stelle - die CDs am Rechner rippen und entweder per USB oder zB per USB NAs an einer FritzBox - wenn Du eine hast - zur Verfügung stellen und die Auro rausnehmen. Hatte damals auch eine Auro eingebunden gehabt und der Sound war - warum auch immer - damit schlechter.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Richtig. Hatte ich ja oben schon gesagt. Du hast die ältere Lösung mit dem Würfelstecker und den Cinch-Eingängen. Brauchst also als weiteren Baustein noch die sogenannte Peitsche, die das Signal auf Würfelstecker und Cinch "aufsplittet". Bin gerade unterwegs und kann die Nummer nicht heraus suchen. Vielleicht findest Du sie schnell über die Suche nach "Peitsche" hier in der Forensuche.Huskypower hat geschrieben:Ich habe gerade geschaut und habe den Audio Link nicht an meinem Subwoofer....
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Vielen Dank, ich habe jetzt unter Peitsche das hier gefunden
https://www.amazon.de/InLine-OPTO-Audio ... link+kabel
Nur wie schließe ich das dann an? Den Digitalen Audio Converter kann ich ja nicht an den Subwoofer anschließen. Und woran wird die Peitsche angesteckt. Sorry für meine doofen Fragen, habe einfach zu wenig Ahnung von der Materie.
https://www.amazon.de/InLine-OPTO-Audio ... link+kabel
Nur wie schließe ich das dann an? Den Digitalen Audio Converter kann ich ja nicht an den Subwoofer anschließen. Und woran wird die Peitsche angesteckt. Sorry für meine doofen Fragen, habe einfach zu wenig Ahnung von der Materie.