Subwoofer Highline an Yamaha-AVR
Subwoofer Highline an Yamaha-AVR
Hallo
Ich mochte ein Individual sound Highline subwoofer kaufen aber wies nicht Ob ich ihm Direct an meine Yamaha Receiver anschließen kann?
Danke
Nicky
Ich mochte ein Individual sound Highline subwoofer kaufen aber wies nicht Ob ich ihm Direct an meine Yamaha Receiver anschließen kann?
Danke
Nicky
Loewe Reference 55 uhd - sl3xx, Loewe Individual Sound Subwoofer Highline 800W, Loewe Reference Speaker, Loewe Satellite Speaker, Loewe universal speaker, Yamaha rx-a2060, XBox One S, Nvidia Shield, Apple TV 4, Telenet digicorder
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, kannst Du theoretisch. Über Line-In.
ABER ob das am Ende funktioniert und Sinn macht, müsste man im Einzelfall entscheiden. Welchen Receiver von Yamaha hast Du denn? Nutzt Du den tatsächlich in seinem 'erweiterten Funktionsumfang'? Also mehrere Endgeräte am Receiver? Oder lediglich als Verstärker für den Fernseher?
Im Zweifelsfall wäre das nämlich eigentlich doppelt gemoppelt und im Zweifelsfall eine eher teure Subwoofer-Lösung, da die Endstufen im Subwoofer für weitere Lautsprecher quasi brach liegen würden, Weil deren Aufgabe ja der Receiver übernimmt.
Am Ende musst Du also entscheiden, ob Du den Receiver als Schaltzentrale nutzt/brauchst! Die reine Verstärkerfunktion könnte der Subwoofer auch solo übernehmen! Aber das ist Dir wahrscheinlich auch klar.
ABER ob das am Ende funktioniert und Sinn macht, müsste man im Einzelfall entscheiden. Welchen Receiver von Yamaha hast Du denn? Nutzt Du den tatsächlich in seinem 'erweiterten Funktionsumfang'? Also mehrere Endgeräte am Receiver? Oder lediglich als Verstärker für den Fernseher?
Im Zweifelsfall wäre das nämlich eigentlich doppelt gemoppelt und im Zweifelsfall eine eher teure Subwoofer-Lösung, da die Endstufen im Subwoofer für weitere Lautsprecher quasi brach liegen würden, Weil deren Aufgabe ja der Receiver übernimmt.
Am Ende musst Du also entscheiden, ob Du den Receiver als Schaltzentrale nutzt/brauchst! Die reine Verstärkerfunktion könnte der Subwoofer auch solo übernehmen! Aber das ist Dir wahrscheinlich auch klar.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Danke also es geht :-)
Es ist ein Yamaha rx a2060 mit xbox, ps4, appletv angeschlossen
Ich verstehe das man alle Lautsprecher gleich an den subwoofer anschließen kan, aber wegen der Aufstellung bekomme ich die Kabel nicht dahin
Außerdem möchte meine Frau Radio/Music anhören ohne den Fernseher an zu haben.
Der Receiver finde ich wirklich top, mit MusicCast habe ich multiroom über mehrere Etage. Und multizone nutze ich pro Etage. Alle Leitungen für die Lautsprecher kommen pro Etage central
Es ist ein Yamaha rx a2060 mit xbox, ps4, appletv angeschlossen
Ich verstehe das man alle Lautsprecher gleich an den subwoofer anschließen kan, aber wegen der Aufstellung bekomme ich die Kabel nicht dahin
Außerdem möchte meine Frau Radio/Music anhören ohne den Fernseher an zu haben.
Der Receiver finde ich wirklich top, mit MusicCast habe ich multiroom über mehrere Etage. Und multizone nutze ich pro Etage. Alle Leitungen für die Lautsprecher kommen pro Etage central
Loewe Reference 55 uhd - sl3xx, Loewe Individual Sound Subwoofer Highline 800W, Loewe Reference Speaker, Loewe Satellite Speaker, Loewe universal speaker, Yamaha rx-a2060, XBox One S, Nvidia Shield, Apple TV 4, Telenet digicorder
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der SW würde dann an den SW-Ausgang (Line-Pegel) des Yammi angeschlossen werden, und zum Einschalten könnte man ggf. den 12V-Trigger-Ausgang des Yammi hernehmen. der SW sollte dann direkt vom AVR eingemessen werden, damit das Gesamtbild paßt.Loewengrube hat geschrieben:Ja, kannst Du theoretisch. Über Line-In.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Hallo Dani
Ich habe den subwoofer gekauft und es functioniert seht gut mit dem yamaha, nur hab ich das mit dem trigger noch nicht hin bekommen da es kein standard trigger in an den subwoofer gibt.
Muss ich dafur ein loewe audiolink adapter 4011880143349 benutzen ?
Momentan schalte ich den subwoofer manuel ein und aus
Danke
Nicky
Ich habe den subwoofer gekauft und es functioniert seht gut mit dem yamaha, nur hab ich das mit dem trigger noch nicht hin bekommen da es kein standard trigger in an den subwoofer gibt.
Muss ich dafur ein loewe audiolink adapter 4011880143349 benutzen ?
Momentan schalte ich den subwoofer manuel ein und aus
Danke
Nicky
Loewe Reference 55 uhd - sl3xx, Loewe Individual Sound Subwoofer Highline 800W, Loewe Reference Speaker, Loewe Satellite Speaker, Loewe universal speaker, Yamaha rx-a2060, XBox One S, Nvidia Shield, Apple TV 4, Telenet digicorder
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Nicky,
zur Ferneinschaltung eines Loewe-Subwoofers per 12V-Trigger kann ich dir leider nichts sagen, aber vielleicht einer der Subwoofer-Spezis hier im Forum. Wenn alle Stricke reißen bleibt immer noch die Option, über die 12V ein Relais zu schalten, welches dann Saft auf den SW gibt. Wahrscheinlich gibt es sowas irgendwo bereits fertig zu kaufen.
zur Ferneinschaltung eines Loewe-Subwoofers per 12V-Trigger kann ich dir leider nichts sagen, aber vielleicht einer der Subwoofer-Spezis hier im Forum. Wenn alle Stricke reißen bleibt immer noch die Option, über die 12V ein Relais zu schalten, welches dann Saft auf den SW gibt. Wahrscheinlich gibt es sowas irgendwo bereits fertig zu kaufen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hab mal recherchiert
Der Audiolink-Steckverbinder hat tatsächlich einen Triggereingang. Ob dieser jedoch die üblichen 12V verträgt, kann ich dir nicht verraten - so intensiv habe ich den Schaltplan nicht studiert - wahrscheinlich aber einer der Techniker oder Händler hier im Forum. Mit einem zusätzlichen Schutzwiderstand sollte das aber aber auf jeden Fall in den Griff zu kriegen sein.

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Danke Dani
Kann jemanden mir bestatigen das man den subwoofer das mit dem kabel und 12v uber den trigger ein und aus schalten kan ?
Dazu muste ich noch wissen welcher pin + in - ist fur den trigger

Kann jemanden mir bestatigen das man den subwoofer das mit dem kabel und 12v uber den trigger ein und aus schalten kan ?
Dazu muste ich noch wissen welcher pin + in - ist fur den trigger
Loewe Reference 55 uhd - sl3xx, Loewe Individual Sound Subwoofer Highline 800W, Loewe Reference Speaker, Loewe Satellite Speaker, Loewe universal speaker, Yamaha rx-a2060, XBox One S, Nvidia Shield, Apple TV 4, Telenet digicorder
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Link ist nicht so ganz aussagekräftig. Dieser hier ist besser. Danach wären Pin2 (GND) und Pin25 (Trigger+) zu verwenden. Die Yamahas haben eine 3.5mm Klinkenbuchse als Schaltausgang (+Pol innen). Man müßte sich also ein Kabel Mono(!)-Klinke -> Audiolink Sub-D basteln. In diesem Fall könnte man natürlich das Audiosignal gleich mit über den Sub-D schleifen. Oder man verwendet eben so etwas.
Auch ich habe das natürlich nicht ausprobiert und kann nicht sicher sagen, ob das mit Pin25 so richtig ist und wieviel Strom benötigt wird (die Yamahas liefern wohl 100mA). Aber vielleicht hat ja jemand einen Schaltplan...
Auch ich habe das natürlich nicht ausprobiert und kann nicht sicher sagen, ob das mit Pin25 so richtig ist und wieviel Strom benötigt wird (die Yamahas liefern wohl 100mA). Aber vielleicht hat ja jemand einen Schaltplan...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da steht bei Pin25 aber nur "12V (Würfelstecker)" und nicht, daß es sich dabei um die Schaltspannung handelt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Danke
Ich mach es wie Rudi vorgeschlagen hat, und kauf mir ein audio link kabel und bastle mir ei spezial kabel fur mein Yamaha
In die Zwischenzeit hab ich eine komplizierte Lösung gefunden mit ein Figaro z wave Plug und ein Server der über ip checked ob der receiver eingeschaltet ist.
Funktioniert sehr gut aber zu viele komponenten die früher oder später Probleme geben konnte

Ich mach es wie Rudi vorgeschlagen hat, und kauf mir ein audio link kabel und bastle mir ei spezial kabel fur mein Yamaha
In die Zwischenzeit hab ich eine komplizierte Lösung gefunden mit ein Figaro z wave Plug und ein Server der über ip checked ob der receiver eingeschaltet ist.
Funktioniert sehr gut aber zu viele komponenten die früher oder später Probleme geben konnte
Loewe Reference 55 uhd - sl3xx, Loewe Individual Sound Subwoofer Highline 800W, Loewe Reference Speaker, Loewe Satellite Speaker, Loewe universal speaker, Yamaha rx-a2060, XBox One S, Nvidia Shield, Apple TV 4, Telenet digicorder
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wozu noch das Audiolink-Kabel? Einfach zwei Adern des D-Sub-Anschluß auf die Klinke und gut is! Ist halt old-school analog ohne ein Fitzelchen IP, aber komplexitätsmäßig unschlagbar 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 17:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: