Problem mit Amazon FireTV Stick

Antworten
MatzeKurt
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:15
Danksagung erhalten: Danksagungen

Problem mit Amazon FireTV Stick

#1 

Beitrag von MatzeKurt »

Hallo zusammen,

ich besitze meinen Loewe UHD 40 TV nun schon knapp ein Jahr, habe jegliche Updates immer wieder durchgeführt, aber folgendes Problem tritt seit Beginn an immer wieder
mit dem Amazon Fire TV Stick auf:
Wenn ich Videos streame, und zeitgleich eine programmierte Aufnahme des Fernsehers startet, komm ich nicht mehr wirklich zurück zum TV-Programm.
Wenn ich die Taste "TV" drücke, kehrt der Fernseher nach 1 Sekunde Blackscreen wieder ins Amazon Menü zurück. Einzige Möglichkeit ist den Fernseher kurz auszuschalten (Aufnahme läuft weiter),
dann wieder einzuschalten und mit Glück kommt dann das TV-Bild der Aufnahme. Dieses Problem tritt jedes Mal auf, wenn gleichzeitig aufgenommen wird.
Beim letzten Mal war es noch besch******, denn nach dem Aus- und wieder Einschalten kam nur ein Standbild der Aufnahme und dann ein Blackscreen. Es war weder möglich umzuschalten, noch
sah oder hörte man irgendwas von der laufenden Aufnahme, obwohl das Loewe-Auge rot war.
Auf gut Glück hab ich die Aufnahme dennoch laufen lassen. Nach der Aufnahme wurde das Loewe-Auge wieder grün. Der Black-Screen blieb weiterhin. Es war nichts mehr möglich, der Fernseher ging noch nicht mal aus.
Also musste ich den Netzschalter drücken. Danach ging zumindest das laufende TV-Programm. Die Aufnahme war im DR+-Menü zwar vorhanden, aber aus rechtlichen Gründen irgendwie nicht abspielbar (Sendung wurde auf RTL2 HD aufgenommen).
Ich muss ehrlich sagen, dass mich das als langjähriger Loewe-Fan echt nervt. Bei den meisten neuen Marken-Geräten gibt es die Amazon-App. Ja ich weiß, Loewe kann nichts dafür, dass es die nicht gibt. Und der Stick geht letztendlich auch. Man sieht ihn nicht und kann ihn auch von der Loewe-Fernbedienung aus steuern. Aber dann sollte der Fernseher auch mit dem Stick klarkommen und sich nicht aufhängen.

Schönen Sonntag,
Matthias

MartinH
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 21:58
Hat sich bedankt: Danksagungen

#2 

Beitrag von MartinH »

Hast du 2 Empfangswege für den Tuner? (2 x Sat, 2 x Kabel)

Wenn nicht kann es nicht gehen ein anderes Programm zu sehen als das das du aufnimmst.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Ist mir hier noch nicht aufgefallen, hatte den Amazon Stick aber auch nicht so lange am Loewen. Mit anderen Zuspielern bin ich mir recht sicher daß es das Problem nicht gibt, wär mir sicher mal aufgefallen.
Hast Du mal einen anderen HDMI Anschluss probiert?
Hast Du mal einen anderen Weg probiert zum TV Programm zurück zu kehren, TV Taste gedrückt halten und dann über den Homescreen z.B.?

MatzeKurt
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:15
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von MatzeKurt »

@MartinH: Das war gar nicht meine Frage. Ich möchte nicht auf ein anderes Programm schalten während der Aufnahme, sondern möchte lediglich zwischen TV und AV (Amazon Fire TV Stick) hin und herschalten. Und das ist während der Aufnahme nicht möglich.

@Pretch: Bei meinem Bluray-Player tritt das Problem nicht auf. Irgendwie geht es immer wieder ins TV-Programm zurückzukehren. Wenn man alle Tasten mal mehrmals drückt oder den TV ausschaltet (Standby) und wieder an.
Aber das kann es letztendlich doch auch nicht sein. Wenn es dann noch dazu zum Blackscreen kommt und die Aufnahme fürn Arsch ist, verärgert mich das aber ziemlich.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Klar kann es das nicht sein. Da ja aber einige hier den Amazon Stick an nem Loewe betreiben würde es mich wundern daß das noch keinem aufgefallen sein soll...
Ich check es gleich mal, hab den Stick noch da...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Also ich hab jetzt mehrmals zwischen Stick und laufender Aufnahme hin und hergeschaltet, kein Problem.
Der Stick verhält sich sogar vorbildlich und pausiert die Wiedergabe wenn ich zu TV wechsle.

Angeschlossen an HDMI 3, SW-Version auf Stick 54.1.2.3
Einziger Unterschied, ich hab einen 55" und eine 3.x Betasoftware auf dem TV. Glaub aber nicht daß es daran hängt.

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Problem mit Amazon FireTV Stick

#7 

Beitrag von Olli »

Ich kann die Aussage von Pretch nur bestätigen, keine Probleme am 55 er Connect, ATV-Stick am HDMI 4.

Gesendet mit Tapatalk
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Ich würde mal mit dem Stick zum Händler gehen und dort an einem anderen TV checken ob nicht der Stick einen Knacks hat.

NoName
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von NoName »

Hab auch den Stick am hdmi 3 und externer Stromversorgung, Tv Empfang über 2 Sateingänge - kein Problem damit bisher gehabt. Lg
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"

MatzeKurt
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:15
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von MatzeKurt »

So, hatte heute morgen mal Zeit und hab rumprobiert und das Problem nach einigen Stunden identifiziert.

Entscheidend ist auf welchem TV-Sender man vor dem Umschalten auf den Amazon FireTV Stick war.
Programmiert man eine Aufnahme beispielsweise auf RTL HD und hatte man diesen Sender auch eingeschaltet, bevor man einen Film beim Amazon-Stick geschaut hat, dann ist das Umswitchen ohne Probleme möglich. Hat man aber vorher auf ProSieben HD geschaltet, die Aufnahme auf RTL HD programmiert und befindet man sich zum Aufnahmestart beim Amazon FireTV Stick, ist das Umschalten nicht mehr möglich. Ich hab dann noch rumprobiert. Wenn sich der vorher eingestellte Sender auf demselben Transponder befindet (z. B. Aufnahmeprogrammierung RTL HD; letzter aufgerufener Sender RTL2 HD), dann ist auch das Umschalten von AV zu TV ohne Probleme möglich.

Es ist irgendwo logisch. Der Fernseher kann nicht mehr auf den Sender zurückgreifen, der vorher eingestellt war, denn der Sat-Anschluss wird dann gerade für eine Aufnahme auf einem anderen Sender genutzt. Bei Anschluss von beiden Sat-Leitungen dürfte es aber vermutlich kein Problem sein.
Habe das auch für alle anderen externen Geräte nochmal versucht. Auch hier ist es das gleiche. Hat also weder was mit dem Amazon Stick, noch mit dem HDMI-Anschluss zu tun.

Es gibt eine relativ einfache Lösung, um ins Programm wieder zurückzukommen. Man muss über die "Home"-Taste genau den Sender aufrufen, der gerade zur Aufnahme benutzt wird. Dieser muss dann allerdings als Favorit eingespeichert sein. Ansonsten gibt es keine Möglichkeit zum laufenden Programm zurückzukehren, außer man betätigt den Netzschalter.

Ich denke, dass das Problem bei allen auftreten wird, die nicht beide Satleitungen benutzen. Vielleicht könntet ihr das ja mal ausprobieren, soweit ihr meine Erklärung verstanden habt. MartinH hatte damit doch Recht.
Nur müsste es doch softwaretechnisch kein Problem sein, dann genau den Sender anzuzeigen, der gerade aufgenommen wird, wenn man von AV zu TV wechselt.

Gruß,
Matthias

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

OK, Problem verstanden. Werd mal eine Fehlermeldung an Loewe machen, auch wenn ich nicht glaube daß das ohne weiteres lösbar ist.
Hast Du einen Art oder Connect?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Ach und welchen Softwarestand hat das Gerät tatsächlich. Du schreibst zwar oben alle Updates gemacht, wär da bei der Fehlermeldung aber gern sicher. ;)

MatzeKurt
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:15
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von MatzeKurt »

Ist ein Art UHD mit Software V2.2.13.0
Danke schonmal!

Pfttf
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:19
Hat sich bedankt: Danksagungen

#14 

Beitrag von Pfttf »

Kann die Beschreibung und Analyse von MatzeKurt bestätigen, habe dieselben Beobachtungen gemacht.

Gruß
pfttf
Connect UHD 55 (SL320) - Sonos Playbar
Individual 46 Compose Full-HD+ 100 (2710) - Bose Lifestyle 135

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Problem konnte auch bei Loewe nachvollzogen werden und hat eine Fehlernummer bekommen. Diese lautet: HL1-9013
Danke fürs melden. ;)

MatzeKurt
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:15
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von MatzeKurt »

Danke fürs Weiterleiten! ;)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“