Loewe Full HD Fernseher -- aktuell genug?

Antworten
Bensch
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Nov 2015, 15:13
Hat sich bedankt: Danksagungen

Loewe Full HD Fernseher -- aktuell genug?

#1 

Beitrag von Bensch »

Hallo zusammen,


ich habe mich hier angemeldet, weil wir uns (erstmals) einen Fernseher zulegen wollen und dabei an Loewe TVs denken. Das vor allem deswegen, weil wir sowohl auf Ton- als auch Bildqualität Wert legen und die hier optimal zu finden hoffen ;)

Was mich am Fernsehmarkt seit der Flachbild-Einführung/Digitalisierung unglaublich stört, ist, dass man sehr viel Geld in die Hand nehmen kann und trotzdem für vielen Content nur einen Kompromiss als Bild bekommt, weil Bilder skaliert werden müssen. (Damals zu Röhrenzeit war das alles schlechter, aber wenigstens gleichermaßen schlecht, wenn Ihr versteht, was ich meine. :) )

Auch Loewe kann natürlich den Content für seine UHD-Panels nicht herbeizaubern und daher muss man praktisch alles (außer Demo-Files) skaliert schauen. Und ich habe nicht so viel Lust, so viel Geld in die Wette zu investieren, dass 4K schon irgendwann einmal abheben wird, während gleichzeitig das Gerät altert.

Daher bin ich momentan geneigt, einen Full-HD-Fernseher zu kaufen, weil hier und heute auf diesen Panels der größte Teil des erhältlichen Contents nativ läuft.
An Loewe-TVs gibt es noch ein paar Neugeräte am Markt und bei unserem Händler (Connect 46, Individual der letzten Generation).

Meine konkreten Fragen sind nun:
1) Man liest teilweise nicht wirklich gute Kritiken zu Geschwindigkeit und Softwarezuverlässigkeit dieser Geräte. Hat sich das mit den letzten erhältlichen Softwareupdates so weit gebessert, dass man damit leben kann? 5 Sekunden zum Kanalwechsel finde ich etwa deutlich zu viel. Ein EPG-Guide, der sich beim Scrollen erst sekundenlang aufbauen muss ebenfalls. 25 Sekunden zum Einschalten sind mir hingegen egal.

2) Überseh ich einen anderen Nachteil der letzten Generation von Loewe?

Sorry, dass ich mich mit Frage 1 vor allem nicht durch das Forum wühle, aber gerade bei der Software-Update-Geschichte ist ja nicht garantiert, dass da alle Entwicklungen wirklich abgebildet sind.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Bensch

* Wir kamen über den Connect ID 32 zur Marke Loewe, weil wir zuerst 32" wollten und Loewe als einer der wenigen Hersteller ernstzunehmende TVs in der Größe herstellt. Mittlerweile wollen wir aber doch einen größeren Fernseher und die von Loewe gefallen uns gut.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Von Geräten der Chassisgeneration 2xx (Händler fragen, bzw. unter Ausstattung ersichtlich) würde ich aus den von dir bereits genannten Gründen Abstand nehmen. Softwareupdates, die es gab und gibt, werden wohl grundsätzliche Hardwareschwächen nicht mehr ausmerzen können.

Den Art 40 (wenn dir diese Diagonale reicht) gibt es auch als Full HD für 1.300 €.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Sehe ich wie Henrik und wie auch schon oft formuliert.

Ob man UHD nun braucht oder nicht - Fakt ist, die aktuelle Generation der Loewen (eben UHD mit Chassis SL3) liefert nun mal das beste Bild. Da kommen die bisherigen Full-HD-Geräte mit Chassis SL2 und älter einfach nicht heran. Insofern (und auch, was den Funktionsumfang und die Performance angeht) würde ich mich auf jeden Fall für ein Gerät der aktuellen Generation entscheiden. Für welches, das hängt im wesentlichen vom gewünschten Design aber am Ende auch vom Geldbeutel ab.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bensch
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Nov 2015, 15:13
Hat sich bedankt: Danksagungen

#4 

Beitrag von Bensch »

Vielen Dank Euch beiden! Ich suchte nur nach der Bestätigung, dass sich das nicht zum Besseren geändert hat und wohl auch nicht mehr wird.

Dann tu ich mich bei den aktuellen Geräten um. Wir werden einfach im Händler mal 1080p Content auf einem Connect 48 UHD und wenn vorhanden auch Art 40 anschauen und sehen, was man da beim Upscaling in Kauf nimmt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Was man da in Kauf nimmt :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Du wirst beim UHD nichts dergleichen sehen. Sogar SD sieht auf den UHD Geräten formidabel aus.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Bensch
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Nov 2015, 15:13
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Bensch »

Wenn die Loewe-UHDs ohne subjektiven Qualitätsverlust hochrechnen könnten, dann wäre das ganz wunderbar! :thumbsupcool:
Eben das will ich mir ansehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Du meinst, ob das Bild dann schlechter ist, als auf einem Full-HD-Loewe? Schrieb ich ja bereits oben etwas dazu. Und Henrik auch. Wäre auch schlimm, wenn dem so wäre.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Erzi
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 01:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Erzi »

Wenn es um eine gute Bildqualitaet bei Full HD geht wuerde ich mir auch mal die aktuellen FullHD von Metz anschauen wenn du dich noch nicht auf Loewe festgelegt haben solltest. Habe hier im Forum auch schon von anderen gelesen das das Bild besser sein soll als vom Loewe.
Falsch machst du sicher mit beiden Herstellern nichts. Ich selbst besitze einen Metz Topas Twin R und kann nur schreiben das mich die Bildqualitaet ueberzeugt hat und mir sogar besser gefallen hat als UHD von anderen Herstellern.

gruss Erzi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Erzi hat geschrieben:Habe hier im Forum auch schon von anderen gelesen das das Bild besser sein soll als vom Loewe.
Ja, solche Meinungen gibt's, auch wenn andere die nicht nachvollziehen können. :D

Erzi
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 01:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Erzi »

Pretch hat geschrieben:
Erzi hat geschrieben:Habe hier im Forum auch schon von anderen gelesen das das Bild besser sein soll als vom Loewe.
Ja, solche Meinungen gibt's, auch wenn andere die nicht nachvollziehen können. :D
Solche Meinungen sind ja auch rein subjektiv.

Ich sage mal das beide eine sehr gute Bildqualitaet liefern. Muss jeder selber wissen welches Bild einen letztendlich ueberzeugt. Darum beim TV-Kauf vorher alle mal anschauen, vergleichen und dann entscheiden. Schliesslich kauft man sich ja einen neuen Fernseher nicht nur fuer ein halbes Jahr und wechselt dann wieder. Zumindest duerfte es bei den meisten so sein das der dann schon ein paar Jahre im heimischen Wohnzimmer Freude bereiten soll.

gruss Erzi

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“