nach zwei Wochen des intensiven Zusammenlebens mit meinem neuen Art 55 UHD habe ich das Geräte für meine Anwendungsfälle (TV und Wiedergabe von Technisat- und Sky-Receiver über HDMI und ein wenig Netzwerk) ganz gut durchgetestet und möchte meine Erfahrungen und Probleme in diesem Forum mit Euch teilen. Meine "Arbeitsumgebung": SW 1.1.14 und DVB-C Empfang in sehr guter Qualität (Neubau).
Grund zur Beschwerde habe ich bisher keinen, das Gerät funktioniert wie erwartet und das größte "Problem" ist, dass ich die optimalen Bildeinstellungen wohl nie finden werde, egal wie lange ich danach suche ...

Das einzige was mir wirklich auffällt ist die folgende Thematik mit der Frage ob der Effekt auch bei anderen Forenusern auftritt oder ob ggf. jemand weiß, was man dagegen tun kann.
Bei schnellen vertikalen Bewegungen des Bildinhalts wie z.B. vertikale Kameraschwenks von unten nach oben treten im unteren Bereich kurze (Bruchteile von Sekunden) Bildstörungen im Form von weißen Zeilen 1-2 cm breit am unteren Bildrand auf. Ich habe zwei Bilder angehängt auf denen die Störung deutlich sichtbar ist auch wenn die Qualität nich so dolle ist (Bildschirm mit dem Handy abgefilmt und Screenshot gezogen).
Die folgenden Indizien dazu habe ich bisher zusammengetragen:
- tritt nur am unteren Bildrand auf
- tritt nur bei schnellen Bewegungen der Kamera von unten nach oben auf (d.h. das Bild läuft von oben nach unten), nicht in die umgekehrte Richtung.
- tritt nur bei HD-Wiedergabe auf
- tritt bei HD-TV über den internen Tuner des Art und bei Zuspielung von HD-Inhalten über HDMI 1-3 auf, egal wie die HDMI-Einstellungen der Receiver sind (720p, 1080i, 1080p), egal welcher Receiver (Techisat oder Sky)
- tritt nicht (!) bei den gleichen Inhalten (Aufnahme) über HDMI 4 mit 1080i auf, allerdings bei 720p auch auf HDMI 4
Das mit HDMI 4 ist im Moment auch mein Workaround wenn ich HD-Aufnahmen schauen möchte. Das war eh meine erste Idee, da HDMI 4 anders spezifiziert ist als die anderen drei.
Wäre schön, wenn jemand helfen könnte, ansonsten warte ich mal die nächste SW-Version ab und melde dann an Loewe weiter.