Was kündigt Loewe wohl mit dieser aktuellen Grafik auf der Homepage an...
Loewe-Ifa.jpg
Eine Tortenplatte dürfte das eher nicht sein
Wem der Text zu klein ist:
Die Zukunft heißt Loewe.
Beim TV-Hersteller Loewe ist der Neustart
gelungen. Schon zur IFA wird Loewe in Berlin
sein neues Premiummarken-Konzept vorstellen.
Innovative Technik, herausragendes Design und
exklusive, individuelle Produkte werden auch
künftig die Premiummarke Loewe
charakterisieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Nah dran, aber es ist viel besser: wie die verschiedenen Durchmesser zeigen, ist es ein Super-Universalplayer für Analog-LP, Analog-Maxi, Analog-Single, Digital-CD, Digital-SACD, Digital-DVD (A und V), Digital-Bluray. Später kommt dann noch die Ultra-Variante, die zusätzlich Schelllack und Laserdisk kann (interessant für Sammler und ggf. die älteren Semester unter uns). Kommt zu IFA, und die Firmware-Entwicklung ist auch schon quasi abgeschlossen. Momentan springt der Abtaster zwar gerne mal zwei Tracks weiter und ab und zu löuft der Teller unmotiviert rückwärts, aber das wird kurz nach der Auslieferung in einem Update gefixt werden. Die Windows-Phone-App hat sogar einen Direktzugriff auf die Billboard-Charts (für die Single-Cover) des gesamten letzten Jahrhunderts.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Im übrigen Micha, da du woanders ja darüber sprachest, dass Loewe zur IFA mit Neuheiten um die Ecke kommen muss. Ich glaub da nicht recht dran. Guck dir mal den den offiziellen Text aus #1 an.
Da geht es nicht um neue Technik, sondern neue Konzepte.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Loewengrube hat geschrieben:Was kündigt Loewe wohl mit dieser aktuellen Grafik auf der Homepage an...
Das ist eine Designer-Obstschale aus Glas, die ab sofort mit jedem Loewe mitgeliefert wird. Wenn gerade kein Obst im Haus ist, wird die Schale mit dem mitgelieferten Designerobstglasschalenhalter vor das "Auge des Loewen" montiert. Davon verspricht man sich bei Loewe eine signifikante Umsatzverlagerung von Schuhgeschäften zu Loewe-Galerien. Metz als Anbieter von biederen "Fernsehgeräten" ohne diesen Zusatznutzen kann da natürlich nicht mithalten …
Offen gesagt, ich bin auch der Auffassung Loewe muss zur IFA was neues bringen!
Nochmal kurz zur Erinnerung (wurde hier im Forum schonmal verlinkt): http://www.cetoday.ch/de-CH/News/2014/0 ... .aspx?pa=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Zumindest einen Individual bzw. Reference mit Ultra HD Panel ist Pflicht...
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Das wird auch so passieren. Loewe wird wohl eine UHD Company werden wie wohl intern kommuniziert wird.
Das bedeutet alle Produkte mit Ausnahme der 32 Zoll Einstiegsprodukte werden UHD Panele haben.
Auch sollen alle !!! auch ab 32 Zoll mit Twintunern kommen.
Grössen wird es auch im 65 / 75 / 85 Zoll geben.
Hier wird sich die Partnerschaft mit Hisense auswirken.
u.v.m.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Im Grunde war jedem auch klar dass diese Diversifikation mit den Rahmen, Farben und DR+-Option betriebswirtschaftlich planker Wahnsinn war...wer noch einen weißen Rahmen braucht sollte also nicht zu lange warten...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
mulleflup hat geschrieben:Das wird auch so passieren. Loewe wird wohl eine UHD Company werden wie wohl intern kommuniziert wird.
Das bedeutet alle Produkte mit Ausnahme der 32 Zoll Einstiegsprodukte werden UHD Panele haben.
Auch sollen alle !!! auch ab 32 Zoll mit Twintunern kommen.
Grössen wird es auch im 65 / 75 / 85 Zoll geben.
Hier wird sich die Partnerschaft mit Hisense auswirken.
u.v.m.
Schön. Und woher hast Du diese Informationen?
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Spielzimmer hat geschrieben:
Im Grunde war jedem auch klar dass diese Diversifikation mit den Rahmen, Farben und DR+-Option betriebswirtschaftlich planker Wahnsinn war...wer noch einen weißen Rahmen braucht sollte also nicht zu lange warten...
Beziehst Dich aber auf Connect ID oder? Glaube kaum dass Loewe seine Individual Serie einstampft,
die hat ja fast schon Kult - Charakter, begehrt und sicher immer gut gelaufen was die Verkaufszahlen
angeht. Zumindest im Hinblick auf den weit über Durchschnitt liegenden Einstiegspreis.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Loewe auf diese individuelle Möglichkeit der Gerätegestaltung verzichtet. Gerade damit hebt man sich von der Konkurrenz ab.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
Ok, das war nicht auf den Indi bezogen (wobei auch hier weiß sicher nicht zu den Topsellern gehört)...und es wird definitiv eine schlankere Auswahl an Farbvarianten geben...beim C-ID hatte der weiße Rahmen auch nur ca. 15% Marktanteil.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Spielzimmer hat geschrieben:und auch Curved wird wohl ein Thema werden...
Die Infos von mulleflup kenne ich auch. Wobei Geräte größer 65 Zoll ja noch eher Zukunftsmusik sein sollen.
Curved wurde ja vor ein paar Wochen eher dementiert.
Es macht sicher Sinn, die IDs etwas zu entschlacken. Sie abzuschaffen weitaus weniger.
Sehe das auch als Alleinstellungsmerkmal im Bereich "Wohnraumintegration".
Und Kisten um die 85 Zoll sollten schon verdammt gut integriert sein
Ich kann nur noch mal meine Hoffnung formulieren, daß Loewe sich da den richtigen Panelhersteller aussucht
Damit wird alles stehen oder fallen. Hoffentlich geht man da keine Kompromisse ein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Spielzimmer hat geschrieben:...und es wird definitiv eine schlankere Auswahl an Farbvarianten geben...beim C-ID hatte der weiße Rahmen auch nur ca. 15% Marktanteil.
Da spricht ja nichts dagegen. Aber gerade beim Stichwort Individualität hat sich Loewe in den letzten Jahren einen Namen gemacht.
Und dieser Weg ist sicher nicht der schlechteste gewesen, irgendwie muss sich ein Premium Hersteller von der breiten Masse abheben.
@Micha: Bin ich voll bei Dir, das richtige Panel bzw. deren Qualität ist sehr entscheidend für die Zukunft von Loewe.
Wenn Ultra HD, dann auch in Top Qualität! Und der Panel - Hersteller wird Hisense sein, alles andere wäre dich völlig unlogisch.
Die Produkt - Linie (und Strategie) vom letztem Jahr ohne Veränderung einfach so weiter zu fahren wäre verheerend.
Aber ich nehme an das ist den Jungs bei Loewe auch vollkommen bewusst.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Wenn man sieht wie Fachhändler und Galerien, in meiner Region, aktuelle Loewe Produkte verramschen stellt man sich die Frage wie das alte Preisniveau mit zukünftigen Geräten wiederhergestellt und Loewekunden die zu Listenpreisen gekauft haben versöhnt werden sollen.
Da sind die Händler aber dann selber schuld, muss man sagen. Hatte man dafür noch Verständnis in der unsicheren Phase vor Insolvenz, so ist so ein Verhalten nun nicht nur mehr rufschädigend und gehört seitens Loewe verfolgt. So wie man das auch vorher immer gemacht hat. Wir reden hier nicht von Prozenten, sondern von Verramschen. Ich frage mich, wie man als Händler so kurzsichtig sein kann. Zeugt nicht davon, daß man an Loewe glaubt und den Kunden das auch vermitteln kann oder will. Die Quittung für sowas bekommt man im Zweifelsfall sehr schnell. Loewe hatte ja schon angekündigt, daß man sich von Händlern trennen werde. Dann wird denen schnell auffallen, wie gut sie jahrelang mit Loewe verdient haben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Alles gut und schön aber man sollte das auch so langsam mal am Markt zeigen. Jeder Tag wo nichts geliefert wird, keine aktuelle Werbung betrieben wird oder man überhaupt was hört, bewirkt alles andere als einen Aufstieg. Neue Technik ok, aber wieder solche Flops im Highspeed Tempo auf den Markt zu bringen, das wäre ERROR FATAL.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV