Garantie-Beleg

Antworten
joeclass

Garantie-Beleg

#1 

Beitrag von joeclass »

Ich habe vor kurzem einen Connect ID als Aussteller erworben. Auf der Rechnung ist nicht die Seriennummer aufgeführt. Könnte es bei Garantieansprüchen später Probleme geben?
Bedeutet ja, das das Gerät nicht unbedingt zur Rechnung gehört, oder?

Welche Garantiezeit habe ich eigentlich? Sollte ich auf das Ausstellen z.B. einer Loewe-Garantiekarte bestehen?

gruß

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Warum klärst Du das nicht einfach mit Deinem Händler, der Dir das Gerät verkauft hat?
Ich habe noch auf keiner Rechnung die Seriennummer des Gerätes gehabt. Und das nicht nur bei Loewe.

Wo hast Du sowas gesehen - also die Seriennummer eines gekauften Artikels auf der Rechnung?
Freilich mag es das geben, aber die Regel ist das sicher nicht.

Die Länge der Garantie ist ja hinlänglich bekannt - und hier oft diskutiert.
Forensuche mit ´Garantie´ und Du hast es.

Wenn der Händler das Gerät bei Loewe registriert hat beim Verkauf, dann sind es 3 Jahre (sonst 2 Jahre).
Und dabei ist sowohl Deinem Händler als auch Loewe die SN bekannt - und das Kaufdatum.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#3 

Beitrag von peter.g »

Um ehrlich zu sein - ich kenne dies zB. aus dem IT/UE-Bereich gar nicht anders, da ist bei gut eingerichteten Händlern immer die Seriennummer auf der Rechnung, da ein korrekter Nachweis sonst schwierig werden kann (letztlich für beiden Vertragsseiten bei höheren Handelsvolumina wie zB. cyberport ua.).

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von mulleflup »

Genau,

als Händler muss man mittlerweile bei den meisten Fabrikaten, die Seriennummer auf der Rechnung haben, sonst gibt es
bei Garantieansprüchen eines Endkundengerätes für den Händler Probleme bei der Garantieabrechnung oder Durchsetztung der Garantieleistung.

Für die Gewährleistung des Kunden gegen seinen Verkäufer spielt das keine Rolle.


mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Dann scheint es da aber viele Ausnahmen zu geben :blink:

Bei Loewe sehe ich da aber insofern kein Problem, weil ja eben die Daten durch die Registrierung komplett an Loewe übermittelt werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

joeclass

#6 

Beitrag von joeclass »

Bei größeren Anschaffungen (z.B. Computer, Hifi usw.) wurden bei mir bisher immer die Seriennumern eingetragen.
Ist eher die Regel, als die Ausnahme!

Der Händler meines Gerätes zickt rum und meint das wäre nicht nötig, deshalb Frage ich im Forum an.
Ich kann mich leider nicht darauf verlassen, das er die Registrierung auch an Loewe übermittelt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Was gibt es denn da zum Rumzicken? Ist da 'was faul?

Dann würde ich mir im Zweifelsfall die Registrierung und/oder die 3-jährige Garantie schriftlich bestätigen lassen, wenn er da schon so herum macht wegen des Eintrages auf der Rechnung, was doch nun -!auf Wunsch des Kunden - wirklich problemlos möglich sein sollte.

Hast Du trotz dieses Threads von Dir, in Hannover gekauft ;)
Komische Loewe-Stadt :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

joeclass

#8 

Beitrag von joeclass »

Ok.
Habe den Hädler eben kontaktiert und um die Loewe-3 Jahres Garantiebestätigung gebeten.
Will sie mir jetzt zuschicken.


/nicht in Hannover. Bei einem "Expert"en in NRW

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Loewe drängt seine Händler mit Nachdruck jedes verkaufte Gerät auch zu registrieren.

Einem Händler der nicht spätestens bei der Auslieferung die Registrierungsformular überreicht oder sich gar streubt dieses auszuhändigen würde ich die Ware ehrlich gesagt direkt wieder vor die Tür stellen.

Mitunter kann die Registrierung Probleme bereiten, z.B. wenn die Ware ursprünglich an eine andere Filiale geliefert wurde... Das führt möglicherweise zu Verzögerungen da diese dann erst umgebucht werden muss... Das sollte der Händler dann aber entsprechend erklären.
Schwierig wirds natürlich wenn der Händler versucht Ware zu verkaufen die er nicht von Loewe bezogen hat. Das würde mich dann aber als Kunde sehr stutzig machen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

So sehen die Formulare übrigens aus

Bild

Bild

Dazu gehört noch ein Drittes mit der Marketingerklärung mit der Du Loewe erlaubst Deine Daten zu speichern. Lehnst Du das ab können die Geräte natürlich auch nicht registriert werden. Werbeanschreiben kann man in dem Formular allerdings ablehnen.

drplus
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: So 1. Sep 2013, 15:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von drplus »

Aha? Bei mir war so ein Wisch nicht dabei, habe mein Gerät aber online registriert. Reicht das auch?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist eine andere Registrierung und ersetzt nicht die durch den Händler. Dort sind Deine Geräte ja auch nicht automatisch registriert, wenn der Händler sie registriert hat. Steht ja auch dabei, daß Du Dich da primär als Kunde registrierst für den Support. Hast halt die Option, dort auch Deine Geräte einzutragen.

Ich habe diesen Bogen aber auch nicht. Verwahrt der Händler.
Mir reicht die Rechnung. Ist aber auch keine Großstadt hier.
Man kennt sich :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Prinzipiell braucht man den auch nicht um irgendwas nachzuweisen. Wichtig ist halt nur daß Du sicher sein kannst daß die Geräte bei Loewe registriert wurden. Dann kannst Du auch zu nem anderen Händler gehen falls es Deinen z.B. nicht mehr gibt und der erfährt von Loewe wann Du wo welches Gerät gekauft hast.
Nur Geräte die registriert sind haben 3 Jahre Garantie! ...Loewe wird euch zwar sicher nicht hängen lassen nur weil euer Händler zu faul oder zu dämlich war das Gerät zu registrieren, um Ärger zu vermeiden würde ich als Kunde aber immer drauf bestehen.

Wie Micha sagt hat das nichts mit der Registrierung auf Loewe.tv zu tun. Das ist euer persönlicher Zugang zu Informationen, Software ... für euer Gerät.

joeclass

#14 

Beitrag von joeclass »

Danke für die Tipps.
Werde nächste Woche mal direkt bei Loewe anfragen, ob die Registrierung auch vom Händler vorliegt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Du die Kopie bekommst, ist's ja in Ordnung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Robbi

#16 

Beitrag von Robbi »

Hey

also wir schreiben bei Loewe auch keine Seriennummer mit dazu dafür gibts ja auch das Reg.-formular.
Die Seriennummer schreiben wir aber bei allen anderen TV Marken mit drauf.Sprich wegen Garantie oder ob es auch der richtige TV ist der auf der Rechnung steht. ;)

Animefreak3K

#17 

Beitrag von Animefreak3K »

War bei meinem ehemaligen Arbeitgeber auch so. Genrell wurden dort Seriennummern und Modellnummern aufgeführt.

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“