AV-Receiver von Pioneer hängt sich am Loewe auf
AV-Receiver von Pioneer hängt sich am Loewe auf
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit dem (Loewe Art 37 LED DR+).
Er scheint sich nicht an meinen neuen AV-Receiver (Pioneer VSX-922) über HDMI 1-3 anbinden zu lassen.
Genauer gesagt: die Verbindung über die VSX-922 HDMI-OUT schnittstelle zum TV funktioniert nicht.
Sobald ich den AV-Receiver an eine der HDMI-In Buchsen am TV anschließe und versuche den VSX-922 zu starten, hängt sich dieser auf.
Dieser lässt sich entweder durch längeres Drücken der Standby/ON Taste oder durch Ziehen des Netzsteckers wieder reaktivieren.
Dabei muss der TV noch nicht einmal eingeschaltet sein.
Am Loewe Art 37 habe ich das neueste Software-Update eingespielt und auch die Erstinbetriebnahme wiederholt.
Auch am AV-Receiver habe ich die aktuelle Firmware eingespielt und das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt - leider ohne Erfolg.
Noch ein Hinweis, der eventuell zur Fehlerfindung beitragen kann:
Bisher war der Loewe TV direkt über HDMI mit dem Loewe BluTechVision Interactive verbunden.
Diese Verbindung funktioniert unter Verwendung der "Digital Link HD" Funktion (HDMI CEC Modus) problemlos.
In der neuen Konfiguration sollte das dann so aussehen:
BluTech -> AVR -> RV
Hat jemand eine Idee, wie ich die beiden Geräte (Loewe TV und Pioneer AVR) dazu bekommen, miteinander zu kommunizieren?
ich habe folgendes Problem mit dem (Loewe Art 37 LED DR+).
Er scheint sich nicht an meinen neuen AV-Receiver (Pioneer VSX-922) über HDMI 1-3 anbinden zu lassen.
Genauer gesagt: die Verbindung über die VSX-922 HDMI-OUT schnittstelle zum TV funktioniert nicht.
Sobald ich den AV-Receiver an eine der HDMI-In Buchsen am TV anschließe und versuche den VSX-922 zu starten, hängt sich dieser auf.
Dieser lässt sich entweder durch längeres Drücken der Standby/ON Taste oder durch Ziehen des Netzsteckers wieder reaktivieren.
Dabei muss der TV noch nicht einmal eingeschaltet sein.
Am Loewe Art 37 habe ich das neueste Software-Update eingespielt und auch die Erstinbetriebnahme wiederholt.
Auch am AV-Receiver habe ich die aktuelle Firmware eingespielt und das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt - leider ohne Erfolg.
Noch ein Hinweis, der eventuell zur Fehlerfindung beitragen kann:
Bisher war der Loewe TV direkt über HDMI mit dem Loewe BluTechVision Interactive verbunden.
Diese Verbindung funktioniert unter Verwendung der "Digital Link HD" Funktion (HDMI CEC Modus) problemlos.
In der neuen Konfiguration sollte das dann so aussehen:
BluTech -> AVR -> RV
Hat jemand eine Idee, wie ich die beiden Geräte (Loewe TV und Pioneer AVR) dazu bekommen, miteinander zu kommunizieren?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was meinst Du mit "versuche zu starten"?! Normalerweise sollte er sich ja mit dem TV einschalten.fmhaar hat geschrieben:Sobald ich den AV-Receiver an eine der HDMI-In Buchsen am TV anschließe und versuche den VSX-922 zu starten, hängt sich dieser auf.
Dieser lässt sich entweder durch längeres Drücken der Standby/ON Taste oder durch Ziehen des Netzsteckers wieder reaktivieren.
Am Pioneer ist HDMI CEC schon aktiviert, oder?
Und er befindet sich auch im ´HDMI-Standby´?
Da gibt es ja beim Pioneer diverse Einstelloptionen für HDMI.
Die Bedienungsanleitung sollte da ansich Auskunft geben, was aktiv sein muss?!
Wird der Pioneer denn am HDMI-Eingang des Loewe angezeigt?
Und vor allem: Was meinst Du mit "hängt sich auf"? Er schaltet sich ein und dann geht nix mehr? Oder was passiert da?
Mal alles Stecker gezogen nach den hergestellten HDMI-Verbindungen und komplett neu gestartet die Geräte?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Hallo,
schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
"versuche zu starten" bedeutet AVR einschalten.
Was dann passiert: Das Display mit der zuletzt aktiven Komponente wird angezeigt, danach "friert" der AVR ein. Er reagiert auf keinen Tastendruck (weder mit Fernbedienung noch direkt am Chassis).
Bei Pioneer findet ich keine Funktion die "HDMI CEC" heißt - dort gibt es "Control mit HDMI" - Funktion -> sind das 2 unterschiedliche proprieäre Funktionen?
Ansonsten habe ich es beim Pioneer schon mit und ohne die "Control mit HDMI" - Funktion versucht -> das Ergebnis ist dasselbe...
Eine "HDMI-Standby"-Funktion habe ich nicht gefunden.
Der Pioneer wird nicht am HDMI-Eingang des Loewe angezeigt.
Stecker gezogen habe ich auch schon mehrfach...
Kleine Ergänzung nach weiterer "Forschung":
Ich habe alternativ einen kleinen LED-Monitor von Hitachi über HDMI an der AVR angeschlossen -> funktioniert problemlos (Kabel und AVR sollten wohl ok sein).
schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
"versuche zu starten" bedeutet AVR einschalten.
Was dann passiert: Das Display mit der zuletzt aktiven Komponente wird angezeigt, danach "friert" der AVR ein. Er reagiert auf keinen Tastendruck (weder mit Fernbedienung noch direkt am Chassis).
Bei Pioneer findet ich keine Funktion die "HDMI CEC" heißt - dort gibt es "Control mit HDMI" - Funktion -> sind das 2 unterschiedliche proprieäre Funktionen?
Ansonsten habe ich es beim Pioneer schon mit und ohne die "Control mit HDMI" - Funktion versucht -> das Ergebnis ist dasselbe...
Eine "HDMI-Standby"-Funktion habe ich nicht gefunden.
Der Pioneer wird nicht am HDMI-Eingang des Loewe angezeigt.
Stecker gezogen habe ich auch schon mehrfach...
Kleine Ergänzung nach weiterer "Forschung":
Ich habe alternativ einen kleinen LED-Monitor von Hitachi über HDMI an der AVR angeschlossen -> funktioniert problemlos (Kabel und AVR sollten wohl ok sein).
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und sobald Du die HDMI-Verbindung zum TV unterbrochen hast, hängt er sich nicht auf nach dem Einschalten?!
Vielleicht hilft das hier einwenig:
HDMI CEC Einstellungen für Pioneer VSX-922 AV-Receiver
Vielleicht hilft das hier einwenig:
HDMI CEC Einstellungen für Pioneer VSX-922 AV-Receiver
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-> genau -Und sobald Du die HDMI-Verbindung zum TV unterbrochen hast, hängt er sich nicht auf nach dem Einschalten?!
Ohne Verbindung zum Loewe TV startet der Pioneer ohne Probleme.
Es genügt das HDMI Kabel vom AVR in eine der 3 HDMI-Buchsen am TV zu stecken (TV muss noch nicht einmal eingeschaltet sein) -> der AVR hängt sich beim Anschalten auf
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Den richtigen HDMI-Ausgang am Pioneer mal vorausgesetzt, würde ich bei einem solchen Fehler den Händler aktivieren.
Aktuelle Software auf dem Pioneer?
Hast Du den Pioneer mal mit einem anderen Gerät via HDMI verbunden?
HDMI-Kabel ist sicher in Ordnung??
Aktuelle Software auf dem Pioneer?
Hast Du den Pioneer mal mit einem anderen Gerät via HDMI verbunden?
HDMI-Kabel ist sicher in Ordnung??
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
wenn ich den Pioneer AVR an einen anderen TV anschließe, funktioniert alles (habe es mit einem Hitachi TV versucht).
es scheint also tatsächlich Loewe Art spezifisch zu sein.
Pioneer und Loewe Firm-/Software sind aktuell.
Kann man am Loewe Art irgendwie die HDMI Schnittstellen "zurücksetzen" (Servicemenü)?
Eventuell hat er sich gemerkt, dass vorher ein Loewe BluRay angeschlossen war...
es scheint also tatsächlich Loewe Art spezifisch zu sein.
Pioneer und Loewe Firm-/Software sind aktuell.
Kann man am Loewe Art irgendwie die HDMI Schnittstellen "zurücksetzen" (Servicemenü)?
Eventuell hat er sich gemerkt, dass vorher ein Loewe BluRay angeschlossen war...
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich würde mal die Erstinbetriebnahme nochmals durchführen am Loewe. Danach den TV nochmal kurz komplett ausschalten und Stromlos machen. Und dann nochmal alles korrekt von vorne verkabeln und testen.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zumindest eine Möglichkeit.
Gerade bei HDMI (is a bitch) sollte man das nicht unversucht lassen.
Gerade bei HDMI (is a bitch) sollte man das nicht unversucht lassen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
habe die ganze Prozedur soeben noch mal durchlaufen (Erstinbetriebnahme, Stromlos schalten, neu verkabeln) -> leider erfolglos. Der Loewe muss noch nicht mal am Stromnetz angeschlossen sein. Auch hängt sich der Pioneer schon auf.Ich würde mal die Erstinbetriebnahme nochmals durchführen am Loewe. Danach den TV nochmal kurz komplett ausschalten und Stromlos machen. Und dann nochmal alles korrekt von vorne verkabeln und testen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geh' doch mit dem Pioneer mal zum Loewe-Händler und Steck ihn da testweise an.
Hast Du mal ein anderes Gerät am HDMI des Art gehabt?
Die oben verlinkten Einstellungen des Pioneer durch?
Hast Du mal ein anderes Gerät am HDMI des Art gehabt?
Die oben verlinkten Einstellungen des Pioneer durch?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn das schon ohne das der Loewe am Strom angeschlossen ist geschieht kann das Problem eigentlich nur noch über die Verkabelung entstehen...
z.B. über den Kabelanschluss. (Stichwort Potentialausgleich)
Mal alle anderen Kabel vom TV abgezogen (insbesondere auch das Kabel zur Antenne/Kabelanschluss/SAT-Kabel)?
Auch - falls vorhanden - der Tuner des AVR an einem Kabelanschluss? (dann auch dieses mal zum Testen abziehen!)
Also vom AVR alles außer Strom, Lautsprechern und dem HDMI-Kabel zum TV abziehen, beim TV ebenso und dann Stück für Stück testen...
z.B. über den Kabelanschluss. (Stichwort Potentialausgleich)
Mal alle anderen Kabel vom TV abgezogen (insbesondere auch das Kabel zur Antenne/Kabelanschluss/SAT-Kabel)?
Auch - falls vorhanden - der Tuner des AVR an einem Kabelanschluss? (dann auch dieses mal zum Testen abziehen!)
Also vom AVR alles außer Strom, Lautsprechern und dem HDMI-Kabel zum TV abziehen, beim TV ebenso und dann Stück für Stück testen...
So --- habe den Pioneer zum Händler zurückgebracht.
Er hat ihn dort selbst an einen neueren Loewe Art (Chassis SL151) angeschlossen. Und siehe da: auch dort hängt sich der Pioneer auf.
Darüber hinaus hat der Händler einen baugleichen Pioneer VSX-922 an den Loewe angeschlossen -> auch dieser hängt sich auf...
=> Fazit: der Pioneer VSX-922 und der Loewe Art (Chassis SL 150 und SL 151) harmonieren nicht mit einander.
Mittlerweile hat sich der Loewe Support gemeldet: Problem wird beim Pioneer vermutet.
Pioneer Support hat sich auch gemeldet: Problem muss beim Loewe liegen.
Habe den Receiver nun zurückgeben - schade, sowohl der Loewe wie auch der Pioneer haben mir als Einzel-Komponenten sehr gut gefallen.
=> Ich muss mich nach einem anderen AV-Receiver umschauen -> hat jemand einen Tipp?
Er hat ihn dort selbst an einen neueren Loewe Art (Chassis SL151) angeschlossen. Und siehe da: auch dort hängt sich der Pioneer auf.
Darüber hinaus hat der Händler einen baugleichen Pioneer VSX-922 an den Loewe angeschlossen -> auch dieser hängt sich auf...
=> Fazit: der Pioneer VSX-922 und der Loewe Art (Chassis SL 150 und SL 151) harmonieren nicht mit einander.
Mittlerweile hat sich der Loewe Support gemeldet: Problem wird beim Pioneer vermutet.
Pioneer Support hat sich auch gemeldet: Problem muss beim Loewe liegen.
Habe den Receiver nun zurückgeben - schade, sowohl der Loewe wie auch der Pioneer haben mir als Einzel-Komponenten sehr gut gefallen.
=> Ich muss mich nach einem anderen AV-Receiver umschauen -> hat jemand einen Tipp?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Yamaha funzt einwandfrei!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
ich hänge mich mal hier mit dran
Ich beabsichtige demnächst meinen Uralt-Yamaha AVV durch einen neuen Anthem zu ersetzen.
Gibt es Erfahrungen bezügl. irgendwelcher der genannten Probleme zw. Anthem u. Loewe?
Ich selbst habe solche Probleme als Händler schon mal zwischen Loewe und Arcam mitgemacht, wurde dann aber seitens Loewe gelöst.
VG
Günter
ich hänge mich mal hier mit dran

Ich beabsichtige demnächst meinen Uralt-Yamaha AVV durch einen neuen Anthem zu ersetzen.
Gibt es Erfahrungen bezügl. irgendwelcher der genannten Probleme zw. Anthem u. Loewe?
Ich selbst habe solche Probleme als Händler schon mal zwischen Loewe und Arcam mitgemacht, wurde dann aber seitens Loewe gelöst.
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Thema Pioneer AVR am Loewe:
Auf Nachfrage gibt es vom Support bei Pioneer eine angepasste SW für die Receiver die das Aufhängen verhindert und einen normalen Betrieb auch am Loewe gewährleistet. Die SW gibt es aber nur auf Nachfrage und nicht zum offiziellen Download.
Auf Nachfrage gibt es vom Support bei Pioneer eine angepasste SW für die Receiver die das Aufhängen verhindert und einen normalen Betrieb auch am Loewe gewährleistet. Die SW gibt es aber nur auf Nachfrage und nicht zum offiziellen Download.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kleines Update (falls jemand mal vor der geleichen Frage steht):Titanist hat geschrieben: Ich beabsichtige demnächst meinen Uralt-Yamaha AVV durch einen neuen Anthem zu ersetzen.
Gibt es Erfahrungen bezügl. irgendwelcher der genannten Probleme zw. Anthem u. Loewe?
Habe mir die Frage inzwischen selbst beantwortet.
Mein neuer Anthem MRX 510 und mein SL220 arbeiten bezügl. HDMI und CEC perfekt zusammen

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII