MovieVision DR+ (Nachbau?)
MovieVision DR+ (Nachbau?)
Nabend!
Obwohl ich die MovieVision / einen Nachbau ja jetzt nicht mehr für meinen Kollegen benötige, interessiere ich mich trotzdem für das Thema... in einem anderen Forum *hust* habe ich über einige Mitglieder gelesen, welche ihre MovieVision zerlegt haben.
Hat zufällig jmd hier das Gleiche getan und die ausgelesenen Werte vom EEPROMG / JM zur Verfügung? Ich würde mich gerne mal mit dem Thema beschäftigen. Bin gelernter Elektroniker und habe einfach gerade mal wieder Lust zum Basteln. ^^
Mit freundlichem Gruß
Obwohl ich die MovieVision / einen Nachbau ja jetzt nicht mehr für meinen Kollegen benötige, interessiere ich mich trotzdem für das Thema... in einem anderen Forum *hust* habe ich über einige Mitglieder gelesen, welche ihre MovieVision zerlegt haben.
Hat zufällig jmd hier das Gleiche getan und die ausgelesenen Werte vom EEPROMG / JM zur Verfügung? Ich würde mich gerne mal mit dem Thema beschäftigen. Bin gelernter Elektroniker und habe einfach gerade mal wieder Lust zum Basteln. ^^
Mit freundlichem Gruß
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mach Dir da nicht so viel Hoffnung. Wenn ich mich recht erinner wurde das Thema damals schnell zu den Akten gelegt weil der Aufwand völlig unverhältnismäßig wäre. Wenn Du da basteln willst ist das natürlich Dein Ding
glaub aber nich daß die Daten jemand hat. ...wenn es denn überhaupt irgendwie auslesbar war. Glaub da war auch noch ein Haken bei... bin mir aber nicht mehr sicher, ist schon lange her.

- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Observer
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Speckgürtel Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Observer hat geschrieben:Tja, der allmächtige menschliche Freiheitsdrang: überall wo Schlösser sind muss immer einer mit der Feile kommen. Selbst wenn's wirtschaftlich sinnlos ist.
Naja... Man kann es auch übertreiben. Ich bin Hobbyprogrammierer und bastel auch ein wenig mit Atmels. Dank meiner Arbeitskollegen (einem älterer Meister im Bereich Radio und Fernsehen sowie einem Beamten, welcher im Bereich uC sehr erfahren ist) habe ich Zugriff auch umfangreiches fundiertes Wissen und ich möchte mir möglichst viel davon selbser aneignen. Was eignet sich dazu besser als ein schönes Projekt mit realem Nutzen?
Dazu sei gesagt... Hobbys sind selten wirtschaftlich erfolgreich.... (Wobei man mit dem Programmieren schon ein wenig verdienen kann

- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn du mir erklärst was du brauchst und wie ich die Daten Auslese könnte ich es probieren.SumOffspring hat geschrieben: Hat zufällig jmd hier das Gleiche getan und die ausgelesenen Werte vom EEPROMG / JM zur Verfügung? Ich würde mich gerne mal mit dem Thema beschäftigen. Bin gelernter Elektroniker und habe einfach gerade mal wieder Lust zum Basteln.

bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2
Hallo,
zerlegen muß man da nix...
.... wie oben schon erwähnt, es geht mit etwas "älterer" Hardware.
habe mir eine MV "nachgebaut", aus dem gleichen Grund wie "SumoffSpring"... ;-)
Es gibt USB-IDE Adapter, die noch ein zus. EEPROM haben welches sich "patchen" läßt.
Ich habe ein 2,5" HDD Festplattengehäuse von HAMA, mit dem es geht,
allerdings gehen da nur IDE Festplatten (meine hat nur 160GB), aber um eine Aufnahme damit auf
den PC zu bringen und zu archivieren (DVD oder NAS), reicht's "dicke".
Im HAMA ist HW von Cypress drin ;-)
... und für die "echten Elektroniker",... dann gibt's da noch kleine USB-Adapter Entwicklerboards (in der Bucht recht günstig),
damit hab ich mir -des Interesses wegen- eine MV mit einer CF-Karte gemacht...
...damit wäre dann auch wieder eine SATA Platte möglich.
zerlegen muß man da nix...
.... wie oben schon erwähnt, es geht mit etwas "älterer" Hardware.
habe mir eine MV "nachgebaut", aus dem gleichen Grund wie "SumoffSpring"... ;-)
Es gibt USB-IDE Adapter, die noch ein zus. EEPROM haben welches sich "patchen" läßt.
Ich habe ein 2,5" HDD Festplattengehäuse von HAMA, mit dem es geht,
allerdings gehen da nur IDE Festplatten (meine hat nur 160GB), aber um eine Aufnahme damit auf
den PC zu bringen und zu archivieren (DVD oder NAS), reicht's "dicke".
Im HAMA ist HW von Cypress drin ;-)
... und für die "echten Elektroniker",... dann gibt's da noch kleine USB-Adapter Entwicklerboards (in der Bucht recht günstig),
damit hab ich mir -des Interesses wegen- eine MV mit einer CF-Karte gemacht...
...damit wäre dann auch wieder eine SATA Platte möglich.
Mein Problem ist halt, dass ich kein Loewe hier habe, an dem ich experimentieren kann. Ich müsste die Bastelarbeit immer erst hübsch verpacken und meinem Kollegen geben.
Ich hatte eigentlich daran gedacht, evtl. einen Atmel mit USB (AT90USB z.B.) zu nutzen. Der Vorteil ist ganz einfach die relativ simple implementierung. Alternativ einen ATMEGA8 o.ä. mit SofwareUSB...
Du scheinst bei deinen Versuchen ja schon deutlich weiter zu sein. Magst du mir ein paar Tips zukommen lassen?
Alles was ich bisher weiß:
Festplattenname
PID
VID
Manufacturer string
Product string
SerialNumber
Ich vermute das System prüft nur die PID und VID oder irre ich mich?
Wenn ich eine MovieVision DR+ an einen Löwen anschließe, kann ich dann auch eine zweite Festplatte (mit korrekter Formatierung) als MovieVision nutzen? (Solange die MovieVision angeschlossen ist...)
Ich hatte eigentlich daran gedacht, evtl. einen Atmel mit USB (AT90USB z.B.) zu nutzen. Der Vorteil ist ganz einfach die relativ simple implementierung. Alternativ einen ATMEGA8 o.ä. mit SofwareUSB...
Du scheinst bei deinen Versuchen ja schon deutlich weiter zu sein. Magst du mir ein paar Tips zukommen lassen?
Alles was ich bisher weiß:
Festplattenname
PID
VID
Manufacturer string
Product string
SerialNumber
Ich vermute das System prüft nur die PID und VID oder irre ich mich?
Wenn ich eine MovieVision DR+ an einen Löwen anschließe, kann ich dann auch eine zweite Festplatte (mit korrekter Formatierung) als MovieVision nutzen? (Solange die MovieVision angeschlossen ist...)
es wird nur
- PID
- VID
- Manufacturer string
- Product string
benötigt, die Werte kann man - bei angeschlossener Original MV - aus dem Menu am TV ablesen,
oder aus dem Thread im "anderen" Forum.
Am einfachsten geht's mit einem "alten" HAMA 2.5" Festplattengehäuse, gibt's auch heute noch zu kaufen.... (CY4611B Chip)
Da muß man nur "patchen", Patch-Tool gibt's bei Cypress, Firmware auslesen, vier Werte ändern, Firmware patchen, fertig.
für den Elektroniker:
Ich habe hier ein Cypress "EZ-USB" Entwicklungsboard. Mit dem Standard-SW Beispiel des USB-IDE Treibers von Cypress, den vier o.a. Anpassungen in der Datei dscr.a51, neue Firmware compiliert ( mit Keil uVision), hochgeladen und IDE Festplatte dran, geht...,
allerdings zieht das Board sehr viel Strom, sodaß es für eine normale IDE-Festplatte nicht mehr reicht, mit zus. externer Stromversorgung
(Netzteil oder 2ter USB) oder HHD mit reduziertem Anlaufstrom geht's dann auch, daher mein 2.Aufbau mit CF-Karte.
hier gilt aber m.E.: der Weg ist das Ziel!
- PID
- VID
- Manufacturer string
- Product string
benötigt, die Werte kann man - bei angeschlossener Original MV - aus dem Menu am TV ablesen,
oder aus dem Thread im "anderen" Forum.

Am einfachsten geht's mit einem "alten" HAMA 2.5" Festplattengehäuse, gibt's auch heute noch zu kaufen.... (CY4611B Chip)
Da muß man nur "patchen", Patch-Tool gibt's bei Cypress, Firmware auslesen, vier Werte ändern, Firmware patchen, fertig.
für den Elektroniker:
Ich habe hier ein Cypress "EZ-USB" Entwicklungsboard. Mit dem Standard-SW Beispiel des USB-IDE Treibers von Cypress, den vier o.a. Anpassungen in der Datei dscr.a51, neue Firmware compiliert ( mit Keil uVision), hochgeladen und IDE Festplatte dran, geht...,
allerdings zieht das Board sehr viel Strom, sodaß es für eine normale IDE-Festplatte nicht mehr reicht, mit zus. externer Stromversorgung
(Netzteil oder 2ter USB) oder HHD mit reduziertem Anlaufstrom geht's dann auch, daher mein 2.Aufbau mit CF-Karte.
hier gilt aber m.E.: der Weg ist das Ziel!

- cmy
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... wenn' s ruckelt beim Abspielen mit dem Cypress-Chip musst Du nur auf der USB-IDE Bridge die Funktion "ATA UDMA" disablen. Standard ist enable. (Device Settings ->Address 0x06->ATA UDMA Enable :0) , ATAPI UDMA musst Du nicht ändern.
Probiers mal! Es ruckelt nie mehr....
Gruss
cmy
Probiers mal! Es ruckelt nie mehr....
Gruss
cmy
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive