Loewe Individual 70" im Sommer 2013 ???

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Individual 70" im Sommer 2013 ???

#1 

Beitrag von outatime »

Meint ihr, dieses Netzfundstück hier ist ein Fake?

Bild
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Jein, das stammt aus einer offiziellen Loewe-Folie. Auch war so ein Gerät ja wohl auf der IFA zu sehen.
Aber die endgültigen Diagonalen stehen nach wie vor noch nicht fest. Leider :cry:

Insofern sind die dort angegebenen 70 Zoll eben offen.

Das Bild selber ist allerdings ist tatsächlich ein Fake bzw. ein Photoshop-Werk. Zudem schlecht gemacht.
Auge ist für 70 Zoll viel zu groß und auch der obere und untere Rahmen trägt viel zu dick auf.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von outatime »

So ein schmaler Stereospeaker kommt gar nicht schlecht.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Luedder »

Das ist Danis Designblende :D
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Der Speaker ist ja nicht schmaler als bei den kleineren Diagonalen, erscheint unter dem 70" nur im Verhältnis so. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:So ein schmaler Stereospeaker kommt gar nicht schlecht.
Deswegen schrieb ich ja im anderen Thread schon, dass sich sowohl das heraus plumpsende Auge, als auch Stereospeaker und Alurahmen mit zunehmender Bilddiagonale relativieren, was einem beim 55er schon positiv auffällt. Muss man dann am Ende mal sehen, was kommt und wie das dann ausschaut. Sieht auf jeden Fall bei den höheren Diagonalen deutlich weniger nach Selection aus. Grundsätzlich vorausgesetzt, dass es den Speaker dann auch passend zu den größeren Diagonalen geben wird :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Luedder »

Du meinst .... die kleineren bracuhen einen reinen Center Speaker :D
Nicht ausgelegt auf volles Volumen ..sondern nur auf Sprache .. dafür dann in schmal :clap:
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Wie gesagt ist der ja nicht schmaler als bei den anderen Indis. Wahrscheinlich klingt ein 70" Stereospeaker sogar sehr ordentlich. Durch die höhere Breite hat er ja mehr Volumen. War bisher auch so. Ein 46" klingt deutlich besser als der 32".

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von outatime »

Loewengrube hat geschrieben:Grundsätzlich vorausgesetzt, dass es den Speaker dann auch passend zu den größeren Diagonalen geben wird :pfeif:
Man kann nur hoffen, dass Loewe diesmal im voraus denkt und den gleichen Fehler nicht wiederholt wie beim alten 55". Mit der Zeit wird er immer störender, der nicht bündige Stereospeaker. Bei 70" lässt man vielleicht den Speaker wirklich weg. Was dieses hängende Auge betrifft, was hätten sie machen sollen. Der Rahmen wurde dünner, das Auge musste nach unten wandern. Es gibt 4 Optionen, den Hängeeffekt zu vermeiden.

1. Auge verkleinern, so dass die Mittelachse des Auges wieder die Mitte ist (also halb eingefasst, halb aussen)
2. Rahmen oben und unten bei der Aluschiene etwas vergrößern, damit das Auge bei normaler Größe weiterhin mittig sitzt (Der schwarze Rahmen um das Panel wäre ja dennoch schmal)
3. Das Auge nicht wie aktuell ganz in den Rahmen "einfassen", sondern als Button draufsetzen (sollte dies überhaupt technisch umsetzbar sein), um es dann am Rahmen auf der unteren Linie zu zentrieren (wie ein Autologo auf der Niere vorne)
3. Auge weglassen (schlechteste Option, die niemand will)
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Luedder hat geschrieben:Du meinst .... die kleineren bracuhen einen reinen Center Speaker :D
Nicht ausgelegt auf volles Volumen ..sondern nur auf Sprache .. dafür dann in schmal :clap:
Das würde ich nicht unterschreiben. Die Musikleistung des Stereospeakers vom ´alten´ Individual lag gerade mal bei 50 Watt.
Ich vermute mal, dass die Neuen nun auch keine wesentlich größere Leistung haben.

Gemessen an der Leistung eines größeren Surroundsystems ist das doch eher wenig. Die Nutzung als Center wohl nur eine Notlösung.
Der Centerspeaker I Compose hat 120 Watt. Das ist schon eine etwas andere Hausnummer. Auch vom Volumen her.
Man unterschätzt die Wichtigkeit eines Centers immer, der ja keineswegs nur für die Sprachwiedergabe dort positioniert ist.
Pretch hat geschrieben:Wie gesagt ist der ja nicht schmaler als bei den anderen Indis. Wahrscheinlich klingt ein 70" Stereospeaker sogar sehr ordentlich. Durch die höhere Breite hat er ja mehr Volumen. War bisher auch so. Ein 46" klingt deutlich besser als der 32".
Apropo: Sind eigentlich alle Stereospeaker identisch bestückt? In einer Loewe-Folie stand mal: 8 Breitbandlautsprecher – 4 links / 4 rechts.
Kann da mal einer nachsehen, bitte?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von fswerkstatt »

Loewengrube hat geschrieben:Die Musikleistung des Stereospeakers vom ´alten´ Individual lag gerade mal bei 50 Watt.
Ich vermute mal, dass die Neuen nun auch keine wesentlich größere Leistung haben.
2x 40W Musikleistung.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte ich gelesen, wobei das im Datenblatt des TVs steht, wie auch schon beim Vorgänger (identische Angabe). Der Stereospeaker ('alt') selber hat laut Datenblatt 50 Watt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Der Stereospeaker des neuen klingt etwas dünner als der des alten. Ist halt ein Stück kleiner.
Physik lässt sich halt nicht überlisten. Geringeres Volumen geht immer mit dünnerem Sound einher.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Dann sollte die Info von Loewe aber nicht heißen "Best-in-class Sound", wenn der ´Alte´ besser war ;)
Der Reference ID dürfte da (hoffentlich) für eine positive Überraschung gut sein.
Hatte ja sogar gehofft, dass man dem einen Soundprojektor intern spendiert :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Dann sollte die Info von Loewe aber nicht heißen "Best-in-class Sound", wenn der ´Alte´ besser war ;)
Warum? Nur weil der alte einen Tick besser war heißt das ja nicht daß der neue nicht immernoch bester seiner Klasse ist. ;)

Dreamcatcher

#16 

Beitrag von Dreamcatcher »

Auf dem gezeigten 70" steht was von Direct LED. Das ist doch eine andere Hindergrundbeleuchtung wie jetzt, oder ?

Aber nur noch 200Hz. Auch wenn das erst mal nur eine Designstudie ist

Bild

Edit.
Google:
Direct-LED: Vor- und Nachteile
Bei der anderen Technik – Direct- oder Full-LED genannt – verteilen sich bis zu mehrere Tausend kleine Leuchten über den Bildschirm. Bei vielen dieser Geräte steuert die Fernseher-Elektronik die LEDs gruppenweise an, um kleine oder größere Teile des Bildes hell oder dunkel darzustellen. Damit lässt sich ein noch höheres Kontrastverhältnis als bei Edge-LED-Geräten erreichen. Einer herkömmlichen Hintergrundbeleuchtung mit Leuchtstoffröhren ist sie (theoretisch) erst recht überlegen: Die strahlt im Betrieb nämlich durchgehend mit derselben Stärke, was Schwarz bei einigen Fernsehern leicht Grau erscheinen lässt und mehr Strom verbraucht. Da die Bildqualität von mehreren Faktoren abhängt, muss ein Direct-LED-Fernseher aber nicht besser als ein normaler LCD-TV sein. Nachteil Direct-LED: Die Geräte sind in der Regel teuer.
hört sich vielversprechend an

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Eine Designstudie ist genau das und nicht mehr.
Denk mal an Designstudien bei Autos und wie die Serienmodelle, wenn denn überhaupt irgendwann welche draus werden aussehen.
Von dem was da steht darauf schließen zu wollen was der am Ende kann ist Unsinn.

Dreamcatcher

#18 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hört sich aber vernünftig an.
Ich meine auf so eine großen TV, wenn das schwarz dann grau ist, fällt das bei der größe bestimmt mehr auf

Bin gespannt

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Das Bild sieht auch auf einem 55" SL220 nicht grau aus und ein Samsung 70" hat auch kein Full LED. Die es hatten haben es fast alle wieder eingestampft weils zu teuer war ... womit wir wieder dabei wären daß bei aktuellen TVs nichts als der Preis zählt...

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von DanielaE »

Der Preis ist sicherlich eines der potentiellen Probleme von Full-/Direkt-LED. Schlimmer ist aber die unterschiedliche Alterung der vielen vielen LEDs. Entweder baut man dann eine regelmäßige Kalibrierung jeder dieser LEDs ein (erheblicher Aufwand), oder man legt mit zunehmend fleckiger werdender Hintergrundbeleuchtung :cry:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Praetorianer

#21 

Beitrag von Praetorianer »

Moin Moin,

ich bin neu hier im Forum und plane nach nunmehr über 15 Jahren B&O Begeisterung den Umstieg zu Loewe!

Der 70" ist einer der Gründe hierfür - endlich gibt es auch bei Loewe ein TV-Gerät über 55". Aus verschiedenen Quellen wurde mir das 3. Quartal in Bezug auf die Erstauslieferung genannt.

Ich wäre für jede weitere Information sehr dankbar.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Die 70 Zoll wurden offiziell ja noch nicht bestätigt. Sicher scheint aber, dass man an einem Gerät jenseits der 55 Zoll werkelt und das dieses Format erst einmal im Gewand eines Individual Slim Frame kommen soll. Würde mich nicht wundern, wenn wir - auch in Anbetracht der aktuellen Situation - noch bis nach der IFA 2013 warten müssen. Vielleicht also eher doch 4. Quartal 2013.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von outatime »

Ich persönlich glaube nicht an diese grade Zahl an Zollgröße und tippe mal auf 65" und dann 75".
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Denke nicht, dass die gleich mit zwei Größen oberhalb von 55 Zoll kommen werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von outatime »

Ne, das glaub ich auch nicht. Meinte das nur der Reihenfolge wegen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Antworten

Zurück zu „Loewe News“