Hallo Zusammen
Neben meinem bereits beschriebenen Problem den TV als Centerspeaker zu verwenden, ist mir ein weiteres viel grösseres Problem aufgefallen.
Der TV hat Empfangsprobleme wenn 2 HDMI kabel simultan eingesteckt sind (HDMI 1+2) dies äussert sich dadurch, dass teilweise überhaupt kein Bild mehr angezeigt wird.
Ist nur eines der beiden Kabel eingesteckt, so ist der Empfang unauffälliger. Nur beim Wechsel der Bildinhalte z.B Dolby Vision zu HDR content bleibt das Bild kurze Zeit schwarz..
Angeschlossen sind:
Apple TV 4k - Bildeinstellungen 4k Dolby Vision/50Hz
Xbox one Series X - Bildeinstellungen 4k Dolby Vision/50Hz
Diese werden via einem AV Receiver (Marantz SR5011) mit dem TV verbunden.
Zu beachten ist dabei, dass der AV Receiver über 2 HDMI Ausgänge verfügt und somit auf beiden HDMI Kabeln Simultan das selbe Bild ausgibt.
Möglicherweise ist der TV durch den erhalt von 2 „identischen“ Signalen „verwirrt“... (Softwarestand 6.7.15.0)
Notwendig ist dies da ich ein Dolby Atmos Setup verwende und der AV Receiver die Tonsignale vor dem TV abnimmt.
Ich habe die Problematik bereits einem Händler mitgeteilt, dieser hat die Örtliche Loewe Vertretung angeschrieben, deren Antwort erstaunt mich etwas, ich Zitiere:
"Also Sie dürfen nur vom HDMI Main Out mit einem HDMI Kabel auf den TV gehen, nicht mit 2. Der 2. Ausgang ist für einen Beamer oder einen TV Monitor"
Ich habe das selbe Dolby Atmos Setup seit ca. 8 Jahren an 5 TVs (1 Samsung und 4 LGs) genau so Betrieben und hatte bei keinem auch nur das Geringste Problem.
Es kann doch nicht sein, dass der Loewe Hardware und Software Seitig als einziges Gerät solche "Probleme" macht
Hat jemand eine Idee?
Ich bin um jeden Input Dankbar.
Bild s.77 - HDMI Verbindungsprobleme
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 6. Jul 2021, 22:30
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist ein SL5xx dann verstehe ich nicht wofür du 2 HDMI Eingänge benötigst von deinem Receiver?
Schaust du mal auf HDMI 1 und mal auf HDMI 2 z.B.?
Kannst ja nur ein Bild immer sehen und dein Receiver wird auch immer nur das gleiche Bild auf beiden Kabeln wiedergeben?
Benutze beim Loewe den HDMI 1 Eingang und alles wird funktionieren Ton sowie Bild und Dolby Vision.
Das es beim umschalten von verschiedenen Formaten kurzzeitig ein schwarzes Bild gibt ist normal.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Schaust du mal auf HDMI 1 und mal auf HDMI 2 z.B.?
Kannst ja nur ein Bild immer sehen und dein Receiver wird auch immer nur das gleiche Bild auf beiden Kabeln wiedergeben?
Benutze beim Loewe den HDMI 1 Eingang und alles wird funktionieren Ton sowie Bild und Dolby Vision.
Das es beim umschalten von verschiedenen Formaten kurzzeitig ein schwarzes Bild gibt ist normal.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 6. Jul 2021, 22:30
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Diese Anschlusstechnik hab ich auch noch nie gesehen. Macht auch keinen Sinn. In der BDA sind auch 2 TV-Geräte aufgeführt.
Wenn Du verschiedene Bildeinstellungen verwenden willst, müssen die Geräte am TV angeschlossen sein.
Wenn die Geräte am Marantz hängen, müsstest Du die Einstellungen jedes mal ändern.
Gruß
Wolfgang
Wenn Du verschiedene Bildeinstellungen verwenden willst, müssen die Geräte am TV angeschlossen sein.
Wenn die Geräte am Marantz hängen, müsstest Du die Einstellungen jedes mal ändern.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 6. Jul 2021, 22:30
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Lösung
Hallo Wolfgang
Ich habe nun eine Lösung gefunden, ich muss am Marantz und am Loewe jeweils einstellen welchen Ausgang resp. Eingang ich gerade nutzen möchte.
Apple TV = Marantz Output 1 = Loewe Input HDMI 1
Xbox = Marantz Output 2 = Loewe Input HDMI 2
Wenn der Marantz auf Dual Output eingestellt ist, so ist der Loewe überfordert. Es scheint, das er wenn an 2 HDMI Eingängen Signale ankommen er diese nicht korrekt trennt, oder sonstwie am Limit ist.
Komisch ist nur das alle anderen TVs (und das waren einige) dieses Setup ohne Auffälligkeiten Meistern konnten.
Ich frage mich ob bei meinem Modell alles in Ordnung ist, da ich ja wie bereits beschrieben auch Probleme habe den TV Lautsprecher als Centerspeaker zu betrieben.
Ich habe nun eine Lösung gefunden, ich muss am Marantz und am Loewe jeweils einstellen welchen Ausgang resp. Eingang ich gerade nutzen möchte.
Apple TV = Marantz Output 1 = Loewe Input HDMI 1
Xbox = Marantz Output 2 = Loewe Input HDMI 2
Wenn der Marantz auf Dual Output eingestellt ist, so ist der Loewe überfordert. Es scheint, das er wenn an 2 HDMI Eingängen Signale ankommen er diese nicht korrekt trennt, oder sonstwie am Limit ist.
Komisch ist nur das alle anderen TVs (und das waren einige) dieses Setup ohne Auffälligkeiten Meistern konnten.
Ich frage mich ob bei meinem Modell alles in Ordnung ist, da ich ja wie bereits beschrieben auch Probleme habe den TV Lautsprecher als Centerspeaker zu betrieben.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Schön das Du eine Lösung gefunden hast und die auch uns mitteilst. Macht nicht jeder.
Ja, AV-Receiver sind sind schon ein wenig tricky. Die haben ja manchmal so viele Funktionen und ein schlechtes Handbuch.
Das der Loewe mit Dual-Out vom Marantz nicht klar kommt ist halt eine Kombination die so nicht vorhergesehen ist. Wo das Problem entsteht
Ich denke das es an den verbauten Chips im Loewe liegt. Bei meinem bild 1.43, Chassis 502, stört mein Mini-PC den anderen HDMI-Eingang. Egal wie rum. Andere Geräte-Kombinationen (AppleTV, GoogleTV, FireTV....) spielen problemlos. Also liegt es nicht nur am Loewe.
Aber immerhin gibt es für die eine Lösung. Ich denke nicht das der TV defekt ist.
Gruß
Wolfgang
Schön das Du eine Lösung gefunden hast und die auch uns mitteilst. Macht nicht jeder.
Ja, AV-Receiver sind sind schon ein wenig tricky. Die haben ja manchmal so viele Funktionen und ein schlechtes Handbuch.
Das der Loewe mit Dual-Out vom Marantz nicht klar kommt ist halt eine Kombination die so nicht vorhergesehen ist. Wo das Problem entsteht

Aber immerhin gibt es für die eine Lösung. Ich denke nicht das der TV defekt ist.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast Du das mal mit CEC-Blocker probiert?Bei meinem bild 1.43, Chassis 502, stört mein Mini-PC den anderen HDMI-Eingang. Egal wie rum.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja. Es waren auch nicht die typischen CEC-Probleme. Bei den Zuspielern kam kein Bild oder war gestört, der PC hat immer funktioniert. Wenn ich mich noch richtig erinnere, ist schon laaange her. Der PC konnte nur 30Hz bei UHD, ev. war das das Problem. Ich habe jetzt einen anderen der 60Hz kann. Mal schauen ob ich das mal teste.
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen