Aus der Rubrik "Was ich schon immer mal wissen wollte": Soundbars scheinen eine gängige Lösung zu sein, wenn man seinen Fernsehton (jetzt nicht unbedingt Loewe bezogen) verbessern will. Aus der Stereophonie kenne ich die Empfehlung, dass die Lautsprecher mit der Hörposition möglichst ein gleichseitiges Dreieck bilden sollten. Je mehr man die Lautsprecher zusammenschiebt, desto geringer wird der Stereoeffekt. Nun bilden ja die Lautsprecher in Soundbars allenfalls ein spitzwinkliges Dreieck. Besser wären getrennte externe Lautsprecher, aber ich kenne keinen aktuellen Fernseher, der Lautsprecheranschlüsse hätte. Weshalb ist das so?
Und ja, ich kenne das Argument mit den reflektierenden Seitenwänden, das aber nur bei entsprechenden Raumzuschnitten funktionieren soll.
Grüße
Norbert
Kann man mit Soundbars Stereo hören?
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann man mit Soundbars Stereo hören?
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Externe LS direkt am TV gibt es eher selten bis garnicht. Will keiner.
Alternativen: Über die Klangbar 3 gibt es z.B. mehrere Möglichkeiten Frontlautsprecher per Kabel (aktiv) oder Funk (MR1/3/5) anzuschliessen.
Beim SL8-Chassis kann man PlayFi-Lautsprecher, z.B. MR1/3/5, direkt per Funk anbinden
Ev. Adapter die mit HDMI/ARC arbeiten.
Aber so circa Null Nachfrage bei uns. Hifi-Klang ist beim Normalbürger Tot/nicht gefragt.
Spätestens wenn aber ein neuer TV da steht kommt die Frage warum der Ton so schlecht ist und was man ändern könnte. Viel Geld will aber nicht investiert werden.
Gruß
Wolfgang
Externe LS direkt am TV gibt es eher selten bis garnicht. Will keiner.
Alternativen: Über die Klangbar 3 gibt es z.B. mehrere Möglichkeiten Frontlautsprecher per Kabel (aktiv) oder Funk (MR1/3/5) anzuschliessen.
Beim SL8-Chassis kann man PlayFi-Lautsprecher, z.B. MR1/3/5, direkt per Funk anbinden
Ev. Adapter die mit HDMI/ARC arbeiten.
Aber so circa Null Nachfrage bei uns. Hifi-Klang ist beim Normalbürger Tot/nicht gefragt.
Spätestens wenn aber ein neuer TV da steht kommt die Frage warum der Ton so schlecht ist und was man ändern könnte. Viel Geld will aber nicht investiert werden.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen