C43 schaltet nur ein nach Stecker raus und wieder rein
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
C43 schaltet nur ein nach Stecker raus und wieder rein
Hallo,
nun habe ich meinen neuen C43 ein halbes Jahr und war, nach der großen Enttäuschung mit dem Bild 43, sehr zufrieden.
Alles lief super.
Jetzt lässt er sich nicht mehr einschalten. Die weiße Leuchte leuchtet und man kann auf der Fernbedienung drücken was man will- es tut sich nichts.
Erst wenn ich den Netzstecker ziehe und wieder einstecke kann ich ihn einschalten.
Wieder ein Fall für den Kundendienst?
Jemand eine Idee?
Danke und einen schönen Sonntag noch.
nun habe ich meinen neuen C43 ein halbes Jahr und war, nach der großen Enttäuschung mit dem Bild 43, sehr zufrieden.
Alles lief super.
Jetzt lässt er sich nicht mehr einschalten. Die weiße Leuchte leuchtet und man kann auf der Fernbedienung drücken was man will- es tut sich nichts.
Erst wenn ich den Netzstecker ziehe und wieder einstecke kann ich ihn einschalten.
Wieder ein Fall für den Kundendienst?
Jemand eine Idee?
Danke und einen schönen Sonntag noch.
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mal versuchen, die TV Fernbedienung zu resetten. Batterien rausnehmen, div. Tasten drücken, dann die Batterien wieder einsetzen. Bitte unbedingt auf die Polung achten. Die Federn sind confusing, wenn man sich daran orientieren würde. Dann sollte es wieder gehen. Passiert bei mir ab und an auch mal.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das Drücken der Tasten, nach Entfernung der Batterein, soll die eventuelle Restspannung in der Fernbedienung aufbrauchen.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
wieder ein Satz mit X.
Es passiert schon wieder. Stecker raus und Stecker rein. Oder Fernbedienung stromlos machen.
Dazu hat sich das ganze Gerät in der ZDF Mediathek (ich weiß dass man das nicht schaut) aufgehangen. Komplett. Nix ging mehr.
Man konnte drücken was man wollte. Bild war schwarz.
Kann das was mit dem Router zu tun haben?
Ich habe eine 7590 und der Speedtest zeigt vollen Ausschlag.
Dazu habe ich ein D- Lan dran was aber nicht mit dem Fernseher zusammenhängt.
Jemand eine Idee?
wieder ein Satz mit X.
Es passiert schon wieder. Stecker raus und Stecker rein. Oder Fernbedienung stromlos machen.
Dazu hat sich das ganze Gerät in der ZDF Mediathek (ich weiß dass man das nicht schaut) aufgehangen. Komplett. Nix ging mehr.
Man konnte drücken was man wollte. Bild war schwarz.
Kann das was mit dem Router zu tun haben?
Ich habe eine 7590 und der Speedtest zeigt vollen Ausschlag.
Dazu habe ich ein D- Lan dran was aber nicht mit dem Fernseher zusammenhängt.
Jemand eine Idee?
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn du D-Lan benutzt, z.B. Devolo, in den Einstellungen der Adapter die Energiesparfunktion deaktivieren.
WIe ist der TV mit dem Netzwerk verbunden ?
Ist der Fehler denn auch bei Live TV Betrieb ?
WIe ist der TV mit dem Netzwerk verbunden ?
Ist der Fehler denn auch bei Live TV Betrieb ?
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
das D- Lan hat mit dem Fernseher eigentlich nichts zu tun.
Der Fernseher bekommt das Signal direkt von der Fritz!Box.
Der Speedtest zeigt in allen Bereichen 5/5. Besser geht das Signal nicht.
Das Gerät haben wir seit April als Austausch. Bis jetzt ohne einmal ein Problem gehabt zu haben.
Vor ein paar Tagen habe ich das Fritz D-Lan gegen Devolo Magic getauscht weil der Access Point in der Garage gesponnen hat.
Das hat eigentlich nichts miteinander zu tun. Wie sollte das D- Lan verhindern dass das Gerät sich nicht einschalten lässt? Und das W- Lan aus der Garage kommt nicht bis zum Fernseher.
Der Fernbedienungstrick funktioniert ja. Aber ich kann doch nicht laufend die Fernbedienung stromlos machen oder den Stecker am Fernseher neu einstecken.
Das wird wieder ein Ritt mit dem Kundendienst.
Der Fernseher bekommt das Signal direkt von der Fritz!Box.
Der Speedtest zeigt in allen Bereichen 5/5. Besser geht das Signal nicht.
Das Gerät haben wir seit April als Austausch. Bis jetzt ohne einmal ein Problem gehabt zu haben.
Vor ein paar Tagen habe ich das Fritz D-Lan gegen Devolo Magic getauscht weil der Access Point in der Garage gesponnen hat.
Das hat eigentlich nichts miteinander zu tun. Wie sollte das D- Lan verhindern dass das Gerät sich nicht einschalten lässt? Und das W- Lan aus der Garage kommt nicht bis zum Fernseher.
Der Fernbedienungstrick funktioniert ja. Aber ich kann doch nicht laufend die Fernbedienung stromlos machen oder den Stecker am Fernseher neu einstecken.
Das wird wieder ein Ritt mit dem Kundendienst.
- Astra_Jung
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:45
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Doofe Frage- aber mal nach den Batterien geschaut, bzw. gegen neu getauscht?
Oder oben vielleicht auf der FB die Taste Audio gedrückt- also aus versehen? Und deswegen die TV funktion abegeschaltet?
Nur so´ne Idee....
Oder oben vielleicht auf der FB die Taste Audio gedrückt- also aus versehen? Und deswegen die TV funktion abegeschaltet?
Nur so´ne Idee....
Panasonic TX-65HZN1508 OLED // Marantz SR6009/N1B 7.2 // Cambridge Audio CXU // ELAC 5.2 .....
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du hast zwei verschiedene Probleme, die sich jetz hier vermischen.
1. Das nicht Einschalten
2. Abbruch der Mediathek.
Zu 2. bezog ich mich auf die Netzwerkverbindung des Loewen zum Router. Wurde von dir auch nicht erhellend benatwortet.
Entweder mit Netzwerkkabel, oder per WLAN, oder über DLAN per Netzwerkkabel, oder per DLAN und WLAN über den DLAN Adapter.
Wenn also du über den DLAN Adapter den TV verbindest, kommt die Empfehlung von mir weiter oben zum Tragen.
Zu 1. gibt es ja erstmal eine simple Lösung. ( Batterien austauschen wurde ja schon vorgeschlagen und das mit der Audiotaste ist auch korrekt )
Beim Händler mal eine andere Fernbedienung zum Testen erfragen. So könnte dann zumindest die Fernbedienung ausgeschlossen werden.
1. Das nicht Einschalten
2. Abbruch der Mediathek.
Zu 2. bezog ich mich auf die Netzwerkverbindung des Loewen zum Router. Wurde von dir auch nicht erhellend benatwortet.
Entweder mit Netzwerkkabel, oder per WLAN, oder über DLAN per Netzwerkkabel, oder per DLAN und WLAN über den DLAN Adapter.
Wenn also du über den DLAN Adapter den TV verbindest, kommt die Empfehlung von mir weiter oben zum Tragen.
Zu 1. gibt es ja erstmal eine simple Lösung. ( Batterien austauschen wurde ja schon vorgeschlagen und das mit der Audiotaste ist auch korrekt )
Beim Händler mal eine andere Fernbedienung zum Testen erfragen. So könnte dann zumindest die Fernbedienung ausgeschlossen werden.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Fernseher bekommt das Signal direkt vom Router per W- Lan.
Das D- Lan ist für die Nebengebäude. Da hängt Auto, Wallbox, PV dran über den W- Lan Point des D- Lan.
Das Haus wird über W- Lan des Routers abgedeckt.
Batterien sind getauscht.
Ich habe jetzt wieder das D- Lan auf Fritz umgebaut, obwohl ich da keinen Zusammenhang sehe.
Aber es fing eben an als ich auf Devolo umgesattelt hatte.
Das D- Lan ist für die Nebengebäude. Da hängt Auto, Wallbox, PV dran über den W- Lan Point des D- Lan.
Das Haus wird über W- Lan des Routers abgedeckt.
Batterien sind getauscht.
Ich habe jetzt wieder das D- Lan auf Fritz umgebaut, obwohl ich da keinen Zusammenhang sehe.
Aber es fing eben an als ich auf Devolo umgesattelt hatte.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Powerline-Probleme
Hi.
Geh mal auf die Fritzbox-Obefläche.
Dort dann auf System -> Ereignisse.
Unter Internet-Verbindung wirst Du vermutlich einige Einträge mit Powerline finden. Falls Du nicht inzwischen die Box neu gestartet hat.
Aus diesem Grund verwenden wir in der Firma für Kunden keine Devolo/Fritz Powerline..... in Verbindung mit VDSL mehr. Gibt immer Schwierigkeiten.
Bei DSL (bis 16MBit) und Kabel-Internet gibt es keine Probleme.
Wir versuchen Empfangsprobleme mit WLan-Brücken zu beseitigen.
Gruß
Wolfgang
Geh mal auf die Fritzbox-Obefläche.
Dort dann auf System -> Ereignisse.
Unter Internet-Verbindung wirst Du vermutlich einige Einträge mit Powerline finden. Falls Du nicht inzwischen die Box neu gestartet hat.
Aus diesem Grund verwenden wir in der Firma für Kunden keine Devolo/Fritz Powerline..... in Verbindung mit VDSL mehr. Gibt immer Schwierigkeiten.
Bei DSL (bis 16MBit) und Kabel-Internet gibt es keine Probleme.
Wir versuchen Empfangsprobleme mit WLan-Brücken zu beseitigen.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mein 2cts zu diesem Punkt:
Obwohl bei mir der Router nur 1 Etage höher und Luftlinie in vielleicht 5m Entfernung steht, habe ich mit WLAN keine stabile Verbindung! Altbau von 1937, alles Holz... DLAN hatte ich probiert, erst Devolo, dann bin ich komplett auf AVM umgestiegen, und es funktioniert für alle anderen Geräte im Haus und sogar in der Garage. Aber nicht für den Fernseher. Da kommt quasi nix an. Habe ich ein Kabel gelegt, fixe Verbindung wie es sich gehört

Viele Grüße
Wonko
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hm. Wie dem auch sei.
Seit vorgestern habe ich an der 7590 wieder die 1260er D- Lan Teile. Bis jetzt alles in Ordnung. Noch keinen Ausfall wieder gehabt.
Das W- lan Signal kommt schon volle Kanone rein. Der Fernseher zeigt es ja selbst an. Vom Router bis zum Fernseher 5m freie Linie.
Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, wenn es denn der Grund für die Ausfälle ist, wie das Devolo den Start verhindern kann. Das Sendeteil hat ja nicht einmal W- Lan, dass es stören könnte. Und der W- Lan Punkt ist zu weit vom Fernseher weg.
Und wenn es so ist- was mache ich mit dem Devolo? Das war neu. Kaputt ist es ja nicht wegen Rückgabe. Devolo wird seine Hände in Unschuld waschen. Also mit Verlust verkaufen.
Man sollte so etwas doch im I Net kaufen. Da kann man es (meistens) zurückgeben. Schade.
(Bild Speedtest am Fernseher.)
Seit vorgestern habe ich an der 7590 wieder die 1260er D- Lan Teile. Bis jetzt alles in Ordnung. Noch keinen Ausfall wieder gehabt.
Das W- lan Signal kommt schon volle Kanone rein. Der Fernseher zeigt es ja selbst an. Vom Router bis zum Fernseher 5m freie Linie.
Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, wenn es denn der Grund für die Ausfälle ist, wie das Devolo den Start verhindern kann. Das Sendeteil hat ja nicht einmal W- Lan, dass es stören könnte. Und der W- Lan Punkt ist zu weit vom Fernseher weg.
Und wenn es so ist- was mache ich mit dem Devolo? Das war neu. Kaputt ist es ja nicht wegen Rückgabe. Devolo wird seine Hände in Unschuld waschen. Also mit Verlust verkaufen.
Man sollte so etwas doch im I Net kaufen. Da kann man es (meistens) zurückgeben. Schade.
(Bild Speedtest am Fernseher.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, alles zurück. Mit dem Devolo hat es nichts zu tun. Es ist wieder passiert.
Noch einmal die Batterien der Fernbedienung gewechselt. Ob's hilft?
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es überhaupt etwas mit dem Eingangs- Signal zu tun hat.
Der Fernseher muss doch starten. Egal ob Empfang oder nicht.
Und Strom ist da. Die Stanbylampe leuchtet ja.
Noch einmal die Batterien der Fernbedienung gewechselt. Ob's hilft?

Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es überhaupt etwas mit dem Eingangs- Signal zu tun hat.
Der Fernseher muss doch starten. Egal ob Empfang oder nicht.
Und Strom ist da. Die Stanbylampe leuchtet ja.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Du die Batterien getauscht hast, geht dann der TV an?
Falls ja, könnte ja die FB eine Macke haben.
Oder musst Du IMMER den Stecker vom TV rausziehen?
Gruß
Wolfgang
Falls ja, könnte ja die FB eine Macke haben.
Oder musst Du IMMER den Stecker vom TV rausziehen?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal gehts und mal nicht.
Ich kann das jetzt nur testen ob das doch etwas mit den Batterien zu tun hat.
Dann müsste ich mal schauen wo ich eine Fernbedienung herbekomme.
Das ist immer so eine Sache mit der Fehlersuche wenn es nur sporadisch auftritt.
Ereignismonitor ist nichts Bewegendes um die Zeit eingetragen als wir den Fernseher heute Nachmittag einschalten wollten.
Ich kann das jetzt nur testen ob das doch etwas mit den Batterien zu tun hat.
Dann müsste ich mal schauen wo ich eine Fernbedienung herbekomme.
Das ist immer so eine Sache mit der Fehlersuche wenn es nur sporadisch auftritt.
Ereignismonitor ist nichts Bewegendes um die Zeit eingetragen als wir den Fernseher heute Nachmittag einschalten wollten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, wird wohl doch wieder der Fernseher sein. Dieses mal fliegt der raus und ich sage Tschüss Loewe. Made in Germany ist nicht mehr.
Wenn ich den Fernseher normal starte, dauert es ein Weilchen. Dann kommt das Loewe Zeichen und dann das Bild. Im Bild ist unten der Programmbalken, in dem mir auch mitgeteilt wird, dass mein HD+ abgelaufen ist und für einen kurzen Moment ein Ooops- kein Empfang eingeblendet wird.
Wenn er nicht startet und ich den Stecker ziehen muss, ist dann beim 2. Start sofort das Loewe Zeichen da und auch gleich danach das Bild. Auch fehlt dann der Programmbalken.
Also muss er beim ersten Fehlstart schon so etwas wie ''Vorglühen''.
Normal ist es jeden falls nicht.
Und wieder kurz vor Weihnachten.
Wenn ich den Fernseher normal starte, dauert es ein Weilchen. Dann kommt das Loewe Zeichen und dann das Bild. Im Bild ist unten der Programmbalken, in dem mir auch mitgeteilt wird, dass mein HD+ abgelaufen ist und für einen kurzen Moment ein Ooops- kein Empfang eingeblendet wird.
Wenn er nicht startet und ich den Stecker ziehen muss, ist dann beim 2. Start sofort das Loewe Zeichen da und auch gleich danach das Bild. Auch fehlt dann der Programmbalken.
Also muss er beim ersten Fehlstart schon so etwas wie ''Vorglühen''.
Normal ist es jeden falls nicht.
Und wieder kurz vor Weihnachten.

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also ich würde ja mal alles abklemmen. Gegebenenfalls die nicht mehr gültige HD+-Karte entfernen und den Fernseher dann komplett neu aufsetzen (Werkeinstellungen). Wäre zumindest mal einen Versuch wert. Wenn es nicht hilft, dann eben nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Schon mal die FB auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
TV und OK zusammen 5 Sekunden gedrückt halten. LED blinkt 2x
Gruß
Wolfgang
Schon mal die FB auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
TV und OK zusammen 5 Sekunden gedrückt halten. LED blinkt 2x
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke.
Loewe hat auch geantwortet und vorgeschlagen auf Werkseinstellung zurückzugehen.
Kann man von der eingestellte Sendeliste irgendwie ein Backup machen?
Ich weiß noch, dass ich bei dem Bild 43 eine Sendeliste abspeichern konnte. Weiß aber nicht ob das ein direkt ein Backup war.
Die Senderliste erstellen wird wieder ein Grauen.
Eins ist Fakt. Auch wenn es danach geht, werde ich mir überlegen ob ich bei Loewe bleibe oder das Gerät so schnell wie möglich verkaufe.
Das kann ja nicht die Norm sein, dass man eben mal so jedes Jahr das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen muss.
Loewe hat auch geantwortet und vorgeschlagen auf Werkseinstellung zurückzugehen.
Kann man von der eingestellte Sendeliste irgendwie ein Backup machen?
Ich weiß noch, dass ich bei dem Bild 43 eine Sendeliste abspeichern konnte. Weiß aber nicht ob das ein direkt ein Backup war.
Die Senderliste erstellen wird wieder ein Grauen.
Eins ist Fakt. Auch wenn es danach geht, werde ich mir überlegen ob ich bei Loewe bleibe oder das Gerät so schnell wie möglich verkaufe.
Das kann ja nicht die Norm sein, dass man eben mal so jedes Jahr das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen muss.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn du einen Reset machst , fragt dich der Loewe zwischendurch ob er die gespeicherten Sender nebst Favoritenliste behalten soll, also kein Problem.
Auch das Erstellen von Senderlisten , wäre doch hier kein Grauen.
Du solltest dir mal einen LG vornehmen zu sotieren, dann merkstt du was echtes Grauen ist.
Auch das Erstellen von Senderlisten , wäre doch hier kein Grauen.
Du solltest dir mal einen LG vornehmen zu sotieren, dann merkstt du was echtes Grauen ist.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen

Das unterschreibe ich sofort!!!
Und da rede ich noch nicht mal über die Farbdarstellung auf den "Durchschnittsgeräten" - die aber regelmäßig in den "neutralen" Tests vorne liegen...
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen