Was macht Twonky wenn PC im Standby?
Was macht Twonky wenn PC im Standby?
Hallo allerseits.
Habe es noch nicht ausprobiert aber ev. kann mir jemand die Frage beantworten.
Kann ich noch was im Media Home sehen wenn der PC nach einer Weile in den Standby-Modus geht?
Habe es noch nicht ausprobiert aber ev. kann mir jemand die Frage beantworten.
Kann ich noch was im Media Home sehen wenn der PC nach einer Weile in den Standby-Modus geht?
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Frage stellt sich gar nicht, weil der PC eben NICHT nach einer Weile in den Standby geht, solange darauf zugegriffen wird.Brueti hat geschrieben:Kann ich noch was im Media Home sehen wenn der PC nach einer Weile in den Standby-Modus geht?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Fallbeispiel:Loewengrube hat geschrieben:Die Frage stellt sich gar nicht, weil der PC eben NICHT nach einer Weile in den Standby geht, solange darauf zugegriffen wird.Brueti hat geschrieben:Kann ich noch was im Media Home sehen wenn der PC nach einer Weile in den Standby-Modus geht?
PC ist an, TV aus oder auf normalem Empfang.
Nach einiger Zeit ohne Benutzung geht PC auf Standby.
Am TV wird auf Media und MediaHome gegangen.
Ich muss das mal probieren.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann greift in aller Regel Wake-on-LAN und der PC geht wieder an.
Wenn nicht, dann ist das doof - und Du mußt ihn manuell wecken.
Wenn nicht, dann ist das doof - und Du mußt ihn manuell wecken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Leider funktioniert das nicht, da der Loewe Fernseher eine Netzwerkkarte hat, die Wake-on-LAN nicht unterstützt.Loewengrube hat geschrieben:
Dann greift in aller Regel Wake-on-LAN und der PC geht wieder an.
Wenn nicht, dann ist das doof - und Du mußt ihn manuell wecken.
Diese Anfrage wurde mir so von Loewe beantwortet.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Da hast Du was missverstanden. Der TV müsste Wake on LAN können damit dieser geweckt werden kann. Er selbst kann aber andere Geräte aufwecken wenn er darauf zugreift.
Und ja, der Rechner sollte aufgeweckt werden wenn der TV drauf zugreift. Mit dem Mac funktioniert es zumindest. Wie Zuverlässig daß bei nem Windows Rechner ist kann ich nicht sagen.
Und ja, der Rechner sollte aufgeweckt werden wenn der TV drauf zugreift. Mit dem Mac funktioniert es zumindest. Wie Zuverlässig daß bei nem Windows Rechner ist kann ich nicht sagen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So ist es. Nicht der Loewe muss das unterstützen, sondern der "Server".
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe es bei mir probiert.
Wenn mein iMac nach einiger Zeit in Stabdby geht, kann der Loewe nicht mehr darauf zugreifen.
In den Systemeinstellungen des iMac´s habe ich aktiviert: "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden"
Daraufhin habe ich Loewe angerufen. Dort hat man mir erklärt, dass der Loewe das erforderliche Wake-on-LAN Signal nicht senden kann, da die Netzwerkkarte das nicht unterstützt.
Wenn mein iMac nach einiger Zeit in Stabdby geht, kann der Loewe nicht mehr darauf zugreifen.
In den Systemeinstellungen des iMac´s habe ich aktiviert: "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden"
Daraufhin habe ich Loewe angerufen. Dort hat man mir erklärt, dass der Loewe das erforderliche Wake-on-LAN Signal nicht senden kann, da die Netzwerkkarte das nicht unterstützt.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann würde man den Loewe ja an keinem NAS vernünftig betreiben können 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Falsch. Beide müssen WOL unterstützen.Loewengrube hat geschrieben:So ist es. Nicht der Loewe muss das unterstützen, sondern der "Server".
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist wohl richtig, daß der Loewe kein WOL-Paket sendet, aber es ist falsch, daß er das nicht könnte. Dahinter steckt keine Limitierung der Hardware (das braucht keine Spezialhardware), sondern der Software: die schickt einfach kein 'Magic Packet'.blitzsuche hat geschrieben:Dort hat man mir erklärt, dass der Loewe das erforderliche Wake-on-LAN Signal nicht senden kann, da die Netzwerkkarte das nicht unterstützt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wieder ´was gelernt. ABER, wenn der Loewe das dann nicht tun würde, dann wäre das doch absoluter Nonsens, wenn er schon einen Mediaplayer an Board hat. Und das soll bisher Niemandem übel aufgefallen sein? Hier gibt es doch genügend Leute mit einem NAS im Systemverbund?!
Edit: DanielaE schneller
Der Loewe sendet es NICHT
Und was ist mit den ganzen NAS im Betrieb?! Oder läuft das da anders?
Edit: DanielaE schneller


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die schlafen dann nicht wirklich.Loewengrube hat geschrieben:Und was ist mit den ganzen NAS im Betrieb?! Oder läuft das da anders?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab nochmal gesucht. Bei QNAP nennt sich das Festplatten-Standby. Die HD's werden Schlafen gelegt. Alles andere läuft scheinbar weiter und Dani hat recht.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat sie ja immer irgendwie 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau das habe ich auch geglaubt. Doch ein Softwareentwickler bei Loewe hat mir keine Hoffnung auf eine Änderung gemacht, mit der Begründung, dass die Hardware dafür nicht geeignet sei.DanielaE hat geschrieben:
Es ist wohl richtig, daß der Loewe kein WOL-Paket sendet, aber es ist falsch, daß er das nicht könnte.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da biegen sich dann wohl die Balken 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
mein Server - HP Media Smart - läuft an, sobald sich was im Netz bewegt. dafür sorgt ein Add-In namens Lights Out. und alles war gut.


LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klang ja oben bereits an und ich denke auch, dass er das meinte. Aber wer weiß das schon?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Um alle Spekulationen über Wake-on-LAN zu klären, habe ich heute noch einmal mit Loewe telefoniert.
Es gibt zwei Probleme, die dazu führen, dass die aktuelle Chassis-Generation kein Wake-on-LAN Signal senden kann.
1. Der Mediaplayer müsste das Signal senden. Das wäre theoretisch grundsätzlich möglich. Da jedoch nicht alles an Software von Loewe selbst entwickelt wird, wäre das schon eine größere Schwierigkeit. Macht allerdings wegen Punkt 2 auch überhaupt keinen Sinn.
2. Die Netzwerkkarte ist ein Teil des Signalboards und kann in der aktuellen Hardware-Version kein Wake-on-LAN Signal aussenden.
Daher gibt bei der aktuellen Chassis-Generation keinerlei Hoffnung, dass der Fernseher ein Wake-on-LAN- Signal zu einem NAS senden kann.
Für die nächste Chassis-Generation wird darüber nachgedacht, ob das geändert werden kann/soll.
Darüber wurde noch nicht entschieden.
Diese Informationen stammen nicht von der Loewe Hotline.
Ich habe derzeit intensiven Kontakt wegen meiner HDMI Tonprobleme mit meinem Kathrein Receiver.
Siehe auch hier:http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=4&t=979
Mein Kathrein Receiver ist derzeit bei Loewe, um Ursachenforschung zu betreiben.
Dieser Mitarbeiter bei Loewe hat mich entsprechen aufgeklärt.
Das Fallbeispiel in Antwort #4 habe ich genau so durchgeführt.
Mein iMac wird nicht durch den Loewe aufgeweckt. Nach den oben geschriebenen Erklärungen dürfte das auch einleuchtend sein.
Es gibt zwei Probleme, die dazu führen, dass die aktuelle Chassis-Generation kein Wake-on-LAN Signal senden kann.
1. Der Mediaplayer müsste das Signal senden. Das wäre theoretisch grundsätzlich möglich. Da jedoch nicht alles an Software von Loewe selbst entwickelt wird, wäre das schon eine größere Schwierigkeit. Macht allerdings wegen Punkt 2 auch überhaupt keinen Sinn.
2. Die Netzwerkkarte ist ein Teil des Signalboards und kann in der aktuellen Hardware-Version kein Wake-on-LAN Signal aussenden.
Daher gibt bei der aktuellen Chassis-Generation keinerlei Hoffnung, dass der Fernseher ein Wake-on-LAN- Signal zu einem NAS senden kann.
Für die nächste Chassis-Generation wird darüber nachgedacht, ob das geändert werden kann/soll.
Darüber wurde noch nicht entschieden.
Diese Informationen stammen nicht von der Loewe Hotline.
Ich habe derzeit intensiven Kontakt wegen meiner HDMI Tonprobleme mit meinem Kathrein Receiver.
Siehe auch hier:http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=4&t=979
Mein Kathrein Receiver ist derzeit bei Loewe, um Ursachenforschung zu betreiben.
Dieser Mitarbeiter bei Loewe hat mich entsprechen aufgeklärt.
Das Fallbeispiel in Antwort #4 habe ich genau so durchgeführt.
Mein iMac wird nicht durch den Loewe aufgeweckt. Nach den oben geschriebenen Erklärungen dürfte das auch einleuchtend sein.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dreifelblitzsuche hat geschrieben: ... kann in der aktuellen Hardware-Version kein Wake-on-LAN Signal aussenden.

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@DanielaE
Du kannst gerne zweifeln.
Das ändert nur an den Aussagen von Loewe nichts.
Da das Signalboard und der LAN-Anschluss bautechnisch eine Einheit sind, ist es nicht möglich, die sonst üblichen Verhältnisse bei einer Netzwerkkarte für diese Überlegungen zugrunde zu legen.
Du kannst gerne zweifeln.
Das ändert nur an den Aussagen von Loewe nichts.
Da das Signalboard und der LAN-Anschluss bautechnisch eine Einheit sind, ist es nicht möglich, die sonst üblichen Verhältnisse bei einer Netzwerkkarte für diese Überlegungen zugrunde zu legen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein Mediaplayer, der in einem Gerät steckt, welches ein solches Signal nicht senden kann, macht ja nur begrenzt Sinn.
Man denkt noch darüber nach, ob man das bei den künftigen Loewen einsetzen soll? Ist doch wohl keine Frage, dass das ein Muss ist. Ebenso, wie die neuen Geräte selber Wake-on-LAN für sich unterstützen müssen. Alleine schon wegen der Funktionalität mit der Assist Media App. Da kommt man wohl kaum d´rum herum. Und nachdem, was ich gehört habe, ist das auch vorgesehen.
Man denkt noch darüber nach, ob man das bei den künftigen Loewen einsetzen soll? Ist doch wohl keine Frage, dass das ein Muss ist. Ebenso, wie die neuen Geräte selber Wake-on-LAN für sich unterstützen müssen. Alleine schon wegen der Funktionalität mit der Assist Media App. Da kommt man wohl kaum d´rum herum. Und nachdem, was ich gehört habe, ist das auch vorgesehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB