Spheros 37 DR+: Bildschirm bleibt schwarz aber Hintergrundbeleuchtung funktioniert
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 13:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Spheros 37 DR+: Bildschirm bleibt schwarz aber Hintergrundbeleuchtung funktioniert
Hallo,
mein Spheros 37 DR+ zeigt folgenden Fehler:
Das Gerät startet, LED wird grün, man hört die Festplatte anfahren, der Ton läuft völlig normal ABER der Bildschirm bleibt schwarz.
Allerdings funktioniert die Hintergrundbeleuchtung. Insofern kann es imho nicht der Inverter sein (ich bitte um Korrektur falls ich damit falsch liege).
Das Problem trat anfänglich sporadisch auf, nach erneutem Anschalten lief alles normal. Jetzt geht nichts mehr. Auch hartes Ausschalten hilft nicht.
Welche Fehlerursachen kommen in Frage?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
t.klebi
mein Spheros 37 DR+ zeigt folgenden Fehler:
Das Gerät startet, LED wird grün, man hört die Festplatte anfahren, der Ton läuft völlig normal ABER der Bildschirm bleibt schwarz.
Allerdings funktioniert die Hintergrundbeleuchtung. Insofern kann es imho nicht der Inverter sein (ich bitte um Korrektur falls ich damit falsch liege).
Das Problem trat anfänglich sporadisch auf, nach erneutem Anschalten lief alles normal. Jetzt geht nichts mehr. Auch hartes Ausschalten hilft nicht.
Welche Fehlerursachen kommen in Frage?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
t.klebi
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 13:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mein Spheros 37 DR+ zeigt das gleiche Symptom, kommt aber beim zweiten Mal einschalten immer noch ordentlich hoch. Allerdings habe ich einen Ersatzteilspender bereit liegen.
Welches Chassis hast du?
Welches Chassis hast du?
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Inverter sicher nicht, wenn dann wäre T-con eher eine Richtung, aber auch unwahrscheinlich. Mal aufmachen, mit Fön alles (vor allem Netzteil/Basicboard) kräftig aufwärmen und dann nochmal melden...t.klebi hat geschrieben:Hallo,
Insofern kann es imho nicht der Inverter sein (ich bitte um Korrektur falls ich damit falsch liege).
Chassis??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 13:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Spheros 37 DR+: Bildschirm bleibt schwarz aber Hintergrundbeleuchtung funktioniert
Vielen Dank für die Antworten.
Gezieltes Aufwärmen mit Fön, versuche ich mal dieses Wochenende zu machen. Beim Netzteil ist es ja kein Problem.
Das Mainboard ist aber mit einer Blechhaube versehen, da tue ich mich vermutlich schwer. Oder kriegt man diese Haube auch im eingebauten Zustand ab?
Was ist ein T-con? Google brachte mich nicht weiter.
Das Chassis steht sicher auf irgendeinem Aufkleber im Inneres des Gerätes, oder? Anzeige im Menü ist ja aktuell nicht möglich.
Gezieltes Aufwärmen mit Fön, versuche ich mal dieses Wochenende zu machen. Beim Netzteil ist es ja kein Problem.
Das Mainboard ist aber mit einer Blechhaube versehen, da tue ich mich vermutlich schwer. Oder kriegt man diese Haube auch im eingebauten Zustand ab?
Was ist ein T-con? Google brachte mich nicht weiter.
Das Chassis steht sicher auf irgendeinem Aufkleber im Inneres des Gerätes, oder? Anzeige im Menü ist ja aktuell nicht möglich.

- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 13:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 13:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
So. Das Netzteil ist gefönt. Leider keine Änderung.
Chassityp habe ich nirgends gefunden. Ein Aufkleber mit Typenbezeichnung Art.No. und Ser.No. und einen mit Farbbezeichnung und Produktionsdatum (27.02.2009).
Was ich aber gefunden habe, ist ein einzelner kleiner defekter Elko mit 4,7 µF (C 1123) auf dem Netzteil. Den werde ich erst mal tauschen, bevor ich weitersuche.

Chassityp habe ich nirgends gefunden. Ein Aufkleber mit Typenbezeichnung Art.No. und Ser.No. und einen mit Farbbezeichnung und Produktionsdatum (27.02.2009).
Was ich aber gefunden habe, ist ein einzelner kleiner defekter Elko mit 4,7 µF (C 1123) auf dem Netzteil. Den werde ich erst mal tauschen, bevor ich weitersuche.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na dann her mit der Artikelnummer. Über die bekommen wir die Chassis Variante raus
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 13:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Spheros 37 DR+: Bildschirm bleibt schwarz aber Hintergrundbeleuchtung funktioniert
Die Art.No. lautet: 67429 M 48
Und noch eine Korrektur bezüglich des Kondensators. Der hat nicht 4,7 µF sondern 47 µF. Ich brauch wohl mal eine Brille.
Ich war gerade mit der Platine im alteingesessen Radiogeschäft und habe mir das Ersatzteil geholt. Der Ladeninhaber war aber nicht sehr überzeugt. Man könne mit dem Tausch Glück haben, oder auch nicht.
Seiner Meinung nach, müsse es ja einen Grund geben, warum der Kondensator hochgegangen sei. Vermutlich sei die Spannung hochgelaufen.
Wie auch immer, die 50 Cent und 10 Minuten Löten, ist der Versuch auf alle Fälle wert.
Und noch eine Korrektur bezüglich des Kondensators. Der hat nicht 4,7 µF sondern 47 µF. Ich brauch wohl mal eine Brille.
Ich war gerade mit der Platine im alteingesessen Radiogeschäft und habe mir das Ersatzteil geholt. Der Ladeninhaber war aber nicht sehr überzeugt. Man könne mit dem Tausch Glück haben, oder auch nicht.
Seiner Meinung nach, müsse es ja einen Grund geben, warum der Kondensator hochgegangen sei. Vermutlich sei die Spannung hochgelaufen.
Wie auch immer, die 50 Cent und 10 Minuten Löten, ist der Versuch auf alle Fälle wert.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na geht doch
Chassis ist ein L2710
Serviceunterlagen hab ich im Geschäft
Falls der TV ein FRC-Modul hat, könnte das auch defekt sein. Sitzt zwischen Signalboard und T-Con-Board. Also Signal-Board -> FRC -> TCon ->Display. Sind die Stecker mit den vielen feinen Kabeln
Aber jetzt tausch mal den C und dann sieht man weiter
Gruß
Wolfgang

Chassis ist ein L2710
Serviceunterlagen hab ich im Geschäft
Falls der TV ein FRC-Modul hat, könnte das auch defekt sein. Sitzt zwischen Signalboard und T-Con-Board. Also Signal-Board -> FRC -> TCon ->Display. Sind die Stecker mit den vielen feinen Kabeln
Aber jetzt tausch mal den C und dann sieht man weiter
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 13:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
So.
Der Elko ist getauscht und der Bildschirm bleibt weiterhin schwarz.
Der Spheros hat definitiv so ein FRC-Modul. Aber da irgendetwas zu prüfen oder gar zu reparieren, übersteigt meine Fähigkeiten bei Weitem. Da ist alles hochintegriert.
Die Blechhaube des Mainboard habe ich mal geöffnet. Aber auch dort ist für mich Schluss. Das Teil ist reinrassig in SMD-Bauweise aufgebaut. Nichts für mich.
Was ich aber machen konnte, war fönen.
Also Mainboard gefönt > Nichts
FRC-Modul (samt darunter sitzendem T-Con) erhitzt > und der Bildschirm startet
Aber: Das klappte nur ein einziges Mal. Danach konnte ich fönen, wie ich wollte.
Ich werde mir eine Dose Kältespray holen, um einzelne Komponenten auch wieder gezielt herunterkühlen zu können.
Wie sollte ich weiter vorgehen?
Der Elko ist getauscht und der Bildschirm bleibt weiterhin schwarz.

Der Spheros hat definitiv so ein FRC-Modul. Aber da irgendetwas zu prüfen oder gar zu reparieren, übersteigt meine Fähigkeiten bei Weitem. Da ist alles hochintegriert.
Die Blechhaube des Mainboard habe ich mal geöffnet. Aber auch dort ist für mich Schluss. Das Teil ist reinrassig in SMD-Bauweise aufgebaut. Nichts für mich.

Was ich aber machen konnte, war fönen.


Also Mainboard gefönt > Nichts
FRC-Modul (samt darunter sitzendem T-Con) erhitzt > und der Bildschirm startet

Aber: Das klappte nur ein einziges Mal. Danach konnte ich fönen, wie ich wollte.
Ich werde mir eine Dose Kältespray holen, um einzelne Komponenten auch wieder gezielt herunterkühlen zu können.
Wie sollte ich weiter vorgehen?