Ich besitze meine SoundVision seit 7 Jahren. Wenn er einen ganzen Tag auf einem "bekannten" Internet-Radiosender spielte, verlor er seinen Stream maximal zweimal am Tag.
Lade für zwei Sekunden und spiele weiter.
Die Radiostreams fallen seit etwa einem Monat fast ständig ab (+/- 4x in 20 Minuten). Dies endet fast immer mit der Meldung: "angewählte Quelle kann nicht absspielt werden".
In der Zwischenzeit wurde ein Software-Update von Version 3.3 auf 3.11 durchgeführt. Damit beginnt er bei den meisten Radiosendern automatisch wieder zu spielen. Leider verliert er immer noch sehr oft seinen Stream.
Kabelgebundenes Internet anstelle von WiFi hilft nicht.
Ich habe eine Download-Geschwindigkeit von 190 MBps, das ist also nicht das Problem.
Was mir auch auffällt: Ich habe ein Bekannter, das auch eine SoundVision hat. Sie hat seit einem Monat genau das gleiche Problem. In der Vergangenheit hatte sie selten oder nie das "Nachlade" -Problem.
Wie Sie unten in meinen Signatur sehen können, habe ich viele Loewe-Fernseher zu Hause. Wenn ich dann den gleichen Internetradiosender höre wie auf dem SoundVision, laden sie sich niemals neu.
Gibt es Probleme mit dem SoundVision-Server oder was passiert plötzlich?
Danke für die Tipps und ein frohes Weihnachtsfest!
Grüße
Gert
SoundVision verliert ständig seinen stream
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SoundVision verliert ständig seinen stream
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 20. Dez 2014, 16:51
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hatte dieses Thema schon völlig vergessen. Persönlich möchte ich immer das Ergebnis von etwas wissen, daher hier ein Feedback zu meinem jetzt gelösten Problem.
Letzten Sommer (2019) habe ich ein Mesh-System von Netgear platziert. Es wurde in "Router" eingestellt. Anscheinend hat die SoundVision Schwierigkeiten mit den IP-Adressen 192.168.1.xxx.
Aus irgendeinem Grund musste ich den Router kurz nach den Ferien auf "Access Point" umstellen. IP-Adresse 192.168.0.xxx. Seitdem hat alles gut funktioniert.
Das gleiche gilt für dieses Wissen. Auch dort funktioniert alles gut.
Letzten Sommer (2019) habe ich ein Mesh-System von Netgear platziert. Es wurde in "Router" eingestellt. Anscheinend hat die SoundVision Schwierigkeiten mit den IP-Adressen 192.168.1.xxx.
Aus irgendeinem Grund musste ich den Router kurz nach den Ferien auf "Access Point" umstellen. IP-Adresse 192.168.0.xxx. Seitdem hat alles gut funktioniert.
Das gleiche gilt für dieses Wissen. Auch dort funktioniert alles gut.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968
