Welchen HMdI-Anschluss für Blue Ray-Rekorder nutzen?

Antworten
partybombe

Welchen HMdI-Anschluss für Blue Ray-Rekorder nutzen?

#1 

Beitrag von partybombe »

Hallo zusammen,
mein Loewe hat ist mit dem Sound Projektor vorschriftsgemäß (auch mit HMdI) verbunden (siehe Signatur)
Nun möchte ich einen Blue Ray Rekorder (Panasonic DMR-BST800EG) verbinden.
Klar ist der SAT-Anschluss an/in den Rekorder.

Meine Frage:
Kommt der HMdI-Anschluss des Rekorders an der TV oder an der Sound-Projektor?
Wenn beides funktioniert: Ist dies egal oder gibt es Leistungsunterschiede bzw. Vorteile? (wegen der Kabelverlegung wäre für mich der Anschluss an den Sound-Projektor einfacher)

Ein Scartkabel wird wohl nicht mehr benötigt!?

Danke für Eure Tipps und Hinweise
Partybombe

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27110
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Mach' ihn an den TV. SP geht auch. Wirkt als Hub, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Scart oder sowas braucht's nicht, nein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

partybombe

#3 

Beitrag von partybombe »

Danke Loewengrube,

wenn ich Dich richtig verstehe, gibt es keine Leistungs-Unterschied, wenn es funktioniert.Das mit dem Hub hab ich nämlich nicht verstanden :conf: Ich sehe halt nur die 4 HMDI-Anschlüsse am SP und ich dachte, die müssen ja für was gut sein; vielleicht sogar für das Bild :gk:
Ich würde nämlich lieber den SP nutzen, da ich dieser Weg kabelmäßig einfacher ist (sonst gibt es 1 sichtbares Kabel zum TV)

Liebe Grüße
Partybombe

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27110
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Kannst Du machen. Kein Problem. Siehe auch BDA (hab' ich mir g'rad mal geladen):
Falls Sie weitere Geräte (z.B. einen Blu-ray-Player) über eine HDMI-Verbindung anschließen möchten, so stehen am Sound Projector die HDMI-Eingänge HDMI IN 1-4 zur Verfügung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

partybombe

#5 

Beitrag von partybombe »

Lieben DANK!

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27110
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Gerne :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

partybombe

#7 

Beitrag von partybombe »

Hallo zusammen, guten Tag Loewengrube,

der Rekorder ist nun da, der Anschluss klappt so NICHT :motz:

Der Soundprojektor ist mit der Loewe verbunden (oberer Anschluss im SP, HMDI 1 im TV).
  • Wenn ich den Rekorder am SP anschließe habe ich lediglich beim unteren HMDI-Anschluß (dieser heiß dort 4) über TV (AV-Taste, Auswahl HMDI 1) ein Bild, jedoch kein Ton!
    Bei den übrigen HMDI-Anschlüssen am SP gibt es weder Bild noch Ton (warum auch immer, den eigentlich sehen diese gleich aus.....)
    Wenn ich den Rekorder direkt mit dem Loewe-TV per HMDI verbinde (HMDI 2), benötige ich für den Ton ebenfalls eine zusätzliche Scartverbindung zwischen RekorderTV-Ausgang und TV. Die Anwahl bei Loewe-TV läuft dann über AV-Taste, Auswahl AV (nicht HMDI!?)
Da die Scortverbindung lt Rekorder-Angabe nicht notwendig ist, gehe ich von einer falschen Einstellung am TV bzw. SP aus. Hier gibt es - für Euch ist das sicherlich alles einfach und klar - diverse Einstellmöglichkeiten im Bereich Anschlüsse und Ton, wo ich NULL Ahnung habe. Habe trotzdem einiges probiert, aber nichts hat geklappt. :motz:

Kann mir jemand möglichst konkret beschrieben, was ich (z.B. am TV) einstellen muss, außer dass das HMDI an den TV und Rekorder kommt. :???:

Liebe Grüße und voller Hoffnung

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Ich gehe eher von einer falschen Einstellung des Recorders aus...
Dem musst Du sagen daß er Ton über hdmi ausgeben soll.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27110
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Du brauchst definitiv nicht mehr als HDMI. Soviel ist mal klar.
Warum die anderen 3 HDMIs am Soundprojektor nicht gehen, weiß ich nicht.

Vielleicht nur ein Zuordnungsproblem, wie es auch für den Ton vorliegen dürfte.
Müsste man zunächst mal in der BDA des Panas schauen. Muss mir die mal laden.

Mal beide HDMI out des Players probiert? Also Main und Sub?!
Kabel selber ist in Ordnung?

Nach dem HDMI-Anschluss mal alle Geräte stromlos gemacht, damit die sich noch mal "nullen" können?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27110
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Für Digital Coax out muss man im BR umschalten. Vielleicht ist die Einstellung der Tonausgabe falsch:
Richten Sie bei Anschluss an einen Fernseher über eine HDMIAnschluss “HDMI-Audioausgabe” auf “Aus” ein.
BDA Seite (90+)91. Das gilt für die parallele Coax-Anbindung. Sollte also bei Dir im Zweifelsfall auf "Ein" stehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#11 

Beitrag von Eor »

Man kann im pana auch sagen dass ein HDMI port Ton und der andere Bild machen soll. Pure Audio odersowas gibt's auchnoch. BDA des pana wälzen duerfte das Problem lösen, ich findse ad hoc nich im Web :)

partybombe

#12 

Beitrag von partybombe »

Ihr lieben Helfer,

das Problem hat sich ganz einfach gelöst - das Kabel ist defekt.
Neues Kabel, den Anschluss beim TV an HMDI2, bei RC an Main und die Einstellung der Tonausgabe im RC auf "ein" vornehmen und schon klappt es.

Was allerdings NICHT klappt, ist ein Anschluss des RC beim SP; hier bleibt es dabei: kein Ton, lediglich bei HMDI4 ein Bild ohne Ton.
Macht allerdings nichts, da nun Lösung gefunden und den neuen Weg neu verdeckt verkabelt.

Liebe Dank
Partybombe

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27110
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte ich doch am Donnerstag schon nach gefragt :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

partybombe

#14 

Beitrag von partybombe »

Liebe Loewengrube,
ich habe ALLES probiert, dann aufgegeben und ein neues Kabel gekauft..................
Konnte ja nicht wissen, dass ein recht neues Kabel defekt ist :???:

Liebe Grüße
Partybombe

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27110
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Bei HDMI-Kabeln nicht sooo ungewöhnlich. Liest man immer wieder mal.
Hauptsache, jetzt funzt Alles :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

yagiantenne

HDMI-Anschlüsse

#16 

Beitrag von yagiantenne »

Hallo Partybombe,

zuerst muss einmal genau geschaut werden welche der HDMI-Schnittstellen als Eingang und welche als Ausgang funktionieren. Sie sind im Prinzip mit Einbahnstraßen zu vergleichen. Auf den HDMI-Leitungen findet zu Anfang eine Kommunikation zwischen den Geräten statt. Jedes Gerät "erzählt" dem anderen, was es alles kann. Das funktioniert auch über Gerätegrenzen hinweg (Stichwort: Hub).
Wenn Du vom Pana mit 2 HDMI-Kabeln losgehst (1x Soundprojector, 1x TV), dann mußt Du das HDMI-Kabel zwischen dem Soundprojector und dem TV entfernen, da Du sonst ein HDMI-Dreieck aufbaust und somit die Kommunikation hubmäßig sich im Kreis verläuft. Zwischen dem TV und dem Soundprojector reicht auch ein Digital-Audio-Cinch-Kabel. Die Bedienung des Soundprojectors läßt sich im Großen und Ganzen auch mit der TV-FB realisieren.

Gruß yagiantenne

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27110
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Partybombe war seit dem 9. Februar 2012 leider nicht wieder angemeldet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

partybombe

#18 

Beitrag von partybombe »

Ich hatte die Angelegenheit alsgelöst betracht.
Trotzdem war ich schon ab und an mal (unangemeldet) hier im Forum.
Die "Rüge" brachte mir Löwengrube in Erinnerung.
Danke und liebe Grüße
Partybombe

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27110
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Na dann welcome back :thumbsupcool:

Vielleicht hilft Dir die Info von yagiantenne dann ja doch noch, falls Du weiterhin umkabeln willst.
Anonsten hatte ich das damals auch als gelöst betrachtet nach dem Kabelneukauf.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“