Probleme mit I-Sound Wireless Rear

Antworten
Salamovka
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Probleme mit I-Sound Wireless Rear

#1 

Beitrag von Salamovka »

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen noch ein Loewe Wireless-Rear-Modul ergattern können, mit welchem ich ein Paar klang 1 als Rears an meinem bild 5.65 betreiben möchte.

Leider bekomme ich es einfach nicht hin, den Transmitter mit dem Receiver zu koppeln.
Ich denke verkabelungstechnisch ist alles paletti (DAL-Konverter - Kabelpeitsche - Cinch-Klinke zum Transmitter). Als Tonausgang ist auch DAL anwählbar; leider bekomme ich die Funkstrecke nicht per Set-Button (mehr Knöpfe gibts an den Geräten ja nicht), nicht in den Kopplungsmodus (grüne LED)...

Vielleicht hat ja jemand dieses betagtere Gerät bereits erfolgreich an einem aktuellen Chassis im Einsatz oder einer der Experten kann mir ne Hilfestellung geben :hb:
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS

Salamovka
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Salamovka »

Hat niemand eine Idee??? :us:
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von fswerkstatt »

Du bist nach dieser Anleitung vorgegangen?
koppeln.png
Wo henau klemmt es?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Salamovka
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Salamovka »

Hallo,

ja, so genau hab‘ ich es versucht. Leider kam es nach dem drücken der Set-Taste nicht zu dem beschriebenen Blinken der grünen LED; weder beim Sender noch beim Empfänger.
Ich hatte lediglich den Fall, dass beim sender die rote LED leuchtete und darüber die grüne LED so ca. alle 3 Sekunden blinkte...
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von fswerkstatt »

Nachdem man die SET-Taste für MINDESTENS 3 Sekunden gedrückt hat, MUSS die grüne LED zunächst schnell blinken. Tut sie das nicht, startet der Kopplungsmodus gar nicht erst. Was die LEDs danach machen ist erst mal nebensächlich.

Entweder du machst etwas verkehrt, oder das Teil ist defekt!

Schlägt die Kopplung fehl, geben die LEDs eine Fehlermeldung aus - siehe Bild unten. Unter Umständen funkt da etwas auf der gleichen Frequenz.

Diskussion bitte hier weiterführen, nicht per PN, dann haben eventuell auch andere User etwas davon. Und im Service-Manual steht auch nicht mehr drin (Reset).
status.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Salamovka
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Salamovka »

Sorry, gerne führe ich den Thread hier weiter.

Großartig falsch kann man ja eigentlich nichts machen, gibt ja nur die eine Taste (SET) an den Geräten.

Meine Rear-Geräte zeigen immer nur eine stetig rot leuchtende LED, was Bereitschaft signalisiert. Ich kann drücken wie ich will, da koppelt nix. Es ist nur merkwürdig, dass zwei ungebrauchte Geräte das gleiche Fehlverhalten zeigen...

Muss ich die Beschaltung des Audioeingangs zwingend aktiv haben, oder sollten die Geräte auch ohne „Input“ in den Kopplungsmodus gehen?
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS

Salamovka
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Salamovka »

Hallo,

ich bin ein wenig weiter gekommen mit meinem Wireless-Rear-Problem.

Ich habe mir eine Teufel Rearstation zugelegt, und diese funktioniert einwandfrei. Zumindest per Zuspielung über AudioOut des TVs. Anscheinend ist entweder der DAL-Konverter defekt oder die Kabelpeitsche, denn über die Cinch-Stecker des Adapters kommt nichts rüber.
Der DAL-Konverter scheint mir auch in Ordnung zu sein, da DAL in den Tonkomponenten angezeigt wird, sobald der Konverter per LAN-Kabel am DAL hängt und eine Diode in dem Konverter leuchtet.

Kann man irgendwie die Funktion der Kabelpeitsche testen bzw. durchmessen?
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von ws163 »

Du kannst z.B. einen Verstärker mit Box zum testen verwenden
Im Lautsprechermenü in die Lautsprechereinstellungen gehen und Pegel anwählen
Dann werden alle Ausgänge nacheinander angesteuert.
Also einen Cinchstecker in den Verstärker, z.B. CD-In-Rechts, und dann sollte ein Ton kommen wen der entsprechende Ausgang im Lautsprechermenü angesteuert wird.Kommt ein Ton, nächsten Cinchstecker einstecken, solange bis alle durch sind
Kommt überall ein Ton ist alles ok
Für den normalen Betrieb muß natürlich im Ton-Über-Menü der entsprechende Ausgang angewählt werden. Also Lautsprecher oder Verstärker oder oder oder

Wenn das funktioniert, kann man an die Fehlersuche im Wireless Rear Modul weiter machen

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von ws163 »

Das Wireless Rear Modul müsste man auch mit einen Walkman/Diskman/IPod/Handy testen können
Mit einem 3,5mm-Klinke/Klinke-Kabel sollte das machbar sein

Aber die Kopplung sollte eigentlich auch ohne Audiosignal funktionieren

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Salamovka
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Salamovka »

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die ausführlichen Infos!
Mit dem Wireless-Rear-Modul bin ich genau so vorgegangen, das tut es leider nicht, scheint defekt zu sein.
Auch die Cinch-Ausgänge habe ich mit der Rearstation, welche ich als Ersatz für die Wireless-Rear-Geschichte angeschafft habe, getestet. Da bekomm‘ ich auch keinen Ton. Hab‘ jetzt ersatzweise per Cinch-Klinke-Kabel den AudioOut des Loewen angezapft.
Deshalb ist mein Versacht auf die Cinch-Adapter-Geschichte gefallen, da sollte was im Argen sein.
Die Cinch-Kabelpeitsche ist doch eigentlich nur ein stupides Adapterkabel, da sollte doch eigentlich nicht sonderlich viel kaputt gehen können, oder?
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von ws163 »

Die Cinchweiche ist rein passiv, die sollte ok sein.
Bitte nochmal genau prüfen ob das LAN-Kabel von DAL-Konverter in dem richtigen Ausgang im Loewe steckt.
Du wärst nicht der Erste bei dem es im LAN-Anschluß steckt
Ansonsten könnte man noch das Kabel TV->DAL austauschen und den Konverter mal beim Händler testen

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Salamovka
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Salamovka »

Den korrekten Ausgang habe ich gewählt; DAL wird beim connecten des Konverters auch im Tonkomponenten-Menü angezeigt. Wenn ich das Ding abziehe, ist die Option auch verschwunden.
Da die Kabelpeitsche rein passiv ist, gebe ich Dir recht, dass der Fehler wohl im Konverter zu vermuten ist.

Ich habe eben in der Bedienungsanleitung gelesen, dass die Gerätekette stromlos verkabelt werden soll; sollte ich den TV mal komplett stromlos machen oder bringt das eh nichts?
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Übrigens erscheint AudioLink in den Tonkomponenten sobald ein Stecker im entsprechenden Anschluss steckt.
Ob am anderen Ende ein Gerät hängt, das funktioniert oder nicht ist dabei egal.

Salamovka
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Salamovka »

Okay, das läuft dann immer mehr in Richtung defekter Konverter...
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS

Salamovka
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Salamovka »

Habe heute nochmal ein wenig rumprobiert, Werksreset durchgeführt, alles nichts gebracht.

Allerdings kann ich Pretchs Aussage, dass DAL selbst dann im Tonkompomenten-Menü erscheint, wenn nur ein Kabel im Anschluss steckt, nicht bestätigen. Bei mir erscheint es definitiv erst, sobald der Konverter am anderen Ende des Netzwerkkabels hängt.
Morgen fahre ich nen neuen Konverter + Kabelpeitsche abholen, dann sollte es endlich funktionieren. Sonst wäre wohl der DAL-Anschluss meiner Kiste defekt... :cry:
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von ws163 »

Pretch wird das so gedacht haben: Ob ein Gerät an der Kabelpeitsche hängt ist egal.
Wenn der Konverter nicht am DAL-Netzwerkkabel hängt, erscheint auch nichts
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“