Habe ich das damit nicht gesagt?Nun will ich einen Film sehen und gehe in folgender Reihenfolge vor:
- ich schalte im AVR auf den Eingang der BD
- ich starte die BD
- TV steht noch auf TV
- umschalten im TV auf "Ton über HiFi" => ich höre nun den Center-Ton
- umschalten auf HDMI2, an dem der AVR hängt => der Center geht aus
- mit P+/P- kann ich durch die diversen Eingänge schalten
- Bei AVS und PC-In und TV wird der Center automatisch wieder hörbar, bei allen anderen HDMI's an denen nichts hängt bleibt der Center aus

Außerdem habe ich CEC inzwischen komplett aus. Da ich mir auch noch eine Harmony One zulegen will (ich hatte schon mal eine, da hat mein Sohn allerdings Cola drüber geschüttet) wird CEC-Abschaltung sowieso empfohlen. Und so lange ich mit dem Loewe noch kein True-HD aufbauen kann bleibts bei der Kombination AVR+Loewe.
Und mit den HDMI-Kabeln gehts wie mit dem Denon-HD-Link-Kabel für 500€, das auch nur ein LAN-Kabel ist.
Und welches HDMI-Kabel soll ich nehmen wenn ich die Verbindung getrennt habe?
Auch das habe ich schon gemacht. Sender mit 5.1 Ton ausgewählt, alle Komponenten meinem Wunsch eingeschaltet, alle Tonformate (außer PCM aus => Stereo im AVR, DTS an => Ton weg, DTS aus => Ton wieder da, Dolby Digital an => Ton sofort weg ...Ich würde ja mal probieren das Tonkomponentensetup durchzuführen während du auf dem HDMI Anschluss bist an dem der AVR hängt.
Habe ich ja als Wunsch an Denon weitergegebenNein, das stimmt so nicht. Wäre das über HDMI möglich wären ja alle Center In Probleme gelöst.Man bräuchte ja nur noch im AVR zu sagen, gib nur das Center Signal zusammen mit Bild an den TV weiter.

Ich sagte ja, dass ich den BD am AVR ausgewählt habe und dessen Center-Ton am TV ausgegeben wird.Wie hörst du Ton aus dem Center wenn du eine Quelle wählst die keinen Ton hat?
Und geau das tut er ja nicht...Ich bin mir einigermaßen sicher daß der Center In des Loewe keinerlei Signalerkennung hat, sondern bei entsprechender Einstellung einfach stumpf das wiedergibt was eben am Center In ankommt, statt dem was intern vorliegt.
Für den TV ist es dann auch völlig unerheblich welcher Input gewählt ist. Alles was er tut ist das Signal vom Center In zu nehmen und auf den eingebauten Lautsprecher zu werfen.
Woher soll der Denon denn ohne Verbindung außer dem Center-PreOut wissen, welchen Input ich im TV wähle?Mir scheint eher der Denon seinen Center Pre Out aus irgendwelchen Gründen stumm zu schalten.
Ich glaube einfach, ihr wollt mich nicht verstehen, dabei gebe ich mir wirklich chronologische Mühe.

Seit hier bei Loewe angestellt?
