Rudi, wie Du als technisch scheinbar nicht ganz unbedarfter Mitmensch wissen könntest gibt es nur eine begrenzte Anzahl Displayhersteller. Loewe als im Vergleich seeehr kleiner Hersteller ist darauf angewiesen was es auf dem Displaymarkt gibt und bei weitem nicht in der Situation einem Produzenten wie Samsung die Pistole auf die Brust zu setzen. Schon garnicht ist Loewe bei seinen Gerätepreisen und Stückzahlen in der Lage spezielle Displays in Auftrag zu geben und erst recht keine luftdichten nur weil sich bei einem von 1Mio Geräten ein Insekt reinverirrt. Wenn Loewe morgen sagt sie kaufen bei Samsung keine Displays mehr zucken die nur mit den Schultern. Um die Menge abzusetzen die Loewe im Jahr an Displays braucht braucht Samsung keine Woche.Rudi16 hat geschrieben:Na und ? Loewe ist der Gerätehersteller, ergo ist Loewe auch zuständig. Egal wo die verbauten Komponenten herkommen. Wenn sich bestimmte Probleme häufen, muß Loewe das eben mit dem Zulieferer klären. Für den Kunden ist das völlig irrelevant, denn der hat nicht beim Zulieferer gekauft. Wo kommen wir denn hin, wenn ein Hersteller dem Kunden gegenüber einfach sagen kann: "Sorry liegt am Zulieferer, wir können nichts dafür !"Pretch hat geschrieben:Displays sind Zulieferteile, da hat Loewe nur beschränkten Einfluss drauf.
Man sollte also auch als Endkunde dem sonst alles egal ist akzeptieren daß es kein fliegenden Autos gibt.
Wie dem auch sei ist Sax, trotz seiner schwachen Nerven geholfen worden. Er sollte aber nicht zu sehr damit rechnen daß Loewe ihm nun wöchentlich ein neues Gerät hinstellt falls sich mal wieder ne Fliege draufsetzt.