Diskussion Software Chassis SL121/15x/16x bis 7.10.0
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
zumindest an meinem Metz kann man keine pauschale Aussage zu externen 2,5"-Festplatten (ohne Netzteil) bzgl. der sicheren Funktion machen. Bei mir laufen eine Samsung und eine WD ohne Probleme, eine Seagate lief nicht zuverlässig an. Hängt meines Wissens mit der erforderlichen"Anlaufstromstärke" zusammen.
Gruß
kobil
zumindest an meinem Metz kann man keine pauschale Aussage zu externen 2,5"-Festplatten (ohne Netzteil) bzgl. der sicheren Funktion machen. Bei mir laufen eine Samsung und eine WD ohne Probleme, eine Seagate lief nicht zuverlässig an. Hängt meines Wissens mit der erforderlichen"Anlaufstromstärke" zusammen.
Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann mich gar nicht erinnern, da überhaupt etwas eingestellt zu haben.Michael hat geschrieben:Hinsichtlich der oben angesprochenen Tonprobleme am Digital-Ausgang habe ich gestern Abend noch einen kleinen Bug gefunden: Wenn der Ton digital an einen HiFi-Verstärker ausgegeben werden soll, muss die Option im Wizard (Tonkomponenten) auf "analog" und nicht auf "digital" gestellt werden. Vielleicht wird dieser Fehler mit der Version 5.18 ja behoben. Ist zwar kein großes Problem, ich habe nur gestern schon zum wiederholten Male an meinem Verstand gezweifelt.
AVR hat sich automatisch via HDMI angemeldet. Musste da nix mehr angeben.
Schau´ später mal nach, was da bei mir im Tonkomponentenmenü steht.
Wäre ja wirklich absurd. Sicher, dass Du am richtigen Ausgang hängst mit Deiner Verbindung

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ja, ganz sicher; am anderen Ende der Strippe ist der S/PDIF-Eingang der externen Soundkarte (E-MU 1616m). Nur eine kleine Korrektur bzgl. der Termina im Wizard: es heißt nicht "analog" oder "digital", sondern "digitale Tonübertragung ja" oder "digitale Tonübertragung nein". Nur bei "Nein" wird das Signal übertragen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schaue später nach.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dobie
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Frage kam zu früh am Morgen.Loewengrube hat geschrieben:Zum Thema Tonaussetzer:
Ob das tatsächlich nur den digitalen Tonausgang betrifft, weiß ich nicht. Dobie, wie ist´s bei Dir?ccc hat geschrieben:mit der PV 5.17.0 sind in diesem Zusammenhang Änderungen bezüglich der Tonverarbeitung eingeflossen, die leider zur Ursache haben, dass über den digitalen Tonausgang mit angeschlossener Komponente es sporadisch nach Laufzeit zu Tonaussetzer kommt. Mit der in kürze verfügbaren PV 5.18.0 ist diese Thematik behoben.
Leider auch kein Wort dazu, warum das ausschließlich das Live-Bild betrifft und nicht bei Timeshift und DR+ auch so ist. Zumindest ist das bei meinem Loewe so.

Zum Thema Tonaussetzer bei Software 5.17 kann ich nicht mehr viel beitragen, da mich die Tonaussetzer gestört haben und keine Lösungen verfügbar waren, ist nun seit meinem letzten Beitrag zu diesem Thema wieder 5.14 am Gerät!
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielleicht aber, ob das bei Dir auch den Digitalausgang betraf oder nicht?!dobie hat geschrieben:Zum Thema Tonaussetzer bei Software 5.17 kann ich nicht mehr viel beitragen, da mich die Tonaussetzer gestört haben und keine Lösungen verfügbar waren, ist nun seit meinem letzten Beitrag zu diesem Thema wieder 5.14 am Gerät!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also bei mir habe ich keinerlei Option, dass überhaupt vorzuwählen. Durch den Anschluss des AVR via HDMI hat er bei den optionalen Tonkomponenten nur noch TV-Lautsprecher oder AVR in der Auswahl. Andere Einstellungen müssen und können da nicht getroffen werden. Die blendet der Loewe automatisch aus. Oder ich bin zu blöd, den richtigen Weg einzuschlagen vom Menü herMichael hat geschrieben:Nur eine kleine Korrektur bzgl. der Termina im Wizard: es heißt nicht "analog" oder "digital", sondern "digitale Tonübertragung ja" oder "digitale Tonübertragung nein". Nur bei "Nein" wird das Signal übertragen.


Nicht, dass es an Deiner Soundkarte liegt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Nein, der Eingang der Karte kann ja nur digitale Daten verarbeiten und wenn bei der Option "digitale Datenübertragung nein" dann doch ebensolche empfangen werden, kommt das einem schon seltsam vorLoewengrube hat geschrieben:Nicht, dass es an Deiner Soundkarte liegt?!

Das Gerät war außerdem auch schon vorher (Software 3.21) an der Karte angeschlossen und funktionierte genauso einwandfrei wie jetzt, nur eben unter Auswahl der "richtigen" digitalen Option.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ah, OK. Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für Deinen Hinweis.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dobie
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe nur den Soundprojector über den Digital Audio Out am TV hängen -> siehe Signatur!Loewengrube hat geschrieben:Vielleicht aber, ob das bei Dir auch den Digitalausgang betraf oder nicht?!dobie hat geschrieben:Zum Thema Tonaussetzer bei Software 5.17 kann ich nicht mehr viel beitragen, da mich die Tonaussetzer gestört haben und keine Lösungen verfügbar waren, ist nun seit meinem letzten Beitrag zu diesem Thema wieder 5.14 am Gerät!
Daher auch nichts anderes probiert.
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go
Tonaussetzer
Hallo,
habe ebenfalls das Problem mit den Tonaussetzern in der 5.17 mit angeschlossenem Yamaha AVR. Die Aussetzer sind schon
sehr lästig, bei Timeshift treten sie nicht auf. Hab mich nun entschlossen zur 5.14 zurückzukehren, und habe seit einer
halben Stunde keinen einzigen Aussetzer mehr gehört.
Bin auf die nächste Version gespannt.
Grüsse
habe ebenfalls das Problem mit den Tonaussetzern in der 5.17 mit angeschlossenem Yamaha AVR. Die Aussetzer sind schon
sehr lästig, bei Timeshift treten sie nicht auf. Hab mich nun entschlossen zur 5.14 zurückzukehren, und habe seit einer
halben Stunde keinen einzigen Aussetzer mehr gehört.
Bin auf die nächste Version gespannt.
Grüsse
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zur Entschuldigung von Loewe könnte man anführen, dass die 5.17 halt auch keine offizielle Software ist. Lasse das jetzt bei mir so. Auch, wenn's doof ist. 5.18 wird schon kommen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe das Problem mal bei Loewe geschildert und bekam folgende Antwort:Michael hat geschrieben:Ja, ganz sicher; am anderen Ende der Strippe ist der S/PDIF-Eingang der externen Soundkarte (E-MU 1616m). Nur eine kleine Korrektur bzgl. der Termina im Wizard: es heißt nicht "analog" oder "digital", sondern "digitale Tonübertragung ja" oder "digitale Tonübertragung nein". Nur bei "Nein" wird das Signal übertragen.
CCC hat geschrieben:Wenn TV-Lausprecher konfiguriert sind, wird über den digitalen Tonausgang in der Regel bei Live-Betrieb ein PCM-Stereo Signal ausgegeben. Das ist auch der Fall, wenn man einen analogen Verstärker konfiguriert. Bei der Konfiguration eines digitalen Verstärkers wird bis die Konfiguration abgeschlossen ist der digitaler Tonausgang gemutet. Ist diese erfolgreich abgeschlossen, steht der Ton über die Cinch-Buchse in der von Senderseite angebotenen und ausgewähltem Tonformat an. Ein Fehler liegt nicht vor, die Konfiguration muss im gewünschten Umfang vollständig ausgeführt werden.
Müsstest Du mal probieren, ob die richtig liegen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jetzt habe ich nochmal angemerkt, das die Tonaussetzer keinesfalls nur den digitalen Ausgang des Loewe betreffen, sondern auch den "Mehrkanalausgang" des Loewe. Zudem wollte ich wissen, warum das ausschließlich das Live-Bild betrifft und nicht Timeshift/DR+?CCC hat geschrieben:mit der PV 5.17.0 sind in diesem Zusammenhang Änderungen bezüglich der Tonverarbeitung eingeflossen, die leider zur Ursache haben, dass über den digitalen Tonausgang mit angeschlossener Komponente es sporadisch nach Laufzeit zu Tonaussetzer kommt. Mit der in kürze verfügbaren PV 5.18.0 ist diese Thematik behoben.
Jetzt kommt folgende Antwort:
CCC hat geschrieben:Dieser Effekt ist bis dato bei uns nicht auffällig und nachvollziehbar. In diesem Fall kann man nur an den Fachhändler verweisen. Ob ein Zusammenhang mit der PV 5.17.0 vorliegt kann ein „Downgrade“ auf den früheren Softwarestand abgeklärt werden. Dies kann nur über den Fachhändler erfolgen.



Wahrscheinlich ist es am sinnvollsten, nun wirklich erstmal die 5.18 abzuwarten...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Erst einmal danke für Deine Mühe. Ich bin die Konfiguration noch einmal durchgegangen (einschließlich erfolgreichem Abschluss), was aber nichts änderte. So ganz logisch erscheint mir die Antwort nicht, da ein PCM-Signal ein digitales Signal ist. Wenn ich digitale Tonübertragung auswähle, erhalte ich im nächsten Schritt drei Codecs (Doly, mpeg und dts) zur Auswahl. PCM ist standardmäßig aktiviert, jedoch ausgegraut. Da ich für die Soundkarte aber nur PCM-Signale benötige, bleiben die drei Codecs natürlich deaktiviert. Im letzten Schritt fragt das Gerät dann nur noch nach Stereo oder Surround. Mit Bestätigen von Stereo ist dann die Konfiguration erfolgreich abgeschlossen. Entweder hat nun Loewe einfach das PCM-Signal bei digitaler Tonübertragung vergessen zu aktivieren oder Loewe versteht unter digitaler Tonübertragung die Übertragung der encodierten Signale in der Annahme, dass das empfangene Gerät dann den Stream decodiert. Dann würde allerdings trotzdem die Standardaktivierung von PCM keinen Sinn ergeben. Da aber das Gerät ja auf jeden Fall PC-Signale am Digitalausgang überträgt, soll mir bis auf Weiteres dies erst einmal egal sein. Vielleicht sind ja in der 5.18 auch wieder PCM-Signale digitalLoewengrube hat geschrieben: Habe das Problem mal bei Loewe geschildert und bekam folgende Antwort:
CCC hat geschrieben:Wenn TV-Lausprecher konfiguriert sind, wird über den digitalen Tonausgang in der Regel bei Live-Betrieb ein PCM-Stereo Signal ausgegeben. Das ist auch der Fall, wenn man einen analogen Verstärker konfiguriert. Bei der Konfiguration eines digitalen Verstärkers wird bis die Konfiguration abgeschlossen ist der digitaler Tonausgang gemutet. Ist diese erfolgreich abgeschlossen, steht der Ton über die Cinch-Buchse in der von Senderseite angebotenen und ausgewähltem Tonformat an. Ein Fehler liegt nicht vor, die Konfiguration muss im gewünschten Umfang vollständig ausgeführt werden.
Müsstest Du mal probieren, ob die richtig liegen

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann warten wir mal ab
Beziehungsweise DU wartest, denn mein AVR funzt ja über den digitalen Ausgang ohne Probleme. Wobei mir einfällt, dass ich das ja noch ohne HDMI testen wollte mit dem Ton...

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
SW 5.18 ist da:
PV5.18.0
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- L27-23129 Tonaussetzer nach längerer Laufzeit, verstärkt bei Verwendung
von externen Verstärkern.
- L27-23265 Darstellung der HbbTV Informationen auf Anixe nicht korrekt.
- L27-23156 Deutschland / Frankreich: Einige HbbTV Applikationen auf
verschiedenen Sendern funktionieren wegen falscher Identifikation nicht.
- L27-22486 Schwarzer Bildschirm nach der Wiedergabe einer Sendung aus
der arteHD Mediathek.
- Weitere Performanceverbesserungen.
Paketinhalt (sichtbar im Update Assistenten):
Aktuelles Softwarepaket: V5.18.0
TV-Basis-Software V14.17.0
DVB-Software V14.17.0
DVB-Bootloader V2.3.0
WiFi Software V0.0.17
FRC Software V10.4.21
MSP Software V8.106.0 (V4.3.0 bei Geräten ohne AC3)
MPEG Encoder Software V8.22.102
Standby-Prozessor-Software V1.8.0
PV5.17.0
PV5.18.0
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- L27-23129 Tonaussetzer nach längerer Laufzeit, verstärkt bei Verwendung
von externen Verstärkern.
- L27-23265 Darstellung der HbbTV Informationen auf Anixe nicht korrekt.
- L27-23156 Deutschland / Frankreich: Einige HbbTV Applikationen auf
verschiedenen Sendern funktionieren wegen falscher Identifikation nicht.
- L27-22486 Schwarzer Bildschirm nach der Wiedergabe einer Sendung aus
der arteHD Mediathek.
- Weitere Performanceverbesserungen.
Paketinhalt (sichtbar im Update Assistenten):
Aktuelles Softwarepaket: V5.18.0
TV-Basis-Software V14.17.0
DVB-Software V14.17.0
DVB-Bootloader V2.3.0
WiFi Software V0.0.17
FRC Software V10.4.21
MSP Software V8.106.0 (V4.3.0 bei Geräten ohne AC3)
MPEG Encoder Software V8.22.102
Standby-Prozessor-Software V1.8.0
PV5.17.0
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist zwar etwas OT: ich finde es recht "lustig", dass die Fehler immer noch mit L27-xxxxx bezeichnet werden. Wahrscheinlich werden die laufenden Nummern aus der alten Chassisgeneration übernommen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
SL121: SL 121 SW Update 5.18.zip
SL150: SL 150 SW Update 5.18.zip
Passwort im Profil unter Interessen
Software installation wie immer auf eigenes Risiko!!
SL150: SL 150 SW Update 5.18.zip
Passwort im Profil unter Interessen
Software installation wie immer auf eigenes Risiko!!
Zuletzt geändert von Ed Sheppard am Mi 6. Jul 2011, 14:28, insgesamt 4-mal geändert.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke, Ed. Noch vor der Passworteingabe Fenster mit halbnackten Weibern 
Ähhhm, ich bekomme gar keine Passwort-Abfrage
Und leider ist´s keine zip-Datei, sondern eine raw und dafür hab´ ich nix zum Entpacken auf´m Mac
Zumindest noch nicht bewusst gesehen?!

Ähhhm, ich bekomme gar keine Passwort-Abfrage

Und leider ist´s keine zip-Datei, sondern eine raw und dafür hab´ ich nix zum Entpacken auf´m Mac

Zumindest noch nicht bewusst gesehen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB