Loewe bild 5.65 Oled sehr schlechte Bildqualität
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 17:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: So 9. Sep 2018, 00:13
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 17:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: So 9. Sep 2018, 00:13
Ja, ich Versuchs mal. Hm, wenn ich ehrlich bin hab ich keine Ahnung was das für Kabel sind. Die Loewe Techniker haben den an die wand gebracht und angeschlossen. Kann man da auch was falsch machen?Chaoten-Sepp hat geschrieben:Vielleicht schaffst du es auch den Receiver mal an HDMI 4 zu stecken. Was verwendest du für ein HDMI Kabel?
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 17:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In #3 sieht man doch, dass intern nichts läuft. Zur Q-Box muss jemand was sagen, der das im Einsatz hat. Ansonsten bleibt das Kabel und der HDMI-Anschluss.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da muß man aber schon recht genau hinschauen... Vielleicht sollte Loewe mal darüber nachdenken, die Balken grau zu machen, wenn kein Signal anliegt...Mr.Krabbs hat geschrieben:In #3 sieht man doch, dass intern nichts läuft.
Wieso? Was ist acr? Hmm, falls vielleicht ARC gemeint sein sollte, dann ist auch das für mich auch nicht nachvollziehbar, da 1. eine TV-Box kein ARC benötigt und 2. der ARC-fähige Eingang des Loewe HDMI1 ist. D.h. ARC würde nur insofern eine Rolle spielen, daß wenn man ARC verwenden möchte, die Box nicht an HDMI1 angeschlossen werden kann. Bei den OLED-TVs ist HDMI4 der Eingang mit den meisten Features. Daher würde man die hochwertigste Quelle dort anschließen. Desweiteren wäre zu beachten, daß - wenn relativ moderne Quellen an einen der anderen HDMI-Eingänge angeschlossen werden - der "Kompatibilitätsmodus" in der Regel suboptimal ist. Wurde der für HDMI3 deaktiviert?Silver_Surfer hat geschrieben:Hab’s an hdmi 3 wegen acr.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6479
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Um im ersten Schritt die Fehlerquellen so gering wie möglich zu halten würde ich nach wie vor dafür plädieren die Leitung mal die direkt anzuschließen und die Werte zu posten. Danach kann man sich Gedanken über den Rest machen. U a Kabel und Einstellungen des Sky Receivers.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: So 9. Sep 2018, 00:13
Die Begründung der Techniker war, dass ich dann nur noch eine Fernbedienung bräuchte. Der TV würde dann automatisch mit angehen wenn ich den Receiver einschalte. Und das funktioniert auch.Wieso? Was ist acr? Hmm, falls vielleicht ARC gemeint sein sollte, dann ist auch das für mich auch nicht nachvollziehbar, da 1. eine TV-Box kein ARC benötigt und 2. der ARC-fähige Eingang des Loewe HDMI1 ist. D.h. ARC würde nur insofern eine Rolle spielen, daß wenn man ARC verwenden möchte, die Box nicht an HDMI1 angeschlossen werden kann. Bei den OLED-TVs ist HDMI4 der Eingang mit den meisten Features. Daher würde man die hochwertigste Quelle dort anschließen. Desweiteren wäre zu beachten, daß - wenn relativ moderne Quellen an einen der anderen HDMI-Eingänge angeschlossen werden - der "Kompatibilitätsmodus" in der Regel suboptimal ist. Wurde der für HDMI3 deaktiviert?

Wo kann ich denn sehen ob der deaktiviert wurde?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: So 9. Sep 2018, 00:13
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bitte möglichst die Antwort-Funktion des Forums nutzen, und nicht immer alles zitieren. Insbesondere, wenn Du Dich auf das unmittelbare Vorposting beziehst, ist der Zusammenhang ja klar. Zitate so kompakt wie möglich halten. Wird sonst schnell unübersichtlich. Danke Dir.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: So 9. Sep 2018, 00:13
So, habe es mittlerweile auch geschafft den Sky Receiver an den HDMI Anschluss zu klemmen.
Jetzt ist es auch möglich die Auflösung auf 2160p mit 10 Bit anstatt nur 8 Bit einzustellen. Aber wenn ich ehrlich bin sehe ich da keinen Unterschied zu vorher. Also im HD Bild immer noch leicht verwaschen und unscharf. Also fast wie ein SD Bild auf dem alten 55“.
Was sich aber verändert hat: habe mir gerade nochmal Resident Evil in UHD angeschaut. Und im schwarzen Intro, wovon ich euch gestern die Bilder mit der Klötzchenbildung geschickt habe, sind jetzt kaum noch Klötzchen zu sehen. Dafür flackert jetzt der komplette Bildschirm schwarz/grau. Im voranschreitenden Film flackert es dann nur partiell an den ganz dunklen stellen und der hellere Rest vom Bild ist ok. Habt ihr vielleicht noch mehr Ideen?
Jetzt ist es auch möglich die Auflösung auf 2160p mit 10 Bit anstatt nur 8 Bit einzustellen. Aber wenn ich ehrlich bin sehe ich da keinen Unterschied zu vorher. Also im HD Bild immer noch leicht verwaschen und unscharf. Also fast wie ein SD Bild auf dem alten 55“.
Was sich aber verändert hat: habe mir gerade nochmal Resident Evil in UHD angeschaut. Und im schwarzen Intro, wovon ich euch gestern die Bilder mit der Klötzchenbildung geschickt habe, sind jetzt kaum noch Klötzchen zu sehen. Dafür flackert jetzt der komplette Bildschirm schwarz/grau. Im voranschreitenden Film flackert es dann nur partiell an den ganz dunklen stellen und der hellere Rest vom Bild ist ok. Habt ihr vielleicht noch mehr Ideen?
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6479
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Willst Du nicht mal die SAT-Leitung direkt anschließen und das Bild testen/einstellen? Danach kann man sich Richtung Receiver vorhangeln. Insbesondere die Einstellungen. Mangels Sky Receivers kann ich da aber nichts zu beitragen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: So 9. Sep 2018, 00:13
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6479
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielleicht wäre es auch durchaus hilfreich, man würde nach acht Monaten Unzufriedenheit mal den Händler aktivieren, dass der sich das vor Ort mal anschaut? Oder hat er das bereits?
Aber jetzt mal noch Direktanschluss 'an die Schüssel' und schauen, was dann bildlich kommt! Wie schon erwähnt: ServusTV oder sogar einen der freien UHD-Sender nutzen.
Aber jetzt mal noch Direktanschluss 'an die Schüssel' und schauen, was dann bildlich kommt! Wie schon erwähnt: ServusTV oder sogar einen der freien UHD-Sender nutzen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6479
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Damals hatten wir auch einen Kaiser.AKS hat geschrieben:Also eigentlich ist das nicht wirklich HD ( genug).
Früher war das nur HD-ready-Auflösung, was die öffentlich-rechtlichen senden.

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: So 9. Sep 2018, 00:13
So, war schwieriger als erwartet aber hat geklappt.
Anbei die Screenshots von den Signalstärken direkt von der Schüssel. Einmal ARD HD und einmal Fashion 4K. Beim ARD Bild hab ich keinen Unterschied zu Sky festgestellt. Das 4K Bild war da deutlich besser. Hab auch zwei Bilder gepostet wo man die Probleme deutlich sieht.
1. um die Null herum kein scharfer schwarzer Rand und wenn man genau hinsieht, sieht man auch so leichte weiße Fransen an den Ränder. Macht im Gesamtbild das Ganze noch verwaschener.
2. das Gesicht vom Moderator. Kaum feine Gesichtszüge etc. zu erkennen.
Jetzt bin ich mal gespannt was die Experten hier sagen.
Den Händler zu kontaktieren wäre dann übrigens der nächste Schritt. Hatte den Techniker nach der Installation direkt drauf angesprochen und der meinte das wär doch ein gutes Bild...

Anbei die Screenshots von den Signalstärken direkt von der Schüssel. Einmal ARD HD und einmal Fashion 4K. Beim ARD Bild hab ich keinen Unterschied zu Sky festgestellt. Das 4K Bild war da deutlich besser. Hab auch zwei Bilder gepostet wo man die Probleme deutlich sieht.
1. um die Null herum kein scharfer schwarzer Rand und wenn man genau hinsieht, sieht man auch so leichte weiße Fransen an den Ränder. Macht im Gesamtbild das Ganze noch verwaschener.
2. das Gesicht vom Moderator. Kaum feine Gesichtszüge etc. zu erkennen.
Jetzt bin ich mal gespannt was die Experten hier sagen.
Den Händler zu kontaktieren wäre dann übrigens der nächste Schritt. Hatte den Techniker nach der Installation direkt drauf angesprochen und der meinte das wär doch ein gutes Bild...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: So 9. Sep 2018, 00:13