Center In Alternativen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Nein, das funktioniert nicht! Wie Rudi und Spielzimmer schon schrieben, die Peitsche und der von dir verlinkte Eigenbauadapter sind für altes analoges AudioLink. Der Center In funktioniert damit am Digital AudioLink nicht.
Ich kann nur davor warnen fuerchaus Ausführungen zu folgen und vielleicht noch Zubehör anzuschaffen, es wird nicht funktionieren.

Ich hatte dich grad erst gebeten, deine Vermutungen nicht überall als Tatsachenbehauptungen darzustellen. Prompt tust du hier das gleiche. Da du es ja in der PN auch nicht verstanden hast erklär ich es nochmal: wenn du sowas wie hier als Frage formulierst wäre es absolut ok, zu behaupten das sei (nachweislich) so, dann ist es das nicht.
Wir als Oberklasse haben einen gewissen Anspruch auf Verlässlichkeit und daß angebotene technische Lösungen funktionieren. Das torpedierst du mit deinen Beiträgen massiv. Wir haben auch keinen Nerv mehr, deine falschen Behauptungen hier ständig zu berichtigen.
Aus dem Grund schränk ich jetzt deine Schreibrechte ein. Sollte dein Wunsch nach Accountlöschung noch bestehen, teile mir das bitte mit, dann komm ich dem nach.

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von spy-1 »

Sorry verschrieben.
Der von Dir verlinkte Rotel RMB-1506 war gemeint. Rotel RMB-1555 ist wohl ein Nachfolger.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

fuerchau

#28 

Beitrag von fuerchau »

Bist Du sicher, daß dem so ist?
Nein, das ist ja nur Spekulation und wie der Loewe nun arbeitet ist ja schließlich nicht dokumentiert.
Aber eine Vermutung, dass dem irgendwie so sein muss habe ich schon.
Wenn ich den TV auf "Soundprojektor" konfiguriere bleiben die TV-Lautsprecher stumm.
Diese Konfiguration sollte dann ja den Center-Ton wiedergeben wenn er in dieser Konfiguration intern abgesplittet würde, oder sehe ich das falsch?
Konfiguriere ich "Soundprojektor + LS umschaltbar" kommt der Ton über die TV-LS bei "Ton über TV", bei "Ton über Soundprojektor" bleibt der interne LS stumm.
Nun kann es an der "fehlenden Kommunikation" über den zusätzlich zu verbindenden RS232C-Stecker (laut Anzeige) liegen, dass der Loewe nun nicht weiß, ob er den Center intern an die LS gibt oder über digital weiter gibt.
obwohl der analoge Center-In ja bekanntermaßen nicht tut
Um den geht es ja in meinem Vorschlag nicht sondern den ggf. nutzbaren Center-In über den Peitschenadapter.

Schaut man hier:
http://www.loewe-galerie-linkenheim.de/ ... d-plus-31/" onclick="window.open(this.href);return false;
und hier
http://www.loewe-galerie-linkenheim.de/ ... d-plus-51/" onclick="window.open(this.href);return false;
soll man ja wahlweise einen eigenen Center als auch die LS als Center verwenden können.
Warum aber ausschließlich mit Loewe-Hardware?

Aber was hilft hier die Spekulation so lange es noch niemand ausprobiert hat?
Dafür sind ja eigentlich die Fachleute da.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

spy-1 hat geschrieben:Sorry verschrieben.
Der von Dir verlinkte Rotel RMB-1506 war gemeint. Rotel RMB-1555 ist wohl ein Nachfolger.
Ahh, ok. War verwirrt welche Lösung du meinst. :D

Ein aktiver Sub wie deiner, würde direkt an die Peitsche angeschlossen. Die hat 6 Cinch, 5 für die Lautsprecher und 1 für den Sub. Die Endstufe für den ist ja im Sub schon verbaut.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

fuerchau hat geschrieben:[
Aber was hilft hier die Spekulation so lange es noch niemand ausprobiert hat?
Dafür sind ja eigentlich die Fachleute da.
Keine deiner Behauptungen/Vermutungen trifft zu, da gibt es nichts auszuprobieren, das ist einfach kompletter Unsinn.

fuerchau

#31 

Beitrag von fuerchau »

Nein, das funktioniert nicht! Wie Rudi und Spielzimmer schon schrieben, die Peitsche und der von dir verlinkte Eigenbauadapter sind für altes analoges AudioLink. Der Center In funktioniert damit am Digital AudioLink nicht.
Und warum wird dann der Digital-Anallog-Converter angeboten?
http://www.gersdorf-shop.de/Loewe-Conve ... k-71600080" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn man sich die (leider einzige) Bewertung dazu ansieht:
Einfache Nachrüstmöglichkeit, um LOEWE-Subwoofer der letzten Generation an aktuelle LOEWE-TV anzuschließen. Funktioniert einwandfrei. Nicht gut finde ich, dass ein 1 (!) Jahr alter Subwoofer bereits mit Adapter nachgebessert werden muss. Adapter mit EUR 80 überteuert, daher 1 Stern Abzug.
Muss das mit dem Center doch wohl funktioniern?

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von spy-1 »

Danke. Vor allem für Deine Geduld.
Schade, dass es jetzt schon wieder "Diskussionen" geben muss.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Rudi16 »

fuerchau hat geschrieben:Konfiguriere ich "Soundprojektor + LS umschaltbar" kommt der Ton über die TV-LS bei "Ton über TV", bei "Ton über Soundprojektor" bleibt der interne LS stumm.
Natürlich! Wie sollte das sich denn sonst verhalten? Entweder Du hörst über die internen Lautsprecher oder über den Soundprojektor. Niemals über beide gleichzeitig.
fuerchau hat geschrieben:soll man ja wahlweise einen eigenen Center als auch die LS als Center verwenden können
Was spricht denn gegen diese Aussage? Nochmal: Modus "TV als Center": Center-Kanal geht an die eingebauten Lautsprecher. Alle anderen Kanäle gehen auf den DAL. Modus "externer Center": Alle Kanäle werden an den DAL geschickt. Die internen Lautsprecher sind abgeschaltet. Die Center-in Funktionalität wird in keiner dieser Varianten benötigt.
fuerchau hat geschrieben:Und warum wird dann der Digital-Anallog-Converter angeboten?
Steht doch da: Um "alte" Loewe Subs (ohne DAL-Anschluß) an "neumodischen" TVs (mit DAL) betreiben zu können. Ich meine sogar, daß zum Zeitpunkt als die ersten TVs mit DAL herauskamen noch gar keine Subwoofer mit entsprechendem Eingang verfügbar waren.
fuerchau hat geschrieben:Muss das mit dem Center doch wohl funktioniern?
Tut es doch. Siehe oben.
fuerchau hat geschrieben:Warum aber ausschließlich mit Loewe-Hardware?
Weil die Unterstützung der eigenen Systemlösungen Priorität hat. Alles andere ist Kür. Und dazu zählt nunmal die Center-In Funktion. Sicherlich schade, aber eben nicht zu ändern. Auch nicht durch esoterische Adapterkombinationen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von spy-1 »

#pretch

nur noch mal zum Verständnis.
Am Ende der Kabel-Peitsche wir das fertig aufbereitete Signal vom internen 5.1 Mehrkanaldecoder des Connect bereit gestellt und wird dann nur noch verstärkt.
Das würde aber auch heißen, hätte ich einen AVR mit Multi Channel In, würde das Signal nur verstärkt und der Decoder des AVR wäre abgeschaltet oder würde umgangen.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#35 

Beitrag von Pretch »

Genau.

Aus der Peitsche fällt das decodierte Signal als Center, Front R, Front L, Rear R, Rear L, Sub und zusätzlich das Trigger Signal raus. Für jeden einzelnen Kanal gibts da eine Cinch Buchse, für den Trigger einen Würfelstecker.
Die Decodierung übernimmt der TV, bei Bedarf bleibt der Center Ausgang einfach leer und man sagt dem TV im Setup er soll den eigenen Lautsprecher als Center verwenden. Dann wird das Centersignal schon im TV, direkt an dessen LS weitergereicht.

Eine 5 Kanal Endstufe hat 5 Cinch und einen Trigger Eingang, sowie 5 Lautsprecheranschlüsse. Ein aktiver Sub hat eine eigene Enstufe eingebaut, würde direkt an den Sub Anschluss der Peitsche gehangen.
Das gleiche ist mit einem AVR möglich, solange der einen analogen Mehrkanal Eingang hat, also 5 +x Cinch. Der lässt sich bei der Quellenwahl des AVR dann als separater Eingang wählen. Nachteil hier ist daß sowohl TV als auch AVR eine Lautstärkeregelung haben und man die immer wieder aufeinander abstimmen muss wenn man am AVR auch andere Quellen als den TV nutzt.

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von spy-1 »

Also TV als "Quasi"-Vorverstärker mit LS Regelung und Dekodierung und Rotel als reine Endstufe.
TV als einzelne Endstufe für den Center, je nach Einstellung im Menü.
Der Trigger Würfel schaltet dann den Verstärker mit dem TV ein, da der Rotel keinen IR Empfänger hat (braucht).
Ich glaube jetzt habe ich´s! Danke!
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

fuerchaub

#37 

Beitrag von fuerchaub »

Sinnlosen offtopic Unfug gelöscht, Pretch

Achja, diesen meinen uralten Account könnt ihr dann auch bitte löschen. :bye: :bye: :bye:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Wenn du schon darum bittest gelöscht zu werden sei doch bitte wenigstens konsequent...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

spy-1 hat geschrieben:Also TV als "Quasi"-Vorverstärker mit LS Regelung und Dekodierung und Rotel als reine Endstufe.
TV als einzelne Endstufe für den Center, je nach Einstellung im Menü.
Der Trigger Würfel schaltet dann den Verstärker mit dem TV ein, da der Rotel keinen IR Empfänger hat (braucht).
Ich glaube jetzt habe ich´s! Danke!
Genau so. :thumbsupcool:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“