Tonaussetzer bei MediaVision 3D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Salamies hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Wenn der Subwoofer das Problem wäre, müsste es doch auch bei TV zu solchen Problemen kommen! Und der Ton kommt ja zudem nicht von einer einzigen Endstufe. Gleiches gilt für das Kabel zum Subwoofer!
Weiss ja niemand von uns wie die MV intern verschaltet ist. Vllt. schaltet Überstrom an einem Kanal den gesamten Audio Link ab?
Wäre aber dann ja auch kein Subwoofer-Problem?!

Würde das auch mal beim Händler testen. MediaVision mitnehmen reicht ja eventuell für´s Erste.
Garantie hin oder her. So kommt er ja auch nicht weiter.
Und ein Test beim Händler kostet ja zunächst mal nichts - außer Zeit ;)

Das mit dem Kopfhörer würde ich auch noch probieren.

Oder sogar auch mal den TV zum Soundmaster machen und gucken, was passiert?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Sportmanu

#27 

Beitrag von Sportmanu »

Eine Gewährleistung gibt es keine mehr.
Ich schaue mir mal die Pins des Audiolinkkabels an und versuche das mit dem Kopfhörer.
Dann geht es zum Händler.
Es muss ja an der MV liegen, da das Probelem nur entsteht, wenn die MV die Quelle ist. sprich bei CD oder Blueraybetrieb.
Wenn der TV das Tonsignal liefert gibt es keine Aussetzer, da die MV Den Ton nur weiterleitet. Dies ist bei Tv und Radio über den Fenseher so.
Ist das technisch richtig so?
Gruss

Salamies
Routinier
Beiträge: 346
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Salamies »

Sportmanu hat geschrieben: Wenn der TV das Tonsignal liefert gibt es keine Aussetzer, da die MV Den Ton nur weiterleitet. Dies ist bei Tv und Radio über den Fenseher so.
Ist das technisch richtig so?
ja, bei TV und Radio wird das Signal "nur"durchgeleitet.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Das trifft es so ja wohl nicht ganz :teach: Den Ton ´generiert´ auch bei TV-Betrieb die MediaVision 3D, die das Signal ja dann eben nur vom TV bekommt, statt auf internem Weg. Einfach durchgeschliffen wird da nix.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Salamies
Routinier
Beiträge: 346
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Salamies »

Loewengrube hat geschrieben:Einfach durchgeschliffen wird da nix.
Deshalb ja auch die kleinen Füßchen in meinem Kommentar :D
Ich meinte das mehr so, dass es ein ankommendes Signal ist, welches wie auch immer durchläuft.
BD und CD werden von der MV originär vom Laufwerk generiert.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat

Sportmanu

#31 

Beitrag von Sportmanu »

So,
Jetzt gibt es ein paar News:
Der Händler ist erst einmal relativ ratlos.
Hier hat er leider keine Erfahrungen. Testen will er auch nicht.
Loewe dagegen checkt das üblich Softwareupdate.
Ähnliche Probleme sind bei DVDs bekannt, bei Blueray nicht, sind wohl verschiedene Laser.
Habe ich auch noch nie gehört.
Das Beste: Ein Softwareupdate für die Mediavision kommt wohl keins mehr.

Ich hatte noch so eine Idee:
Wenn ich an einen HDMI einen anderen Bluerayplayer anschließe und das würde klappen, dann ist doch sicher,dass das Laufwerk der MV defekt ist.
Ein neues Laufwerk kostet laut Händler ca. 150€ plus Einbau.
Ich habe gesehen, dass man an die MV per HDMI auch Geräte anschließen kann. wie wäre hier der Bluerayplayer?
Was meint ihr?
Grüße

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“