Du meinst jetzt nach aktiver Trennung eines Gerätes aus dem Netz?!Dreamcatcher hat geschrieben:Der Puffer ist ungefähr für 10 Sek.
Das MC fährt runter, SV spielt noch ca. 10sek weiter.
SoundVision - Problem DLNA vom MediaCenter?!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Fehlermeldung ist aber zumindest mal dieselbe. Was aber ja nix heißen muss. Ist ja ziemlich allgemein.
Hast Du Dir denn mal die Aktivitäten im Router angeschaut während die SoundVision abspielt und ob da etwas zu sehen ist, wenn es plötzlich nicht mehr geht? Kann man nicht auch bei der SoundVision irgendwie eine Fehlerliste auslesen (und wenn es Händler-seitig passiert)?! Oder am MediaCenter den Zugriff erkennen bzw. wann er abbricht?! So kommen wir da wohl kaum weiter.
Hab´s nicht mehr so im Kopf: Geht es von einem anderen Server?
Und was ist mit meiner Frage oben bzgl. der Playlist?!
Hast Du Dir denn mal die Aktivitäten im Router angeschaut während die SoundVision abspielt und ob da etwas zu sehen ist, wenn es plötzlich nicht mehr geht? Kann man nicht auch bei der SoundVision irgendwie eine Fehlerliste auslesen (und wenn es Händler-seitig passiert)?! Oder am MediaCenter den Zugriff erkennen bzw. wann er abbricht?! So kommen wir da wohl kaum weiter.
Hab´s nicht mehr so im Kopf: Geht es von einem anderen Server?
Und was ist mit meiner Frage oben bzgl. der Playlist?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich erstelle mir einfach eine Playlist am MC. Die wird mir dann überall auf jeden Gerät im Netzwerk angezeigt und richtig abgespielt.Loewengrube hat geschrieben: Mal abgesehen davon, dass ich nicht genau verstehe, was Du da von wo wohin ablegst:
DAS wiederum hört sich doch nach einem ganz anderen Problem an.
Bis eben die SV, die einfach einen Song aus iregndeinen Album spielt der sich nicht in der Liste befindet.
Aber wie gesagt, ist eher selten, aber es kommt vor.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die SoundVision zeigt diese Playlist korrekt an, spielt dann aber einen Song, der nicht d´rauf ist 
Und dieser spezielle Song wurde auch vorher nie ausgewählt? Ist rein zufällig?

Und dieser spezielle Song wurde auch vorher nie ausgewählt? Ist rein zufällig?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und was spielt sie nach dem "zufällig falsch" abgespielten Song, wenn man sie weiter laufen lässt?
Dieser Song kommt irgendwo her und wurde auch nicht vorher irgendwann mal aktiv ausgewäht?
Dieser Song kommt irgendwo her und wurde auch nicht vorher irgendwann mal aktiv ausgewäht?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann tu das mal!
Mache mal ein anderes Thema auf. Passt hier nicht ´rein, weil speziell und nicht allgemein gültig, wie mir scheint.
Mache mal ein anderes Thema auf. Passt hier nicht ´rein, weil speziell und nicht allgemein gültig, wie mir scheint.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SoundVision - Problem DLNA vom MediaCenter
Thema hier neu eröffnet.
Kann weitergehen.
Kann weitergehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich rufe jetzt mal lieber nicht laut nach Klaus 
Aber dessen MediaCenter ist ja ´zum Glück´ gerade defekt
Suchen müsste man ja nun eher nach Jemandem, der selbige Kombination ohne Probleme betreibt.
Um zu zeigen, dass es eben grundsätzlich geht.

Aber dessen MediaCenter ist ja ´zum Glück´ gerade defekt

Suchen müsste man ja nun eher nach Jemandem, der selbige Kombination ohne Probleme betreibt.
Um zu zeigen, dass es eben grundsätzlich geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Hallo,Mr.Krabbs hat geschrieben:Mit der 3.3 läuft Media home bei mir sehr stabil. Die Infrastruktur ist natürlich simpel: qnap-NAS mit twonky Server. Läuft wirklich Top. Es könnte sein, dass die Ursache beim MC liegt. Der MRR wurde m.E. nach extra für das Zusammenspiel mit dem MC kreiert
Ja, Mac mit Twonky klappt. Hatte ich schon erwähnt.
Vielleicht braucht tatsächlich das MC ein Update
Aber warum nur im Zusammenspiel mit der SoundVision?!
ganz ausschließen, dass der Fehler nicht am MediaCenter liegt kann man allerdings auch nicht

Hallo,
Ich habe das mit der SV jetzt abgebrochen.
Habe alle versucht, kein Lösung gefunden.
Getestet habe ich noch.
Alles mit dem MC zusammen mit der SV
CD-Streaming
USB-Streaming
iPod-Streaming
Netzwerkfestplatte- Streaming.
Imme das selbe Ergebnis, bist auf CD-Steaming, hier bricht die SV erst nach dem 3 Song ab;Hinweiß - Quelle kann nicht abgespielt werden
Wollte erst einen kleinen Connect dazwischen hängen, habe dann doch für einen MRR enschtschieden.
MRR Vorteile zur SV;
Kein Knacken mehr beim einschalten.
Kein knacken mehr bei Titel Wechsle oder Wechsel einer Quelle. /was zwar mit der 3.3 etwas besser geworden ist, aber noch immer mal sehr laut oder leise zu hören war.
Und habe deshalb erlich gesagt schon etwas um meine B&W angst gehabt.
Endlich auch kein ständiges aus und wieder einschalten mehr von Nöten, bis endlich mal die UPnP/DLNA Geräte gefunden wurden
Auch ein Rauschen hörte ich wenn die Musik auf leise gestellt war mir der SV.
Diese Sachen sind alle verschwunden.
Auch die Lautstärken Steuerung regiert sehr viel schneller mit dem MRR als mit der SV.(die SV ist allgemein immer noch sehr langsam träge finde ich)
Und auch wichtig; ich muss nicht mehr zur SV laufen um einen Titel zu suchen oder umzuschalten.
Das sehe ich jetzt alles auf der Assist Media, da ich etwas versetzt sitze, und keinen direkten Sichtkontakt zur SW hatte.
Und natürlich alle Streamig Arten Alben etc.kann ich nun einwandfrei empfangen.
Also; Hinweiß - Quelle kann nicht abgespielt werden. Gibt es nicht mehr

Besser aussehen mit dem MRR auf dem Brett als mit der SV tut es auch finden wir.
Vielleicht Wechsel ich hier noch auf einen weißen MRR, denke sieht dann noch etwas "entspannter" aus?!
SV bleibt nun definitiv als Standalone in der Küche !!
Die neue SW werde bei Gelegenheit trotzdem mal testen, für einen anderen Raum, und diesmal mit einen Highline dazwischen.
Mir scheint aber dann doch, dass die SV einfach für Standalone gemacht wurde!
Ich habe das mit der SV jetzt abgebrochen.
Habe alle versucht, kein Lösung gefunden.
Getestet habe ich noch.
Alles mit dem MC zusammen mit der SV
CD-Streaming
USB-Streaming
iPod-Streaming
Netzwerkfestplatte- Streaming.
Imme das selbe Ergebnis, bist auf CD-Steaming, hier bricht die SV erst nach dem 3 Song ab;Hinweiß - Quelle kann nicht abgespielt werden
Wollte erst einen kleinen Connect dazwischen hängen, habe dann doch für einen MRR enschtschieden.
MRR Vorteile zur SV;
Kein Knacken mehr beim einschalten.
Kein knacken mehr bei Titel Wechsle oder Wechsel einer Quelle. /was zwar mit der 3.3 etwas besser geworden ist, aber noch immer mal sehr laut oder leise zu hören war.
Und habe deshalb erlich gesagt schon etwas um meine B&W angst gehabt.
Endlich auch kein ständiges aus und wieder einschalten mehr von Nöten, bis endlich mal die UPnP/DLNA Geräte gefunden wurden
Auch ein Rauschen hörte ich wenn die Musik auf leise gestellt war mir der SV.
Diese Sachen sind alle verschwunden.
Auch die Lautstärken Steuerung regiert sehr viel schneller mit dem MRR als mit der SV.(die SV ist allgemein immer noch sehr langsam träge finde ich)
Und auch wichtig; ich muss nicht mehr zur SV laufen um einen Titel zu suchen oder umzuschalten.
Das sehe ich jetzt alles auf der Assist Media, da ich etwas versetzt sitze, und keinen direkten Sichtkontakt zur SW hatte.
Und natürlich alle Streamig Arten Alben etc.kann ich nun einwandfrei empfangen.
Also; Hinweiß - Quelle kann nicht abgespielt werden. Gibt es nicht mehr


Besser aussehen mit dem MRR auf dem Brett als mit der SV tut es auch finden wir.
Vielleicht Wechsel ich hier noch auf einen weißen MRR, denke sieht dann noch etwas "entspannter" aus?!
SV bleibt nun definitiv als Standalone in der Küche !!
Die neue SW werde bei Gelegenheit trotzdem mal testen, für einen anderen Raum, und diesmal mit einen Highline dazwischen.
Mir scheint aber dann doch, dass die SV einfach für Standalone gemacht wurde!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Womit wir dann endlich auch bei einer Kombination gelandet sind, die auch Sinn macht
Abgesehen davon wäre es aber wichtig, an dem Problem insofern d´ran zu bleiben, dass man Loewe darum bittet, die Situation nachzustellen. Wenn es dort klappt, sollte Deine SoundVision in Kronach in dem Aufbau dann überprüft werden.

Abgesehen davon wäre es aber wichtig, an dem Problem insofern d´ran zu bleiben, dass man Loewe darum bittet, die Situation nachzustellen. Wenn es dort klappt, sollte Deine SoundVision in Kronach in dem Aufbau dann überprüft werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hoffe, eher an einer Lösung als an dem Problem 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der MRR ist für sowas auch gedacht und gemacht.
Die SV soll es jetzt nur unbedingt können
Die SV soll es jetzt nur unbedingt können

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Das stimmt, unterschied wie Tag und NachtCompose-Klaus hat geschrieben:Der MRR ist schon eine feine Sache.

Gibt noch einiges mehr auser das was ich schon was ich schon schrieb was die SV schlechter macht oder eben rum zickt (was ich jetzt erst merke)
über den MRR funktioniert das alles Butterweich

Die Assist Media macht nun auch erst wirklich einen Sinn (was klar ist), und ich kann entspannt liegen bleiben.

Mal sehn, was die nächsten Software-Updates bei der SW an Verbesserung bringen....

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ach Jungs. Dreamy wurde hier wochenlang täglich nahegelegt daß die Soundvision für sein Vorhaben das falsche Gerät ist. Ihr habt drauf bestanden daß das ja doch alles ginge. Nun hat Dreamy das richtige Gerät für seinen Anwendungsfall angeschlossen und wundert sich ernsthaft daß das alles viel besser geht und die SV dafür ja doof war... ? 
