Markteinführung bild v
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir haben auch über die Reparatur der Mainboards bei Loewe gesprochen. Der Mann erzählte mir, dass dies früher der Modus Operandi war. Anscheinend würde Loewe Benelux dies seit Loewe V3.0 nicht mehr tun.
Auch von erweiterten Garantien wäre keine Rede mehr. Ich folge Loewe Benelux auf Facebook. Es ist seltsam, dass auf die bild 3-Serie plötzlich eine 5-jährige Garantie gewährt wird ... Und hier haben Sie bereits das, was ich vor einigen Posts gesagt habe: Ein Kunde von mir wollte seine 18-jährige Sony durch etwas ersetzen, das DVB-C-Kanäle empfängt und sogar DVB-C kann ohne Decoder aufnehmen. Ich schlug das bild 3.43 oder das 3.49 vor.
"Das ist eigentlich sehr teuer, etc ..." Einen Monat später haben sie kein neues Gerät. Ich habe sie kontaktiert und ihnen unverbindlich mitgeteilt, dass es jetzt eine 5-jährige Garantie auf dieses Gerät gibt. Der Deal ist jetzt fast abgeschlossen ...
(Hoffentlich ist die Software des SL5 jetzt stabil? ...)
Der Fall von QFU, nun, da haben Sie Recht. Zu der Zeit, als sie noch verfügbar waren, erhielten Sie normalerweise ein restauriertes Mainboard. Später stellte sich heraus, dass sie den Prozessoren nur einen guten Reflow gaben.
Sie sind viel verkauft und spielen sehr gut. Ich habe sie immer "reballen" lassen (oder wie erklären Sie das auf Deutsch), um sie besser abzukühlen und seitdem gab es keine Probleme mit ihnen.
Auch von erweiterten Garantien wäre keine Rede mehr. Ich folge Loewe Benelux auf Facebook. Es ist seltsam, dass auf die bild 3-Serie plötzlich eine 5-jährige Garantie gewährt wird ... Und hier haben Sie bereits das, was ich vor einigen Posts gesagt habe: Ein Kunde von mir wollte seine 18-jährige Sony durch etwas ersetzen, das DVB-C-Kanäle empfängt und sogar DVB-C kann ohne Decoder aufnehmen. Ich schlug das bild 3.43 oder das 3.49 vor.
"Das ist eigentlich sehr teuer, etc ..." Einen Monat später haben sie kein neues Gerät. Ich habe sie kontaktiert und ihnen unverbindlich mitgeteilt, dass es jetzt eine 5-jährige Garantie auf dieses Gerät gibt. Der Deal ist jetzt fast abgeschlossen ...
(Hoffentlich ist die Software des SL5 jetzt stabil? ...)
Der Fall von QFU, nun, da haben Sie Recht. Zu der Zeit, als sie noch verfügbar waren, erhielten Sie normalerweise ein restauriertes Mainboard. Später stellte sich heraus, dass sie den Prozessoren nur einen guten Reflow gaben.
Sie sind viel verkauft und spielen sehr gut. Ich habe sie immer "reballen" lassen (oder wie erklären Sie das auf Deutsch), um sie besser abzukühlen und seitdem gab es keine Probleme mit ihnen.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jetzt aber BITTE Schluss mit OT hier!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Anbei das Datenblatt für den bild v welcher jetzt zur Markteinführung gelangt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
USB ist ein bisschen verwirrend, da steht 3 Stk. (1x3.0) Haben die SL5xx Boards nicht alle zwei USB 3.0 Ports 

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auch verwirrend:
Digital Audiolink (DAL) 7 / Digital Audio-Out (Toslink) / Digital Audio-Out (Optical Out) - / * / -
Oder sollte der zweite Digital-out (Coax out) heißen?
Digital Audiolink (DAL) 7 / Digital Audio-Out (Toslink) / Digital Audio-Out (Optical Out) - / * / -
Oder sollte der zweite Digital-out (Coax out) heißen?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: So 8. Mär 2020, 09:19
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin,
die Entscheidung ist gefallen, es soll ein Bild V.55 werden. Ich habe nur unterschiedliche Infos zur Festplattengröße. Nach einer m.E. Internetseite aus den Niederlanden zur Markteinführung sollte die Festplatte eine Größe von 2 TB bekommen. Da soll es aber Probleme mit gegeben haben, weshalb nun die Festplatte nur 1 TB bei der Markteinführung haben soll. So steht es ja auch im Datenblatt auf der Loewe Homepage. Hat da jemand nähere Infos zu oder kommt da später noch ein Austausch?
Bislang kamen wir mit DR+ und einer 1TB Festplatte im Art 37 SL aber auch hin.
Und noch eine Frage, hoffe sie passt hier: Wie lang ist der Transportkarton? Hat der mehr als 1,60 m?
Schönes Wochenende noch, Gruß Paul1
die Entscheidung ist gefallen, es soll ein Bild V.55 werden. Ich habe nur unterschiedliche Infos zur Festplattengröße. Nach einer m.E. Internetseite aus den Niederlanden zur Markteinführung sollte die Festplatte eine Größe von 2 TB bekommen. Da soll es aber Probleme mit gegeben haben, weshalb nun die Festplatte nur 1 TB bei der Markteinführung haben soll. So steht es ja auch im Datenblatt auf der Loewe Homepage. Hat da jemand nähere Infos zu oder kommt da später noch ein Austausch?
Bislang kamen wir mit DR+ und einer 1TB Festplatte im Art 37 SL aber auch hin.
Und noch eine Frage, hoffe sie passt hier: Wie lang ist der Transportkarton? Hat der mehr als 1,60 m?
Schönes Wochenende noch, Gruß Paul1
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das sind doch erfreuliche Nachrichten. Top Entscheidung.
Sagen wir mal so, der Karton eines bild 7.65 ist 163cm lang. Da der bild v.55 eine Breite von 123,5 zu einem einem v.65 mit 145,7 hat, würde ich mal stark davon ausgehen, dass der Karton unter 160cm bleibt also ca. 140cm.
In Sachen HDD für DR+ kann ich leider nur auf das Datenblatt verweisen. Ob es zur Markteinführung oder in anderen Märkten eine Sonderedition geben wird, können wir leider nicht bestätigen.
Sagen wir mal so, der Karton eines bild 7.65 ist 163cm lang. Da der bild v.55 eine Breite von 123,5 zu einem einem v.65 mit 145,7 hat, würde ich mal stark davon ausgehen, dass der Karton unter 160cm bleibt also ca. 140cm.
In Sachen HDD für DR+ kann ich leider nur auf das Datenblatt verweisen. Ob es zur Markteinführung oder in anderen Märkten eine Sonderedition geben wird, können wir leider nicht bestätigen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: So 8. Mär 2020, 09:19
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, du benötigst in jedem Fall ein entsprechendes Modul. Ahängig vom Kabelnetzbertreiber könnte es auch ein alternatives Modul geben.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Testurteile aus der Computerbild sind ja auch nicht immer nachvollziehbar, aber das liest sich doch ganz gut, wobei ich mich frage, wo denn hier die unlogische Bedienung ist, aber das sehe ich durch meine Loewe-Brille vielleicht auch nicht mehr
"Die Materialanmutung ist ein Gedicht, das Design Loewe-typisch elegant. Technisch bietet der Loewe bild v eine Menge (...). Der schmale Lautsprecher unterm Bildschirm klingt wuchtig, seine Mimi-Technik wirkt altersbedingtem Hörverlust der Nutzer entgegen. Die Bildqualität ist hervorragend, da kann sich der Loewe bild v mit den besten OLED-Fernsehern messen."
Onlinebericht hier:
https://www.computerbild.de/artikel/avf ... 08091.html

"Die Materialanmutung ist ein Gedicht, das Design Loewe-typisch elegant. Technisch bietet der Loewe bild v eine Menge (...). Der schmale Lautsprecher unterm Bildschirm klingt wuchtig, seine Mimi-Technik wirkt altersbedingtem Hörverlust der Nutzer entgegen. Die Bildqualität ist hervorragend, da kann sich der Loewe bild v mit den besten OLED-Fernsehern messen."
Onlinebericht hier:
https://www.computerbild.de/artikel/avf ... 08091.html
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, das dopplete Menü-Lottchen -links und rechts- hatten wir schon lange bemängelt und das wurde auch nie wirklich finalisiert...ich denke das kann Neu-User schon etwas verwirren.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
laut Bild legt Loewe dem TV einen Amazon-Fire-Stick bei...
und vertröstet mit eigenem Leistungsumfang auf die nächste Gerätegeneration 2021... 


Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was ich für eine sehr elegante und zukunftssichere Lösung halte. Über Ursachen und Nachteile der browserbasierten Lösungen für Amazon und Netflix ist hinlänglich diskutiert worden.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Captain Pike
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich finde die Idee auch klasse. Hat auch noch den Vorteil, dass der TV bzw. das TVOS nicht mit unnötigen Apps zugemüllt wird und belastet somit nicht die Performance. Man könnte ja auch als Option ein Apple TV 4k anbieten.
Loewe Inspire 65 DR+ • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2022) • Apple HomePod • Apple HomePod mini
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wobei die Info von Loewe uns gegenüber so lautet:
bild v55 und 65 Amazon Fire TV Stick 4K
bild s.77 Apple TV
die anderen Serien keinen Stick.
bild v55 und 65 Amazon Fire TV Stick 4K
bild s.77 Apple TV
die anderen Serien keinen Stick.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Passt doch 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: So 8. Mär 2020, 09:19
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: So 8. Mär 2020, 09:19
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen