art40 startet nicht mehr

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von fswerkstatt »

Nein, gibt es nicht.

Das Kit kostet schon en wenig mehr, allein wegen der beiliegenden neuen Fernbedienung. Dazu kommen noch eine neue seitliche Blende, Wärmeleitpads, ...
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
shu
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von shu »

Jetzt habe ich einen Kostenvoranschlag zum Tausch des SL320 Signalboards bei meinem Connect UHD 40: 540€ !
Das ist viel Geld und ich schwanke, da ansonsten da Gerät zu Schade für den Wertstoffhof ist.

Am liebsten würde ich mir ein SL42x Upgrade Kit besorgen und selbst einbauen.
Das kostet dann auch Geld, aber damit kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Spielzimmer »

Puh, Respekt, der Händler langt aber kräftig hin :blink:

Mit Verlaub, das ist schon sehr dick für den simplen Tausch des Boards und ein paar Einstellungen dazu, das dauert nicht länger als 30min, wenn sonst nichts zu tun ist.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Sergikus

#29 

Beitrag von Sergikus »

fswerkstatt hat geschrieben:@Sergikus

Ich wiederhole mich: Selten so einen Blödsinn gelesen! :doh:

Diese Pads findest du in vielen TV, z.T. auch bei Samsung. Bei den SL420 Boards sind es deren sogar 3 Stück.
Dass die CPU nicht sofort abraucht ist klar, langfristig könnte sie aber den Hitzetod sterben. Die Rückseite des
Panels dient hier nämlich AUCH als Kühlkörper.

Glaubst du nicht? OK, dann lass es so. Klar, da haben sich die Entwickler bei Loewe tatsächlich einen Scherz
erlaubt, oder wollten den Käufer des Gerätes einfach mit auslaufendem Öl ärgern, ...
So da bin ich wieder. Wie lange ist es her? Mein LOEWE läuft immer noch ohne Probleme, seit dem ich die Platine gereinigt und den dicken und nutzlosen Pad entfernt habe. Es gibt keine Probleme, er startet wie damals beim neukauf. Keine Fehler, nichts. Und der läuft täglich um die 8 Std. am Tag, am Wochenende länger.

Wenn eine CPU überhitzen würde, dann würde man es im Betrieb merken.

Und ich kann mich gerne auch wiederholen, es ist kein Wärmeleitpad, er ist zu dick für sowas! Dieses Silikondreck verursacht langfristig die Probleme.

Ich habe hier die mögliche Lösung für das Problem beschrieben, aber diese wird anscheinend nicht akzeptiert. Ihr könnt gerne immer wieder neue Platinen für mehrere hundert Euro kaufen, weil die selten sind, ist eures Geld.

ich bin hier fertig.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Spielzimmer »

Interessant ist dazu noch, dass Samsung als Marktführer völlig doof ist, in seine Geräte diese nutzlosen Dinger einzubauen...(denn sie gehen ja trotzdem reichlich defekt :rofl: )
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“