
Rahmen überhitzt bild 3.43
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Interessant: ein Frankenstein-Weltbild zusammengesetzt aus Bruchstücken, die irgendwie vielleicht passen könnten. 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Danke...
... ich habe alles korrekt gemacht, wie mein Anwalt mir berichtete. Da sich der Händler nun seit sehr langer Zeit diesbezüglich nicht mehr gemeldet hatte, wird dies nun auch gerichtlich gelöst werden müssen. Selbst wenn die Beweislastumkehr nach 6 Monaten für den Mangel bei Gefahrenübergang nun nicht mehr greift, liegen die Umstände es Nahe, dass der Ursprungsmangel bereits vor Gefahrenübergang vorlag. Zudem ist das Verhalten seitens Loewe und des Händlers bzgl. Mitwirkungspflicht etc. als eher sittenwidrig zu umschreiben und wirkt sich somit für diese Parteien negativ aus.
Ich bin jedenfalls durch und solch ein Verhalten habe ich eher von Metz erwartet (auch diese Erfahrung wurde bereits gemacht). Dahingehend braucht man sich nicht mehr zu wundern warum hinsichtlich Qualität und Service "Made in Germany" genau das ist, was damals die Engländer damit zum Ausdruck bringen wollten (nämlich: Nichts von Deutschen kaufen).

Ich bin jedenfalls durch und solch ein Verhalten habe ich eher von Metz erwartet (auch diese Erfahrung wurde bereits gemacht). Dahingehend braucht man sich nicht mehr zu wundern warum hinsichtlich Qualität und Service "Made in Germany" genau das ist, was damals die Engländer damit zum Ausdruck bringen wollten (nämlich: Nichts von Deutschen kaufen).


- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin ein wirklich geduldiger Mensch und gestehe jedem seine Meinung zu. Ich möchte niemanden missionieren oder von irgendetwas überzeugen. Von meinetwegen kann auch mal richtig Quatsch erzählt werden, es muss nicht immer alles gerade gerückt werden.
Was soll ich aber von einem User wie dem TE halten? Am 8.Juni eröffnet er mit der Mitteilung, dass er sich Brandblasen am Gerät geholt hat. Er bekommt ab dem zweiten Beitrag den Ratschlag das Gerät außer Betrieb zu setzen.
Am 30.Juni fackelt das Gerät ab, dass ist 3Wochen später. Der Anwalt ist allerdings schon lange informiert und involviert und es wird von Beweislastumkehr nach 6 Monaten (!) gesprochen. Anschließend löscht der User seinen Account. Was soll ich davon halten?
Da stimmt doch etwas von vorn nach hinten nicht. Vielleicht stimmt ein Teil der Geschichte, vielleicht auch nicht.
Solche wilden Storys werden immer mehr (gefühlt seit der Insolvenzeröffnung Anfang Mai). Trolle? Langweile? Endlich mal alles rauslassen?
Pardon, aber mittlerweile kotzt mich sowas, mit Verlaub gesagt, an. Überwiegend geht es hier um Hilfe zur Selbsthilfe und dann kommt noch so einer wie Magnet oder DerChecker um die Ecke...Zustände wie bei FB oder im HF.
Sorry, aber das musste auch mal raus. Ich mach hier zu. Der TE hat sich selbst gelöscht und sein Gerät ist es hoffentlich auch.
Was soll ich aber von einem User wie dem TE halten? Am 8.Juni eröffnet er mit der Mitteilung, dass er sich Brandblasen am Gerät geholt hat. Er bekommt ab dem zweiten Beitrag den Ratschlag das Gerät außer Betrieb zu setzen.
Am 30.Juni fackelt das Gerät ab, dass ist 3Wochen später. Der Anwalt ist allerdings schon lange informiert und involviert und es wird von Beweislastumkehr nach 6 Monaten (!) gesprochen. Anschließend löscht der User seinen Account. Was soll ich davon halten?
Da stimmt doch etwas von vorn nach hinten nicht. Vielleicht stimmt ein Teil der Geschichte, vielleicht auch nicht.
Solche wilden Storys werden immer mehr (gefühlt seit der Insolvenzeröffnung Anfang Mai). Trolle? Langweile? Endlich mal alles rauslassen?
Pardon, aber mittlerweile kotzt mich sowas, mit Verlaub gesagt, an. Überwiegend geht es hier um Hilfe zur Selbsthilfe und dann kommt noch so einer wie Magnet oder DerChecker um die Ecke...Zustände wie bei FB oder im HF.
Sorry, aber das musste auch mal raus. Ich mach hier zu. Der TE hat sich selbst gelöscht und sein Gerät ist es hoffentlich auch.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 17:29
Technische Anfrage bzgl. Wärme/Hitzentwicklung
Hallo und einen wunderschönen und sonnigen guten Tag an die Loewe Gemeinde. Ich dachte ich nutze mal dieses Forum, solange es noch aktuell möglich ist und bevor Loewe ggf. ganz vom Markt verschwindet. Habe ja auch hier schon so einiges gelesen.
Mein Anliegen ist folgendes:
Wie ich bereits gelesen hatte, haben einige hier auch Probleme mit der Hitzeentwicklung Ihres Loewe TV Gerätes. Mir ist es ähnlich vor einigen Wochen ergangen. Ich wollte eben auch nur mal kurz den Rahmen abstauben, als ich plötzlich mit extrem starken Hitze konfrontiert wurde. Nun gut, die kleine Blase ist nicht der Rede wert. Auch mein Gerät ist noch in der Garantie- bzw. Gewährleistungsphase und zum Zeitpunkt der Meldung an Loewe und an meinem Händler noch weit unter 6 Monaten in Betrieb gewesen.
Da ich nun etwas unsicher bin und Angst vor Brand habe, wollte ich anfragen wie viel Wert und Glauben ich den Ausführungen der Rezensenten schenken darf. Ist die Hitze am Rahmen normal oder doch nicht gewollt? Da mein Händler sich leider (wohl aus terminlichen Dingen) noch nicht bei mir gemeldet hatte um persönlich sich dies bei mir anzusehen bzw. anzufühlen, bin ich was unsicher. Loewe Mitarbeiter aus Kronach hatten mich auch nur an den Händler verwiesen.
Solange ich weiß, dass das normal ist, kann ich noch länger warten. Immerhin habe ich ja 2 Jahre Gewährleistung. Aber ich möchte eben nicht auf einmal einen Brand in der Wohnung haben.
Sofern das in Anbetracht der Bildeinstellungen etc. und auch der momentanen Hitze geschuldet ist und ich mir so keine Sorgen machen muss, danke ich für eine kurze Hilfestellung und "Entwarnung". Lieben Dank schon mal.
P.S.: Ich finde es sehr schade, was gerade Loewe durchmacht und ich hoffe, dass die Mitarbeiter bald wieder am Arbeiten sind und keiner seine Stelle verliert. Die Qualität von Loewe ist im Vergleich zu Metz um längen besser. Das kann ich nun nur insoweit sagen, als ich bereits drei Metz TV Geräte hatte (zwei Modelle) und ich damit nicht sehr zufrieden war (Qualität und vor allem der Metz Kundenservice und da besonders Herr K..., der seinen Namen da alle Ehre macht *G*).
Nun aber herzlichen Dank für eine Antwort vom geschulten Personal. LG
Mein Anliegen ist folgendes:
Wie ich bereits gelesen hatte, haben einige hier auch Probleme mit der Hitzeentwicklung Ihres Loewe TV Gerätes. Mir ist es ähnlich vor einigen Wochen ergangen. Ich wollte eben auch nur mal kurz den Rahmen abstauben, als ich plötzlich mit extrem starken Hitze konfrontiert wurde. Nun gut, die kleine Blase ist nicht der Rede wert. Auch mein Gerät ist noch in der Garantie- bzw. Gewährleistungsphase und zum Zeitpunkt der Meldung an Loewe und an meinem Händler noch weit unter 6 Monaten in Betrieb gewesen.
Da ich nun etwas unsicher bin und Angst vor Brand habe, wollte ich anfragen wie viel Wert und Glauben ich den Ausführungen der Rezensenten schenken darf. Ist die Hitze am Rahmen normal oder doch nicht gewollt? Da mein Händler sich leider (wohl aus terminlichen Dingen) noch nicht bei mir gemeldet hatte um persönlich sich dies bei mir anzusehen bzw. anzufühlen, bin ich was unsicher. Loewe Mitarbeiter aus Kronach hatten mich auch nur an den Händler verwiesen.
Solange ich weiß, dass das normal ist, kann ich noch länger warten. Immerhin habe ich ja 2 Jahre Gewährleistung. Aber ich möchte eben nicht auf einmal einen Brand in der Wohnung haben.
Sofern das in Anbetracht der Bildeinstellungen etc. und auch der momentanen Hitze geschuldet ist und ich mir so keine Sorgen machen muss, danke ich für eine kurze Hilfestellung und "Entwarnung". Lieben Dank schon mal.
P.S.: Ich finde es sehr schade, was gerade Loewe durchmacht und ich hoffe, dass die Mitarbeiter bald wieder am Arbeiten sind und keiner seine Stelle verliert. Die Qualität von Loewe ist im Vergleich zu Metz um längen besser. Das kann ich nun nur insoweit sagen, als ich bereits drei Metz TV Geräte hatte (zwei Modelle) und ich damit nicht sehr zufrieden war (Qualität und vor allem der Metz Kundenservice und da besonders Herr K..., der seinen Namen da alle Ehre macht *G*).
Nun aber herzlichen Dank für eine Antwort vom geschulten Personal. LG

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es gab bisher eine einzigen der sagte daß sein Gerät übermäßig heiß wurde.
Um ehrlich zu sein, mir klingt das sehr danach, daß du der gleiche User bist, der sich selbst gelöscht hat, da sich die Ausführungen doch sehr gleichen und ich von einem solchen Problem bei einem halbwegs aktuellen Loewe niemals zuvor gehört hab.
aber wie dem auch sei, sollte es sich so zugetragen haben gibts nur einen sinnvollen Rat:
Solltest du dir tatsächlich ein Brandblase geholt haben, das Gerät sofort vom Netz trennen und deinen Händler informieren. Das ist nicht normal.
und damit mach ich hier direkt wieder zu.
btw. die Namen von Mitarbeitern hier öffentlich zu nennen ist nicht in Ordnung, hab den daher entfernt
Um ehrlich zu sein, mir klingt das sehr danach, daß du der gleiche User bist, der sich selbst gelöscht hat, da sich die Ausführungen doch sehr gleichen und ich von einem solchen Problem bei einem halbwegs aktuellen Loewe niemals zuvor gehört hab.
aber wie dem auch sei, sollte es sich so zugetragen haben gibts nur einen sinnvollen Rat:
Solltest du dir tatsächlich ein Brandblase geholt haben, das Gerät sofort vom Netz trennen und deinen Händler informieren. Das ist nicht normal.
und damit mach ich hier direkt wieder zu.
btw. die Namen von Mitarbeitern hier öffentlich zu nennen ist nicht in Ordnung, hab den daher entfernt