Mal ordentliche Lautsprecher und nicht nur mit 'nem Wuffer aufgemotzte Tröten.Alex22 hat geschrieben:Teil 1 meines Projektes
Bilder - Zeigt her Eure Technik...
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27139
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Yep. Und warum, habe ich ja auch gleich geschriebenAlex22 hat geschrieben:Mensch Loewengrube, jetzt hab' ich schon alles clean ohne Deko und anderes überflüssiges Zeugs, und Du hast doch wieder was zu meckern![]()
Nicht vielleicht, sondern mit Sicherheit. Am besten so weit weg, wie möglich.Alex22 hat geschrieben:In der neuen Wohnung wird mehr Platz sein, so dass die Standlautsprecher etwas mehr Abstand zum Rack bekommen. Das tut dem Gesamtkonzept vielleicht ganz gut.
Verstehe ich sehr gut. Die Lautsprecher sind wirklich der Hammer.Alex22 hat geschrieben:Die Lautsprecher sind die T+A Criterion TB 160. Und die sind über jeden Zweifel erhabenUm Musik im Stereo-Modus zu hören, möchte ich auf diese Teile wirklich nicht verzichten.
Leider geht das Loewe-Catena-System daneben komplett unter.
Aber manchmal muss man sich eben entscheiden
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DerDani
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Observer
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Speckgürtel Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo, Leute, ich muss mich mal kurz einmischen.
Als langjähriger B&O-Techniker ist mir das Prinzip der getrennten Hörzonen geläufig. Der typische B&O-Kunde hat ja nun deutlich größere Räume zu Verfügung als üblich. Mit wenigen Tastendrücken auf die Beo4 oder Beo5 kann man da zwischen den Hörzonen umschalten.
Ich empfehle Kunden gerne ähnliche Raumnutzungen. Einmal die Videozone mit Dolby AC3 ect. Und dann die High End Zone, die auch oft eine andere Sitzposition verlangt aber ausschließlich an die Raumakustik ausgerichtet ist. Das sieht meist auch optisch deutlich besser aus.
Das heißt aber in letzter Konsequenz, dass man ein High End Soundsystem unabhängig vom Videoequipment planen und nutzen sollte.
Nur mal so als Denkanstoß.
Als langjähriger B&O-Techniker ist mir das Prinzip der getrennten Hörzonen geläufig. Der typische B&O-Kunde hat ja nun deutlich größere Räume zu Verfügung als üblich. Mit wenigen Tastendrücken auf die Beo4 oder Beo5 kann man da zwischen den Hörzonen umschalten.
Ich empfehle Kunden gerne ähnliche Raumnutzungen. Einmal die Videozone mit Dolby AC3 ect. Und dann die High End Zone, die auch oft eine andere Sitzposition verlangt aber ausschließlich an die Raumakustik ausgerichtet ist. Das sieht meist auch optisch deutlich besser aus.
Das heißt aber in letzter Konsequenz, dass man ein High End Soundsystem unabhängig vom Videoequipment planen und nutzen sollte.
Nur mal so als Denkanstoß.
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27139
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der gemeine Loewe-Kunde aber nicht zwingend, denke ichObserver hat geschrieben:Der typische B&O-Kunde hat ja nun deutlich größere Räume zu Verfügung als üblich.
Optimaler Weise hat man wohl einen Hörraum für Highend und einen für das visualle System inkl. Sound.
Aber das bleibt wohl den Meisten vorbehalten. Und ist auch nicht Jedermanns Sache.
Ein perfekter Kompromiss im eigenen Wohnzimmer ist einerseits von den Räumlichkeiten abhängig, andererseits aber im Zweifelsfall auch und insbesondere von den anderen Menschen, die mit einem das Wohnzimmer teilen. Und nicht jeder dürfte eine Lösung, wie von Dir beschrieben, akzeptieren. Dann gilt es, Kompromisse zu schließen. Und für die meisten hier - die Highend-Audiophilen vielleicht mal ausgenommen - dürfte das auch hin zu bekommen sein, ohne dass man dann am Ende 6(!) oder gar mehr Lautsprecher in einem Raum vereinen muss
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
Tjatte
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
- Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
fertige lösung
bitte schön, die fertige version (nur das mediavision, die L1 und Center speaker fehlt
)
kein homestyling kein gigapixel, nur die wahrheit!
kein homestyling kein gigapixel, nur die wahrheit!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
-
Tjatte
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
- Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
vor jemand fragt, die kabeln links unten in bild ist die anschluss zu QNAP (der gerade eine festplatten-crash erlebt hat)
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27139
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wären mir jetzt gar nicht mal aufgefallen
Die sind doch durch den ganzen Krimskrams perfekt verkleidet
Außer den Lautsprecherständern, dem versteckten Fusel hinter dem TV und
den schwebenden Kissen an der Rücklehne der Couch
fällt mir sonst gar
kein großer Unterschied zum Mai auf
DOCH - die Altar-Deko vor´m TV ist einwenig anders "sortiert"
Aus technischer Sicht sind die Rears schon von der Position her sehr problematisch, oder?!
Da dürfte das Einpegeln kaum für beide Sitzpositionen möglich und der Effekt damit fraglich
optimal und vor Allem zu direkt am Ohr der "Sofabesatzung" sein?!
Auch das Stereodreieck ist wohl eher einwenig suboptimal. Vor Allem für mit ohne Center.
Oder wie ist so der akustische Gesamteindruck?
Die sind doch durch den ganzen Krimskrams perfekt verkleidet
Außer den Lautsprecherständern, dem versteckten Fusel hinter dem TV und
den schwebenden Kissen an der Rücklehne der Couch
kein großer Unterschied zum Mai auf
DOCH - die Altar-Deko vor´m TV ist einwenig anders "sortiert"
Aus technischer Sicht sind die Rears schon von der Position her sehr problematisch, oder?!
Da dürfte das Einpegeln kaum für beide Sitzpositionen möglich und der Effekt damit fraglich
optimal und vor Allem zu direkt am Ohr der "Sofabesatzung" sein?!
Auch das Stereodreieck ist wohl eher einwenig suboptimal. Vor Allem für mit ohne Center.
Oder wie ist so der akustische Gesamteindruck?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
Tjatte
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
- Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
es war eine horror die erste monat mit die rears, aber der heizkörper macht eine andere position fast unmöglich, nach viel tuning gehts jetzt, aber effekt ist direkt an ohr ja und bei bestimmte sachen gar nicht nachhaltig (F1 beste bespiel) aber je besser ton qualität desto weniger merkt mann die kurze abstand
wegen stereo-dreieck habe ich gar nicht richtig nachgedacht aber irgendwie finde ich das die Universal jetzt deutlich besser klang hat als wenn die neu war (vielleicht gibt es wirklich "einspielzeit")
wollte nochmal zumindenstens zeigen und auch ein bischen input bekommen! danke dafür
wegen stereo-dreieck habe ich gar nicht richtig nachgedacht aber irgendwie finde ich das die Universal jetzt deutlich besser klang hat als wenn die neu war (vielleicht gibt es wirklich "einspielzeit")
wollte nochmal zumindenstens zeigen und auch ein bischen input bekommen! danke dafür
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27139
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Guten Morgen, Tjatte!
Hauptsache ist aber ja, dass Du für Dich das Optimum aus den Raummöglichkeiten heraus geholt hast.
Frage bleibt ja, ob man sich da nur an etwas suboptimales gewöhnt? Zum Einen ist es die Nähe zu den Ohren, zum Anderen aber ja auch, dass die Rears letztendlich eben nicht rear stehen, sondern mehr oder weniger neben der Sitzposition. Die muss man da sicherlich ganz schön weit herunter regeln. Ich bin da nicht so sicher, ob es nicht in manchen Raumsituationen besser wäre, auf 5.1 zu verzichten und stattdessen ein gutes 3.1 zu haben?! Aber das kannst nur Du entscheiden.Tjatte hat geschrieben:es war eine horror die erste monat mit die rears, aber der heizkörper macht eine andere position fast unmöglich, nach viel tuning gehts jetzt, aber effekt ist direkt an ohr ja und bei bestimmte sachen gar nicht nachhaltig (F1 beste bespiel) aber je besser ton qualität desto weniger merkt mann die kurze abstand
Liegt das nicht vielleicht auch eher daran, dass sie nun auf der richtigen Höhe stehen mit den Ständern und dadurch die Abstrahlung auf Höhe der Ohren deutlich klarer ist?! Natürlich kann man auch das nicht existierende gleichschenkelige Stereodreieick einpegeln, aber es wird wohl nicht sooo optimal für beide Sitzpositionen sein.Tjatte hat geschrieben:wegen stereo-dreieck habe ich gar nicht richtig nachgedacht aber irgendwie finde ich das die Universal jetzt deutlich besser klang hat als wenn die neu war (vielleicht gibt es wirklich "einspielzeit")
Hauptsache ist aber ja, dass Du für Dich das Optimum aus den Raummöglichkeiten heraus geholt hast.
Finde ich auch immer wieder interessant zu sehen.Tjatte hat geschrieben:wollte nochmal zumindenstens zeigen (...)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist bei mir auch so und eben einfach nicht anders möglich: das Sofa steht direkt an der Wand. Die Rear-LS neben dem Sitzplatz. Ich habe die LS so aufgestellt, dass sie nicht Richtung Sofa abstrahlen, sondern in Richtung TV/Hauptlautsprecher. Für Surround-LS m.E. vollkommen ausreichend. Da hört man entweder sowieso nur undefiniertes Gebrubbel oder halt den Hubschrauber von hinten links kommen...
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27139
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bevor ich die Richtung TV ausrichte, was ja auch eine Notlösung ist, weil alles Andere Ohrenkrebs verursacht, würde ich die doch eher von der Leistung her herunter fahren (dann bleiben zumindest die Höhen am Sitzplatz erhalten) oder eben gegen die Seitenwände des Zimmers richten, um von dort dann die Abstrahlung zu bekommen. Ich kann das aber nur von einer Anlage eines Bekannten sagen, der die Rears auch direkt an der Wand neben dem Sofa hängen hat. Da ist es mir immer am liebsten, er schaltet die ab. Vor Allem weil man auch dort nie mittig dazwischen sitzt und so immer ein Ohr "belästigt" wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
steni911
Loewe Connect in USM Haller
So, wie im Beratungs- und dann zum Problemthread erweiterten Beitrag versprochen, hier ein Foto unsere guten Stücks.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27139
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aaah, eine USM-Integration. Dem Design von USM folgend, würde ich versuchen, den TV genau senkrecht und an der vorderen Kante auszurichten. Ist aber mit dem Fuss nicht möglich. Zumindest Letzteres. Insgesamt sehr schön, auch wenn der Loewe durch Deckelung mit USM oben d´rüber etwas arg gequetscht wirkt. Zumindest auf dem Bild. Ansonsten fand ich USM bisher immer einwenig zu kühl für´s Wohnzimmer. Passt aber. Die ganzen Kartons (wenn auch nicht aus grauer Pappe) erinnern aber eher an ein Arbeitszimmer. Die würde ich reduzieren, wenn möglich.
Hast Du hinter dem TV noch ein "Ambilight" stehen oder reflektiert es den Blitz so komisch?
Ich denke, dass das eher das Blitzlicht ist, oder?!
Kein Wunder, dass Du keinen 5.1 Sound hast - sind ja gar keine Lautsprecher da
Ne, sehe schon die kleinen "Fronts" auf dem Haller-Möbel.
Aber dafür brauchte es nicht so einen leistungsstarken AVR (2067er Yamaha)?!
Oder soll das noch ausgebaut werden? Wo steht denn der Subwoofer?
Für die Holzlok gibt es allerdings mehr als einen Punkt Abzug in der B-Note
Hast Du hinter dem TV noch ein "Ambilight" stehen oder reflektiert es den Blitz so komisch?
Ich denke, dass das eher das Blitzlicht ist, oder?!
Kein Wunder, dass Du keinen 5.1 Sound hast - sind ja gar keine Lautsprecher da
Ne, sehe schon die kleinen "Fronts" auf dem Haller-Möbel.
Aber dafür brauchte es nicht so einen leistungsstarken AVR (2067er Yamaha)?!
Oder soll das noch ausgebaut werden? Wo steht denn der Subwoofer?
Für die Holzlok gibt es allerdings mehr als einen Punkt Abzug in der B-Note
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
Ed Sheppard
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27139
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
steni911
@Loewengrube:
Die Front-Canton's werden noch durch Yamaha's 210er Reihe in weiß ersetzt , ebenfalls der Sub, der rechts neben dem USM steht. Ist nicht mehr viel Platz zur Tür. Der alte Canton-Sub kommt dann als Zweit-Sub neben die Couch (ungefähr Kamerstandort) muß nur noch das dicke Sub-Kabel durch den Keller legen, dafür muß ich aber neue Löcher bohren, denn die vorhandenen Löcher sind schon mit dem LS-Kabel für die Sourrounds voll.
Die Holzlock ist Kinderspielzeug, keine Deko. Wir arbeiten daran, unser Wohnzimmer zurückzuerobern, dazu müssen Kinderzimmer anber noch umgebaut/verlegt/anders aufgeteilt werden. Dann kommt das ganze Spielzeug hoch in die Zimmer (na hoffentlich
)
Die Kartons sind der verzweifelte Versuch, alles was so lose in den Regalen rumflog, zunächst mal ausser Sichtweite zu schaffen (keine Rechtfertigung sondern Erklärung). Die Fotos davor zeige ich Euch lieber nicht....
@Ed:
ATV steht links unten neben dem Fuß und der FB. MacMini verschwindet hinter dem TV. Media Receiver steht auf den Yamahas.
Kein Ambilight dahinter, ist der Blitz.
Die Front-Canton's werden noch durch Yamaha's 210er Reihe in weiß ersetzt , ebenfalls der Sub, der rechts neben dem USM steht. Ist nicht mehr viel Platz zur Tür. Der alte Canton-Sub kommt dann als Zweit-Sub neben die Couch (ungefähr Kamerstandort) muß nur noch das dicke Sub-Kabel durch den Keller legen, dafür muß ich aber neue Löcher bohren, denn die vorhandenen Löcher sind schon mit dem LS-Kabel für die Sourrounds voll.
Die Holzlock ist Kinderspielzeug, keine Deko. Wir arbeiten daran, unser Wohnzimmer zurückzuerobern, dazu müssen Kinderzimmer anber noch umgebaut/verlegt/anders aufgeteilt werden. Dann kommt das ganze Spielzeug hoch in die Zimmer (na hoffentlich
Die Kartons sind der verzweifelte Versuch, alles was so lose in den Regalen rumflog, zunächst mal ausser Sichtweite zu schaffen (keine Rechtfertigung sondern Erklärung). Die Fotos davor zeige ich Euch lieber nicht....
@Ed:
ATV steht links unten neben dem Fuß und der FB. MacMini verschwindet hinter dem TV. Media Receiver steht auf den Yamahas.
Kein Ambilight dahinter, ist der Blitz.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27139
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Meinst Du wirklich, dass Du einen zweiten Subwoofer brauchst
Wir groß ist denn der Raum und wie schaut´s da sonst so aus?
Welche 210er willst Du denn aufstellen?
NS-Fs als Front? Oder 4x NS-B?
Zurückeroberung des Wohnzimmers ist cool.
Holzlok vom USM-Haller dazu aber eher einer der ersten Schritte
Verstehe ich aber gut. Wir WERDEN noch erobert momentan.
Sind aber bemüht, dass in Grenzen zu halten.
Auf der anderen Seite kommt erst durch den Nachwuchs das notwendige
Leben ins Design. Hat alles mindestens zwei Seiten.
Mal sehen, wann Dani kommt und nach dem fehlenden Un- äääh Grünkraut fragt
Wir groß ist denn der Raum und wie schaut´s da sonst so aus?
Welche 210er willst Du denn aufstellen?
NS-Fs als Front? Oder 4x NS-B?
Zurückeroberung des Wohnzimmers ist cool.
Holzlok vom USM-Haller dazu aber eher einer der ersten Schritte
Verstehe ich aber gut. Wir WERDEN noch erobert momentan.
Sind aber bemüht, dass in Grenzen zu halten.
Auf der anderen Seite kommt erst durch den Nachwuchs das notwendige
Leben ins Design. Hat alles mindestens zwei Seiten.
Mal sehen, wann Dani kommt und nach dem fehlenden Un- äääh Grünkraut fragt
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- meggert
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
- Wohnort: BW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6493
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich mag die USM- Möbel auch. Im Büro. Nicht zuhause. Ist mir zu kalt. Alles schön gelöst, aber für meine Meinung too much white... Wo is'n der Schneehase im Schnee?
Wobei ich den Connect 40" echt schön finde!
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
steni911
Es werden zunächst 2 x NS-B210 vorne und der Subwoofer NS-SW210, der alte Canton Center bleibt erstmal, ebenso die Canton Sourrounds hinten. Die stehen auf Ständern re + li hinterm Sofa. Ich bin noch nicht ganz klar, ob es auch für die Yamahas Ständer gibt. Sonst bleiben die Cantons.
Bei uns ist alles weiß, hat auch der Maler immer vor sich hingesäuselt beim Streichen "Alles weiß machen..."
Das USM steht aber auf einem alten Eichenparkett und das macht es angenehmer. WZ etwa 40-45 qm.
Uns gefällt's und in die Klappen passt schön viel rein....
Wir hatten das ganze auch eingerichtet, bevor es Kinder gab. Da hat man manches noch nicht so berücksichtigt. Unser Sofa ist (war) auch hell
Bei uns ist alles weiß, hat auch der Maler immer vor sich hingesäuselt beim Streichen "Alles weiß machen..."
Das USM steht aber auf einem alten Eichenparkett und das macht es angenehmer. WZ etwa 40-45 qm.
Uns gefällt's und in die Klappen passt schön viel rein....
Wir hatten das ganze auch eingerichtet, bevor es Kinder gab. Da hat man manches noch nicht so berücksichtigt. Unser Sofa ist (war) auch hell
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27139
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wo hast Du denn den Center versteckt? Hinter dem TV?
Für die NS-B210 gibt es keine Ständer soweit mir bekannt ist. Die kannst Du an die Wand montieren mit Haltebügel oder auch einer ´richtigen´ Lautsprecherhalterung. Die haben zu dem Zweck zwei Schraublöcher an der Bodenplatte. Denkbar ist natürlich etwas Marke Eigenbau oder auch aus dem allgemeinen Lautsprecher-Zubehörbereich. Das Gewicht ist mit 1,6 kg natürlich nix für eine kleine Haltestange, wie man sie beispielsweise vom Loewe-System her kennt. Da braucht´s schon etwas mehr Stabilität.
Für die NS-B210 gibt es keine Ständer soweit mir bekannt ist. Die kannst Du an die Wand montieren mit Haltebügel oder auch einer ´richtigen´ Lautsprecherhalterung. Die haben zu dem Zweck zwei Schraublöcher an der Bodenplatte. Denkbar ist natürlich etwas Marke Eigenbau oder auch aus dem allgemeinen Lautsprecher-Zubehörbereich. Das Gewicht ist mit 1,6 kg natürlich nix für eine kleine Haltestange, wie man sie beispielsweise vom Loewe-System her kennt. Da braucht´s schon etwas mehr Stabilität.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB