Pretch hat geschrieben: Also nochmal im Detail.
- HDMI von der MediaVision an den TV
- coax. Digital vom TV an die Mediavision
- Audio Link von der MediaVision an den Sub
- will man den TV Lautsprecher als Center einsetzen gibt es von Loewe noch einen speziellen Adapter der den Centerkanal nochmal als Cinch aus der Audiolink-Verbindung führt. Diese muss dann noch mit dem Center In des TV verbunden werden.
Loewe MediaVision 3D
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine Frage an diejenigen, die schon mal mit einer MV "spielen" konnten: Ist es realistisch, über die MV Radio zu hören oder z.B. deren Eingang auf ein angeschlossenes AppleTV zu schalten, ohne den TV überhaupt erst einzuschalten (um dann den Bildschirm des TV wieder abzuschalten)?Dreamcatcher hat geschrieben: So kannst du auch Musik genießen ohne den TV immer mit laufen zu lassen.
Wenn ich in die BDA schaue, erscheint mir dies eher schwierig, da man offensichtlich immer erst in ein Hauptmenü der MV muss. Dafür wird man wohl den TV benötigen, um sich orientieren zu können? Oder wird man durch das Display der MV ausreichend gelenkt?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mediavision an Individual Compose
Hallo, ich habe eine Frage. Warum genau soll es nicht möglich sein Dolby Surround zu hören wenn das Audio link Kabel an den Compose angeschlossen ist und der Mediavision über ein HDMI Kabel mit dem Fernseher verbunden ist? Technisch müsste dies doch möglich sein. Ist dies eine Einschränkung des Mediavision? Kann irgendjemand sagen ob im Mediavision tatsächlich der bessere Vorverstärker eingebaut ist?
Vielen Dank für Antworten
Vielen Dank für Antworten
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die MediaVision 3D gibt - wie hier schon ausführlich diskutiert - via HDMI nur ein Stereosignal aus. Mehr kann der TV also nicht von ihr bekommen und damit auch nicht ausgeben. Für andere Quellen sieht das natürlich anders aus. Klar wäre das technisch anders möglich, aber Loewe hat sich dazu entschlossen, das so zu implementieren. Die MediaVision soll hier (als Receiver) quasi den Sound machen und der Anschlusspartner für den Sub sein.
Ob die MediaVision 3D einen besseren Vorverstärker hat, kann ich nicht sagen. Es wird ja gesagt, dass ein Soundsystem beispielsweise am Mediacenter besser klingen soll, als am Loewe TV selber. Wurde aber bisher nicht wirklich von unterschiedlichen Usern so bestätigt. Für die MediaVision 3D gibt es dazu noch keine Beobachtungen. Was da technisch d´rin steckt, müssten die Techniker hier aus den Plänen auslesen können. Wäre durchaus interessant mal zu schauen, ja.
Ob die MediaVision 3D einen besseren Vorverstärker hat, kann ich nicht sagen. Es wird ja gesagt, dass ein Soundsystem beispielsweise am Mediacenter besser klingen soll, als am Loewe TV selber. Wurde aber bisher nicht wirklich von unterschiedlichen Usern so bestätigt. Für die MediaVision 3D gibt es dazu noch keine Beobachtungen. Was da technisch d´rin steckt, müssten die Techniker hier aus den Plänen auslesen können. Wäre durchaus interessant mal zu schauen, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Observer
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Speckgürtel Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin Leute,
die Vorverstärker haben klanglich kaum hörbaren Einfluss. Es sind durchgehend moderne CMOS-Operationsverstärker.
Den Klang bestimmen die Soundprozessoren und die Digital-/Analogfilter (heute ausschließlich digital in der Konsumerklasse).
Sowohl die Prozessoren als auch die Filter bedürfen ausgeklügelter Software, und damit wird der Klang dann nachhaltig bestimmt.
die Vorverstärker haben klanglich kaum hörbaren Einfluss. Es sind durchgehend moderne CMOS-Operationsverstärker.
Den Klang bestimmen die Soundprozessoren und die Digital-/Analogfilter (heute ausschließlich digital in der Konsumerklasse).
Sowohl die Prozessoren als auch die Filter bedürfen ausgeklügelter Software, und damit wird der Klang dann nachhaltig bestimmt.

Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klanglicher Unterschied (Frage aus Interesse)
Und .. wie ist das mit dem D/A Wandler ? Die Audio Link Schnittstelle ist doch ein (geregelter) Analog Ausgang (oder nicht?)
Und .. wie ist das mit dem D/A Wandler ? Die Audio Link Schnittstelle ist doch ein (geregelter) Analog Ausgang (oder nicht?)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
MediaVision 3D
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Es wäre sehr nett gewesen wenn Loewe dies in der Anleitung irgendwo erwähnt hätte und nicht einfach nur ein Anschlussbeispiel abdruckt. Ein Nachteil ist es natürlich, dass ich nun meinen Mediavision immer einschalten muss auch wenn ich nur fernsehen will. Ich habe auch noch eine weitere Frage. Zum Test der 3D Funktionallität habe ich mir die Blue Ray Sammys Abenteuer gekauft. Dies wurde in mehreren Foren als 3D Test Blue Ray empfohlen. Vor allem bei Nahaufnahmen ist mir und meiner Familie hier sehr unangenehm aufgefallen, dass die Köpfe teilweise doppelt oder 3fach sichtbar waren. Das finde ich für so teure Geräte sehr enttäuschend. Ich kann diesen Effekt bei meinem Bekannten (Samsung) nicht feststellen. Lässt sich hier durch Einstelllungen etwas verbessern? Wie stelle ich generell den 55 Individual Compose am Besten ein? Auch in Verbindung mit dem Mediavision. Wenn es hierzu in den anderen Foren bereits etwas gibt bin ich auch für einen Hinweis sehr dankbar.
Gruß
Bogsve
Gruß
Bogsve
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hmm, hab ich exakt andersrum festgestellt. Zwar nicht bei Sammy, sondern bei der Fanta 4 3D BluRay. Hier auf den Loewen hab ich einen hervorragenden 3D Effekt. Auf dem 9090er Samsung meines Nachbarn gabs fiese Doppelbilder bei allem was weit vorn oder weit hinten im Bild ist die es bei den Loewe nicht gibt.Bogsve hat geschrieben:Zum Test der 3D Funktionallität habe ich mir die Blue Ray Sammys Abenteuer gekauft. Dies wurde in mehreren Foren als 3D Test Blue Ray empfohlen. Vor allem bei Nahaufnahmen ist mir und meiner Familie hier sehr unangenehm aufgefallen, dass die Köpfe teilweise doppelt oder 3fach sichtbar waren. Das finde ich für so teure Geräte sehr enttäuschend. Ich kann diesen Effekt bei meinem Bekannten (Samsung) nicht feststellen.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da paßt ja ganz offensichtlich die Synchronisation zwischen TV und allen (!!) Brillen nicht. Entweder habt ihr den Sender mit dem Signal zugedeckt oder es liegt ein Defekt vor - daß eure ganze Familie so extrem auf das (leider immer noch) unvermeidliche Ghosting reagiert, erscheint mir unwahrscheinlich.Bogsve hat geschrieben:Vor allem bei Nahaufnahmen ist mir und meiner Familie hier sehr unangenehm aufgefallen, dass die Köpfe teilweise doppelt oder 3fach sichtbar waren. Das finde ich für so teure Geräte sehr enttäuschend.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kannst Du mal testweise einen anderen 3D-Zuspieler anschließen?
Händler fragen, ob er mal mit einem anderen Zuspieler kommen kann?
Vielleicht bringt er auch gleich einen Zweit-TV mit, an dem man das mal mit Deiner MediaVision 3D testen kann?!
Oder pack´sie ein und fahr damit zum Händler, um sie dort mal anzuschließen und zu testen?!
Oder lass´ sie mal bei Deinem Bekannten am Samsung werkeln? Oder den Player Deine Bekanntem am Loewe!
Händler fragen, ob er mal mit einem anderen Zuspieler kommen kann?
Vielleicht bringt er auch gleich einen Zweit-TV mit, an dem man das mal mit Deiner MediaVision 3D testen kann?!
Oder pack´sie ein und fahr damit zum Händler, um sie dort mal anzuschließen und zu testen?!
Oder lass´ sie mal bei Deinem Bekannten am Samsung werkeln? Oder den Player Deine Bekanntem am Loewe!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
- Wohnort: Gestrandet in Berlin....
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich war gerade bei meinem Händler und bin nun - leider - verwirrt.Ed Sheppard hat geschrieben:Pretch hat geschrieben: Also nochmal im Detail.
- HDMI von der MediaVision an den TV
- coax. Digital vom TV an die Mediavision
- Audio Link von der MediaVision an den Sub
- will man den TV Lautsprecher als Center einsetzen gibt es von Loewe noch einen speziellen Adapter der den Centerkanal nochmal als Cinch aus der Audiolink-Verbindung führt. Diese muss dann noch mit dem Center In des TV verbunden werden.
Er sagte, dass man die MV mit dem Compact Sub und meinem 2710 nicht als 3.1 verwenden kann. Der Weg "Kabelpeitsche an Audio-Link der MV" und Kabel zum Center-In des 2710 soll nicht funktionieren, da dann ein Verstärker fehle. Die MV sei ja kein Verstärker und der Sub werde für den Center dann ja nicht genutzt. Es soll nur mit einem größeren Sub funktionieren, der 3.1 (bzw. 5.1) unterstützt und an die MV angeschlossen wird. Der Händler hat auch extra bei Loewe angerufen, wo ihm seine Auskunft bestätigt wurde. Leider hatte ich den hier schon geposteten Auszug aus der BDA nicht zur Hand. Was verstehe ich hier nicht?
Außerdem hat der Händler nochmal in der Liste nachgeschaut. Demnach soll das Home Cinema Set EUR 1.800 und nicht EUR 1.500 kosten.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:


Das Loewe das so sagt ist klar, weil von denen nicht so vorgesehen, sollte aber funktionieren.
Nach der Argumentation müsste der Center In am TV nutzlos sein und die Kabelpeitsche sowieso...
Beim Home Cinema Set hat er recht, ist jetzt im CRM wieder mit 1800,- gelistet. Stand zwischenzeitlich mal mit 1500,- drin, da war es aber auch noch nicht verfügbar.
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Center In am TV braucht ein Vorverstärker-Signal.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau. Oder eben der TV mit AC3 selbst via Peitsche.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
3D
Ich bin momentan noch geschäftlich im Ausland und werde die ganze 3D Thematik nochmals umfangreich testen und mich nochmals melden. Ich habe mir auch noch ein paar Blue Rays bestellt mit denen ich den Sound der gesamten Loewe Anlage auf Herz und Nieren testen kann und schreibe dann auch dazu was