Das hast Du dann wohl wieder ein bisschen aus den Augen verloren?mbloh hat geschrieben:Ich habe doch ganz deutlich auf mein letztes Posting hingewiesen, in dem ich mich bemüht habe, ganz bewusst wieder zurückzufinden zum Thema App.

Bevor Du wieder aus allen Wolken fällst, ich spreche auf vermeintliche Intransparenz, in Deinen Augen zu lange Updatezyklen und der wiedermal mit dem Thema in keinem Zusammenhang stehenden sonstigen "Fehler" an. Zu allem Überfluss greifst Du dann auch noch andere User an die das ganze als nicht so dramatisch empfinden wie Du.

Das wundert mich jetzt aber.mbloh hat geschrieben:Die erfolgreiche Programmierung des connect 55 scheint entscheidend davon ab zu hängen, ob sich das Gerät im Stand-by oder im eingeschalteten Zustand befindet.
bei meinem Gerät verhält es sich so:
Gerät ist angeschaltet und gibt aktuell ein Fernsehprogramm wieder, Programmierung im WLAN über die App ist erfolgreich.
Gerät ist eingeschaltet und gibt aktuell ein Fernsehprogramm wieder, Programmierung aus dem mobilen Netz aus der App heraus funktioniert manchmal.
Gerät befindet sich im Stand-by, Programmierung im WLAN über die App funktioniert manchmal.
Gerät befindet sich im Stand-by, Programmierung aus dem mobilen Netz über die App funktioniert nicht.
Wenn sich das Gerät im Standby befindet ist eine direkte Programmierung per Smart Assist App nicht möglich, sie nimmt dann den Umweg über die Mail, von der du aber sagst daß sie nicht funktioniert.
Es ist auch nicht besonders förderlich das Gerät, wenn/weil man nicht genau weiß was es grad tut einfach mal per Netzschalter zu killen (rote Timer Einträge). Die Einträge dort werden schon rot bevor die eigentliche Aufnahme beginnt, während diese vorbereitet wird.
Da braucht man sich auch nicht mehr über "instabiles" Verhalten des Gerätes wundern.