Tonkomponenten nach Standby auf TV-Lautsprecher statt klang 1
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 18. Jan 2017, 12:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
Problem bei mir jetzt wieder aufgetreten mit meinem bild 7 und dem klang 1-System. Hatte gehofft, dass die neueste Firmware dies jetzt löst; ist aber offenbar nicht der Fall.
Grüße
BillG
Problem bei mir jetzt wieder aufgetreten mit meinem bild 7 und dem klang 1-System. Hatte gehofft, dass die neueste Firmware dies jetzt löst; ist aber offenbar nicht der Fall.
Grüße
BillG
Loewe bild 7.65 (neueste Firmware) mit Motortischfuß, 2xDVB-S2
Loewe ONE 55 (neueste Firmware), 1xDVB-S2
Loewe Soundport compact
Loewe klang 1 (4x), klang 1 Subwoofer (2x)
Fire TV Cube
Fritzbox 7590, Telekom MagentaZuhause M
Loewe ONE 55 (neueste Firmware), 1xDVB-S2
Loewe Soundport compact
Loewe klang 1 (4x), klang 1 Subwoofer (2x)
Fire TV Cube
Fritzbox 7590, Telekom MagentaZuhause M
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 5.55 "vergisst" eingestellte Tonkomponente
Hallo Zusammen,
ich habe immer wieder Mal das Problem, dass mein Loewe 5.55 (aktuellle Software) "vergisst", dass ein klang 1 System angeschlossen ist.
Er wechselt dann von alleine auf "TV-Lautsprecher" und ich muss das in den Tonkomponenten-Einstellungen wieder auf "Subwoofer system klang 1" umstellen.
Habe bisher auch leider noch keinen Zusammenhang feststellen können, unter welchen Umständen das genau eintritt.
Ist jetzt nicht mega-tragisch, aber viellleicht kennt jemand das Verhalten?
Viele Grüße
Alexander
ich habe immer wieder Mal das Problem, dass mein Loewe 5.55 (aktuellle Software) "vergisst", dass ein klang 1 System angeschlossen ist.
Er wechselt dann von alleine auf "TV-Lautsprecher" und ich muss das in den Tonkomponenten-Einstellungen wieder auf "Subwoofer system klang 1" umstellen.
Habe bisher auch leider noch keinen Zusammenhang feststellen können, unter welchen Umständen das genau eintritt.
Ist jetzt nicht mega-tragisch, aber viellleicht kennt jemand das Verhalten?
Viele Grüße
Alexander
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist ein bekanntes Thema - der Bug scheint mit dem neusten Update reingekommen zu sein.
viewtopic.php?f=74&t=9777
Keine Ahnung wann der Fehler mal gerichtet werden soll.
viewtopic.php?f=74&t=9777
Keine Ahnung wann der Fehler mal gerichtet werden soll.
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Erstaunlicherweise hat Loewe keinen Zauberer angestellt, der neue Softwareversionen einfach mal direkt aus dem Hut ziehen kann.
Der Grund eines Fehlers muss erstmal gefunden werden, dann muss die Software entsprechend angepasst werden. Der aufwendigste Prozess ist aber wahrscheinlich auszuschließen, daß diese Änderung durch Wechselwirkung wieder neue Fehler verursacht. Trotz ausführlicher Tests, pasiert leider gerade das dennoch hin und wieder.
Dir kommt das Update jetzt aber nicht schnell genug? Sollen wir also das testen lassen um das zu beschleunigen?
Der Grund eines Fehlers muss erstmal gefunden werden, dann muss die Software entsprechend angepasst werden. Der aufwendigste Prozess ist aber wahrscheinlich auszuschließen, daß diese Änderung durch Wechselwirkung wieder neue Fehler verursacht. Trotz ausführlicher Tests, pasiert leider gerade das dennoch hin und wieder.
Dir kommt das Update jetzt aber nicht schnell genug? Sollen wir also das testen lassen um das zu beschleunigen?
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Warum keine Public-Betas oder Labor-Versionen auf eigene Gefahr? Funktioniert bei Apple, AVM und anderen. Breitere Testerbasis, die unsupported und auf eigenes Risiko arbeitet.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es gibt einen recht breiten Betatest.
Mehr Tester dran zu lassen bescheunigt den Prozess nicht unbedingt, wahrscheinlicher ist eher das Gegenteil. Die ganzen Meldungen aus dem Test müssen auch geprüft, nachvollzogen und bearbeitet werden.
Wie schwierig das wird, wenn man da Laien einbezieht haben wir im Betatest schon erlebt. Da sind mitunter Leute reingerutscht, die massig Probleme meldeten, die offensichtlich nichts mit dem Loewe zu tun hatten, was die ganzen Prozesse sehr ausbremst.
Mehr Tester dran zu lassen bescheunigt den Prozess nicht unbedingt, wahrscheinlicher ist eher das Gegenteil. Die ganzen Meldungen aus dem Test müssen auch geprüft, nachvollzogen und bearbeitet werden.
Wie schwierig das wird, wenn man da Laien einbezieht haben wir im Betatest schon erlebt. Da sind mitunter Leute reingerutscht, die massig Probleme meldeten, die offensichtlich nichts mit dem Loewe zu tun hatten, was die ganzen Prozesse sehr ausbremst.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hallo zusammen,
also was soll ich sagen. Ich möchte den Tag nicht vor dem Abend loben (nach dem letzten Software-Update war ich ja leider etwas vorschnell), aber jetzt funktioniert es mit meinem Denon AVR-1610 einwandfrei. Er wird nicht mehr "vergessen".
Und noch besser: vorher hat mein AVR (die Probleme mit Denon AVRs wurden hier ja schon erläutert) rumgezickt und sich nicht immer automatisch mit eingeschaltet, wenn ich den LOEWE eingeschaltet habe. Nun funktioniert auch das einwandfrei!
Vielen Dank an alle hier, die dem Problem auf den Grund gegangen sind und dieses an LOEWE weitergegeben haben (spezieller Dank an Dani) und natürlich an die LOEWE-Programmierer!
Viele Grüße, Tom
also was soll ich sagen. Ich möchte den Tag nicht vor dem Abend loben (nach dem letzten Software-Update war ich ja leider etwas vorschnell), aber jetzt funktioniert es mit meinem Denon AVR-1610 einwandfrei. Er wird nicht mehr "vergessen".


Vielen Dank an alle hier, die dem Problem auf den Grund gegangen sind und dieses an LOEWE weitergegeben haben (spezieller Dank an Dani) und natürlich an die LOEWE-Programmierer!
Viele Grüße, Tom
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
In diesem Thread geht es aber nach wie vor um Probleme mit den klang 1 Subwoofern (auch wenn der zwischendurch von AVR Besitzern gekapert wurde) und darauf bezieht sich auch der Bugfix.
Wenn da jetzt auch der Denon besser funktioniert ist das eher eine Randerscheinung, aber natürlich um so erfreulicher.
Wenn da jetzt auch der Denon besser funktioniert ist das eher eine Randerscheinung, aber natürlich um so erfreulicher.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vom meiner Seite mit dem klang 1 (i.V.m. bild 5.55) kann ich endlich zurückmelden dass der Ton (bisher) wunderbar aktiviert bleibt. So macht das Spaß!
Des weiteren kam es mir gestern direkt nach dem Update so vor, dass der Subwoofer deutlich stärker geworden ist. Hab mir nichts weiter dabei gedacht. Nun wurde ich aber auch von meiner Freundin darauf angesprochen ob ich denn irgendwas am Ton rumgefuchtelt hätte?!
Könnt ihr dies vielleicht auch beobachten? Geändert habe ich absolut nichts. Der Bass ist jedoch deutlich präsent - vorher hatte ich eher das Gefühl dass der Bass recht zurückhaltend ist.
Des weiteren kam es mir gestern direkt nach dem Update so vor, dass der Subwoofer deutlich stärker geworden ist. Hab mir nichts weiter dabei gedacht. Nun wurde ich aber auch von meiner Freundin darauf angesprochen ob ich denn irgendwas am Ton rumgefuchtelt hätte?!
Könnt ihr dies vielleicht auch beobachten? Geändert habe ich absolut nichts. Der Bass ist jedoch deutlich präsent - vorher hatte ich eher das Gefühl dass der Bass recht zurückhaltend ist.
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auch der Marantz funktioniert wieder mit der neuen SoftwarePretch hat geschrieben:
Wenn da jetzt auch der Denon besser funktioniert ist das eher eine Randerscheinung, aber natürlich um so erfreulicher.
Gruß
Jens
bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.
Jens
bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Problem erledigt, ich mach hier zu.
An dieser Stelle möchte ich aber nochmal nachdrücklich darum bitten, seine Probleme nicht einfach in irgendeinen anderen Thread zu schreiben, auch wenn das dort beschriebene irgendwie ähnlich klingt.
Ich hab hier so reagiert, weil das vermischen des Eingangsproblems mit klang 1 und dem mit AVR tatsächlich die Ursachenfindung und damit die Lösung hinausgezögert hat, weil immer wieder unklar war wer nun von welchem Gerät sprach.
Ihr helft uns und nicht zuletzt euch selbst, wenn solche Fehlerthreads möglichst sauber gehalten werden.
Danke
An dieser Stelle möchte ich aber nochmal nachdrücklich darum bitten, seine Probleme nicht einfach in irgendeinen anderen Thread zu schreiben, auch wenn das dort beschriebene irgendwie ähnlich klingt.
Ich hab hier so reagiert, weil das vermischen des Eingangsproblems mit klang 1 und dem mit AVR tatsächlich die Ursachenfindung und damit die Lösung hinausgezögert hat, weil immer wieder unklar war wer nun von welchem Gerät sprach.
Ihr helft uns und nicht zuletzt euch selbst, wenn solche Fehlerthreads möglichst sauber gehalten werden.
Danke