Was macht den Ton? bild 5.65 zum Klingen bringen - aber wie?

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Rudi16 »

Das ist nicht wirklich ein Problem. Moderne IR Sender/Empfängermodule schaffen ohne weiteres 192kHz ...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von 234 »

Pretch hat geschrieben: Nicht zu vergessen, die völlig unnötige Wandlung eines elektrischen Signals in ein optisches und anschließendes zurück wandeln. :nicky:
Schon. Aber beides digital. Da dürften Wandlungsverluste minimal bis nicht vorhanden sein.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von ws163 »

234 hat geschrieben:Da dürften Wandlungsverluste minimal bis nicht vorhanden sein.
Erklär das mal einem HighEnd-Freak
Da ist minimal schon zu viel :D
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von 234 »

ws163 hat geschrieben: Erklär das mal einem HighEnd-Freak
Da ist minimal schon zu viel :D
Die Sorte, die bei echten Blindtests regelmäßig auf die Schnauze, bzw in die Fehler-Normalverteilung fallen?

:D
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

zeitlos
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Do 28. Dez 2017, 20:47
Hat sich bedankt: Danksagungen

#30 

Beitrag von zeitlos »

Also mein Röhrenverstärker will schon gute Signale, sonst ist er beleidigt ;)

Nö, ich glaube, dass das vernachlässigter ist. Hauptsache der Weg funktioniert nun. Schade, dass es ohne Konverter nicht geht.

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 641
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Geiselmen »

Kannst ja auch ggf. Loewe DAL inkl. Kabelpeitsche benutzen wenn du dafür Eingänge an deinem Receiver/Verstärker hast.

MfG Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

zeitlos
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Do 28. Dez 2017, 20:47
Hat sich bedankt: Danksagungen

#32 

Beitrag von zeitlos »

Danke für den Tipp! Was genau ist das? Wo finde ich das?

Also mein Unison Simply Two hat halt so Cinch-Eingänge. Kann man das mit der von Dir genannten Lösung ansteuern?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Gib mal Peitsche oder Kabelpeitsche in die Suche ein! Wandelt DAL vom Loewe auf Cinch. Du brauchst aber dann die entsprechenden Eingänge am Verstärker.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Spielzimmer »

Loewengrube hat geschrieben:Gib mal Peitsche oder Kabelpeitsche in die Suche ein! Wandelt DAL vom Loewe auf Cinch. Du brauchst aber dann die entsprechenden Eingänge am Verstärker.
Räusper...die "Kabelpeitsche" adaptiert von Audiolink (AL) auf Cinch. Um von D(igital)AL auf Cinch zu wandeln braucht es noch den Converter.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Loewengrube »

Räusper, JA.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zeitlos
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Do 28. Dez 2017, 20:47
Hat sich bedankt: Danksagungen

#36 

Beitrag von zeitlos »

Deswegen werde ich doch die erste Lösung ausprobieren, also irgendwie in Richtung optisches Signal zu kommen. Hoffentlich funktioniert es mit dem oben verlinkten Konverter.

Antworten

Zurück zu „Lautsprecher“