Bekomme ich die Disney+ App auf den Loewe?
Bekomme ich die Disney+ App auf den Loewe?
Hallo Loewe freinds
Wie bekomme ich die App für den Disney+ Kanal auf den Fernseher
Hat jemand einen Plan?
Vielen Dank
Wie bekomme ich die App für den Disney+ Kanal auf den Fernseher
Hat jemand einen Plan?
Vielen Dank
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Titel an die eigentliche Fragestellung angepasst. Bitte nicht nur "Welt" schreiben 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 07:23
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 11:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 07:23
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, geht nicht ohne! Weil Du eben die App nicht auf den Loewe bekommst!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 07:23
-
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Fr 7. Dez 2018, 21:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
mit Apple TV ist nicht die iOS App gemeint, sondern die von Apple angebotenen Hardware Einheiten.
Apple TV 4K und
Apple TV HD
dort läuft sowohl die Disney App als auch die Apple TV App.
Die Apple Hardware wird über HDMI mit dem LOEWEN verbunden und kann über die LOEWE Fernbedienung gesteuert werden kann.
Es gibt bereits einen Thread der sich mit dem Thema beschäftigt (die letzten Beiträge, also am besten von hinten lesen).
viewtopic.php?f=28&t=11524
Apple TV 4K und
Apple TV HD
dort läuft sowohl die Disney App als auch die Apple TV App.
Die Apple Hardware wird über HDMI mit dem LOEWEN verbunden und kann über die LOEWE Fernbedienung gesteuert werden kann.
Es gibt bereits einen Thread der sich mit dem Thema beschäftigt (die letzten Beiträge, also am besten von hinten lesen).
viewtopic.php?f=28&t=11524
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein Apple TV kann man anschliessen aber nicht installieren
Bei manchen TV-Geräten kann man eine Apple TV APP installieren. Das ist aber nur eine App für Apple Geräte und Apple TV+. Für Disney, Amazon, Netflix... wird jeweils eine eigene APP benötigt
Ob der Hersteller für seine TV-Geräte eine APP programmiert/programmieren lassen ist die eine Seite. Die andere ist, ob der Anbieter die APP zertifiziert und frei gibt. Für Loewe gibt es eine Netflix APP die aber von Netflix nicht frei gegeben wird. Also bleibt die bei Loewe unter Verschluss.
Ob es eine Disney APP geben wird glaube ich eher nicht.
Ich bevorzuge inzwischen eh externe Geräte. Die sind günstig und wenn sie veraltet sind, wir es ausgetauscht. Günstiger als ein neuer TV bei dem man auch nicht weiß wie lange die eingebauten APPs gepflegt werden. Siehe YouTube
Gruß
Wolfgang

Bei manchen TV-Geräten kann man eine Apple TV APP installieren. Das ist aber nur eine App für Apple Geräte und Apple TV+. Für Disney, Amazon, Netflix... wird jeweils eine eigene APP benötigt
Ob der Hersteller für seine TV-Geräte eine APP programmiert/programmieren lassen ist die eine Seite. Die andere ist, ob der Anbieter die APP zertifiziert und frei gibt. Für Loewe gibt es eine Netflix APP die aber von Netflix nicht frei gegeben wird. Also bleibt die bei Loewe unter Verschluss.
Ob es eine Disney APP geben wird glaube ich eher nicht.
Ich bevorzuge inzwischen eh externe Geräte. Die sind günstig und wenn sie veraltet sind, wir es ausgetauscht. Günstiger als ein neuer TV bei dem man auch nicht weiß wie lange die eingebauten APPs gepflegt werden. Siehe YouTube
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja ein Apple TV 4K ist derzeit für den Loewe TV die erste Wahl. UHD-HDR Zuspielung, saumäßig schnell in der Bedienung und voll mit der Loewe Fernbedienung bedienbar. Alle Streaming relevanten Apps sind in bester Qualität vorhanden und werden gepflegt. Als ich gestern das ATV gestartet hab, war die Disney+ App automatisch schon installiert, musste sie nicht mal manuell suchen.
Apps direkt auf dem Fernseher sind immer abhängig von der Pflege durch die Softwareabteilung des jeweiligen Herstellers und der Lobby die dahinter steht... Vielmals ist es auch Politik der Hersteller diese dann auf bestimmten Geräten einzustellen, man will ja schließlich auch neues verkaufen. Das ATV wird weltweit von einer Abteilung betreut und hat zahlenmäßig gesehen auch eine vielfach höhere Verbreitung.
Apps direkt auf dem Fernseher sind immer abhängig von der Pflege durch die Softwareabteilung des jeweiligen Herstellers und der Lobby die dahinter steht... Vielmals ist es auch Politik der Hersteller diese dann auf bestimmten Geräten einzustellen, man will ja schließlich auch neues verkaufen. Das ATV wird weltweit von einer Abteilung betreut und hat zahlenmäßig gesehen auch eine vielfach höhere Verbreitung.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 11:54
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Disney TV
und wieder laufen wir mit unseren "made in Germany"-Geräten hinterher :-(
Bisher immer noch kein SKY Q, geschweige denn Disneyplus, jetzt wird alles auf die "neue GmbH" geschoben und damit freu nach Karl Valentin: erst warten wir langsam, dann immer schneller.
Die Motivation sich für ein doch etwas teureres Gerät gegenüber der Fernost-Konkurrenz zu entscheiden wird immer schwerer aufrecht zu erhalten - leider.........
Bisher immer noch kein SKY Q, geschweige denn Disneyplus, jetzt wird alles auf die "neue GmbH" geschoben und damit freu nach Karl Valentin: erst warten wir langsam, dann immer schneller.
Die Motivation sich für ein doch etwas teureres Gerät gegenüber der Fernost-Konkurrenz zu entscheiden wird immer schwerer aufrecht zu erhalten - leider.........
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Pitter,
bevor du hier rumnörgelst, schreib doch mal ne Mail an z.B. Netflix warum sie die Netflix-APP von Loewe nicht zertifizieren.
Gruß
Wolfgang
bevor du hier rumnörgelst, schreib doch mal ne Mail an z.B. Netflix warum sie die Netflix-APP von Loewe nicht zertifizieren.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weil Netflix die Taste auf der Fernbedienung fordert. Das wollte Loewe aber nicht.
Und ehrlich gesagt bin ich da auch froh drüber.
Disney+ ist neu, die würd für andere Hersteller auch nicht ohne weiteres geben!
Bei anderen Herstellern kannste froh sein wenn überhaupt noch ne Software bekommst.
Nebenbei ist Loewe grad aus ner Insolvenz raus und haben grad andere Sorgen als ne App zu verifizieren die nen Bruchteil überhaupt braucht.
Das hat nix mit hinter hinken zu tun sondern mit Lizenzen.
Aber wo ist das Problem einen Stick am HDMI einzustecken?
Mann kann es auch schwierig machen.
Gruß Patrick
Und ehrlich gesagt bin ich da auch froh drüber.
Disney+ ist neu, die würd für andere Hersteller auch nicht ohne weiteres geben!
Bei anderen Herstellern kannste froh sein wenn überhaupt noch ne Software bekommst.
Nebenbei ist Loewe grad aus ner Insolvenz raus und haben grad andere Sorgen als ne App zu verifizieren die nen Bruchteil überhaupt braucht.
Das hat nix mit hinter hinken zu tun sondern mit Lizenzen.
Aber wo ist das Problem einen Stick am HDMI einzustecken?
Mann kann es auch schwierig machen.
Gruß Patrick
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 07:23
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gibt es eigentlich belastbare Informationen, daß dem tatsächlich so ist? Ich kann mir das so etwas hirnrissiges nämlich nicht vorstellen. Auch gibt es Gerüchte, nach denen Netflix den Geräteherstellern Geld zahlt, damit sie die Taste anbringen und im Gegenzug nur Geräte mit einer solchen Taste als "Fernseher für Netflix" empfiehlt.Patricck hat geschrieben:Weil Netflix die Taste auf der Fernbedienung fordert.
P.S.: Haben die Fernbedienungen von Apple/Fire/Whatever-TV eigentlich Netflix-Tasten?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, es geht rein um die Stückzahlen. Loewe bekommt keine Zertifizierung, obwohl die App dafür komplett fertig ist, weil Loewe zu klein für die ist. Wenn ich mich recht erinnere, gab es selbst im Fahrwasser von HiSense keine Resonanz auf die Anfragen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist in etwa als würde man sagen: wenn ich ein teures Designhaus baue, warum ist da nicht automatisch Breitband Internet dabei.Pitter hat geschrieben:Die Motivation sich für ein doch etwas teureres Gerät gegenüber der Fernost-Konkurrenz zu entscheiden wird immer schwerer aufrecht zu erhalten - leider.........
Da bau ich lieber ein Haus von der Stange in eine Reihenhaussiedlung.
Die Verfügbarkeit von Apps hängt von vielen Faktoren ab, einer der unproblematischsten ist dabei der Wille des Herstellers.
Wie wenn du dein Superhaus auf dein Waldgrundstück baust. Wenn da keiner bereit ist eine Glasfaser hinzulegen kannst du den Bauunternehmer noch so viele Vorwürfe machen, er hat da keinen Einfluss drauf.
Im Gegensatz zu der Situation kann man aber das App Problem einfach mit einem 30,- Stick lösen, den man ansteckt und sich nie wieder Gedanken drum machen muss.
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 13:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gerade die klare Struktur und Übersichtlichkeit war für mich ein Argument, einen Loewen zu kaufen. Ich möchte keine mit Apps zugemüllte Oberfläche und vorbelegte Tasten auf der super Fernbedienung, die ich nicht nutze. Und wenn mir mal danach sein sollte, nehme ich den Stick meiner(!) Wahl und fertig.
Wenn ich so mal beim MM an den Geräten herumspiele, kommt mir das Grausen und die Gewissheit, das so ein Gerät nur ins Haus kommt, wenn es garnicht anders mehr geht.
Manny
Wenn ich so mal beim MM an den Geräten herumspiele, kommt mir das Grausen und die Gewissheit, das so ein Gerät nur ins Haus kommt, wenn es garnicht anders mehr geht.
Manny
Vorbelegte Tasten stellen ja schon einen gewissen Komfort dar, um möglichst schnell auf Funktionen oder angeschlossene Geräte zugreifen zu können. Stell Dir mal vor, auf einer Loewe FB gäbe es eine Taste "Streaming". Du klickst darauf und es öffnet sich ein Menü mit den Apps für Netflix, Amazon Video/Music, Disney+, Apple TV+, Sky Ticket usw. Und eine solche Oberfläche muss nicht zugemüllt wirken, dass hängt von der Qualität der Programmierung ab. Würde Dir das nicht gefallen?
Praktisch machen wir doch jetzt auch nichts anderes. Wir klicken auf den Eingang für das angeschlossene Streaming Gerät (z.B. von Apple, Amazon, Sky oder Google) und nutzen die darauf vorhandenen Apps, bedienen diese idealerweise mit der Loewe FB über HDMI CEC und legen die mitgelieferten Fernbedienungen in den Schrank. Manchmal brauchen wir auch 2 oder 3 Streaminggeräte, weil nicht alle Geräte alle Apps anbieten. Welch eine Verschwendung von Ressourcen.
Und da sollte man auch die Käufer verstehen, die sich für einen TV entscheiden, der die für sie interessanten Apps bereits vorinstalliert mitbringt bzw. den Download zulässt. Keine zusätzlichen Geräte, keine zusätzlichen Netzteile und Kabel, keine zusätzliche Belegung von LAN-Eingängen an den Routern usw. Sind das nicht auch durchaus gewichtige Überlegungen für eine Kaufentscheidung?
Praktisch machen wir doch jetzt auch nichts anderes. Wir klicken auf den Eingang für das angeschlossene Streaming Gerät (z.B. von Apple, Amazon, Sky oder Google) und nutzen die darauf vorhandenen Apps, bedienen diese idealerweise mit der Loewe FB über HDMI CEC und legen die mitgelieferten Fernbedienungen in den Schrank. Manchmal brauchen wir auch 2 oder 3 Streaminggeräte, weil nicht alle Geräte alle Apps anbieten. Welch eine Verschwendung von Ressourcen.
Und da sollte man auch die Käufer verstehen, die sich für einen TV entscheiden, der die für sie interessanten Apps bereits vorinstalliert mitbringt bzw. den Download zulässt. Keine zusätzlichen Geräte, keine zusätzlichen Netzteile und Kabel, keine zusätzliche Belegung von LAN-Eingängen an den Routern usw. Sind das nicht auch durchaus gewichtige Überlegungen für eine Kaufentscheidung?
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein.
Der ganze Streaming Markt verzettelt sich derzeit ins schier Endlose, immer neue Anbieter tauchen auf, neue Kooperationen entstehen und alles wird auch wieder den gleichen Weg zurück gehen. Das einzig gemeinsame sind aber die Plattformen über die man Zugang zu den Apps der Anbieter hat.
Android/Google, Amazon oder Apple.
Wer nicht einen diesen Stores anbietet hat große Probleme alle gesuchten Apps zur Verfügung zu stellen, vermutlich auch weil sich manche Anbieter dann exklusive Rechte sichern lassen...
Also bleibt dem (TV-)Hersteller nur, sich einer der Plattformen anzudienen. Einen Android-TV stelle ich mir erst nach meinen Tod ins Haus, einen Grundig (mit integr. Fire-TV) auch nicht freiwillig und einen TV mit Apple-Store gibt es nicht.
Und nun?
Also einfach ein Streming-Endgerät nach gusto (oder mehrere) anschließen, mit der Loewe-FB bedienen und gar nicht merken dass es sich um ein Zusatzgerät handelt. Ich bin mit meinem Apple-tv sehr zufrieden und habe die original-FB noch nie benutzt.
Der ganze Streaming Markt verzettelt sich derzeit ins schier Endlose, immer neue Anbieter tauchen auf, neue Kooperationen entstehen und alles wird auch wieder den gleichen Weg zurück gehen. Das einzig gemeinsame sind aber die Plattformen über die man Zugang zu den Apps der Anbieter hat.
Android/Google, Amazon oder Apple.
Wer nicht einen diesen Stores anbietet hat große Probleme alle gesuchten Apps zur Verfügung zu stellen, vermutlich auch weil sich manche Anbieter dann exklusive Rechte sichern lassen...
Also bleibt dem (TV-)Hersteller nur, sich einer der Plattformen anzudienen. Einen Android-TV stelle ich mir erst nach meinen Tod ins Haus, einen Grundig (mit integr. Fire-TV) auch nicht freiwillig und einen TV mit Apple-Store gibt es nicht.
Und nun?
Also einfach ein Streming-Endgerät nach gusto (oder mehrere) anschließen, mit der Loewe-FB bedienen und gar nicht merken dass es sich um ein Zusatzgerät handelt. Ich bin mit meinem Apple-tv sehr zufrieden und habe die original-FB noch nie benutzt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau, ATV angeschlossen und auf die Fernbedienung auf die "STB" Taste gelegt. Da habt ihr auch eure 1-Klick Streamingtaste.
STB bedeutet nämlich - Streamingbox
STB bedeutet nämlich - Streamingbox

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 17. Jun 2015, 10:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das das alles mit ATV, Fire TV-Stick usw. wunderbar klappt, sehe ich genauso wie ihr. Es ist nun mal eine preisgünstige und gut funktionierende Alternative, wenn der TV solche Funktionen nicht hat.
Ich glaube aber trotzdem, dass viele Käufer keine zusätzlichen Geräte wollen, sondern lediglich die Anwendung. Und die TV-Hersteller, die die Streaming-Dienste gleich integriert anbieten, können diesen Vorteil auch im Verkaufsgespräch nutzen. "Mit diesem TV von ..... können sie sofort Netflix, Amazon Video, Disney+ usw. nutzen ohne weitere Zusatzgeräte. Das ist alles bereits im TV enthalten. Bei anderen Herstellern brauchen sie dafür manchmal ein zusätzliches Gerät."
Bei den großen Geräteherstellern gehören integrierte Apps einfach dazu. Nehmt z.B. den Streaming-Dienst "Disney+" als Aufhänger für diesen thread. Disney+ hat bereits als integrierte App Zugang zu Fernsehern von LG, Samsung, Philips, Sony gefunden. Wahrscheinlich wird auch Panasonic demnächst dazu gehören.
Und machen wir uns doch nichts vor. Auch Loewe hätte gern die wichtigsten Apps in ihre Fernseher integriert. Es ist halt noch einfacher und komfortabler, als ein weiteres Gerät zu kaufen und anzuschließen. Ich gehe deshalb auch davon aus, dass Loewe mit den neuen Produkten und/oder neuer Software verstärkt auf die Integration von wichtigen Apps setzen wird und nicht auf die "Vorzüge" von Zusatzgeräten hinweist.
Ich glaube aber trotzdem, dass viele Käufer keine zusätzlichen Geräte wollen, sondern lediglich die Anwendung. Und die TV-Hersteller, die die Streaming-Dienste gleich integriert anbieten, können diesen Vorteil auch im Verkaufsgespräch nutzen. "Mit diesem TV von ..... können sie sofort Netflix, Amazon Video, Disney+ usw. nutzen ohne weitere Zusatzgeräte. Das ist alles bereits im TV enthalten. Bei anderen Herstellern brauchen sie dafür manchmal ein zusätzliches Gerät."
Bei den großen Geräteherstellern gehören integrierte Apps einfach dazu. Nehmt z.B. den Streaming-Dienst "Disney+" als Aufhänger für diesen thread. Disney+ hat bereits als integrierte App Zugang zu Fernsehern von LG, Samsung, Philips, Sony gefunden. Wahrscheinlich wird auch Panasonic demnächst dazu gehören.
Und machen wir uns doch nichts vor. Auch Loewe hätte gern die wichtigsten Apps in ihre Fernseher integriert. Es ist halt noch einfacher und komfortabler, als ein weiteres Gerät zu kaufen und anzuschließen. Ich gehe deshalb auch davon aus, dass Loewe mit den neuen Produkten und/oder neuer Software verstärkt auf die Integration von wichtigen Apps setzen wird und nicht auf die "Vorzüge" von Zusatzgeräten hinweist.