Bekomme ich die Disney+ App auf den Loewe?
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich sehe nur nicht, wie das funktionieren soll. Loewe ist viel zu unbedeutend als daß sich ein Streaminganbieter der Aufwand einer eigenen App dafür antun würde. Gleichzeitig sind diese Anbieter erpicht, so wenig wie möglich an Details über ihre Protokolle an Fremdfirmen herauszugeben (Stichwort: Digital Rights "Restrictions" Management) und Standardsierung ist in dem Bereich eher ein Fremdwort. Bliebe also die Umstellung auf ein Betriebssystem, welches von den "Majorplayern" der Branche benutzt wird (z.B. Android, was aber scheinbar keiner will) oder der Versuch, eine entsprechende Kompatibilitätsschicht in das bestehende System einzubauen (sehr aufwändig und stets unter dem Damoklesschwert, daß sich eine Änderung im nachgebildeten System gar nicht oder nur sehr schwer implementieren läßt).
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine weitere Möglichkeit hatte ich noch vergessen. Obwohl diese vielleicht sogar die am ehesten realisierbare wäre: Nämlich das Aufsetzen der Loewe-Benutzeroberfläche auf ein etabliertes Basissystem (z.B. Android/Tizen/WebOS).
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- friendoftechnic20
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 27. Okt 2020, 10:15
Hallo zusammen!
Die Disney+ App ist super. Auf deine Anfrage hin habe ich mich mal erkundigt, ob man die Disney+ App auf Loewe bekommt!
Leider musste ich feststellen, dass keine eigenen Apps in Loewe installierbar sind. Vorhandene Apps gelangen nur über die Loewe eigene Software auf das Gerät. Du somit die Installation von der Disney+ App nicht selbst veranlassen. Da müsste schon ein Software Update kommen, welches die App beinhaltet.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Lg
Die Disney+ App ist super. Auf deine Anfrage hin habe ich mich mal erkundigt, ob man die Disney+ App auf Loewe bekommt!
Leider musste ich feststellen, dass keine eigenen Apps in Loewe installierbar sind. Vorhandene Apps gelangen nur über die Loewe eigene Software auf das Gerät. Du somit die Installation von der Disney+ App nicht selbst veranlassen. Da müsste schon ein Software Update kommen, welches die App beinhaltet.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Lg
Der Computer an sich, ist sinnlos. Die Software ist daher die Sinngebung des Sinnlosen. 

-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stand ja hier auch schon mehrfach so 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Jan 2021, 07:59
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Benötigen vielleicht nicht, aber aktuelle Samsung-Top-Modelle haben die Tasten. Hier mal ein Beispiel zur Illustration:Tigerfreund hat geschrieben:Mein Samsung-Fernseher hat Netflix, aber die Bedienung benötigt keinen Netflix-Button.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich weiß nicht mehr, wo ich das geschrieben hatte hier, aber wenn man etwas im Netz recherchiert heißt es, dass die Hersteller die Option Netflix direkt auf dem Gerät zu haben günstiger bekommen, wenn sie einen entsprechenden Button auf der Fernbedienung platzieren. Was ich durchaus nachvollziehbar finde.
Nichts habe ich gefunden dazu, dass Netflix grundsätzlich darauf besteht.
Das hier ist allerdings kein Netflix-Thread
Nichts habe ich gefunden dazu, dass Netflix grundsätzlich darauf besteht.
Das hier ist allerdings kein Netflix-Thread

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Jan 2021, 07:59
Liebe Loewe-Freunde,
ich suche immer noch eine Möglichkeit, Disney+ auf einem Loewe-Fernseher zum Laufen zu bekommen. Wir haben einen Loewe 3.43 mit 5.2.0 Software und ich habe folgende drei Möglichkeiten versucht:
1. Möglichkeit: Disney+ App
Disney+ App nutzen -> Auf dem Gerät lässt sich die App nicht finden. -> Sackgasse
2. Möglichkeit: Screen Mirroring
Text auf dem Loewe: "Spiegeln Sie Ihr Android-Gerät auf diesem TV."
Gut, das iPad und das MacBook scheiden damit aus, aber wir haben auch zwei Android Smartphones im Hause. Beide sind im WLAN, auf beiden Geräten taucht der Loewe 3.43 als Gerät auf, aber Verbindungsversuche scheitern.
Weitere Experimente ergeben:
Die YouTube-App auf dem Smartphone hat eine Cast-Funktion, die wiederum funktioniert.
Bei Amazon Prime und Netflix finde ich auf dem Smartphone keinen Button, der einen Cast herstellen kann.
Die Disney+ App auf dem Smartphone hat keine Castmöglichkeit, bzw. kann ich keine finde.
Mehr fällt mir nicht ein, wie ich mittels Screen Mirroring Ergebnisse erzielen könnte.
3. Möglichkeit: Browser
Die letzte Möglichkeit, die mir einfällt, ist über den Browser Disney+ anzusteuern und mich so einzuloggen. Über die Fernbedienung tippe ich mich mühsam zur Disney-Seite, gebe Nutzernamen und Passwort ein und komme mir vor wie ein Maler, der mit dem Pinsel im Mund malt. Wenn jemand eine Möglichkeit kennt, eine Tastatur auf dem Loewe zu verwenden, bitte ich die Person darum, ihr Wissen zu teilen. Auf der Loewe iPad-App wurde ich nicht fündig.
Ich kann den gesuchten Film ("Soul") finden und klicke ihn im Browser an. Nach einer kurzen Ladeanimation sehe ich das Disney+-Logo auf dem Loewe. Ich gebe dem Gerät auch 5 min zum Laden, aber auch nach 5 min ist immer noch nur das Disney+-Logo zu sehen. Es scheint, dass der Loewe 3.43 keinen Zugriff bekommt. Auf dem MacBook und dem Android-Smartphone laufen die Filme jedoch einwandfrei und mit geringer Ladezeit. Nach weiteren 5 min erscheint dann Fehlercode 83 auf dem Schirm.
Google spuckt dazu aus:
Ich bin baff. Ein Premiumgerät mit einem Preis von über 1.400 EUR schafft es nicht, den gewünschten Inhalt abzuspielen und wir reden bei Disney+ nicht von einem Nischensender, sondern einem der weltgrößten Unterhaltungskonzerne. Dafür laufen Maxdome, Deezer und tidal, von denen ich nur von Maxdome mal gehört habe. Ich habe mich bemüht, Foren erforscht und drei Pfade ausgetreten und bin etwas frustriert, dass etwas, das bei der halb so teuren Konkurrenz aus Fernost meist reibungslos funktioniert.
ich suche immer noch eine Möglichkeit, Disney+ auf einem Loewe-Fernseher zum Laufen zu bekommen. Wir haben einen Loewe 3.43 mit 5.2.0 Software und ich habe folgende drei Möglichkeiten versucht:
1. Möglichkeit: Disney+ App
Disney+ App nutzen -> Auf dem Gerät lässt sich die App nicht finden. -> Sackgasse
2. Möglichkeit: Screen Mirroring
Text auf dem Loewe: "Spiegeln Sie Ihr Android-Gerät auf diesem TV."
Gut, das iPad und das MacBook scheiden damit aus, aber wir haben auch zwei Android Smartphones im Hause. Beide sind im WLAN, auf beiden Geräten taucht der Loewe 3.43 als Gerät auf, aber Verbindungsversuche scheitern.
Weitere Experimente ergeben:
Die YouTube-App auf dem Smartphone hat eine Cast-Funktion, die wiederum funktioniert.
Bei Amazon Prime und Netflix finde ich auf dem Smartphone keinen Button, der einen Cast herstellen kann.
Die Disney+ App auf dem Smartphone hat keine Castmöglichkeit, bzw. kann ich keine finde.
Mehr fällt mir nicht ein, wie ich mittels Screen Mirroring Ergebnisse erzielen könnte.
3. Möglichkeit: Browser
Die letzte Möglichkeit, die mir einfällt, ist über den Browser Disney+ anzusteuern und mich so einzuloggen. Über die Fernbedienung tippe ich mich mühsam zur Disney-Seite, gebe Nutzernamen und Passwort ein und komme mir vor wie ein Maler, der mit dem Pinsel im Mund malt. Wenn jemand eine Möglichkeit kennt, eine Tastatur auf dem Loewe zu verwenden, bitte ich die Person darum, ihr Wissen zu teilen. Auf der Loewe iPad-App wurde ich nicht fündig.
Ich kann den gesuchten Film ("Soul") finden und klicke ihn im Browser an. Nach einer kurzen Ladeanimation sehe ich das Disney+-Logo auf dem Loewe. Ich gebe dem Gerät auch 5 min zum Laden, aber auch nach 5 min ist immer noch nur das Disney+-Logo zu sehen. Es scheint, dass der Loewe 3.43 keinen Zugriff bekommt. Auf dem MacBook und dem Android-Smartphone laufen die Filme jedoch einwandfrei und mit geringer Ladezeit. Nach weiteren 5 min erscheint dann Fehlercode 83 auf dem Schirm.
Google spuckt dazu aus:
Fazit:If the problem persists, visit the Disney+ Help Center (Error Code 83). It means we experienced an unknown error streaming to your device. This is typically a device compatibility issue, connection error, or account issue.
Ich bin baff. Ein Premiumgerät mit einem Preis von über 1.400 EUR schafft es nicht, den gewünschten Inhalt abzuspielen und wir reden bei Disney+ nicht von einem Nischensender, sondern einem der weltgrößten Unterhaltungskonzerne. Dafür laufen Maxdome, Deezer und tidal, von denen ich nur von Maxdome mal gehört habe. Ich habe mich bemüht, Foren erforscht und drei Pfade ausgetreten und bin etwas frustriert, dass etwas, das bei der halb so teuren Konkurrenz aus Fernost meist reibungslos funktioniert.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, sch... Fernseher
Und das bei dem Preis
So wirklich mag ich das Problem nicht nachvollziehen. Für nur "wenige" Euronen bekommt man einen Fire TV Stick oder ein Apple TV. Mit allem Komfort. Ich nutze für Disney+ gerade ein älteres Apple TV und bin total begeistert. Kein langes Herumdrücken mit der Fernbedienung am TV. Ich suche bequem am iPad oder iPhone in gewohnter Geschwindigkeit meinen Inhalte heraus. Starte Trailer oder Filme und schicke sie via AirPlay an den Loewe. Steuere sie im Weiteren über das Device. Das habe ich jetzt auch für Amazon Prime so eingestellt. Lief bei mir vorher über die App auf dem Loewe.
Finde das absolut perfekt so.

Und das bei dem Preis

So wirklich mag ich das Problem nicht nachvollziehen. Für nur "wenige" Euronen bekommt man einen Fire TV Stick oder ein Apple TV. Mit allem Komfort. Ich nutze für Disney+ gerade ein älteres Apple TV und bin total begeistert. Kein langes Herumdrücken mit der Fernbedienung am TV. Ich suche bequem am iPad oder iPhone in gewohnter Geschwindigkeit meinen Inhalte heraus. Starte Trailer oder Filme und schicke sie via AirPlay an den Loewe. Steuere sie im Weiteren über das Device. Das habe ich jetzt auch für Amazon Prime so eingestellt. Lief bei mir vorher über die App auf dem Loewe.
Finde das absolut perfekt so.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nur als Beispiel. Auch Panasonic kann kein Disney+. Selbst beim 2004er nicht und das bei dem Preis 

bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Rainer
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:49
- Wohnort: 63150 Heusenstamm
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich frage mich, warum der Teilnehmer den Thread nicht liest, bevor er hier postet 

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Jan 2021, 07:59
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn ich das nutzen will, warum steck ich mir dann nicht einfach nen Stick in den TV.
Ich denke auch um diese Apps wie auch immer zu laufen zu bringen muß auch einiges an Software angepasst werden.
Aber nen Amazon Konto hat heute fast jeder, so nen Stick kostet 40 Eur... warum muß man da rumheulen, wenn man den Dienst nutzen will muß man da halt ausweichen.
Wenns nicht geht, gehts halt nicht. Und auch wenns nen wertiger Fernseher ist, heißt es nicht das er alles können muß.
Das ist der Unterschied von Qualität und Quantität.
Ich kann mir kaum Vorstellen das die Geräte die das SL5 bzw SL4 Chassis haben da die Software so umgeschrieben wird, das es funktionieren würde. Bzw für Disney Lizenzen bekommen.
Wichtiger wird die Stabilität und die Kompatibilität sein.
Gruß Patrick
Ich denke auch um diese Apps wie auch immer zu laufen zu bringen muß auch einiges an Software angepasst werden.
Aber nen Amazon Konto hat heute fast jeder, so nen Stick kostet 40 Eur... warum muß man da rumheulen, wenn man den Dienst nutzen will muß man da halt ausweichen.
Wenns nicht geht, gehts halt nicht. Und auch wenns nen wertiger Fernseher ist, heißt es nicht das er alles können muß.
Das ist der Unterschied von Qualität und Quantität.
Ich kann mir kaum Vorstellen das die Geräte die das SL5 bzw SL4 Chassis haben da die Software so umgeschrieben wird, das es funktionieren würde. Bzw für Disney Lizenzen bekommen.
Wichtiger wird die Stabilität und die Kompatibilität sein.
Gruß Patrick
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Und nächstes Jahr der nächste Dienst...
Ich kann nur immer wieder dazu raten für kleines Geld einen Streaming Client (Stick oder Box) anzuschließen der einen entsprechend umfangreichen AppStore bietet. Kein TV der Welt, egal zu welchem Preis, wird so schnell und umfangreich mit den neuesten Anbieter Apps versorgt wie die die Geräte von Apple, Amazon und Google.
Ich kann nur immer wieder dazu raten für kleines Geld einen Streaming Client (Stick oder Box) anzuschließen der einen entsprechend umfangreichen AppStore bietet. Kein TV der Welt, egal zu welchem Preis, wird so schnell und umfangreich mit den neuesten Anbieter Apps versorgt wie die die Geräte von Apple, Amazon und Google.
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:15
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe zwar den Apple TV 4K, muss aber dennoch sagen (wie ich es übrigens schon vor Jahren bei Netflix gesagt habe, lange bevor es die „App“ auf dem Loewen gab), dass das gerade um ein junges Publikum anzusprechen, nicht ausreicht. Selbst wenn sie die App dann gar nicht nutzen. Allein den Preis zu sehen und zu wissen, dass es außer Amazon letztendlich nichts an Apps von den Marktführern auf dem TV gibt (Netflix, Disney+, Zattoo, Joyn, MagentaTV, TV Now, etc.), wird viele davon abhalten so viel Geld auszugeben, unabhängig davon, ob sie die Apps brauchen. Wenn der „Chinese“ neben an alles hat und viel günstiger ist, wird der gekauft.
Ich weiß, dafür kann Loewe nichts, aber das macht einfach gerade bei neuen Kunden ein schlechtes Bild.
Ich weiß, dafür kann Loewe nichts, aber das macht einfach gerade bei neuen Kunden ein schlechtes Bild.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und auch kein allgemeiner Diskussionsthread, ob solche Apps jetzt auf dem Loewe sein müssen oder nicht.Loewengrube hat geschrieben:Das hier ist allerdings kein Netflix-Thread
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 12:03
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich stimme dem zu. Auf Seite 1 schrieb jemand, warum Netflix App, die nur "ein Bruchteil" nutzt.MatzeKurt hat geschrieben:Ich habe zwar den Apple TV 4K, muss aber dennoch sagen (wie ich es übrigens schon vor Jahren bei Netflix gesagt habe, lange bevor es die „App“ auf dem Loewen gab), dass das gerade um ein junges Publikum anzusprechen, nicht ausreicht. Selbst wenn sie die App dann gar nicht nutzen. Allein den Preis zu sehen und zu wissen, dass es außer Amazon letztendlich nichts an Apps von den Marktführern auf dem TV gibt (Netflix, Disney+, Zattoo, Joyn, MagentaTV, TV Now, etc.), wird viele davon abhalten so viel Geld auszugeben, unabhängig davon, ob sie die Apps brauchen. Wenn der „Chinese“ neben an alles hat und viel günstiger ist, wird der gekauft.
Ich weiß, dafür kann Loewe nichts, aber das macht einfach gerade bei neuen Kunden ein schlechtes Bild.
Nunja. Die Realität bei mir sieht mittlerweile so aus, dass selbst meine Eltern (beide ca. 70) kaum noch lineares Fernsehen schauen. Mein Vater schaut die Tagesschau nur noch über die ARD Mediathek-App, meine Mutter ihre ZDF-Schmonzetten über die ZDF Mediathek und Kinofilme über Amazon Prime.
Mein nicht ganz, aber doch etwas ernst gemeinter Appell an Loewe: Lasst endlich diese unnötigen Tuner weg und macht mehr relevante Apps! Kommt endlich im 21. Jahrhundert an! Sonst wird das nix! Die Asiaten sind schlauer und gehen gerade weg von diesen unnützen Doppeltunern, die kaum einer braucht. Lieber das Geld woanders im Gerät investieren.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: