Kontraproduktive Eingriffe ins Design bei jedem OS-Update

Antworten
gitta1
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Mai 2017, 11:42
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kontraproduktive Eingriffe ins Design bei jedem OS-Update

#1 

Beitrag von gitta1 »

Hallo,

zunächst mal nutze ich meinen Loewe-Fernseher sehr gern und finde auch generell die Update-Politik Loewes gut und viel besser als bei anderen Herstellern. Allerdings fiel mir schon beim allerersten Update meines Connect 32 vor anderthalb Jahren negativ auf, wie stark sich das Design, sprich die Benutzeroberfläche, bei jedem noch so kleinen Update verändert. Dieses Thema möchte ich gern hier zur Diskussion stellen.

Der Sinn dahinter erschließt sich mir oftmals nicht, denn es wird in vielen Fällen 1) nichts verbessert bzw. sogar verschlechtert 2) eine Umstellung des Nutzers erwartet, die bei einem Gerät wie einem TV fehl am Platz ist (er soll für die meisten Leute einfach funktionieren!) 3) anscheinend völlig irrelevante Bereiche optisch verändert.

Da war vor ca. anderthalb Jahren die Änderung der Lautstärkeanzeige: Früher dezent rechts oben, nun riesengroß in der Mitte des Bildschirms. Alle meine 3 Kriterien oben sind erfüllt: Es wurde nicht verbessert, eher im Gegenteil, denn die markante zentrale Anzeige stört (die Erhöhung der Lautstärke sollte dezent nebenbei passieren); der Nutzer muss sich daran erstmal gewöhnen; warum in Gottes Namen ändert man diese Anzeige?

Als neuestes Negativ-Beispiel, und der Anlass für diesen Post: Die Anzeige beim Abspielen einer DR+-Aufnahme. Bisher war dort möglich, zum nächsten Lesezeichen zu springen -- sehr nützlich bei längeren Aufnahmen, um direkt zum Start der Aufnahme oder zum automatischen Überspringen der Werbung bei manchen Sendern. Nun fehlt diese Option seit dem letzten Update und das Design beim Abspielen wurde komplett verändert (so dass nichts mehr da ist, weder Lesezeichen springen noch setzen). Gehen wir die 3 Punkte erneut durch: 1) klare Verschlechterung, weil Funktionseinschränkung 2) Umgewöhnen des Nutzers nötig (Zitat meiner durchschnittlich, also gar nicht, technik-affinen Mutter: "Wieso sieht das jetzt anders aus, das war doch sonst nicht so??" 3) warum ändert man das Design dieses Menü überhaupt? Es hat doch bisher getan, was es sollte.

Ich könnte noch viele weitere Beispiele nennen, das soll erstmal reichen. (Warum sind die Buttons im Menü "Update per Internet starten" nun auf einmal anders? Was soll so was?)

Nochmal: Ich bin sehr zufrieden mit Loewe insgesamt, doch dieser Aspekt der Update-Politik gefällt mir überhaupt nicht und ich verstehe die Beweggründe dahinter nicht. Außerdem halte ich es für kontraproduktiv, die Nutzer ständig mit Umstellungen des Designs zu konfrontieren.

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von tokon »

Lesezeichen springen funktioniert doch nach wie vor :???:

Bist du seither übers Menü gesprungen? Ich nutze schon immer die blaue Taste.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

gitta1
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Mai 2017, 11:42
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von gitta1 »

tokon hat geschrieben:Lesezeichen springen funktioniert doch nach wie vor :???:

Bist du seither übers Menü gesprungen? Ich nutze schon immer die blaue Taste.
Vorher wurde beim Auswählen einer Sendung aus dem Archiv automatisch das Menü unten eingeblendet und mit einem Klick auf OK kam man zum nächsten Lesezeichen. Jetzt ist diese Einblendung weg. Natürlich kann man auf die Menü-Taste gehen und dann kommt jetzt neu rechts ein Menü mit den Optionen "Zum nächsten Lesezeichen" usw. Doch erneut: Warum erwartet man das von einem Nutzer, sich das zusammenzusuchen? Ebenso die blaue Taste -- ich finde bisher keinen Hinweis und keine Erklärung, dass die blaue Taste zum nächsten Lesezeichen springt. Im normalen TV-Menü haben blaue und gelbe Taste eine ganz andere Bedeutung.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Die Funktion der Funktionstasten wechselt schon immer je nach Anwendung. Daher sind das farbige Funktionstasten und keine mit einer klaren Bezeichnung. ;)

Ansonsten gebe ich dir aber recht.
Der nun eingeführte Player ist noch nicht fertig. Auch ich hätte mir gewünscht man hätte den zuende entwickelt, bevor man ihn released

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von tokon »

gitta1 hat geschrieben:Ebenso die blaue Taste -- ich finde bisher keinen Hinweis und keine Erklärung, dass die blaue Taste zum nächsten Lesezeichen springt.
Info-Taste 2 Sekunden drücken, et voilà ;)
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich kann und muss mich dem leider anschließen...

Wenn ich nur an die Umschaltung der Senderlisten denke, das ging früher so schön einfach. Auch konnte man dann auf der "kleinen Senderliste" (ok) sofort sehen, was auf der anderen Senderliste lief, ohne umschalten zu müssen. Geht so nicht mehr.

Die Anzeige der Datenrate bei Internet-Radio ist auch kommentarlos weggefallen, früher hat man sofort gesehen welche Sender qualitativ hochwertiger streamen.

Im Audio-Player wurde das "Auto-Play" eingeführt, sobald man im Cover-Flow aus Neugier scrollt, startet die Wiedergabe (neu)...ohne jede Not. Auch hier gibt es keine Datei-Infos mehr.

[Dazu fehlen einige nette Features aus den vergangenen Chassis-Genrationen, wie z.B.:
- IPiP
- Einzel-EPG für jeden Sender
- Senderwechsel bei VT
- Fav.listen >99 Progr.
tbc.
Aber das ist ein anderes Thema.]
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“