Auro nach Austausch Individual durch Connect?

Antworten
Loewe_Connect

Auro nach Austausch Individual durch Connect?

#1 

Beitrag von Loewe_Connect »

Vor ziemlich genau 10 Jahren hatte ich mir einen Loewe Individual 32 DR+ mit Auro 2216 sowie einem Individual Sub1 mit 4 x Individual Sound L1 zugelegt. Ja, ich weiß, 10 Jahre sind eine Ewigkeit für die Weiterentwicklungen in diesem Bereich. Dennoch dachte ich, dass ich den Fernseher durch einen neuen, größeren Connect 48 UHD ablöse, anschließe und alles funktioniert wieder wie von Anbeginn.

Doch anscheinend kann man überhaupt nichts mehr nutzen. Kann das wirklich sein? Alles oder nichts, für ein Equipment, das mich damals um die 7.000 € gekostet hatte?

:D :D :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Loewe_Connect hat geschrieben: Doch anscheinend kann man überhaupt nichts mehr nutzen. Kann das wirklich sein?
Nein, das kann nicht sein und ist auch nicht so!

Um was genau gehts denn? Was hängt ausser der Auro dran?
Diese selbst ließe sich mittels Adapter durchaus an den aktuellen TV anschließen, macht nur wenig Sinn, analog.
Hängt an der Auro noch ein Tremo lässt sich auch das wieder anschließen.

Schreib einfach was du vor hast, dann können wir dir die Lösung nennen. ;)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Auro nach Austausch Individual durch Connect?

#3 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Schau mal, was ich für ein Equipment habe! Uralte 15 Jahre alte Lautsprecher, die ursprünglich mal an einem Credo 7681 hingen. Mittels DAL und Peitsche ist der Anschluss kein Problem.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Loewe_Connect

#4 

Beitrag von Loewe_Connect »

@Pretch:

Die Konstellation ist wie folgt:

Loewe Individual 32 DR+
Auro 2216 PS
Individual Sub1
4 x Individual Sound L1

Mein Vorhaben:
Ich möchte gerne einen "größeren" Fernseher anschließen.

Habe aber schon verstanden, dass hier analoge Technik auf digitale Technik "prallt". Selbst die Lautsprecher wurden heute bei einem Besuch beim "Fachhändler" vor Ort infrage gestellt. Er hat immer etwas von aktiv und passiv gesprochen. Was ich auch verstanden habe ist, dass die Hersteller - selbst oder gerade - im mittleren Preissegment sich keine Gedanken zu einer Upgrade-Strategie machen. Dort scheint die Methode vorzuherrschen "alles oder nichts".

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Was ich auch verstanden habe ist, dass die Hersteller - selbst oder gerade - im mittleren Preissegment sich keine Gedanken zu einer Upgrade-Strategie machen.
Das mag bei vielen so sein, ist aber ausgerechnet bei Loewe, wie oben schon geschrieben, gerade nicht der Fall!
Es werden explizit, extra Adapter angeboten, um alte LS System an aktuellen TVs weiterbetreiben zu können.

Ich glaube dein Händler würde dir einfach gern was neues verkaufen. :pfeif:

Du kannst problemlos den Sub an den neuen TV anschließen, die Lautsprecher bleiben am Sub, wie es auch bisher ist.
Das System ist ja ein aktives, die Endstufen für die 4 Lautsprecher sind im Sub verbaut.

Alles was du brauchst ist der AudioLink D/A Konverter (Art.Nr. 71600080, 80,-€). der wird mittels LAN Kabel an den Digital AudioLink Anschluss des TV angeschlossen und kommt hinten an den analogen AudioLink Anschluss des Sub.
Fertig.

Die Auro ließe sich prinzipiell wieder als Zuspieler an den TV anschließen. Dafür bräuchtest du ADAPTER MICRO-AV/25CM/SCART (Art. Nr. 72150080, 20,-€). Das würde ich aber nicht machen, sondern die Auro entsorgen und statt dessen einen aktuellen BD Player per HDMI anschließen.

Ergo: Das vorhandene Soundsystem lässt sich völlig problemlos an einem neuen Loewe anschließen und dessen Laustsprecher als Center nutzen.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von dubdidu »

Ich habe auch den alten Subwoofer und genauso wie Pretch es geschrieben hat, diesen an den Connect 55 UHD angeschlossen. Läuft prima. Also: der Händler möchte nur Dein Bestes :D Dein Geld :rofl:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Heppi
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24. Feb 2018, 16:10

#7 

Beitrag von Heppi »

Hallo,
Ich habe ein ähnliches Problem.
Habe alten Loewe Xelos durch connect id 46 mit chassis SL155 ersetzt und wollte die Auro inkl. Subwoofer und 5:1 System wieder anschließen. Das funktioniert aber nicht und ich habe gehört / gelesen, dass der Adapter, der auch in o.a. Thread erwähnt wird, erst ab chassis SL2xx funktioniert.
Danke für jegliche Hinweise, wie ich das wieder erfolgreich angeschlossen bekomme!

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von mulleflup »

Ist das ein Connect ID 46 DR+, dann geht das wie beim Xelos mir DR+. Wenn es ein Connect ID 46 ohne DR+ ist, dann ist kein Audiolinkanschluß an Bord und somit ist der Subwoofer nicht direkt anschließbar.
Wenn ich es richtig im Kopf habe müsste dann die Audiovision als Master eingesetz werden.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Heppi
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24. Feb 2018, 16:10

5:1 Anschluss

#9 

Beitrag von Heppi »

Hi, ich habe einen Connect ID 46 DR+, sorry.
Ich habe schon mal versucht anzuschließen, der Ton kam aber nur über 2 der 4 Lautsprecher und war nicht über die FB regelbar.
Danke für weitere Antworten :D

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von mulleflup »

Was hast du den bisher wo und wie angeschlossen eingestellt ?

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Ein wenig mehr Input wäre tatsächlich hilfreich :pfeif:

Nur mit „angeschlossen und geht nicht“ wird es erfahrungsgemäß eher schwierig ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“