Curved or not curved

margaux

Curved or not curved

#1 

Beitrag von margaux »

Als Besitzer eines mittlerweile 7 jährigen Art 47 bin ich am überlegen, was für mich als nächster TV in Frage kommt. Vorgegeben ist eine Bildschirmgrösse 55, besser 65 Zoll.

Sieht man sich die Prospekte/Werbung der TV Hersteller an, dann bekommt man in der überwiegenden Mehrheit Curved TV serviert. Die Vor-und Nachteile eines Curved sind mir bewusst.

Frage: wieso bietet Loewe keine Curved Modell an? Was mir in diesem Zusammenhang auch auffällt ist, dass in den überwiegenden Testberichten -ob curved oder nicht- der Name Loewe fast nie auftaucht (Ausnahme: Satvision). Warum ist das so?

Ich weiss, curved oder flach ist schlussendlich eine Glaubensfrage. Wie seht ihr aber den Trend?

Danke für Feedback

Margaux

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Frage 1: weil es Mist ist und Loewe sich in seiner Modellpolitik bei den gegebenen Stückzahlen nicht verzetteln darf.
Frage 2: ist doch wohl rhetorisch?
Frage 3: diese Sau ist durch's Dorf getrieben. Die nächste bitte.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

margaux

#3 

Beitrag von margaux »

also kaufen sehr viele Leute nur "Mist"? Kann ja angesichts der Verkaufszahlen wohl kaum ernsthaft behaupten!

Mit der Aussage der Produkteverzettelung bin ich einverstanden, aber wieso hat dann Loewe an der IFA 2014 den Masterpiece mit grossem Tamtam vorgestellt??

Margaux

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Spielzimmer »

Die Verkaufszahlen von curved sind massiv rückläufig, das lief auch nie so richtig gut. Kein Wunder werden die Dinger beworben...die müssen weg.

Und falls du dich nicht nur nach der Mehrheit richtest, wirst du sehen dass curved nur wenige (oftmals subjektive) Vorteile hat....vor allem wenn man nicht an dem einen richtigen Punkt sitzt.
Das Modell wurde als "Studie" vorgestellt...machen die Autohersteller ständig, was dann draus wird ist eine andere Sache. Gerade weil das niemand mehr interessiert, lässt es Loewe nun lieber.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

margaux hat geschrieben:also kaufen sehr viele Leute nur "Mist"?
Kann ja angesichts der Verkaufszahlen wohl kaum ernsthaft behaupten!
Mit Umkehrschlüssen ist das immer so eine Sache ;)

Loewe hat den Markt nach der schon länger zurück liegenden Präsentation der Curved-Masterpiece-Studie sehr genau beobachtet und sich aufgrund der Nachteile und der angesprochenen Marktentwicklung gegen die Umsetzung des Projektes entschieden. Und das zu einem sehr späten Zeitpunkt der Entwicklung. Eben weil das Zeug letztendlich doch wieder nur ein Werbegag der Industrie ist, die sich endlich mal etwas neues einfallen lassen mussten nach 3D. Wie bereits geschrieben, ist Curved wirklich nur dann interessant, wenn die Diagonale groß genug ist und man den perfekten Sitzplatz hat. Dann ist das auch durchaus beeindruckend. Als Familien-TV im Wohnzimmer macht das meines Erachtens nach überhaupt keinen Sinn. Schon weil man da nicht von jedem Sitzplatz aus ein gutes Bild hat. Ist doch bei den Flats schon so, dass Helligkeit und Kontrast rasch abnehmen bei Seitabweichung aus der Optimalen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Jeder, der einmal Spiegelungen auf curved mit Spiegelungen auf flach im Vergleich gesehen hat, will kein curved. Für kein Geld der Welt. Ist halt Mist.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Agena »

Ich halte curved für einen Design-Gag/Hype. Es gibt Fälle wo er sehr gut passt: Wenn man alleine fernsieht, den richtigen Abstand zur richtigen TV-Diagonale hat. Die Spiegelungen finde ich im Vergleich zu einem Flat nicht schlimmer, beides ist schlimm :cry:

Allerdings gibt es nicht jedes Panel in curved, neben den anderen schon angesprochenen Problemen ist das auch ein Grund weshalb Loewe keine Curved-Geräte führt.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Verax »

Die Frage ist nur ob der Trend wirklich aufzuhalten ist. Das Curved jetzt einfach so wieder vom Markt verschwindet, kann ich irgendwie kaum glauben.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Spielzimmer »

Ist aber so...die Standard-Größen 40-55" sind weit überwiegend nur flat erhältlich. Und wer kann schon die großen Kisten aufstellen??

Btw., es hieß anfangs immer die Geräte sollen so flach wie möglich an die Wand, wie ein Bilderrahmen...

Und nun?? Jetzt soll so ein curved-Teil an der Wand hängend die neue Ästhetik-Reference sein?? Das sieht nur übel aus...blöd aber dass die großen Geräte überwiegend hängend montiert werden. Merkst was?? :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Curved wird in absehbarer Zeit sicher nicht verschwinden, aber ein extremes Nieschenprodukt werden ... ist es eigentlich schon. Jeder Händler den man fragt sagt, die Leute schauen sich die Curved Teile gern im Laden an, kaufen dann aber ausnahmslos flach. Keine Ahnung wo die die Dinger überhaupt los werden...

margaux

#11 

Beitrag von margaux »

also dass curved nur vorübergehend sein soll, wundert mich doch. Folgenden Artikel auf der Internetseite Ultra HDTV gefunden (nur Auszug davon/September 2014):

Wie nun bekannt wurde, verkauft Samsung derzeit mehr gebogene als flache UHD TVs auf der Welt. Während für ganz Europa die Verteilung der Verkaufszahlen noch bei 50 zu 50 liegt, kommt man in Deutschland schon auf einen Wert von 57 Prozent. Das bedeutet also, dass nur 43 Prozent aller in Deutschland verkauften 4K UHD TVs von Samsung mit einem Flatscreen ausgestattet sind. Die übrigen 57 Prozent sind im Curved Design.

Zugegeben, Artikel 1 Jahr alt, neuere Zahlen habe ich nicht gefunden. Hat sich dies aber zwischenzeitlich wie von euch mehrheitlich beschrieben m a r k a nt verändert? Ich glaube das schlicht nicht.

Trotzdem werde ich mir wohl einen reference anschaffen....

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Vor einem Jahr war der Curved Hype auf seinem Maximum und Samsung hat massiv dafür geworben. Zu der Zeit war dazu der 4K Markt noch sehr übersichtlich und Samsungs 4K Linie bestand zum größten Teil aus Curved Geräten.
Vor dem Hintergrund ist es eher erstaunlich daß der Anteil der Curved Geräte nicht viel höher ist.

Aber am Ende musst Du den Erfahrungen der Händler hier und Loewes Einschätzung der Marktlage nicht glauben. Ist ja auch unerheblich wohin sich der Markt bewegt. Wenn Du meinst Curved sei für dich das Killerfeature musst Du einen kaufen. ;)

margaux

#13 

Beitrag von margaux »

@Pretch

Du hast vielleicht übersehen, dass ich ja früher oder später einen Reference anschaffen werde (55 Zoll), da ich mit dem bisherigen, 7 jährigen Art 47 zufrieden bin. Dieser muss allerdings zuerst mal aussteigen.

Nun, ich bin eigentlich nicht ein unverbesserlicher Loewe Fan, wie das viele in diesem Forum wohl sind. Ich betrachte einen Fernseher rational als das, was er sein soll:

Gutes Bild
Guter Ton
Gutes Aussehen
Vernünftiger Preis

Bis auf Letzteres erfüllen die Loewe Fernseher aus meiner Sicht diese Anforderungen. Ob es curved oder flat sein soll, ist Geschmacksache. Ich frage mich aber, ob Loewe -wie bereits einmal geschehen- den Trend etwas hinterher läuft, wenn nicht gar verschläft. Die Loewe Fernseher sind teuer, wenn auch nicht mehr so wie früher, da muss man um erfolgreich zu sein oder gar eine Marktführerschaft anzustreben, technisch und optisch Spitzenprodukte anbieten können. Tun die Loewe Produkte das? Vielleicht nur im Preis. Oder kein Curved. Oder kein Oled. Oder kein Direct LEd/LCD. Um beim Reference Modell zu bleiben: warum kein 65 Zoll für unter 10'000.-- angeboten wird, ist mir schleierhaft. Diese Zollgrösse wird doch von vielen gewünscht, so auch von mir. Die Konkurrenz bietet ja auch 65 Flat's an, z.B. Panasonic. 75 und noch mehr Zoll sind und bleiben angesichts der sehr hohen Preise absolute Nischenprodukte, da wird Loewe bei einer Vollkostenrechnung sicher kein Geld verdienen.

Gerne hoffe ich auf weitere, innovative und kundenfreundliche Produkte von Loewe, damit dieses Traditionsunternehmen erfolgreich die Zukunft gestalten kann.

Mit freundlichem Gruss

Margaux

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Hmm, "unverbesserliche Loewe Fans"... Wenn Du dir ein paar Beiträge von denen die du so bezeichnest anschaust, könntest du schnell feststellen, daß die durchaus in der Lage sind Loewe kritisch zu sehen und sehr rational sind.
Nur weil man nicht jede Kritik oder jede Einschätzung teilt, heißt daß nicht daß man ein blinder Fanboy ist.

Da hast Du ein falsches Verständnis davon wofür ein Premiumhersteller wie Loewe steht. Man muss definitiv nicht auf jeden Hype aufspringen der gerade von asiatischen Konzernen mit enormen Werbeaufwand ausgerufen wird. Das wäre hinterherlaufen.
Ein Premiumprodukt zeichnet sich dadurch aus, daß es sinnvolle Technologien integriert die einen echten Mehrwert bieten und zwar dann wenn sie marktreif sind.
Über Curved haben hier viele Auskunft gegeben, gut, glaubst Du nicht.
OLED braucht noch 2-3 Jahre bis es wirklich taugt und langlebig genug ist in einem Premium TV verbaut zu werden. Oder was denkst Du wie Loewe Kunden reagieren wenn ihr OLED Loewe nach 3-4 Jahren plötzlich Fehler zeigt?
Direct LED hat Loewe, da wo es Sinn macht weil die Grenzen von Edge erreicht sind, im 75" und 85" Reference.

Was die Einschätzungen, auch zur Produktpalette betrifft, bin ich immer wieder überrascht wie viele so viel mehr Ahnung vom TV Markt haben als die TV Branche selbst.
Glaubst Du nicht daß Loewe, wenn sie das Potential sähen da nennenswert Geräte absetzen zu können, diese auch anbieten würden?
Für "normale" TV Konsumenten ist nach meiner Erfahrung bei 55" die Schmerzgrenze erreicht. Denjenigen die das Maximum wollen ist der Sprung von 55 auf 65 zu gering, die wollen es dann meist richtig groß.
Ja andere Hersteller bieten noch Duzende Zwischengrößen und Varianten an. Das sind aber auch Großkonzerne denen es nicht weiter weh tut wenn eine davon in den Regalen stehen bleibt.
Loewe kann sich sowas aktuell schlicht nicht leisten. Was die bauen muss sich auch verkaufen.

Die verschiedenen TV Hersteller erfinden pausenlos irgendwelche Gimmicks um ihre Geräte vom Rest abheben zu können. 99% davon sind Rohrkrepierer und es schert sich kein Mensch drum. Die mit dem ganz großen Budget wie Samsung, schmeißen da noch Millionen für Werbung hinterher, was manchmal hilft, daß Menschen zumindest glauben sie würden das brauchen.
Mit Curved ist Samsung hier ein zugegebenermaßen cleverer Clou gelungen. Daß ein Curved TV anders ist als alle anderen sieht auch jeder noch so unbedarfte Leihe sofort. Bei den meisten anderen, meist sehr viel aufwendigeren Technologien muss man erst erklären was die machen und wofür sie gut sind. Persönlich bin ich ja der Meinung Curved ist von Anfang an eine Idee der Marketing Abteilung gewesen, einen technischen Grund gebogene Displays zu machen gibts jedenfalls nicht.

Eine Preisdiskussion hatten wir ja auch länger nicht mehr... ;)
Der Eindruck ein Loewe sei teurer als andere resultiert in erster Linie daraus daß Loewe keine richtigen Billig TVs im Programm hat. Nimmt man bei Panasonic, Samsung und Co. das Billigsegment raus und betrachtet nur die Geräte die mit einem Loewe auch vergleichbar sind ist Loewe garnicht mehr teurer. Dazu bekommt man bei Loewe eben keine Baustelle aus 1000 Gimmicks, die mal versuchsmäßig eingebaut wurden und nie zuende entwickelt werden, sondern ein rundes Gerät, bei dem alle Funktionen sinnvoll implementiert und damit leicht bedienbar sind.

margaux

#15 

Beitrag von margaux »

ok Pretch, du bist aus der Branche und hast Informationen, die ich als Otto Normalverbraucher nicht habe. Du magst ja in Vielem was du ausführst, Recht haben.

Trotzdem, dein Satz:

Was die Einschätzungen, auch zur Produktpalette betrifft, bin ich immer wieder überrascht wie viele so viel mehr Ahnung vom TV Markt haben als die TV Branche selbst.

ist aus deiner Sichtweise sicher verständlich, nur zeigt es eben auch, dass die Tendenz besteht, nicht -oder zuwenig- auf die wirklichen Kundenwünsche einzugehen. Dass dies gefährlich werden kann, hat die seinerzeitige Insolvenz von Loewe klar und deutlich bewiesen.

Es gibt ja immer 2 Seiten einer Medaille, ich wollte ja nur auf die 2. Seite verweisen, nicht mehr und nicht weniger. ;)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Da hat sicher jeder seine Sicht der Dinge. Ich bin z.b. Auch der Meinung, dass 65 Zoll eine durchaus aktraktive Größe wäre. Aber Loewe kann eben nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Curved finde ich dagegen auch ähm, unzweckmäßig.
Aber dafür ist das Forum auch da: unterschiedliche Meinungen austauschen.
Insofern: :geilityp:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

margaux hat geschrieben:Um beim Reference Modell zu bleiben: warum kein 65 Zoll für unter 10'000.-- angeboten wird, ist mir schleierhaft. Diese Zollgrösse wird doch von vielen gewünscht, so auch von mir.
Es gab zu dem Zeitpunkt als man sich für die endgültigen Diagonalen entscheiden musste, schlicht und ergreifend kein 65-er UHD-Panel. Wer das hier verfolgt hat, hat es mitbekommen, wie die Zollgrößen 65 oder 75 Zoll lange Zeit unsicher waren. Am Ende hat man sich dann für 75 Zoll entscheiden müssen. Dem einen wird es gefallen, einem anderen nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

margaux hat geschrieben:
Was die Einschätzungen, auch zur Produktpalette betrifft, bin ich immer wieder überrascht wie viele so viel mehr Ahnung vom TV Markt haben als die TV Branche selbst.
ist aus deiner Sichtweise sicher verständlich, nur zeigt es eben auch, dass die Tendenz besteht, nicht -oder zuwenig- auf die wirklichen Kundenwünsche einzugehen. Dass dies gefährlich werden kann, hat die seinerzeitige Insolvenz von Loewe klar und deutlich bewiesen.
Es geht ja nicht um meine Meinung sondern die Erfahrungen die man gewinnt, wenn man viele Kundenmeinungen hört. Du willst gern 65" und Curved. Das ist eine Einzelmeinung. Hat man in der Branche zu tun hört man aber Viele und daraus ergeben sich in dem Fall zwei Dinge:
- Curved wird nicht nachgefragt und verkauft sich auch nicht
- wer sich für ein großes Gerät interessiert nimmt "zur Not" auch einen 75" wenn das Wunschgerät nicht in 65" verfügbar ist. Und mal ehrlich, wer 10.000,- für einen 65" ausgeben würde lässt sich auch nicht von den 1500,- Aufpreis für den 75" schrecken. ;)

Was die Größe betrifft hör ich hier alle möglichen Wünsche. 37", 42", 46", 60" ... alles was irgendein Hersteller im Programm hat wird hier auch erfragt und jeder sagt "ist doch nur diese eine Zwischengröße, könnte Loewe doch machen?". Verstehst Du worauf ich hinaus will?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

margaux hat geschrieben:(...) nur zeigt es eben auch, dass die Tendenz besteht, nicht -oder zuwenig- auf die wirklichen Kundenwünsche einzugehen. Dass dies gefährlich werden kann, hat die seinerzeitige Insolvenz von Loewe klar und deutlich bewiesen.
An welchen Kundenwünschen ist denn Loewe Deiner Meinung nach gescheitert,
wenn Du das hier als Ursache für die Insolvenz hinstellen möchtest?

Ich glaube, da gerät jetzt aber einiges argumentativ durcheinander :pfeif:

Zu curved gibt es verschiedene Ansichten. Ist doch OK so.
Jeder kann sich kaufen, was er möchte. Auch gut.

Warum Loewe letztendlich curved nicht gebracht hat, wurde hier geschrieben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Kermit »

Ich habe ja den Reference und will ihn nicht missen :D
Alleine die Anfassqualität :thumbsupcool:
Aber ich habe mich entschlossen mir kurz vor Weihnachten doch den Samsung 9090 zu holen und damit in die Curved Fraktion einzusteigen.
Einfach aus Neugier um zu sehen ob das im Alltag was ist oder nicht ;)
Reference im Schlafzimmer und Samsung Curved im Wohnzimmer wo ich aber nur max 2 Stunden in der Woche mit verbringe :us:
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Verax »

Man muss das aber auch von der Produktion aus sehen. Ein UHD Panel in der Produktion einzuführen macht mit sicherheit weniger umstand als ein Curved Panel.
Alles über 55" wird wohl auch eher von Hand gefertigt, oder war die Produktionsstraße bei Loewe schon für über 55" ausgelegt? Wobei... ich meine mich zu erinnern das zumindest bis 65" gefertigt werden kann, oder?
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

margaux

#22 

Beitrag von margaux »

@Pretch: es ist mir schleierhaft, wieso du mir immer wieder einen curved unterjubeln willst. Dies habe ich nie geschrieben, im Gegentei, ich habe ja klar und deutlich geschrieben, dass ich in absehbarer Zeit einen Referenz kaufen werde. Also bitte: richtiog lesen.

Im weiteren habe ich auch nicht geschrieben, dass ein 65 Referenz 10'000.-- kosten könnte, sondern u n t e r 10'000.-- zu habe sein sollte. Auch hier; bitte richtig lesen.

@Loewengrube: gescheitert ist Loewe damals, weil zu sehr auf das Design gesetzt wurde, dies bei einer nicht unbedingten Spitzentechnik und in diesem Zusammenhang auch zu hohen Preis. Dies ist aber nur meine bescheidene Meinung. Tatsache ist, Loewe selbst war am Niedergang schuld, nicht die Konkurrenz.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

margaux hat geschrieben:@Pretch: es ist mir schleierhaft, wieso du mir immer wieder einen curved unterjubeln willst. Dies habe ich nie geschrieben, im Gegentei, ich habe ja klar und deutlich geschrieben, dass ich in absehbarer Zeit einen Referenz kaufen werde. Also bitte: richtiog lesen.
Wie hast du den Thread nochmal benannt?
Und dann nochmal nachgelegt "kein Curved, kein OLED...". Darauf hab ich geantwortet.
margaux hat geschrieben: Im weiteren habe ich auch nicht geschrieben, dass ein 65 Referenz 10'000.-- kosten könnte, sondern u n t e r 10'000.-- zu habe sein sollte. Auch hier; bitte richtig lesen.
Achse, wie viel darf er denn kosten daß Du das als betriebswirtschaftlich akzeptabel erachtest? Und was muss der dann haben damit das für dich technisch gerechtfertigt ist? Ein 65" OLED mit Loewe typischer Ausstattung und Verarbeitungsqualität wär für unter 10000,- sicher ein Bombengeschäft für den Kunden, für Loewe aber eher ruinös.
margaux hat geschrieben: @Loewengrube: gescheitert ist Loewe damals, weil zu sehr auf das Design gesetzt wurde, dies bei einer nicht unbedingten Spitzentechnik und in diesem Zusammenhang auch zu hohen Preis. Dies ist aber nur meine bescheidene Meinung. Tatsache ist, Loewe selbst war am Niedergang schuld, nicht die Konkurrenz.
Auch hier liegst Du mit deiner Meinung daneben. Das ist aber im Forum bereits vor zwei Jahren ausführlich thematisiert worden. Nur so viel, ein Hauptgrund für die finanzielle Schieflage war, daß man sich mit zu vielen unterschiedlichen Produkten verzettelt hat.

Ich wollte hier aber keinen Meinungskrieg anstoßen, nur versuchen darzulegen daß Loewe solche Entscheidungen durchaus begründet, nach reiflichen Überlegungen trifft.

margaux

#24 

Beitrag von margaux »

Curved or not curved: daraus abzuleiten, ich sein ein Curved Fan ist abstrus.

Nun, ich geb's auf, gegen Windmühlen zu kämpfen ist sinnlos. Ciao

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »

Wenn Du den Eindruck hattest ich würde dich als "Curved Fan" hinstellen tut mir das leid, war nicht meine Absicht.
Ich wollte lediglich erklären warum Curved ein, in erster Linie Marketing-indizierter Hype und nicht etwa die Zukunft des Fernsehens ist.
Ist ähnlich wie 3D. Vor 3-4 Jahren musste ein Fernseher, vor allem anderen, auf jeden Fall 3D können. Heute kräht kein Hahn mehr danach. Ich hab dieses Jahr 2 (zwei!) 3D Brillen verkauft.
Nächstes Jahr kommt irgendein Hersteller mit irgendwas neuem und Curved wird keinen mehr interessieren.

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“