LOEWE Wall Stand Flex

Antworten
Benutzeravatar
Sedna
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 11:47
Wohnort: HH
Hat sich bedankt: Danksagungen

LOEWE Wall Stand Flex

#1 

Beitrag von Sedna »

'n Abend!
Weiss jemand, ob die Wall Stands auch vor einem Bücherregal montierbar sind :???:

Bild
LOEWE Connect 32LED DR+ weiss auf Floorstand (SL150, v8.33), BluTech Vision3D, DVB-S2: Kathrein CAS90+UAS481

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Die werden wohl oben mit einer Schraube gesichert, hast Du dort die Möglichkeit das Teil irgendwie anzuschrauben geht das sicher.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Es gab in Kronach noch keinerlei Informationen zur tatsächlichen Befestigung der Stands an der Wand, so dass diese Frage wohl noch offen bleiben muss. Aber das Rad werden die dafür wohl auch nicht neu erfinden :pfeif: Gehe mal von einer Schraublösung aus. Irgendein Weg wird sich daher sicherlich dafür finden ;) Im nicht-öffentlichen Bereich gibt es ja auch Niemanden, der eventuelle Basteleien auf Standsicherheit prüft :D

Uuups, Sascha heute schneller :wayne:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Sedna
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 11:47
Wohnort: HH
Hat sich bedankt: Danksagungen

#4 

Beitrag von Sedna »

Danke Euch erstmal :bye:
LOEWE Connect 32LED DR+ weiss auf Floorstand (SL150, v8.33), BluTech Vision3D, DVB-S2: Kathrein CAS90+UAS481

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Es gab in Kronach noch keinerlei Informationen zur tatsächlichen Befestigung der Stands an der Wand, so dass diese Frage wohl noch offen bleiben muss. Aber das Rad werden die dafür wohl auch nicht neu erfinden :pfeif: Gehe mal von einer Schraublösung aus. Irgendein Weg wird sich daher sicherlich dafür finden ;) Im nicht-öffentlichen Bereich gibt es ja auch Niemanden, der eventuelle Basteleien auf Standsicherheit prüft :D

Uuups, Sascha heute schneller :wayne:
Man darf natürlich gespannt sein wie sie die Verschraubung lösen damit sie (zumindest von vorn) unsichtbar bleibt. Aber wenn man es an die Wand schrauben kann kann man es auch überall sonst anschrauben. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Sag' ich doch. Hauptsache, in der vorgesehenen Höhe findet sich ein Gegenstück zur Schraube.
Bin gespannt, ob es wirklich nur eine Schraube wird.
Vielleicht wird der Halter auch eingehängt für die Unsichtbarkeit der Halterung.
Denn das Design wird natürlich von der Unsichtbarkeit jeglicher Befestigung leben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

LOEWE Wall Stand

#7 

Beitrag von Primus »

Wegens der Unsichtbarkeit hoffe ich auf eine Einführung der Leitungen von oben.
Denn Leitungen oder ein Schlauch der auf dem Boden zum Halter verläuft zerstören das geniale Design.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

Primus hat geschrieben:Wegens der Unsichtbarkeit hoffe ich auf eine Einführung der Leitungen von oben.
Das war auch mein erster Gedanke: oben mutt - unten darf nich!

Auf die technische Realisierung bin ich ja mal gespannt. Die zwee Männeken der Forendelegation dürfen dann diesbezüglich brandheiß von der Pressekonferenz berichten :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich bin dafür das man sich aussuchen darf ob die Leitungen nun von oben oder unten kommen. Wenn ich einen Kabelkanal verlegen oder die ganze Wand aufstemmen muss um nach oben zu kommen ist im Einzelfall die Lösung von unten ansprechender.

Und eine Markierung für die Mitte wäre ganz nett :D :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Ed Sheppard hat geschrieben:Ich bin dafür ...
Das ist schön für Dich. :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Also oben an der Spitze geht ja gar nicht. Wie soll das denn ALLES unsichtbar von der Halterung in die Wand kommen? Aufliegen darf die Halterung ja nicht angeschnitten?! Oder vielleicht wäre das die Lösung? Aber wer kann das schon in seinen 4 Wänden realisieren, dass die Kabel in der Höhe und so dicht beieinander aus der Wand kommen? Wahrscheinlich sind die Halterungen wieder nicht dafür gemacht, von streng seitlich betrachtet zu werden?! Dann könnte man nach hinten verkabeln. Wette aber, dass es über den Boden geht.

Lassen wir uns überraschen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

LOEWE Wall Stand Flex

#12 

Beitrag von Primus »

Nicht über die Spitze. Von hinten oben. Ihr versteht schon.

Markierung für die Mitte?
So wie die eingebaute Maßeinteilung beim Rack? ;)
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

MatthiasGleisenberg

#13 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Was wäre denn für euch die wichtigsten Kabel die auf jeden Fall unsichtbar verlegt werden müssen?
Eine Vollverkabelung von allen möglichen Anschlüssen würde ja ein recht dickes Rohr vorraussetzen. ;)

Zur Befestigung: Es wird auf jeden Fall an der Oberseite eine Verschraubung geben. Wie die genau aussieht ist noch nicht final klar. Es gibt da eben so eine Norm die vorgibt, dass wenn sich ein Kind an die Front des Geräts hängt nichts umfallen darf.

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Observer »

Letztendlich wird wohl ein Gewebeschlauch direkt hinter dem Gerät zur Wand geführt. Haben wir so zumindest immer bei vergleichbaren Lösungen mit B&O realisiert. Netzkabel, Audiokabel (Audiolink Kabel ist dick und unbeweglich), mindestens zwei HDMI-Kabel Und Koaxkabel lassen sich kaum durch so ein dünnes Rohr führen. :cry:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

uhh, das ist natürlich schade... damit ist natürlich das Design praktisch hin. Da hätte ich wahrscheinlich eher das Rohr etwas dicker gemacht.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von TheisC »

Hi,

wenns denn mal da ist, man hats ja schnell mit nem dickeren Rohr nachgebaut. Bissel Rohr und verchromen oder gar Edelstahl gebürstet sollte man für 150 sicher bei jeder Feldschmiede bekommen ;) ;)
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Was wäre denn für euch die wichtigsten Kabel die auf jeden Fall unsichtbar verlegt werden müssen?
Aaah, Loewe spioniert unsere Wünsche aus :D

Ich sag' mal so: Stromkabel :rofl:





Na gut, kommt natürlich darauf an, ob es das Hauptgerät ist oder 'nur' eines im Schlafzimmer.
2x Sat, HDMI, Cat. Audio Link wird wohl schon :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#18 

Beitrag von Ed Sheppard »

Das Audio Link Kabel passt schon solange man nicht den Stecker durchwurschteln muss.

Das grösste Problem ist wohl das Antennenleitung und Strom in der Regel von unten kommen. HDMI könnte man nach oben wegleiten und hat somit den Platz im Rohr aufgeteilt

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“